25.01.2013 Aufrufe

Am 8. Mai um 9.00 Uhr startete in Straßburg auf ... - realmarketing.de

Am 8. Mai um 9.00 Uhr startete in Straßburg auf ... - realmarketing.de

Am 8. Mai um 9.00 Uhr startete in Straßburg auf ... - realmarketing.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Am</strong> <strong>8.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>um</strong> <strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> <strong>startete</strong> <strong>in</strong> <strong>Straßburg</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Europabrücke<br />

<strong>de</strong>r Deutschlandl<strong>auf</strong> 200<strong>8.</strong> Insgesamt 30 Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler aus Hech<strong>in</strong>gen waren e<strong>in</strong>e Woche lang<br />

unterwegs: von West nach Ost quer durch Deutschland.<br />

Die L<strong>auf</strong>teams wechselten sich unterwegs ab. Wer gera<strong>de</strong><br />

nicht läuft, steigt <strong>um</strong> <strong>auf</strong>s Fahrrad. Auf diese Weise legte<br />

je<strong>de</strong>r Schüler pro Tag etwa 80 Kilometer zurück, 15 davon<br />

zu Fuß. Das be<strong>de</strong>utet, dass je<strong>de</strong>r Schüler die komplette<br />

Strecke von Frankreich nach Tschechien aus eigener Kraft<br />

gemeistert hat. Ke<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r Teilnehmer wird so e<strong>in</strong>en L<strong>auf</strong><br />

wohl je vergessen.<br />

Der Deutschlandl<strong>auf</strong> 2008 wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Schülern selbst<br />

organisiert: Dabei wur<strong>de</strong>n sie von e<strong>in</strong>igen Lehrern, Eltern<br />

und <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Schule unterstützt. Die Leitung<br />

<strong>de</strong>s Projekts übernahmen die bei<strong>de</strong>n Oberstufenschüler Car<strong>in</strong>a<br />

Mayer und Klemens Br<strong>um</strong>mack. Initiator und Berater<br />

<strong>de</strong>r Schüler ist <strong>de</strong>r Lehrer Philip Schenk.<br />

Der Deutschlandl<strong>auf</strong> 2008 ist e<strong>in</strong> Spen<strong>de</strong>nl<strong>auf</strong>: Die Schüler<br />

sammeln Spen<strong>de</strong>ngel<strong>de</strong>r von Firmen und Privatpersonen.<br />

Was die Jugendlichen <strong>auf</strong> diesem Weg erarbeiten, kommt<br />

e<strong>in</strong>em Schulbauprojekt <strong>in</strong> Peru zugute. <strong>Am</strong> Stadtrand von<br />

Trujillo, <strong>de</strong>r drittgrößten Stadt Perus, soll das zweite Stockwerk<br />

e<strong>in</strong>er Schule für benachteiligte und beh<strong>in</strong><strong>de</strong>rte K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

entstehen. Derzeit suchen die motivierten jungen Läufer<br />

noch nach Sponsoren für dieses Projekt.<br />

Kontakt: Philipp Schenk, Tel. 0163 7602723<br />

<strong>in</strong>fo@schule-bewegt-sich.<strong>de</strong><br />

www.schule-bewegt-sich.<strong>de</strong><br />

N<strong>um</strong>mer 21 ● 23. <strong>Mai</strong> 2008


2 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 AUF EINEN BLICK HECHINGEN<br />

AUF EINEN BLICK<br />

Städtische E<strong>in</strong>richtungen<br />

Stadtverwaltung<br />

Marktplatz 1, 72379 Hech<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07471 940-0, Fax: 07471 940-108<br />

Internet: www.hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

E-<strong>Mai</strong>l: <strong>in</strong>fo@hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr. <strong>8.</strong>30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Do. 14.00 - 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Bürger- und Tourismusbüro<br />

Kirchplatz 12, Tel. 07471 940-211 bis -214<br />

Fax: 07471 940-210<br />

E-<strong>Mai</strong>l: <strong>in</strong>fo@hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Mi. <strong>8.</strong>30 - 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Do. <strong>8.</strong>30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

14.00 -1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Fr. <strong>8.</strong>30 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Sa. 9.30 - 11.30 <strong>Uhr</strong><br />

Städtische Werke<br />

Eigenbetrieb Entsorgung und Stadtwerke<br />

Alte Rottenburger Str. 5<br />

Tel. 07471 9365-0, Fax: 07471 9365-30<br />

Internet: www.stadtwerke-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

E-<strong>Mai</strong>l: <strong>in</strong>fo@stadtwerke-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Störungsdienst außerhalb <strong>de</strong>r Geschäftszeiten:<br />

Tel. 07471 9365-33<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mo. - Mi. 13.15 - 16.10 <strong>Uhr</strong><br />

Do. 13.15 - 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Eigenbetrieb Betriebshof<br />

Gammert<strong>in</strong>ger Str. 4<br />

Tel. 07471 936570 und 936571<br />

Fax 07471 936577<br />

E-<strong>Mai</strong>l: <strong>in</strong>fo@betriebshof-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Stadtbücherei<br />

Geschlossen vom 13.5. bis 24.5.2008!<br />

Münzgasse 4, Tel. 07471 6218-06<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 12.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mi. 10.00 - 13.00 <strong>Uhr</strong><br />

Do. 15.00 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Fr. 15.00 - 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Sa. 9.30 - 11.30 <strong>Uhr</strong><br />

Hallen-/Freibad, Tel. 07471 9361-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Sa., So. u. Feiertage <strong>9.00</strong> - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Volkshochschule<br />

Münzgasse 4/1, Tel. 07471 5188<br />

Internet: www.vhs-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Hohenzollerisches Lan<strong>de</strong>smuse<strong>um</strong><br />

Schlossplatz 5, Tel. 07471 6218-47<br />

Internet: www.hzl-muse<strong>um</strong>.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten ab 1.4.2008:<br />

Mi. bis So. und Feiertage 14.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Zweckverband Jugendmusikschule<br />

Hospitalstr. 6, Tel. 07471 621803<br />

Internet: www.musikschule-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Jugendzentr<strong>um</strong> (JuZ)<br />

K<strong>auf</strong>hausstraße 9, Tel. 07471 621810<br />

Internet: www.juzhech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Do. Café mit Billard, Darts, Spiele, Musik<br />

etc.<br />

Mo. 16.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong>, <strong>in</strong>ternationales Essen<br />

Di. 16.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong>, Fußballgruppe<br />

Mi. 15.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong>, Disko u. Rennbahn<br />

Do. 16.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong>, Tanz<br />

NOTDIENSTE<br />

Apotheken<br />

Samstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

Hohenzollern-Apotheke, Bis<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07476 7014<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

Apotheke am Obertor, Hech<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07471 93390<br />

Apotheke Rangend<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07471 8090<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rarzt<br />

Samstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

Dr. med. Benz, Bal<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07433 20333<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

Dr. med. Czempiel, Albstadt<br />

Tel. 07432 3873<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Von Sa., <strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> bis Mo., <strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 0180 1929243<br />

Fachärztliche Notfallsprechstun<strong>de</strong><br />

Augenarzt: Tel. 0180 1929340<br />

Gynäkologischer Notdienst<br />

Handy 0162 464 0269<br />

Hals-Nasen-Ohrenarzt: Tel. 0180 1929341<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

von 10.00 bis 11.00 <strong>Uhr</strong> und<br />

von 16.00 bis 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 01805 911690<br />

Wichtige Rufn<strong>um</strong>mern<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Polizei: Tel. 110<br />

Krankentransport: Tel. 19222<br />

Mobile Dienste Sozialwerk Hech<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07471 924-360 o<strong>de</strong>r 0171 3104002<br />

Polizeirevier Hech<strong>in</strong>gen: Tel. 07471 9880-0<br />

Telefonseelsorge Neckar-Alb:<br />

Tel. 0800 1110111<br />

Gift-Notruf Freiburg: Tel. 0761 19240<br />

Frauenhaus Zollernalbkreis e.V.<br />

Tel. 07433 8406<br />

KULTURKALENDER<br />

Veranstaltungen<br />

Do., 22.5. bis Sa., 24.5.2008<br />

Im Lerchenwäldle<br />

60 Jahre<br />

Vere<strong>in</strong> für Deutsche Schäferhun<strong>de</strong><br />

Ortsgruppe Hech<strong>in</strong>gen-Zollernstadt<br />

Mehr Infos: www.sv-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

So., 25.5.2008, Treff 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

Schlossplatz<br />

Die Häuser <strong>de</strong>r Schlossstraße und<br />

ihre Bewohner<br />

Stadtführung mit Jörg Küster<br />

Di., 27.5.2008, 20.00 <strong>Uhr</strong>, Alte Synagoge<br />

Benefizkonzert zu Gunsten von amnesty<br />

<strong>in</strong>ternational<br />

Das Qu<strong>in</strong>tett "Tamarou" spielt Werke<br />

von Mozart, Wielmann und Beethoven.<br />

Di., 27.5.2008, 20.15 <strong>Uhr</strong><br />

Stadthalle Muse<strong>um</strong>, Konstant<strong>in</strong>saal<br />

Vom Junkerssitz z<strong>um</strong> Parkhaus.<br />

Die wechselvolle Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Hech<strong>in</strong>ger "Münz"<br />

Vortrag von Dietrich Bulach, Inzigkofen<br />

Hohenzollerischer Geschichtsvere<strong>in</strong><br />

Ausstellungen<br />

Villa Eugenia, Zollernstraße 10<br />

Die Villa Eugenia und ihre Bewohner -<br />

Dauerausstellung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sa. und So., 14.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

sonntags mit Kaffee und Kuchen<br />

bis So., 25.5.2008, Villa Eugenia<br />

Zollernstraße 10<br />

"Seht welch’ kostbares Erbe"<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi., Fr., Sa. und So. 14.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

sonntags mit Kaffee und Kuchen<br />

bis Do., 31.7.2008<br />

Tra<strong>in</strong> City Mo<strong>de</strong>lleisenbahn- und<br />

Puppenmuse<strong>um</strong> im "city park", Neustraße<br />

Geschichte <strong>de</strong>r Eisenbahn<br />

im Bild <strong>de</strong>r Briefmarke - Ausstellung<br />

<strong>de</strong>r Briefmarkenfreun<strong>de</strong> Hech<strong>in</strong>gen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. bis So., 14.00 bis 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Sch<strong>auf</strong>enstergalerie, Infos:<br />

www.sch<strong>auf</strong>enster-galerie-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Sport- und Vere<strong>in</strong>sveranstaltungen <strong>auf</strong><br />

www.hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

MÄRKTE<br />

Sa., 24.5.2008, Wochenmarkt<br />

Unterstadt <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Johannesbrücke<br />

7.00 - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Mi., 2<strong>8.</strong>5.2008, Wochenmarkt<br />

Marktplatz<br />

7.00 - 12.30 <strong>Uhr</strong>


STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

DAS RATHAUS INFORMIERT<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>rates<br />

<strong>Am</strong> Donnerstag, 29.5.2008, 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t im Ratssaal <strong>de</strong>s<br />

Rathauses e<strong>in</strong>e öffentliche Sitzung <strong>de</strong>s Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>rates statt.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Fragestun<strong>de</strong> für Bürger<br />

2. Maßnahmenkonzept zur K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbetreuung<br />

3. Organisationsstruktur <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr<br />

a) Stellungnahme <strong>de</strong>r Ortschaftsräte<br />

b) Organisationsvorschlag <strong>de</strong>s Bürgermeisters<br />

4. Geplantes Clubheim <strong>de</strong>s FC 07 Hech<strong>in</strong>gen im Weiherstadion;<br />

Standortwahl<br />

5. Bebauungsplan "Son<strong>de</strong>rgebiet Nie<strong>de</strong>rhech<strong>in</strong>ger Straße" <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen;<br />

