25.01.2013 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

Datei herunterladen - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

Datei herunterladen - .PDF - St. Marienkirchen bei Schärding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

che Überlegungen werden angestellt und Entscheidungen getroffen. Auf Initiative von<br />

Familienreferent LH<strong>St</strong>v. Franz Hiesl hat das Familienreferat des Landes Oberösterreich<br />

das „Oö. Familienpaket“ neu aufgelegt.<br />

Mit dem "Oö. Familienpaket" erhalten alle Schwangeren und Jungfamilien ein wertvolles<br />

Bündel an Informationen über die wichtigen Phasen des Familienlebens, sowie über die<br />

den Familien zur Verfügung gestellten Bundes- und Landesförderungen. Das darin <strong>bei</strong>gelegte<br />

Gutscheinheft bietet zusätzlich kleine finanzielle <strong>St</strong>arthilfen durch oö. Betriebe an.<br />

Weiters sind Elternbildungsgutscheine in der Mappe enthalten. Später kann die Mappe<br />

als Dokumentenmappe dienen.<br />

Das neue „Oö. Familienpaket“ erhalten Sie ab April 2008 <strong>bei</strong> Ihrer Wohnsitzgemeinde<br />

gegen Vorlage des Mutter-Kind-Passes bzw. <strong>bei</strong> der Anmeldung des Neugeborenen.<br />

• Oö. Familienoskar 2008<br />

Oberösterreich sucht wieder seine familienfreundlichsten Unternehmen!<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter- und kundenorientierte Ideen und Initiativen zur <strong>St</strong>eigerung<br />

der Lebensqualität von Familien<br />

Das Land Oberösterreich lädt gemeinsam mit der Wirtschaftskammer<br />

Oberösterreich, den Oberösterreichischen Nachrichten und den Tips alle<br />

oberösterreichischen Betriebe ein, ihre mitar<strong>bei</strong>ter- und kundenorientierten<br />

Ideen und Initiativen zur <strong>St</strong>eigerung der Lebensqualität von Familien <strong>bei</strong>m<br />

Oö. Familienoskar 2008 einzureichen.<br />

Innovative Antworten, Ideen, gelungene Projekte, positive Anregungen, usw., die den<br />

Familien als Konsumenten das Leben erleichtern oder Mitar<strong>bei</strong>ter/innen helfen, ihr Familienleben<br />

aktiv zu gestalten, sind gesucht und können bis 30. September 2008 eingereicht<br />

werden. Den Gewinnern winkt ein Geldpreis von bis zu 6.000,- Euro.<br />

Für weitere Informationen steht das Familienreferat des Amtes der Oö. Landesregierung,<br />

Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, Tel.: 0732/7720-11584, E-Mail: familienreferat@ooe.gv.at,<br />

www.familienkarte.at) gerne zur Verfügung.<br />

• Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf<br />

Das Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf möchte sich <strong>bei</strong> allen Freiwilligen und Vereinen<br />

bedanken, die in ihrer Freizeit Veranstaltungen für unsere Bewohner organisieren<br />

und abhalten.<br />

Für unsere älteren Mitmenschen ist jede Abwechslung zum normalen Alltagsleben im<br />

Heim eine große Freude und enorme Bereicherung.<br />

An manchen Samstagen werden daher Kaffeekränzchen organisiert. Im heurigen Jahr hat<br />

der Sanitätsausschuss der Marktgemeinde Andorf, so wie jedes Jahr, das Faschingskaffeekränzchen<br />

veranstaltet. Im Mai wird die Mütterrunde Andorf eine Muttertagsfeier organisieren.<br />

Unser Jahr hat jedoch noch mehrere Wochenenden.<br />

Das Bezirksalten- und Pflegeheim Andorf ersucht daher alle Vereine, Mitbürger und Organisationen,<br />

denen das Wohl unserer älteren Mitbewohnern am Herzen liegt, sich für die<br />

Gestaltung eines Nachmittags <strong>bei</strong> uns zu melden.<br />

Vor allem unsere Bewohner aber auch wir Mitar<strong>bei</strong>ter wären darüber sehr dankbar.<br />

Für die Gestaltung eines Nachmittags melden sie sich bitte unter der Tel.Nr. 07766/3999.<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!