25.01.2013 Aufrufe

Schulthemen Sammlung

Schulthemen Sammlung

Schulthemen Sammlung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einer für alle, alle für Einen<br />

<strong>Sammlung</strong><br />

K20 GRABBEPLATZ<br />

In Werken von Carlo Carrà, Oskar Schlemmer und René Magritte tauchen einzelne Figuren, Paare und<br />

Figurengruppen auf. Welche Beziehung haben sie zueinander? In welcher Situation finden wir uns selbst<br />

als Betrachter wieder: Stehen wir außen oder gehören dazu? Das Gespräch über die Arbeiten kreist um<br />

das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und der Gruppe: Bei der Kunstbetrachtung reflektieren die<br />

Schüler/innen verschiedene Formen des sozialen Umgangs – Konflikt und Freundschaft, Isolation und<br />

Gemeinschaft. In der praktischen Arbeit gestalten sie eine kleine Figur, mit der unterschiedliche<br />

kommunikative Situationen gestellt und spielerisch untersucht werden können.<br />

Altersgruppe: Primarstufe, Sekundarstufe I<br />

Führung mit Workshop. 120 Min.<br />

Auch als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

Trick-Film<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Ein Film besteht aus vielen Einzelbildern. Dieses Phänomen lässt sich anschaulich anhand eines Stop-<br />

Motion-Films begreifen, bei dem unbewegliche Gegenstände animiert werden. Der Anschein von<br />

Bewegung entsteht, indem die Objekte für jedes einzelne Bild des Filmes geringfügig verändert werden.<br />

Angeregt durch Juan Muñoz’ Werk Plaza im Ständehaus entstehen in diesem Workshop kleine Trick-<br />

Filme mit selbstgebauten Figuren.<br />

Altersstufe: Primarstufe<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Auch als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

Wir sind im Bilde<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Mit Hilfe der Greenbox können sich die Schüler/innen in virtuelle Räume hineinversetzen und durch<br />

eigenes Spiel die Möglichkeiten dieser besonderen Technik erkunden. Ihre Experimente erlauben es<br />

ihnen, die Scheinwelt von Film- und Fernsehbildern zu hinterfragen. Auch Künstler haben dieses<br />

Verfahren für sich entdeckt: In Nam June Paiks TV Garden z. B. sind Filmausschnitte zu sehen, die mit<br />

der sogenannten „chroma keying“-Technik erstellt wurden, die auch der Greenbox zugrunde liegt. Im<br />

Workshop wird die Box zur Bühne für Erzählungen, die an die Themen der Kunst anknüpfen.<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Altersstufe: Primarstufe, Sekundarstufe I<br />

Führung mit Workshop. 180 Min.<br />

Zapping<br />

Künstlerräume<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Der Videopionier Nam June Paik hat sich schon früh mit dem Fernsehen und seinen Folgen für unsere<br />

Gesellschaft beschäftigt. Er wollte die Gestaltung des TV-Programms nicht den großen Sendern<br />

überlassen, sondern selbst Fernsehen machen. Im Workshop konzipieren die Schüler/innen eigene<br />

Videoclips – Nachrichten, Werbespots, Soaps oder auch Casting-Shows – und schneiden sie in der<br />

Videowerkstatt zu einem neuen Programm zusammen. Das Ergebnis kann als Datei mitgenommen und<br />

so auch in der Schule oder zuhause „gesendet“ werden.<br />

Altersgruppe: Sekundarstufe I<br />

Als Projekt mit mehreren Terminen buchbar.<br />

polyphon – Paul Klee im Videoclip<br />

K21 STÄNDEHAUS<br />

Das Projekt polyphon – Paul Klee im Videoclip knüpft an Klees Auseinandersetzung mit der Musik an und<br />

übersetzt sie in ein Medium, das dem Lebensalltag vieler Kinder und Jugendlicher heute näher steht als<br />

Malerei und Zeichnung: das Video. polyphon bietet OGS- Gruppen die Möglichkeit, sich intensiv mit den<br />

Werken Paul Klees zu beschäftigen und zugleich mit digitalen Bildmedien zu experimentieren. Nach der<br />

Untersuchung von Klees Kompositionen, seiner Farb- und Formgebung können die Schüler/innen ihre<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!