Aufstellungsbeschluss<br />

6. Annahme und Vermittlung von Spen<strong>de</strong>n<br />

7. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

<strong>8.</strong> Bekanntgaben, Anfragen<br />

"Die Häuser <strong>de</strong>r Schloßstraße<br />

und ihre Bewohner"<br />

Stadtführung <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Am</strong> Sonntag, 25.5.2008, veranstaltet das städtische Bürger- und Tourismusbüro<br />

e<strong>in</strong>e Stadtführung "Die Häuser <strong>de</strong>r Schloßstraße und ihre<br />

Bewohner". Treffpunkt ist <strong>um</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Schloßplatz.<br />

Stadtführer Jörg Küster wird <strong>auf</strong>zeigen, dass sich h<strong>in</strong>ter <strong>de</strong>n Mauern<br />

<strong>de</strong>r Schloßstraße große Geschichte, aber auch persönliche<br />

Schicksale verbergen. Zuerst gilt das Interesse <strong>de</strong>m Alten und <strong>de</strong>m<br />

Neuen Schloss, die <strong>de</strong>n Schloßplatz <strong>um</strong>rahmen. Anschließend führt<br />

<strong>de</strong>r Weg durch die Schloßstraße, zu Zeiten da die Neustraße noch<br />

nicht gebaut war (1862), die Hauptdurchgangsstraße durch Hech<strong>in</strong>gen.<br />

Vor allem e<strong>in</strong>e Persönlichkeit ist mit <strong>de</strong>r Schloßstraße verbun<strong>de</strong>n:<br />

Madame Kaulla, die jüdische Hoffaktor<strong>in</strong>, die von hier aus ihr Wirtschaftsimperi<strong>um</strong><br />

leitete und zu ihrer Zeit als e<strong>in</strong>e <strong>de</strong>r reichsten<br />

Frauen überhaupt galt. Weitere jüdische Namen s<strong>in</strong>d mit <strong>de</strong>r Straße<br />

verknüpft. Im Haus Nr. 16 wuchs die zweite Frau Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>s,<br />

Elsa E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>, <strong>auf</strong>, im Haus Nr. 10 befand sich die Kolonialwarenhandlung<br />

Löwenthal und im Haus Nr. 1 versteckte sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten<br />

Kriegstagen Dr. Ernst Rosenfeld im Keller vor <strong>de</strong>n Nationalsozialisten.<br />

E<strong>in</strong> weiterer "Schloßsträßler" hat Karriere gemacht: Moritz Bais<strong>in</strong>ger,<br />

geboren im Fecker-Haus, brachte es als Morris Nelson z<strong>um</strong><br />

König <strong>de</strong>r Chicagoer Schlachthöfe und erwarb e<strong>in</strong> Vermögen mit<br />

<strong>de</strong>r Produktion und <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>l mit Dosenfleisch.<br />

Canned Meat: Mit Dosenfleisch verdiente Nelson Morris e<strong>in</strong> Vermögen.<br />

Der "König <strong>de</strong>r Chicagoer Schlachthöfe" wur<strong>de</strong> als Moritz<br />

Bais<strong>in</strong>ger im Haus Schloßstraße 8 geboren (jetzt Gasthaus Fecker).<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

Stadt Hech<strong>in</strong>gen<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

3<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r VOB wer<strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong> Bauarbeiten ausgeschrieben:<br />

"Umbau Durchlass Römerstraße"<br />

Hech<strong>in</strong>gen, Stadtteil Ste<strong>in</strong><br />

Tiefbauarbeiten<br />

Erdarbeiten ca. 90 m3 Rohrleitung Stb DN 1500 mm ca. 14 lfm<br />

Beton/Stahlbeton ca. 4,5 m3 Betonstahl ca. 0,5 t<br />

Blockste<strong>in</strong>wän<strong>de</strong> ca. 25 m2 Stahlbetonkrümmer DN 1500 mm 1 St<br />

Asphaltbelag Fahrbahn ca. 50 m2 Asphaltbelag Gehweg ca. 10 m2 Baubeg<strong>in</strong>n: 1<strong>8.</strong><strong>8.</strong>2008<br />

Bauen<strong>de</strong>: 5.9.2008<br />

Zuschlags- und B<strong>in</strong><strong>de</strong>frist: 25.7.2008<br />

Angebotseröffnung: Mittwoch 1<strong>8.</strong>6.2008, 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

Neustr. 4, Zi. 11, 72379 Hech<strong>in</strong>gen<br />

Die Ausschreibungssunterlagen wer<strong>de</strong>n ab Montag, 26.5.2008<br />

beim Fachbereich 3/Sekretariat, Neustr. 4, Zi. 11, gegen e<strong>in</strong>e<br />

Gebühr von 20,00 E ausgegeben, bei Postversand zzgl 5,00 E.<br />

Zu<strong>de</strong>m besteht die Möglichkeit, die Ausschreibungsdaten im Format<br />

d/p83 per E-<strong>Mai</strong>l zu versen<strong>de</strong>n. Das Angebot ist zusätzlich<br />

(möglichst) als Datei Datenart d84 e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Die Vergabe <strong>de</strong>r Arbeiten erfolgt nur an Bieter, welche die handwerks-<br />

und gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen.<br />

Die Nachprüfstelle im S<strong>in</strong>ne § 31 VOB/A (Rechts<strong>auf</strong>sichtsbehör<strong>de</strong>)<br />

ist das Landratsamt Bal<strong>in</strong>gen.<br />

Planung:<br />

Ingenieurbüro Heberle, 72108 Rottenburg<br />

Bauleitung:<br />

Stadt Hech<strong>in</strong>gen, Fachbereich 3/SG Tiefbau<br />

gez. Weber<br />

Bürgermeister<br />

Wirtschaftsför<strong>de</strong>rung<br />

Existenzgründungslehrgang <strong>de</strong>r IHK Reutl<strong>in</strong>gen<br />

<strong>in</strong> Reutl<strong>in</strong>gen<br />

Ergänzend zu <strong>de</strong>n Beratungstagen für Existenzgrün<strong>de</strong>r im Rathaus<br />

<strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen bietet die IHK Reutl<strong>in</strong>gen kostenpflichtige Existenzgründungslehrgänge<br />

an.<br />

Der IHK-Existenzgründungslehrgang "Ich mache mich selbstständig"<br />

vermittelt praxisnah und <strong>in</strong> kompakter Form das hierfür notwendige<br />

Wissen. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich<br />

<strong>in</strong> Industrie, Han<strong>de</strong>l o<strong>de</strong>r Dienstleistungen selbstständig machen<br />

möchten und an Jungunternehmer/-<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Aufbauphase.<br />

Vom Kreativitätsworkshop zur Suche e<strong>in</strong>er pfiffigen Geschäftsi<strong>de</strong>e<br />

über die Rechtsformwahl bis z<strong>um</strong> professionellen Bus<strong>in</strong>essplan:<br />

Grün<strong>de</strong>r/-<strong>in</strong>nen und Jungunternehmer/-<strong>in</strong>nen wer<strong>de</strong>n im Existenzgründungslehrgang<br />

<strong>de</strong>r IHK Reutl<strong>in</strong>gen <strong>de</strong>tailliert geschult und bekommen<br />

Antworten <strong>auf</strong> alle relevanten Fragen. Erfahrene Referenten<br />

aus <strong>de</strong>r Region geben Tipps für e<strong>in</strong>e erfolgreiche Gründung und<br />

die Etablierung e<strong>in</strong>es jungen Unternehmens. Doch nicht nur <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Gründungs- und Anl<strong>auf</strong>phase tauchen viele Fragen <strong>auf</strong>. Mit Themen<br />

wie F<strong>in</strong>anzierung und För<strong>de</strong>rmittel o<strong>de</strong>r Market<strong>in</strong>g und Erfolgsstrategien<br />

spricht <strong>de</strong>r Lehrgang daher auch bereits am Markt erfolgreiche<br />

Unternehmen an.<br />

Der neue IHK-Existenzgründungslehrgang startet am Samstag,<br />

7.6.200<strong>8.</strong> Lehrgangsort ist die IHK-Zentrale, H<strong>in</strong><strong>de</strong>nburgstraße 54,<br />

72762 Reutl<strong>in</strong>gen. Der Lehrgang besteht aus acht Modulen, die<br />

auch e<strong>in</strong>zeln gebucht wer<strong>de</strong>n können. E<strong>in</strong> Modul kostet 49,00 E,<br />

<strong>de</strong>r komplette Lehrgang kostet 290,00 E.<br />

Fragen z<strong>um</strong> Existenzgründungslehrgang beantwortet Reg<strong>in</strong>e Stracke<br />

vom IHK-Bereich Starthilfe und Unternehmensför<strong>de</strong>rung unter<br />

Telefon 07121 201-138 o<strong>de</strong>r per E-<strong>Mai</strong>l: stracke@reutl<strong>in</strong>gen.ihk.<strong>de</strong>.<br />

Weitere Informationen stehen <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r IHK-Homepage:<br />

www.reutl<strong>in</strong>gen.ihk.<strong>de</strong>


4 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 AUS DEM RATHAUS HECHINGEN<br />

Projekt<br />

"Barfuß- und Vitalpfad im oberen Feilbachtal"<br />

Es geht weiter voran mit <strong>de</strong>m Projekt Barfuß- und Vitalpfad. <strong>Am</strong><br />

vergangenen Samstag war das Hech<strong>in</strong>ger THW im E<strong>in</strong>satz. Es galt,<br />

<strong>de</strong>n Steg über <strong>de</strong>n Feilbach herzustellen. Die THW-Helfer waren<br />

ganz <strong>in</strong> ihrem Element. Das gelungene Werk lobt se<strong>in</strong>e Meister!<br />

STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN<br />

Jugendfanfarenzug <strong>de</strong>r Stadt Hech<strong>in</strong>gen<br />

Probe, Uniformausgabe und Auftritt nach <strong>de</strong>n Pf<strong>in</strong>gstferien<br />

Der Jugendfanfarenzug <strong>de</strong>r Stadt Hech<strong>in</strong>gen trifft sich am kommen<strong>de</strong>n<br />

Montag, 26.5.2008, von 1<strong>8.</strong>00 bis 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> zu e<strong>in</strong>er wichtigen<br />

Probe. Ab 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> ist Uniformausgabe, da wir am Freitag,<br />

30.5.2008, nachmittags bei <strong>de</strong>r Hugo-Brücke e<strong>in</strong>en öffentlichen<br />

Auftritt haben.<br />

Jugendpflege<br />

Jugendgeme<strong>in</strong><strong>de</strong>rat - Sitzung<br />

Die letzte Sitzung am vergangenen Mittwoch, 14.5.2008, <strong>um</strong> 20.00<br />

<strong>Uhr</strong> im Rathaus war geprägt von <strong>de</strong>n Berichten - aus <strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong>de</strong>n<br />

letzten Sitzungen gebil<strong>de</strong>ten Arbeitsgruppen - über <strong>de</strong>n Fortgang<br />

<strong>de</strong>r Vorbereitungen und eventuelle neue I<strong>de</strong>en. Der Schwerpunkt<br />

hierbei war natürlich das bevorstehen<strong>de</strong> Konzert "<strong>um</strong>sonst & draußen"<br />

im Weiher.<br />

Der Bühnenplan und die Details zur Musikanlage und Beleuchtungstechnik<br />

wur<strong>de</strong>n besprochen. Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong> vollständiger<br />

Projektplan für die e<strong>in</strong>zelnen Aufgaben am Veranstaltungswochenen<strong>de</strong><br />

ausgearbeitet. Er <strong>um</strong>fasst folgen<strong>de</strong> E<strong>in</strong>zelpläne, für die<br />

dann verantwortliche Personen festgelegt wur<strong>de</strong>n: Betreuung <strong>de</strong>r<br />

Bands + Bühnenüberdachung + Essensverk<strong>auf</strong> + F<strong>in</strong>anzen + Getränkeausschank<br />

+ Plakate + Plakatierung + Sicherheitsdienst + T-<br />

Shirts + Technik + Verkehrslenkung + E<strong>in</strong>zelplan für "alles, was<br />

man bei <strong>de</strong>r Vorbereitung e<strong>in</strong>er Veranstaltung immer vergisst". Die<br />

nächste Besprechung <strong>de</strong>s Jugendgeme<strong>in</strong><strong>de</strong>rates f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am kommen<strong>de</strong>n<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008, <strong>um</strong> 20.00 <strong>Uhr</strong> im Sozialra<strong>um</strong> <strong>de</strong>s<br />

Rathauses statt.<br />

Stadtjugendr<strong>in</strong>g - Klettern<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Präventionsprojektes www.jugend-gibt-stoff.<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>r Regie <strong>de</strong>s Stadtjugendr<strong>in</strong>ges Hech<strong>in</strong>gen kann am nächsten<br />

Freitag, 30.5.2008, <strong>de</strong>r Schlauchturm <strong>de</strong>r Hech<strong>in</strong>ger Feuerwehr<br />

von 15.00 bis 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> erklettert wer<strong>de</strong>n. Dort können Jugendliche<br />

unter Anleitung erfahrener Ehrenamtlicher aus <strong>de</strong>m Deutschen<br />

Alpenvere<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressante Erfahrungen machen. Der Turm ist<br />

rund 25 Meter hoch und kann <strong>auf</strong> drei unterschiedlich schwierigen<br />

Wegen erklettert wer<strong>de</strong>n. Natürlich ist man <strong>auf</strong> allen drei Wegen<br />

gut gesichert und kann <strong>de</strong>n Aufstieg je<strong>de</strong>rzeit been<strong>de</strong>n. Dennoch ist<br />

Teamfähigkeit gefor<strong>de</strong>rt und gegenseitiges Vertrauen unbed<strong>in</strong>gte<br />

Voraussetzung. Aber ke<strong>in</strong>e Angst - es müssen überhaupt ke<strong>in</strong>e<br />

Vorkenntnisse nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Also vorbeischauen - und ab<br />

nach oben mit Dir!<br />

Stadtjugendr<strong>in</strong>g - Ba<strong>um</strong>klettern<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Präventionsprojektes www.jugend-gibt-stoff.<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>r Regie <strong>de</strong>s Stadtjugendr<strong>in</strong>ges Hech<strong>in</strong>gen kann am übernächsten<br />

Sonntag, <strong>8.</strong>6.2008, e<strong>in</strong> ganz beson<strong>de</strong>res Angebot gemacht<br />

wer<strong>de</strong>n. Wer mit <strong>de</strong>m Auto unterwegs ist, muss sich oft mit<br />

an<strong>de</strong>ren absprechen, über die Wege, wie man h<strong>in</strong>kommt und was<br />

erwartet wird. Beim Ba<strong>um</strong>klettern ist es ähnlich. Wir kommen <strong>um</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> im Albläufer-Sem<strong>in</strong>arhaus <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Eberhard-F<strong>in</strong>ckh-Straße<br />

22 <strong>in</strong> 72829 Engst<strong>in</strong>gen an. Es folgt die Begrüßung, e<strong>in</strong>e Vorstellungsrun<strong>de</strong>,<br />

die Erläuterung von Rahmen und Inhalt <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

sowie die Verteilung <strong>de</strong>s Materials. Ab 10.40 <strong>Uhr</strong> ist <strong>de</strong>r Start<br />

<strong>in</strong>s Gelän<strong>de</strong> zur Orientierung an <strong>de</strong>r Kletterstelle. Um 11.15 <strong>Uhr</strong><br />

erfolgt die E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Klettertechnik und das Klettern <strong>in</strong> verschie<strong>de</strong>nen<br />

Kle<strong>in</strong>teams beg<strong>in</strong>nt. Es gibt begleiten<strong>de</strong> Teamaktionen<br />

und bei günstiger Wetterlage e<strong>in</strong> Essen im Ba<strong>um</strong>. Schon <strong>um</strong> 15.00<br />

<strong>Uhr</strong> treten wir <strong>de</strong>n Rückweg z<strong>um</strong> Sem<strong>in</strong>arhaus an, wer<strong>de</strong>n unser<br />

Material zurückgeben und beg<strong>in</strong>nen dann <strong>um</strong> 15.30 <strong>Uhr</strong> mit <strong>de</strong>r<br />

Auswertung <strong>de</strong>s Tages - <strong>de</strong>nn <strong>um</strong> 16.00 <strong>Uhr</strong> ist Abfahrt nach Hech<strong>in</strong>gen,<br />

so dass wir <strong>in</strong>sgesamt rund acht Stun<strong>de</strong>n unterwegs se<strong>in</strong><br />

wer<strong>de</strong>n. Die Anmeldung kann über die Homepage o<strong>de</strong>r telefonisch<br />

unter <strong>de</strong>r Nr. 07471 940-206 erfolgen. Es entstehen - wie bei allen<br />

Projekten im Rahmen <strong>de</strong>r Präventionsarbeit <strong>de</strong>s Stadtjugendr<strong>in</strong>ges<br />

- ke<strong>in</strong>e Kosten.<br />

Jugendzentr<strong>um</strong> - Programm<br />

In <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Woche s<strong>in</strong>d die Pf<strong>in</strong>gstferien vorbei und wir<br />

machen ab Montag, 26.5.2008, wie<strong>de</strong>r für Euch <strong>auf</strong>. Noch mehr<br />

Informationen und viele Bil<strong>de</strong>r gibt es <strong>auf</strong> unserer Seite www.juzhech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong>


Kultur<br />

STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

Wild, wild: Cornelia Funkes "Die wil<strong>de</strong>n Hühner" im Muse<strong>um</strong><br />

Auf ihrer Homepage beschreibt Autor<strong>in</strong> Cornelia Funke, dass sie<br />

nach <strong>de</strong>m Erfolg ihrer ersten Fantasy-K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbücher wie "Die große<br />

Drachensuche", "H<strong>in</strong>ter verzauberten Fenstern" o<strong>de</strong>r "Ke<strong>in</strong> Keks für<br />

Kobol<strong>de</strong>" von ihrer Lektor<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Anstoß bekam, e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbuch<br />

zu schreiben, "<strong>in</strong> <strong>de</strong>m we<strong>de</strong>r Feen, Gespenster, Piraten o<strong>de</strong>r<br />

sonst was vorkämen". Obwohl Funke argwöhnte, dass e<strong>in</strong> solches<br />

Buch "furchtbar langweilig" wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>, nahm sie <strong>de</strong>n Rat an<br />

und erfand "Die wil<strong>de</strong>n Hühner" - z<strong>um</strong> Glück! <strong>Am</strong> Dienstag,<br />

3.6.2008, <strong>um</strong> 15.30 <strong>Uhr</strong> s<strong>in</strong>d "Die wil<strong>de</strong>n Hühner" <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bühnenbearbeitung<br />

durch das Frankfurter Theater <strong>auf</strong> Tour und für Mädchen<br />

und Jungen ab 6 Jahren <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadthalle Muse<strong>um</strong> zu sehen.<br />

Auftreten wird die coolste Mädchengang, die sich <strong>de</strong>nken lässt:<br />

Sprotte, Frieda, Melanie und Tru<strong>de</strong>. E<strong>in</strong>zig ärgerlich für die unzertrennlichen<br />

Fünftklässler<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d die Jungs <strong>de</strong>r Konkurrenzban<strong>de</strong> "Pygmäen",<br />

mit Fred, <strong>de</strong>m Torte futtern<strong>de</strong>n Anführer, mit <strong>de</strong>m ewig Karten<br />

legen<strong>de</strong>n Steve und mit Willi. Dann passiert das Unglaubliche: Die Mädchen<br />

brauchen die Hilfe <strong>de</strong>r Jungs, <strong>de</strong>nn Oma Slättberg will ihre Hühner<br />

schlachten. Alle 15 zugleich! Dabei s<strong>in</strong>d Daphne, Kokoschka und die<br />

an<strong>de</strong>ren Hühnerdamen doch ihre Maskottchen!<br />

Das "Theater <strong>auf</strong> Tour" br<strong>in</strong>gt die Abenteuer <strong>de</strong>r Mädchenban<strong>de</strong><br />

mit witzigen Dialogen und fetziger Musik <strong>auf</strong> die Bühne.<br />

Karten gibt es im Bürger- und Tourismusbüro, Tel. 07471 940-211<br />

bis -214, bei <strong>de</strong>r Buchhandlung Welte, Tel. 07471 4259, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Tabak-Börse im K<strong>auf</strong>land, Tel. 07471 910355, bei <strong>de</strong>r Hohenzollerischen<br />

Zeitung, Tel. 07471 93150, und an <strong>de</strong>r Tageskasse.<br />

Realschule Hech<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Am</strong> Donnerstag, 29.5.2008, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t für die Klassen 9 <strong>de</strong>r Realschule<br />

e<strong>in</strong>e Studienfahrt zur KZ-Ge<strong>de</strong>nkstätte Dachau statt. Abfahrt<br />

ist <strong>um</strong> 6.30 <strong>Uhr</strong> an <strong>de</strong>r Realschule. Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler<br />

wer<strong>de</strong>n die Ausstellung <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte besichtigen. Außer<strong>de</strong>m<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Film über das KZ und e<strong>in</strong>e Führung über das gesamte<br />

Lagergelän<strong>de</strong> vorgesehen. Die Studienfahrt wird im Unterricht vorund<br />

nachbereitet.<br />

INFOS ANDERER ÄMTER<br />

Das Landratsamt <strong>in</strong>formiert<br />

Kreismüll<strong>de</strong>ponie Hech<strong>in</strong>gen wegen Wartungsarbeiten<br />

geschlossen<br />

Aufgrund <strong>um</strong>fangreicher Reparatur- und Wartungsarbeiten an <strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>gangswaage ist die Kreismüll<strong>de</strong>ponie <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen am Freitag,<br />

30.5., Samstag, 31.5., und Montag, 2.6.2008, ganztägig ge-<br />

AUS DEM RATHAUS<br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

5<br />

schlossen. Auch das Wertstoffzentr<strong>um</strong> Hech<strong>in</strong>gen, das sich <strong>auf</strong><br />

<strong>de</strong>m Deponiegelän<strong>de</strong> bef<strong>in</strong><strong>de</strong>t, ist an diesen drei Tagen geschlossen.<br />

Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb<br />

<strong>in</strong>formiert<br />

"100 Jahre Fleischer-Innung Zollern-Alb - feiern sie mit uns!"<br />

Die Fleischer-Innung Zollern-Alb feiert am 24.5 und 25.5.2008 im<br />

Festzelt beim Schlachthof <strong>in</strong> Bal<strong>in</strong>gen, H<strong>in</strong><strong>de</strong>nburgstr. 47, ihr 100jähriges<br />

Jubilä<strong>um</strong>.<br />

Samstag ab 14.00 <strong>Uhr</strong> und Sonntag ab 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tägliche Schlachthofführungen und musikalische Unterhaltung<br />

Sonntag ab 13.00 <strong>Uhr</strong> unterhält <strong>de</strong>r "S<strong>in</strong>gen<strong>de</strong> Wirt".<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. <strong>Am</strong> Sonntag Kaffee und Kuchen<br />

von <strong>de</strong>r Bäckerei-Innung Zollern-Alb<br />

Zollernalbkreis Jugendr<strong>in</strong>g e.V.<br />

Esprit <strong>de</strong> Paris!<br />

Studienreise vom 25.7. bis 30.7.2008<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr führt <strong>de</strong>r Zollernalbkreis Jugendr<strong>in</strong>g e.V. wie<strong>de</strong>r<br />

e<strong>in</strong>e Studienreise durch. Ziel ist das une<strong>in</strong>geschränkte Macht-,<br />

Wirtschafts- und Kulturzentr<strong>um</strong> Frankreichs: Paris.<br />

Die französische Metropole bietet e<strong>in</strong>e Vielzahl von Möglichkeiten.<br />

Für unsere Studienreise haben wir uns wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>iges vorgenommen:<br />

B<strong>um</strong>mel über die Champs-Élysées, entlang <strong>de</strong>r Axe Royal vom<br />

Tri<strong>um</strong>phbogen über die Tuileries und Louvre z<strong>um</strong> Palais Royal,<br />

Stadtrundfahrt mit <strong>de</strong>utschsprachiger Reiseleiter<strong>in</strong>, Sacre Coeur<br />

und Montmartre, Bootsfahrt <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Se<strong>in</strong>e, Ausflug nach Versailles,<br />

Besuch e<strong>in</strong>es Flohmarktes, Ile <strong>de</strong> Cité mit Notre Dame, Aufstieg <strong>auf</strong><br />

<strong>de</strong>n Eiffelturm, Gran<strong>de</strong> Arche <strong>in</strong> La Défense, Quartier Lat<strong>in</strong> und<br />

Marais, E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong>sb<strong>um</strong>mel; Zeit zur freien Verfügung.<br />

(Än<strong>de</strong>rungen vorbehalten)<br />

Für die Fahrt, vier Übernachtungen <strong>in</strong> Mehrbettzimmern mit Frühstück,<br />

zusätzliches Frühstück bei <strong>de</strong>r Ankunft, vier Aben<strong>de</strong>ssen,<br />

Stadtführung, Metro-Tickets, Ausflug nach Versailles <strong>in</strong>kl. E<strong>in</strong>tritt,<br />

Bootsfahrt <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Se<strong>in</strong>e und Aufstieg <strong>auf</strong> <strong>de</strong>n Eiffelturm fallen Kosten<br />

<strong>in</strong> Höhe von 295,-- E an. In begrenztem Umfang stehen Doppelzimmer<br />

gegen Aufpreis zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei <strong>de</strong>r Geschäftsstelle <strong>de</strong>s Zollernalbkreis<br />

Jugendr<strong>in</strong>g e.V., <strong>in</strong> 72351 Geisl<strong>in</strong>gen, Waldstraße 16,<br />

Tel. 07433 6626, Fax 07433 16789, E-<strong>Mai</strong>l: studienreise@jugendr<strong>in</strong>g-zak.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r bei Sandra <strong>Mai</strong>er, Danziger Straße 9, 72348 Rosenfeld,<br />

Tel. 07428 935886, E-<strong>Mai</strong>l: sandra-maier@gmx.net.<br />

Rentenberatung bei <strong>de</strong>r DAK<br />

Der Versichertenberater <strong>de</strong>r Deutschen Rentenversicherung, Roland<br />

Kautz, hält am Donnerstag, 29.5.2008, ab <strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> <strong>de</strong>n<br />

nächsten Rentensprechtag <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Rä<strong>um</strong>en <strong>de</strong>r Deutschen Angestellten-Krankenkasse<br />

(DAK) Hech<strong>in</strong>gen, Goldschmiedstr. 1, ab.<br />

Rentenanträge können gestellt wer<strong>de</strong>n sowie Auskünfte <strong>in</strong><br />

Fragen <strong>de</strong>r Rentenversicherung wer<strong>de</strong>n allen Interessenten und<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn kostenlos erteilt .<br />

Es wird dar<strong>um</strong> gebeten, die Rentenunterlagen vollständig vorzulegen,<br />

damit e<strong>in</strong>e <strong>um</strong>fassen<strong>de</strong> Beratung durchgeführt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Um Wartezeiten zu vermei<strong>de</strong>n, wird <strong>um</strong> telefonische Anmeldung<br />

bei <strong>de</strong>r DAK Hech<strong>in</strong>gen gebeten, Tel. 07471 9397-0.<br />

Der DRK-Kreisverband <strong>in</strong>formiert<br />

Die richtige Ernährung bei Diabetes<br />

In Deutschland gibt es etwa fünf Millionen Diabetiker. Das s<strong>in</strong>d ca.<br />

sechs Prozent <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sbürger. Man schätzt, dass etwa e<strong>in</strong>e<br />

Million Bürger mit unerkanntem Diabetes leben. Die richtige Ernährung<br />

ist <strong>in</strong> diesem Fall beson<strong>de</strong>rs wichtig. Daher bietet <strong>de</strong>r DRK-<br />

Menüservice leckere Menüs, womit die Diabetesdiät <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>fache<br />

Art und Weise e<strong>in</strong>gehalten wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Diabetes mellitus ist e<strong>in</strong>e Stoffwechselerkrankung. Beim Diabetiker<br />

ist das Insul<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regel <strong>in</strong> zu ger<strong>in</strong>ger Menge o<strong>de</strong>r gar nicht<br />

mehr wirksam, <strong>um</strong> die Kohlenhydrate aus <strong>de</strong>n Lebensmitteln zu<br />

verarbeiten. Bei gesun<strong>de</strong>n Menschen wer<strong>de</strong>n mit Hilfe <strong>de</strong>s Insul<strong>in</strong>s


6 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 AUS DER KERNSTADT HECHINGEN<br />

die gespaltenen Kohlenhydrate als Zuckermoleküle aus <strong>de</strong>m Blut<br />

<strong>in</strong> die Zellen geschleust. In <strong>de</strong>n Zellen wird <strong>de</strong>r Zucker als Energie<br />

"verbrannt". Die Ernährung bei Diabetes entspricht e<strong>in</strong>er gesun<strong>de</strong>n<br />

Ernährung, wie sie auch <strong>de</strong>m Nichtdiabetiker empfohlen wird. Ziel<br />

<strong>de</strong>r Diabetesdiät ist es kurzfristig, <strong>de</strong>n Blutzucker möglichst <strong>auf</strong> normalem<br />

Niveau zu halten. Nur für die Diabetiker, die blutzuckersenken<strong>de</strong><br />

Medikamente e<strong>in</strong>nehmen o<strong>de</strong>r Insul<strong>in</strong> spritzen, ist es wichtig,<br />

die blutzuckererhöhen<strong>de</strong>n Lebensmittel zu kennen. Zu diesen Nahrungsmitteln<br />

gehören z. B. Reis, Backwaren und Nu<strong>de</strong>ln. Diese können<br />

- wie auch beim Gesun<strong>de</strong>n - <strong>in</strong> die Tageskost e<strong>in</strong>geplant wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>in</strong><strong>de</strong>m die Speisen nach ihrem BE-Gehalt (Brot- o<strong>de</strong>r Berechnungse<strong>in</strong>heit)<br />

berechnet wer<strong>de</strong>n. Dabei entspricht e<strong>in</strong>e Brote<strong>in</strong>heit<br />

ca. 12 g Kohlenhydraten.<br />

Die Menüs vom Essen <strong>auf</strong> Rä<strong>de</strong>rn <strong>in</strong> Bal<strong>in</strong>gen wer<strong>de</strong>n fettarm und<br />

kalorienarm zubereitet, <strong>um</strong> <strong>de</strong>n Empfehlungen e<strong>in</strong>er kalorienarmen<br />

Kost <strong>de</strong>s Diabetikers gerecht zu wer<strong>de</strong>n. Da viele Diabetiker ke<strong>in</strong>en<br />

Zucker <strong>in</strong> <strong>de</strong>n fertig zubereiteten Menüs wünschen, verzichtet das<br />

DRK <strong>in</strong> Bal<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> diesen Menüs <strong>auf</strong> <strong>de</strong>n Zusatz von Zucker.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie beim DRK-Kreisverband Zollernalb<br />

e.V. <strong>in</strong> Bal<strong>in</strong>gen, Menüservice "Essen <strong>auf</strong> Rä<strong>de</strong>rn", Tel. 07433<br />

9099-29.<br />

AUS DEN KERNSTADT-<br />

VEREINEN<br />

Akkor<strong>de</strong>on-Club Hech<strong>in</strong>gen<br />

Außeror<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>Am</strong> Freitag, 30.5.2008, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>um</strong> 20.00 <strong>Uhr</strong> im "Kaiser" <strong>in</strong> Boll<br />

e<strong>in</strong>e außeror<strong>de</strong>ntliche Mitglie<strong>de</strong>rversammlung statt. Haupttagesordnungspunkt<br />

ist die Entscheidung über e<strong>in</strong>e Nachfolge für das<br />

<strong>Am</strong>t <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n. Alle Mitglie<strong>de</strong>r und För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>s Akkor<strong>de</strong>on-Clubs<br />

s<strong>in</strong>d hierzu herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n. Anträge zur Versammlung<br />

können bis drei Tage vor <strong>de</strong>r Veranstaltung beim 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Berthold Günter schriftlich e<strong>in</strong>gereicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Caritasverband Hech<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Gutleuthausstraße 8, Tel. 07471 9332-0<br />

Montag bis Mittwoch: <strong>9.00</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 14.00 - 16.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag: <strong>9.00</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong> und 14.00 - 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag: <strong>9.00</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tafella<strong>de</strong>n<br />

Gutleuthausstraße 29<br />

Dienstag und Mittwoch: 15.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong> nur mit Kun<strong>de</strong>nkarte, die vom Caritasverband ausgestellt wird.<br />

Deutsche Pfadf<strong>in</strong><strong>de</strong>rgeme<strong>in</strong>schaft St. Georg<br />

Gruppenstun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Pfadf<strong>in</strong><strong>de</strong>r Hech<strong>in</strong>gen:<br />

Wölfl<strong>in</strong>ge (7-10 Jahre):<br />

freitags, 17.00 <strong>Uhr</strong>, kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Ansprechpartner: Stefanie Wachter, Tel. 07471 120466<br />

Jungpfadf<strong>in</strong><strong>de</strong>r (11-13 Jahre):<br />

freitags, 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong>, kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Ansprechpartner: Julia Stelzer, Tel. 07471 2109<br />

Tobias Mayer, Tel. 07471 6583<br />

Pfadf<strong>in</strong><strong>de</strong>r (14-16 Jahre):<br />

freitags, 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Ansprechpartner: Alexandra Kuprevich, Tel. 07471 403065<br />

Jochen Heberle, Tel. 07471 4786<br />

Weitere Informationen erhalten Sie <strong>auf</strong> unseren Internetseiten unter<br />

www.sse-luzius.<strong>de</strong>/dpsg.<br />

DRK-Ortsvere<strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen<br />

Seniorennachmittag<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008, <strong>um</strong> 14.30 <strong>Uhr</strong> besichtigen wir die Wallfahrtskirche<br />

"Maria Zell". Anschließend gegen 16.00 <strong>Uhr</strong> ist gemütliches<br />

Beisammense<strong>in</strong> im Gasthaus Kaiser <strong>in</strong> Boll.<br />

Mitfahrgelegenheit besteht ab 13.45 <strong>Uhr</strong> ab DRK-Haus. Bitte telefonische<br />

Anmeldung unter 07471 82313.<br />

Fußballclub 07 Hech<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Aktive - 1. Mannschaft<br />

Sonntag, 25.5.2008, <strong>um</strong> 15.00 <strong>Uhr</strong>, Weiherstadion:<br />

FC Hech<strong>in</strong>gen - FC Grosself<strong>in</strong>gen<br />

In e<strong>in</strong>em regelrechten Endspiel muss <strong>de</strong>r FC Hech<strong>in</strong>gen gegen <strong>de</strong>n<br />

FC aus Grosself<strong>in</strong>gen <strong>um</strong> Tabellenplatz 2 <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kreisliga A2 kämpfen,<br />

<strong>de</strong>r zur Teilnahme an <strong>de</strong>n Relegationsspielen für die Bezirksliga<br />

berechtigt. Der FCG verlor zuletzt zu Hause gegen <strong>de</strong>n SV Heiligenzimmern<br />

0:2, ist aber e<strong>in</strong>e Mannschaft, die <strong>in</strong> entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Situationen<br />

ihre Rout<strong>in</strong>e ausspielt. Grosself<strong>in</strong>gen hat die bessere Ausgangsposition<br />

mit Platz 2 bei gleicher Punktzahl, aber <strong>de</strong>m besseren<br />

Torverhältnis, <strong>de</strong>m Gast reicht e<strong>in</strong> Unentschie<strong>de</strong>n. Die FC-<br />

Mannschaft <strong>um</strong> <strong>de</strong>n jungen Kapitän Sebastian Schweizer muss <strong>auf</strong><br />

je<strong>de</strong>n Fall e<strong>in</strong>en Sieg erzielen, damit Platz 2 erzielt wird. Geschwächt<br />

s<strong>in</strong>d die Weiherkicker durch <strong>de</strong>n möglicherweise noch gesperrten<br />

Stürmer Hermann Gakste<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r gegen die SG Weildorf/Bittelbronn<br />

mit Rot vom Platz gehen musste. Die Elf <strong>um</strong> Tra<strong>in</strong>er Jürgen<br />

Henke, <strong>de</strong>r letztmals das FC-Team <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kreisliga A2 coacht, wird<br />

alles daran setzen, die Saison mit e<strong>in</strong>em Heimsieg abzuschließen.<br />

Der Gast aus Grosself<strong>in</strong>gen wird viele Zuschauer <strong>in</strong>s Weiherstadion<br />

mitbr<strong>in</strong>gen, <strong>de</strong>shalb sollten auch viele Hech<strong>in</strong>ger Fußballfans <strong>in</strong>s<br />

Weiherstadion pilgen, <strong>um</strong> <strong>de</strong>n heimischen FC zu unterstützen. Für<br />

Bewirtung ist gesorgt.<br />

29. Spieltag<br />

SV RW Haigerloch - FC Hech<strong>in</strong>gen 1:1<br />

Gewohnt druckvoll begann <strong>de</strong>r FC das Auswärtsspiel <strong>in</strong> Haigerloch<br />

und hatte mehrfach die Chance, <strong>in</strong> Führung zu gehen. E<strong>in</strong> klarer<br />

Elfmeter für <strong>de</strong>n FC wur<strong>de</strong> nicht gegeben, als Yücel Aksakalli von<br />

<strong>de</strong>n Be<strong>in</strong>en geholt wur<strong>de</strong>. Nach 25 M<strong>in</strong>uten erzielte Haigerloch die<br />

Führung, als es Abstimmungsprobleme <strong>in</strong> <strong>de</strong>r FC-Abwehr gab und<br />

auch Igor Idajkovic <strong>de</strong>n Schuss aus <strong>de</strong>r Nahdistanz nicht mehr<br />

entschei<strong>de</strong>nd abwehren konnte. Danach verflachte das FC-Spiel<br />

und Haigerloch komb<strong>in</strong>ierte schön, scheiterte aber <strong>in</strong> mehreren<br />

Szenen gegen FC-Goalie Idajkovic. Die Henke-Elf konnte trotz massivem<br />

Anrennen erst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r 87. M<strong>in</strong>ute aus e<strong>in</strong>er Freistoßsituation<br />

durch Sebastian Schweizer <strong>de</strong>n Ausgleich erzielen, die Bemühungen,<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Schlussphase das Spiel für sich zu entschei<strong>de</strong>n, misslangen<br />

<strong>de</strong>m FC. Durch <strong>de</strong>n Heimsieg <strong>de</strong>r SG Weildorf/Bittelbornn<br />

gegen <strong>de</strong>n SV Gruol machte die Kra<strong>in</strong>z-Elf ihren Meistertitel perfekt<br />

und steigt direkt <strong>in</strong> die Bezirksliga <strong>auf</strong>. Dieses Ziel hat auch noch<br />

<strong>de</strong>r FC, muss allerd<strong>in</strong>gs am Wochenen<strong>de</strong> gew<strong>in</strong>nen.<br />

Jugendabteilung<br />

Die E- und D-Juniorenmannschaften tragen ihre nächsten Run<strong>de</strong>nspiele<br />

erst wie<strong>de</strong>r am 30. und 31.5.2008 aus. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong><strong>de</strong>t<br />

wie gewohnt zu <strong>de</strong>n üblichen Zeiten im Weiherstadion statt.<br />

Ohne Gegentor haben die FC-Bamb<strong>in</strong>i das Turnier <strong>um</strong> <strong>de</strong>n EnBW-<br />

Cup <strong>de</strong>r Sportfreun<strong>de</strong> Dußl<strong>in</strong>gen am Pf<strong>in</strong>gstmontag als Sieger been<strong>de</strong>t.<br />

Die jüngsten FC-Kicker gewannen ihre Gruppenspiele gegen<br />

Kusterd<strong>in</strong>gen, TV Belsen und SF Dußl<strong>in</strong>gen II. Im Halbf<strong>in</strong>ale wur<strong>de</strong>n<br />

die Rottenburger FC-Bamb<strong>in</strong>i mit 2:0 besiegt. Im Endspiel waren<br />

wie<strong>de</strong>r die Kusterd<strong>in</strong>ger Bamb<strong>in</strong>i <strong>de</strong>r Gegner, auch dieses Spiel<br />

en<strong>de</strong>te mit e<strong>in</strong>em 2:0-Sieg für unsere Youngsters, tra<strong>in</strong>iert von Goran<br />

Djermanovic. Se<strong>in</strong> Sohn Jovan war acht Mal erfolgreich bei<br />

<strong>in</strong>sgesamt elf geschossenen Toren, Gegentreffer mussten die FC-<br />

Bamb<strong>in</strong>i ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stecken. Anschließend stellten sich die Turniersieger<br />

vom FC Hech<strong>in</strong>gen mit ihren Betreuern <strong>de</strong>m Fotografen:


STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

Golfclub Hech<strong>in</strong>gen-Hohenzollern e.V.<br />

<strong>Am</strong> vergangenen Wochenen<strong>de</strong> fan<strong>de</strong>n die ersten Ligaspiele <strong>auf</strong><br />

ba<strong>de</strong>n-württembergischer Lan<strong>de</strong>sebene statt. Die erste Mannschaft<br />

<strong>de</strong>r Senioren und die Jungsenioren hatten Heimspielvorteil,<br />

die Damen mussten sich im Golfclub Pforzheim und die zweite<br />

Seniorenmannschaft im Golfclub Reischenhof behaupten. Je<strong>de</strong>s<br />

Team war durch neun Spieler vertreten, gewertet wur<strong>de</strong>n hieraus<br />

die sieben besten Ergebnisse. Mit knapp zwölf Schlägen Rückstand<br />

mussten sich die Jungsenioren gegenüber Konstanz begnügen, mit<br />

noch knapperen vier Schlägen die Senioren II vor Reischenhof und<br />

ebenfalls mit <strong>de</strong>m undankbaren 2. Platz und nur fünf Golfschlägen<br />

Rückstand z<strong>um</strong> Golfclub Neckartal die Senioren. Für die erfolgsverwöhnten<br />

Hech<strong>in</strong>ger ist natürlich e<strong>in</strong> 3. Platz bei <strong>de</strong>n Damen nicht<br />

genug. Immerh<strong>in</strong> wer<strong>de</strong>n bei allen Mannschaften noch drei weitere<br />

Spieltage folgen, alle Platzierungen ermöglichen e<strong>in</strong>en weiteren Aufstieg<br />

und wer<strong>de</strong>n die Hech<strong>in</strong>ger Mannschaftsspieler <strong>um</strong>so ehrgeiziger<br />

wer<strong>de</strong>n lassen.<br />

<strong>Am</strong> letzten Sonntag wur<strong>de</strong> erstmalig <strong>de</strong>r Apo-Cup ausgetragen, e<strong>in</strong><br />

Turnier unterstützt von <strong>de</strong>r Apotheker<strong>in</strong> aus Hech<strong>in</strong>gen, Gaby Dirr<br />

und <strong>de</strong>m Apotheker aus Haigerloch, Hans-Joachim Kasten. Die<br />

hervorragen<strong>de</strong> Organisation und das Engagement <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Veranstalter,<br />

gepaart mit <strong>de</strong>n i<strong>de</strong>alen Vorraussetzungen von Platz und<br />

Wetter, ließen schon im Vorfeld e<strong>in</strong>e überaus gelungene Veranstaltung<br />

vermuten. Entsprechend brillant waren die Ergebnisse. Ausgelobt<br />

waren zwei Bruttopreise jeweils für Damen und für Herren und<br />

jeweils drei Nettos <strong>in</strong> drei Klassen. In <strong>de</strong>r C-Klasse reichten selbst<br />

46 Punkte nicht für e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n, es mussten schon an o<strong>de</strong>r über<br />

50 Punkte erspielt wer<strong>de</strong>n. Dies gelang Dr. Robert Rhomberg und<br />

Sandra Butschke mit 48 Punkten sowie Matthias Rhomberg mit<br />

49 Punkten und herausragend Prof. Dr. Thomas Skutella mit 59<br />

Punkten. Sieger <strong>de</strong>r B-Klasse wur<strong>de</strong>n Doris Skov mit 41, Dr. Bernhard<br />

Dirr mit 43 und Annabel Lertz mit 46 Punkten; <strong>in</strong> <strong>de</strong>r A-Klasse<br />

siegten Christian Kasten und Erika Remensperger mit jeweils 37<br />

sowie Klaus Koelle mit 39 Punkten. Ohne Abzug <strong>de</strong>s Handicaps<br />

wur<strong>de</strong>n die Tagesgew<strong>in</strong>ner<strong>in</strong>nen Ursula Pfefferle vor Viktoria Huff,<br />

bei <strong>de</strong>n Herren Yannick Kreißl mit spektakulären 37 Punkten vor<br />

Felix Blickle.<br />

Die Vorbereitungen für die kommen<strong>de</strong>n Wettspiele l<strong>auf</strong>en <strong>auf</strong> Hochtouren,<br />

für En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Monats ist das VW-Masters ausgeschrieben<br />

und Mitte Juni wird es e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Veranstaltung mit <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

Handball-Bun<strong>de</strong>sliga-Mannschaft, <strong>de</strong>m HBW Handball<br />

Bal<strong>in</strong>gen-Weilstetten 2000 e.V., geben.<br />

Die Sieger und die Veranstalter <strong>de</strong>s Apo-Cups 2008<br />

Historische Bürgergar<strong>de</strong> Hech<strong>in</strong>gen<br />

Term<strong>in</strong>vorschau<br />

Samstag, 31.5.2008<br />

E<strong>in</strong>ladung zur 356. Corpsfeier <strong>de</strong>r Stadtgar<strong>de</strong> zu Pferd Stuttgart<br />

Wer Interesse hat, bitte beim 1. Vorstand o<strong>de</strong>r Schriftführer mel<strong>de</strong>n.<br />

Lan<strong>de</strong>streffen <strong>in</strong> Dietenheim, 14. und 15.6.2008<br />

Nähere Angaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rundschreiben und im Internet.<br />

Lan<strong>de</strong>streffen <strong>in</strong> Waldshut-Tiengen, 5. und 6.7.2008<br />

Nähere Angaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rundschreiben und im Internet.<br />

Sonntag, 19.10.2008<br />

Hammell<strong>auf</strong> und Kirbe <strong>in</strong> Hirrl<strong>in</strong>gen, Umzug und Auftritt im Zelt<br />

Nähere Angaben folgen.<br />

AUS DER KERNSTADT<br />

Hohenzollerischer Geschichtsvere<strong>in</strong><br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

7<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung und Vortrag<br />

Wie bereits angekündigt f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am 27.5.2008, 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, im Konstant<strong>in</strong>saal<br />

<strong>de</strong>r Stadthalle Muse<strong>um</strong> <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen die diesjährige Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

statt.<br />

Anschließend an die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung lädt <strong>de</strong>r Geschichtsvere<strong>in</strong><br />

z<strong>um</strong> öffentlichen Vortrag von Dietrich Bulach, Inzigkofen, e<strong>in</strong>.<br />

Bulach referiert z<strong>um</strong> Thema "Vom Junkersitz z<strong>um</strong> Park<strong>de</strong>ck.<br />

Die wechselvolle Geschichte <strong>de</strong>r Hech<strong>in</strong>ger ’Münz’".<br />

Jahrgang 1939, Hech<strong>in</strong>gen Gesamtstadt<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008, <strong>um</strong> 14.30 <strong>Uhr</strong> am Festplatz<br />

im Weiher zu e<strong>in</strong>er Wan<strong>de</strong>rung nach Weilheim. Partner<br />

s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Treffpunkt für Nichtwan<strong>de</strong>rer ist <strong>um</strong> ca. 17.00 <strong>Uhr</strong> im Gasthaus<br />

"Adler" <strong>in</strong> Weilheim.<br />

Jugendför<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong> Zollernalbkreis e.V.<br />

Beratungsstelle für Tagesmütter und Tagesväter und Eltern,<br />

die e<strong>in</strong>e Tagesbetreuung für ihre K<strong>in</strong><strong>de</strong>r brauchen<br />

Sprechzeiten: Di., 15.30 - 17.00 <strong>Uhr</strong> und Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Telefon-Nrn.: 07471 7397991, 07433 3811671<br />

E-<strong>Mai</strong>l: <strong>in</strong>fo.tagespflege@jugendför<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong>-zollernalbkreis.<strong>de</strong><br />

Anschrift: Obertorplatz 10, 72379 Hech<strong>in</strong>gen<br />

Tagesmüttertreff am 26.5.2008<br />

Tagesmütter/-väter und solche, die es vielleicht wer<strong>de</strong>n wollen, treffen<br />

sich z<strong>um</strong> Erfahrungsaustausch <strong>in</strong> lockerer Run<strong>de</strong> am Montag,<br />

26.5.2008, ab 20.00 <strong>Uhr</strong> im Joh.-Tobias-Beck-Haus <strong>in</strong> Bal<strong>in</strong>gen,<br />

Mozartstraße 35(Nähe Schulzentr<strong>um</strong>). Auch <strong>in</strong>teressierte Eltern<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n. Das Thema <strong>de</strong>s Abends ist: "Informationen<br />

rund <strong>um</strong> die K<strong>in</strong><strong>de</strong>rtagesbetreuung".<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen für <strong>de</strong>n Treff s<strong>in</strong>d Ingrid Ba<strong>um</strong>ann (Tel.<br />

07577 932060) und Erika Fri<strong>de</strong>richs (Tel. 07433 385010). Wenn<br />

Sie Interesse an <strong>de</strong>r Tätigkeit als Tagesmutter/-vater haben, erhalten<br />

Sie Informationen und Beratung beim Jugendför<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong> ZAK<br />

e.V. (Tel. 07433 381671).<br />

Kneipp-Vere<strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Fit und aktiv durch <strong>de</strong>n Frühl<strong>in</strong>g!<br />

Der Kneipp-Vere<strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen e.V. hält e<strong>in</strong>ige Angebote für Sie bereit!<br />

Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Kräuterwan<strong>de</strong>rung am Fuße <strong>de</strong>r Burg Hohenzollern<br />

am 31.5.2008<br />

Viele heilkräftige Wildkräuter wachsen <strong>in</strong> nächster Umgebung. Wie<br />

man sie erkennt, sammelt und was man daraus für Gesundheit und<br />

kul<strong>in</strong>arischem Genuss zubereiten kann, wird praktisch <strong>um</strong>gesetzt.<br />

Im Anschluss an die Wan<strong>de</strong>rung wer<strong>de</strong>n <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Begegnungsstätte<br />

die gesammelten Kräuter zu Tee, Kräutersalz und e<strong>in</strong>em Regenbogensalat<br />

verarbeitet.<br />

Führung: Ingrid Herr, Heilpraktiker<strong>in</strong><br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich unter Tel. 07476 1012<br />

Kosten: Kneipp-Mitglie<strong>de</strong>r 18,00 E, Nichtmitglie<strong>de</strong>r 25,00 E<br />

<strong>in</strong>kl. Imbiss und Getränke<br />

Pilates mit Beckenbo<strong>de</strong>ntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Das Ziel von Pilates-Übungen ist Beweglichkeit, Koord<strong>in</strong>ation, Kraft,<br />

Stabilität, Körperhaltung und Körperbewusstse<strong>in</strong>. Durch leichte<br />

Atem- und Bewegungsabläufe wird die Muskulatur <strong>auf</strong> die Übungsabfolgen<br />

vorbereitet. Kräftigung, Dehnung, Beckenbo<strong>de</strong>n und<br />

Atemtechnik s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> je<strong>de</strong> Übungsabfolge e<strong>in</strong>bezogen. Proportionen<br />

und Körperhaltung verän<strong>de</strong>rn sich positiv, Blocka<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Gelenken<br />

und Fehlhaltungen wer<strong>de</strong>n gelöst. Die Beweglichkeit wird verbessert<br />

und verstärkt und beugt so auch Osteoporose vor.<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n: Dienstag, 27.5.2008, 19.45 - 20.45 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Begegnungsstätte am Stadtgarten<br />

Die Leitung hat Ursula Rose, Gesundheitspädagog<strong>in</strong> SKA, Pilatestra<strong>in</strong>er<strong>in</strong>.<br />

Info und Anmeldung unter folgen<strong>de</strong>n N<strong>um</strong>mern:<br />

07471 3858 o<strong>de</strong>r 0152 03267135


8 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 AUS DER KERNSTADT HECHINGEN<br />

Venen und Nordic Walk<strong>in</strong>g für E<strong>in</strong>steiger<br />

Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d Erlernen <strong>de</strong>r Technik, das richtige Tempo, die Atmung,<br />

Herz-Kreisl<strong>auf</strong>-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, verbesserter Stoffwechsel und Kalorienverbrauch,<br />

ohne Leistungsdruck und mit Spaß an Bewegung.<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 29.5.2008, 1<strong>8.</strong>30 - 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Venen und Nordic Walk<strong>in</strong>g für Fortgeschrittene<br />

Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d Verbesserung <strong>de</strong>r Technik und Steigerung <strong>de</strong>r<br />

Leistungsfähigkeit, neue Techniken kennen lernen und <strong>um</strong>setzen.<br />

Kursbeg<strong>in</strong>n: Donnerstag, 29.5.2008, 19.45 - 20.45 <strong>Uhr</strong><br />

Leitung: Ursula Rose<br />

Gesundheitspädagog<strong>in</strong> SKA, Walk<strong>in</strong>gtra<strong>in</strong>er<strong>in</strong><br />

Info und Anmeldung unter folgen<strong>de</strong>n N<strong>um</strong>mern:<br />

07471 3858 o<strong>de</strong>r 0152 03267135<br />

Lichtstube Hech<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Nachmittagsbetreuung für Schüler von 6 bis 12 Jahren<br />

Haus<strong>auf</strong>gabenbetreuung<br />

Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Grundschule Schloßberg<br />

Schülertreff<br />

Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwochs besteht die Möglichkeit, die Mädchengruppe zu besuchen.<br />

Schülerhort<br />

Montag bis Freitag von 11.30 bis 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Elterncafé<br />

Dienstag von 15.00 bis 17.00 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> unseren Rä<strong>um</strong>en, Staig 1<br />

Info: Tel. 07471 621716 o<strong>de</strong>r 07471 2364 (AB)<br />

M<strong>in</strong>igolf-Club Hech<strong>in</strong>gen<br />

Der M<strong>in</strong>igolf-Club war am vergangenen Sonntag <strong>in</strong> Erbach bei Ulm<br />

und das fast Unglaubliche passierte: Wir holten die ersten zwei<br />

Punkte <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Mannschaftswertung! In <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>zelwertung errang<br />

Harald Szabo <strong>de</strong>n 15. Platz von 42 Spielern.<br />

Viel wur<strong>de</strong> über das Leistungszentr<strong>um</strong> Erbach gesprochen, die M<strong>in</strong>igolfbahn<br />

gleiche e<strong>in</strong>em Acker, hieß es. Diese Bahn wur<strong>de</strong> <strong>um</strong>gebaut,<br />

neu abgeschliffen und hier f<strong>in</strong><strong>de</strong>n die diesjährigen <strong>de</strong>utschen<br />

Meisterschaften <strong>de</strong>r Betonspieler statt.<br />

Die Betonspieler aus <strong>de</strong>m Württembergischen spielen alle schon<br />

über 30 Jahre und haben <strong>de</strong>mentsprechend auch die richtigen Bälle<br />

und wissen, wie sie geschlagen wer<strong>de</strong>n. Da können wir stolz se<strong>in</strong>,<br />

mit unserem beschei<strong>de</strong>nen Material <strong>auf</strong> solch e<strong>in</strong>er Bahn Punkte<br />

zu holen!<br />

<strong>Am</strong> kommen<strong>de</strong>n Sonntag, 25.5.2008, wird die Rangliste <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga<br />

Württemberg <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m M<strong>in</strong>igolfplatz Rapphof ausgetragen.<br />

<strong>Am</strong> 1.6.2008 ist e<strong>in</strong> Spieltag <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sliga <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen, Ausrichter<br />

ist BIG Asperg 2. Es treten sieben Mannschaften mit 42 Spielern<br />

<strong>in</strong>kl. Hech<strong>in</strong>gen an.<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Turnier-M<strong>in</strong>igolfbahn Rapphof<br />

(die Bahn entspricht <strong>de</strong>r europäischen Norm):<br />

Mittwoch: ab 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> aktive Spieler<br />

Donnerstag: ab 17.00 <strong>Uhr</strong> Jugendliche<br />

Donnerstag: ab 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> aktive und passive Spieler<br />

Freun<strong>de</strong> und Gönner s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Kommen Sie doch<br />

mal vorbei und schnuppern Sie re<strong>in</strong>.<br />

Homepage: www.mgc-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Dieter Habernickel, Pressewart<br />

Ratzgiwatz e.V.<br />

Ratzgiwatz-Anmel<strong>de</strong>aktion<br />

Die Anmel<strong>de</strong>aktion für die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, die dieses Jahr bei Ratzgiwatz<br />

mitmachen wollen, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am Montag nach <strong>de</strong>n Pf<strong>in</strong>gstferien statt,<br />

also am 26.5.2008 ab 17.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Die K<strong>in</strong><strong>de</strong>r können nur telefonisch angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Telefonn<strong>um</strong>mern<br />

wer<strong>de</strong>n an diesem Tag <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Hech<strong>in</strong>ger Zeitungen<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Ratzgiwatz-Ausweise wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r im Rahmen von "use your<br />

s<strong>um</strong>mer" im Fürstengarten am 29.6.2008 ausgegeben.<br />

Schwäbischer Albvere<strong>in</strong>, OG Hech<strong>in</strong>gen<br />

Albvere<strong>in</strong> besichtigt Flughafen<br />

Der Schwäbische Albvere<strong>in</strong>, Ortsgruppe Hech<strong>in</strong>gen, fährt am<br />

Samstag, 7.6.2008, mit <strong>de</strong>m Bus z<strong>um</strong> Flughafen Stuttgart. Dort<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>t dann e<strong>in</strong>e Flughafenbesichtigung mit Führung statt. Da noch<br />

e<strong>in</strong>ige wenige Plätze frei s<strong>in</strong>d, nimmt Adolf Ba<strong>de</strong>r (Tel. 07471 5590)<br />

noch Anmeldungen entgegen. Gäste s<strong>in</strong>d wie immer herzlich willkommen.<br />

Sozialwerk Hech<strong>in</strong>gen und Umgebung e.V.<br />

Pflegen<strong>de</strong> Angehörige<br />

und Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Sozialwerks treffen sich am Mittwoch,<br />

2<strong>8.</strong>5.2008, <strong>um</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong> am Obertorplatz zur geme<strong>in</strong>samen<br />

Fahrt nach Maria Zell, Hech<strong>in</strong>gen-Boll, o<strong>de</strong>r direkt am oberen Parkplatz<br />

bei Maria Zell. Nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Andacht <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Wallfahrtskirche<br />

kehren wir zur geselligen Run<strong>de</strong> bei Kaffee und Kuchen im<br />

Gasthaus Kaiser e<strong>in</strong>. Hierzu la<strong>de</strong>n wir alle pflegen<strong>de</strong>n Angehörigen<br />

und Freun<strong>de</strong> unserer Sozialstation herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Stadtkapelle Hech<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Picknick <strong>in</strong> Bechtoldsweiler<br />

Z<strong>um</strong> alljährlichen Picknick am Sonntag nach Fronleichnam lädt die<br />

Stadtkapelle Hech<strong>in</strong>gen e.V. alle aktiven Musiker, Helfer, Freun<strong>de</strong><br />

und Gönner e<strong>in</strong>. Die Teilnehmer mit Familien treffen sich am Sonntag,<br />

25.5.2008, <strong>um</strong> 13.00 <strong>Uhr</strong> am Spiel- und Grillplatz <strong>in</strong> Bechtoldsweiler<br />

zu e<strong>in</strong>em fröhlichen Beisammense<strong>in</strong>. Grillgut und sonstiges<br />

Essen br<strong>in</strong>gt je<strong>de</strong>r selbst mit. Getränke können käuflich erworben<br />

wer<strong>de</strong>n. Für das Grillfeuer ist gesorgt. Zur Unterhaltung spielt<br />

die Egerlän<strong>de</strong>r Besetzung <strong>de</strong>r Stadtkapelle <strong>auf</strong>.<br />

VdK-Ortsverband Hech<strong>in</strong>gen<br />

VdK-E<strong>in</strong>ladung zur Mitglie<strong>de</strong>rversammlung 2008<br />

am Freitag, 6.6.2008, <strong>um</strong> 14.30 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Gaststätte Muse<strong>um</strong><br />

Hech<strong>in</strong>gen, wozu die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s VdK-Ortsverban<strong>de</strong>s Hech<strong>in</strong>gen<br />

herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresrückblick<br />

3. Kassenbericht 2007<br />

4. Kassenprüfungsbericht<br />

5. Aussprache zu <strong>de</strong>n Berichten<br />

6. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

7. Ehrungen<br />

<strong>8.</strong> Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Über e<strong>in</strong>e rege Teilnahme wür<strong>de</strong> sich die Vorstandschaft <strong>de</strong>s VdK-<br />

Ortsverban<strong>de</strong>s Hech<strong>in</strong>gen sehr freuen.


STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

THW-Ortsverband Hech<strong>in</strong>gen<br />

Ausbildung<br />

Dienstag, 27.5.2008, <strong>um</strong> 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Dienstabend<br />

Freitag, 30.5.2008, <strong>um</strong> 19.30 <strong>Uhr</strong> Althelferdienst<br />

Samstag, 31.5.2008, <strong>um</strong> <strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Jugenddienst<br />

Wie immer treffen wir uns <strong>in</strong> <strong>de</strong>r THW-Unterkunft Hech<strong>in</strong>gen-<br />

Stetten.<br />

AUS BECHTOLDSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Günther Konstanzer<br />

Sprechzeiten: Mo. 1<strong>8.</strong>00 - 20.00 <strong>Uhr</strong>, Fr. nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Tel. 07471 2417, E-<strong>Mai</strong>l: bechtoldsweiler@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Mo. 17.00 - 20.00 <strong>Uhr</strong>, Mi. + Do. <strong>9.00</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Zone 30 jetzt im ganzen Dorf<br />

Bereits am 19.9.2005 hatte sich <strong>de</strong>r Ortschaftsrat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er öffentlichen<br />

Sitzung dafür ausgesprochen, nicht nur für das Neubaugebiet<br />

"Unterer Kirchweg", son<strong>de</strong>rn auch für die Rathausstraße ab Ortse<strong>in</strong>gang<br />

die Zone 30 e<strong>in</strong>zuführen. Dies wur<strong>de</strong> damals nur für <strong>de</strong>n<br />

"Unteren Kirchweg" genehmigt, nicht aber für die Rathausstraße<br />

ab Ortse<strong>in</strong>gang.<br />

Nach<strong>de</strong>m die Bebauung <strong>in</strong>zwischen fortgeschritten ist, Hof- und<br />

Grundstückse<strong>in</strong>fahrten vorhan<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d, wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r letzten Verkehrsschau<br />

am 19.2.2008 nun die Zone 30 bis z<strong>um</strong> Ortse<strong>in</strong>gang<br />

ausge<strong>de</strong>hnt, entsprechend <strong>de</strong>m Wunsch <strong>de</strong>s Ortschaftsrates aus<br />

2005.<br />

Damit gilt die Zone 30 jetzt im gesamten Dorfgebiet, was nicht<br />

nur zur Verkehrsberuhigung, son<strong>de</strong>rn auch zu erhöhter Sicherheit<br />

führen sollte.<br />

Die Verkehrsteilnehmer wer<strong>de</strong>n <strong>um</strong> Beachtung gebeten.<br />

Günther Konstanzer<br />

Ortsvorsteher<br />

Feuerwehr Jahreshauptübung<br />

<strong>in</strong> Bechtoldsweiler<br />

E<strong>in</strong>e überzeugen<strong>de</strong> Demonstration ihrer Leistungsfähigkeit gab die<br />

Hech<strong>in</strong>ger Feuerwehr mit allen Abteilungen am vergangenen Samstag<br />

<strong>in</strong> Bechtoldsweiler.<br />

Im Oberdorf war e<strong>in</strong> Wohnhausbrand gemel<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n, <strong>in</strong> <strong>de</strong>m<br />

acht Personen vermisst wur<strong>de</strong>n. Nach <strong>de</strong>r Alarmierung erfolgte <strong>de</strong>r<br />

Erstangriff durch die örtliche Abteilung <strong>de</strong>r Feuerwehr, während die<br />

Abteilungen aus Sick<strong>in</strong>gen und Ste<strong>in</strong> die Sicherung <strong>de</strong>r Nachbargebäu<strong>de</strong><br />

übernahm. Das DRK Hech<strong>in</strong>gen war ebenfalls alarmiert wor-<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

9<br />

<strong>de</strong>n. Die Löschwasserversorgung wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Löschteams Ost,<br />

Boll, Stetten, Schlatt und Beuren ab <strong>de</strong>r Firma Albus bis z<strong>um</strong> Brandobjekt<br />

<strong>auf</strong>gebaut. Inzwischen wur<strong>de</strong> e<strong>in</strong> Fahrzeug mit Gefahrengut<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Verkehrsunfall verwickelt, so dass die gefährliche, <strong>um</strong>weltgefähr<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Ladung auslief. Somit kam auch <strong>de</strong>r Gefahrenzug <strong>de</strong>r<br />

Stadt Hech<strong>in</strong>gen z<strong>um</strong> E<strong>in</strong>satz, <strong>de</strong>r schnell Herr <strong>de</strong>r Lage wur<strong>de</strong>.<br />

Die zahlreichen Zuschauer konnten verfolgen, wie gut die Feuerwehr<br />

<strong>de</strong>r Gesamtstadt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em solchen Fall zusammenarbeitet und<br />

wie s<strong>in</strong>nvoll die verstärkte Zusammenarbeit <strong>in</strong> Löschteams ist.<br />

Ebenfalls konnte bei dieser Gelegenheit fast <strong>de</strong>r gesamte Fuhrpark<br />

<strong>de</strong>r Hech<strong>in</strong>ger Feuerwehr im E<strong>in</strong>satz besichtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei <strong>de</strong>r sich anschließen<strong>de</strong>n Übungskritik zeigte sich <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong><br />

Stadtbrandmeister Frank Brecht mit <strong>de</strong>r Leistung <strong>de</strong>r Wehr<br />

zufrie<strong>de</strong>n, nach<strong>de</strong>m die e<strong>in</strong>zelnen Abschnittsleiter über ihren Verantwortungsbereich<br />

berichtet hatten.<br />

Bürgermeister Jürgen Weber, <strong>de</strong>r Erste Beigeordnete Klaus Conzelmann,<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong> Ingrid Riester, Orstvorsteher Günther<br />

Konstanzer und Stadtrat Dieter Bless<strong>in</strong>g verfolgten die Übung von<br />

Anfang an mit und zeigten sich ebenfalls sehr zufrie<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r<br />

Leistung <strong>de</strong>r Hech<strong>in</strong>ger Feuerwehr.<br />

För<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong> Kirchenrenovierung<br />

St. Wen<strong>de</strong>l<strong>in</strong> Bechtoldsweiler e.V.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur or<strong>de</strong>ntlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

Zur diesjährigen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung wer<strong>de</strong>n hiermit alle Mitglie<strong>de</strong>r,<br />

Freun<strong>de</strong> und Gönner herzlich <strong>auf</strong> Freitag, 6.6.2008, 20.00<br />

<strong>Uhr</strong>, Rathaus Bechtoldsweiler, e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n.<br />

Folgen<strong>de</strong> Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Bericht <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

2. Bericht <strong>de</strong>s Architekten<br />

3. Bericht <strong>de</strong>s Kassiers<br />

4. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

5. Entlastung <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

6. Beschlussfassung über e<strong>in</strong>e mögliche Auflösung <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s<br />

7. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Anträge zur Generalversammlung s<strong>in</strong>d bis z<strong>um</strong> 5.6.2008 schriftlich<br />

beim Vorsitzen<strong>de</strong>n e<strong>in</strong>zureichen.<br />

Über Ihre Teilnahme an <strong>de</strong>r Versammlung wür<strong>de</strong> ich mich freuen,<br />

z<strong>um</strong>al <strong>de</strong>r Vere<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Ziel erreicht hat und wir über e<strong>in</strong>e Auflösung<br />

sprechen und auch beschließen können.<br />

Günther Konstanzer, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Sport- und Spielgeme<strong>in</strong>schaft Bechtoldsweiler<br />

Abt. Damengymnastik<br />

<strong>Am</strong> Donnerstag, 29.5.2008, beg<strong>in</strong>nen wir mit e<strong>in</strong>em neuen Kurs.<br />

Wir treffen uns immer donnerstags <strong>um</strong> 20.00 <strong>Uhr</strong> am Bürgerhaus.<br />

Da die Sommerferien nicht mehr weit s<strong>in</strong>d, wer<strong>de</strong>n wir dieses Mal<br />

nur acht Gymnastikaben<strong>de</strong> haben. Das heißt, die Teilnehmergebühren<br />

s<strong>in</strong>d für Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r SSG E 10,00 und für Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

E 20,00.<br />

Bei schönem Wetter wer<strong>de</strong>n wir erst ca. 30 M<strong>in</strong>. walken (mit o<strong>de</strong>r<br />

ohne Stöcke) und anschließend für weitere 30 M<strong>in</strong>. <strong>in</strong>s Bürgerhaus<br />

gehen. Bei schlechtem Wetter gehen wir gleich <strong>in</strong>s Bürgerhaus.<br />

Über Neuzugänge wür<strong>de</strong>n wir uns sehr freuen.<br />

Eure Sab<strong>in</strong>e Sei<strong>de</strong>l<br />

Redaktionsschluss<br />

für das nächste Nachrichtenblatt ist am Dienstag, 27.5.2008,<br />

16.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

Da die Ortschaftsverwaltung geschlossen ist, mel<strong>de</strong>n Sie sich direkt<br />

bei <strong>de</strong>r Stadtverwaltung Hech<strong>in</strong>gen, Frau Poppel, Tel. 940-135<br />

o<strong>de</strong>r per E-<strong>Mai</strong>l: amtsblatt@hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong>.


10 N<strong>um</strong>mer<br />

AUS BEUREN<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 AUS DEN STADTTEILEN HECHINGEN<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong>: Diana Chiaramonte<br />

Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 07477 91295, E-<strong>Mai</strong>l: beuren@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Mo. 17.00 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung <strong>de</strong>s TSV Schlatt e.V. f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am<br />

Samstag, 24.5.2008, statt. Das Papier sollte ab <strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> gebün<strong>de</strong>lt<br />

bereitliegen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kultur-Umwelt-Sport-Vere<strong>in</strong><br />

Kirche im Grünen mit anschließen<strong>de</strong>m Sommerfest<br />

<strong>Am</strong> Sonntag, 1.6.2008, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>de</strong>r ök<strong>um</strong>enische Gottesdienst mit<br />

Diakon Schäfer und Pfarrer<strong>in</strong> Kommer beim Sportplatz, Kreuzwasen<br />

<strong>in</strong> Beuren, statt. Mit dabei ist <strong>de</strong>r Musikvere<strong>in</strong> aus Jung<strong>in</strong>gen.<br />

Bei Regenwetter f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kirche statt. Anschließend<br />

s<strong>in</strong>d die Besucher z<strong>um</strong> Mittagessen, Kaffee und Kuchen,<br />

Tombola, im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus (DGH) e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n.<br />

Veranstalter : Abteilung Tischtennis<br />

Für Kuchenspen<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d wir dankbar. Wie schon <strong>in</strong> <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren praktiziert, möchten wir bitten, Kuchenspen<strong>de</strong>n telefonisch<br />

bei Siegbert Bosch, Tel. 221, anz<strong>um</strong>el<strong>de</strong>n.<br />

Im Voraus schon e<strong>in</strong> Dankeschön.<br />

Abteilungsleiter Siegbert Bosch<br />

AUS BOLL<br />

Ortsvorsteher: Peter Beck<br />

Sprechzeiten: Di. 17.30 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong>, Fr. 10.00 - 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 07471 2296, E-<strong>Mai</strong>l: boll@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Di. 14.30 - 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, Mi. und Fr. <strong>9.00</strong> - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Rathausnachrichten<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Ortschaftsrates<br />

<strong>Am</strong> Dienstag, 27.5.2008, Beg<strong>in</strong>n 20.00 <strong>Uhr</strong>, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t im Sitzungssaal<br />

<strong>de</strong>r Ortschaftsverwaltung Boll e<strong>in</strong>e öffentliche Sitzung <strong>de</strong>s Ortschaftsrates<br />

mit folgen<strong>de</strong>r Tagesordnung statt:<br />

1. Bürgerfragestun<strong>de</strong><br />

2. Bausachen<br />

3. Sanierung Jung<strong>in</strong>ger Straße<br />

4. Bekanntgaben<br />

5. Anfragen<br />

6. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Die Bürgerschaft ist zur Ortschaftsratssitzung herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n.<br />

Erstellung e<strong>in</strong>er Ruhebank<br />

Dank e<strong>in</strong>er Privat<strong>in</strong>itiative wur<strong>de</strong> im Gewann "Pfarrbüchle" e<strong>in</strong>e Ruhebank<br />

errichtet. Me<strong>in</strong> herzlicher Dank gilt hierfür Herrn Albert Daiker.<br />

Peter Beck<br />

Ortsvorsteher<br />

Marienbrünnele<br />

Seit gera<strong>um</strong>er Zeit fließt das Brünnele nicht mehr o<strong>de</strong>r nur noch ganz<br />

schwach. Die Städtischen Werke s<strong>in</strong>d <strong>de</strong>rzeit <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Fehlersuche.<br />

Die Ortschaftsverwaltung ist bemüht, das Brünnele wie<strong>de</strong>r ordnungsgemäß<br />

herrichten zu lassen.<br />

Katholischer K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten St. Nikolaus<br />

Neuanmeldungen<br />

Wir freuen uns wie<strong>de</strong>r <strong>auf</strong> Neuanmeldungen für das K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgartenjahr<br />

2008/2009.<br />

Alle Eltern, <strong>de</strong>ren K<strong>in</strong><strong>de</strong>r ab September 2008 bzw. im L<strong>auf</strong>e <strong>de</strong>s<br />

neuen K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgartenjahres e<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung wünschen<br />

und die Ihr K<strong>in</strong>d noch nicht vorgemerkt haben, wer<strong>de</strong>n gebeten,<br />

sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Woche vom 26. bis 30.5.2008 direkt im K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgarten<br />

zu mel<strong>de</strong>n, Telefon 07471 5615.<br />

Anita Lörch<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgartenleitung<br />

Schornste<strong>in</strong>kehrung/<br />

Immissionsschutzmessung<br />

Ab 23.5.2008 kommt Bezirksschornste<strong>in</strong>fegermeister Breul<strong>in</strong>g zur<br />

zweiten Schornste<strong>in</strong>kehrung. Immissionsschutzmessungen wer<strong>de</strong>n<br />

im <strong>Mai</strong>/Juni 2008 durchgeführt.<br />

AGV Boll<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, 11.6.2008, Beg<strong>in</strong>n 20.00 <strong>Uhr</strong>, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t im Landgasthaus<br />

Kaiser <strong>in</strong> Boll unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir la<strong>de</strong>n<br />

dazu alle Mitglie<strong>de</strong>r sowie Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r AGV herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte<br />

a) Schriftführer<br />

b) Schatzmeister<br />

3. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Entlastung <strong>de</strong>s Schatzmeisters<br />

4. Bericht <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

5. Entlastung <strong>de</strong>r Vorstandschaft<br />

6. Neuwahl Kassenprüfer (2 Personen)<br />

7. Sonstiges<br />

Wünsche und Anträge sowie die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Tagesordnungspunkte<br />

können bis z<strong>um</strong> 10.6.2008 beim Vorsitzen<strong>de</strong>n Mart<strong>in</strong> Hahn<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n.


STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

TSV Boll e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 25.5.2008<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> SV Stetten/Haigerloch - TSV Boll<br />

Run<strong>de</strong>nabschluss<br />

Nach <strong>de</strong>m Spiel <strong>in</strong> Stetten veranstalten wir unseren traditionellen<br />

Run<strong>de</strong>nabschluss. Fans, Freun<strong>de</strong> und Gönner s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n.<br />

Thorsten Demer, Abt.-Leiter<br />

Jörg Sch<strong>um</strong>acher, Spielführer<br />

Abt. Jugendfußball<br />

D-Junioren<br />

Samstag, 24.5.2008<br />

13.15 <strong>Uhr</strong> TSV Stetten a.k.M. - TSV Boll<br />

CI-Junioren<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> JSG Hech<strong>in</strong>gen - TSV Obernheim<br />

AUS SCHLATT<br />

Ortsvorsteher: Jürgen Schuler<br />

Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 07477 480, E-<strong>Mai</strong>l: schlatt@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Mo. 14.30 - 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, Do. <strong>8.</strong>30 - 11.00 <strong>Uhr</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung<br />

zu <strong>de</strong>r am Dienstag, 27.5.2008, <strong>um</strong> 19.30 <strong>Uhr</strong> stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

öffentlichen Sitzung <strong>de</strong>s Ortschaftsrates<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Bürgerfragestun<strong>de</strong><br />

2. Vorstellung <strong>de</strong>s Hochwasserschutz-Konzeptes für Schlatt<br />

Anwesend se<strong>in</strong> wer<strong>de</strong>n Herr Heberle im Ing.-Büro Heberle und<br />

Herr Lübbe, Leiter <strong>de</strong>s Fachbereiches 3 vom Rathaus<br />

3. Sachstandsbericht Generalsanierung Turnhalle<br />

4. Anfragen/Verschie<strong>de</strong>nes<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Bürgerfragestun<strong>de</strong><br />

E<strong>in</strong>e nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.<br />

Jürgen Schuler<br />

Ortsvorsteher<br />

Neubepflanzung im oberen Teil <strong>de</strong>s Friedhofes<br />

Im oberen Teil <strong>de</strong>s Friedhofes (Familiengräber) s<strong>in</strong>d Tannen entfernt<br />

und e<strong>in</strong>e neue Hecke ist e<strong>in</strong>gepflanzt wor<strong>de</strong>n.<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger!<br />

Die neu gepflanzte Hecke braucht bei schönem Wetter unbed<strong>in</strong>gt<br />

Wasser. Ich möchte Sie hiermit bitten, dass diejenigen, die dort <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Nähe Gräber pflegen, doch ab und zu nach <strong>de</strong>r Bewässerung<br />

dieser neuen Hecken schauen, damit diese nicht vertrocknen.<br />

Ortschaftsverwaltung Schlatt<br />

Auslage <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Rathaus<br />

"Fit durch Fortbildung" - Weiterbildungsmesse Zollernalb<br />

13.6.2008, von 10.00 bis 17.00 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadthalle Bal<strong>in</strong>gen<br />

Bastelnachmittag für Senioren<br />

<strong>Am</strong> 4.6.2008 ist es wie<strong>de</strong>r so weit! Wir treffen uns <strong>um</strong> 14.00 <strong>Uhr</strong><br />

im Pfarrhaus und wollen etwas "Sommer" <strong>auf</strong> uns wirken lassen.<br />

Um besser planen zu können, wird <strong>um</strong> Anmeldung gebeten unter<br />

Tel. 151624 (Caty Salzsie<strong>de</strong>r). Anmeldungen bitte bis 29.5.200<strong>8.</strong><br />

Unkostenbeitrag: 5,00 E<br />

Liebe Grüße, Caty und Irene<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Ski-Club Schlatt e.V.<br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

11<br />

Endlich kommen unsere Mounta<strong>in</strong>-Biker auch wie<strong>de</strong>r <strong>auf</strong> ihre<br />

Kosten.<br />

Term<strong>in</strong>e folgen<strong>de</strong>r Events:<br />

Sonntag, <strong>8.</strong>6.2008, Pfull<strong>in</strong>ger Country-Touren-Fahrt<br />

"Über die Schwäbische Alb"<br />

ab 9.30 <strong>Uhr</strong> Massenstart an <strong>de</strong>n Pfull<strong>in</strong>ger Hallen<br />

danach E<strong>in</strong>zelstarts bis 12.00 <strong>Uhr</strong> möglich<br />

Tour A Familientour 18 km<br />

Tour B Fun-Tour ca. 30 km / 600 Hm<br />

Tour C 50-Tour ca. 50 km / 1000 Hm<br />

Tour C 75-Tour ca. 75 km / 1.350 Hm<br />

Sonntag, 22.6.2008<br />

Freestyle-Club Lautl<strong>in</strong>gen, 4. Albstädter CTF<br />

Family-Tour 23 km<br />

Fun-Tour 56 km<br />

Fitness-Tour 75 km<br />

Marathon 110 km<br />

Samstag, 19.7.2008, Radwan<strong>de</strong>rung mit Freun<strong>de</strong>n<br />

Es starten die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ski-Clubs Schlatt wie<strong>de</strong>r zu ihrer traditionellen<br />

Radwan<strong>de</strong>rung. An diesem Tag fahren wir wie<strong>de</strong>r die Strecke<br />

<strong>de</strong>r Radtouristik.<br />

Gegen 17.30 <strong>Uhr</strong> treffen wir uns (auch diejenigen, die nicht mitgefahren<br />

s<strong>in</strong>d) am Ski-Club-Häusle z<strong>um</strong> " gemütlichen Beisammense<strong>in</strong>".<br />

Grillgut bitte wie<strong>de</strong>r selbst mitbr<strong>in</strong>gen. Für Getränke ist gesorgt!<br />

Abfahrt an <strong>de</strong>r Turnhalle Schlatt:<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> für diegeübten Fahrer<br />

12.30 <strong>Uhr</strong> für Familien und K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

Sonntag, 14.9.2008, 15. MTB-Radtouristik Ski-Club Schlatt<br />

Mehr unter: www.skiclub-schlatt.<strong>de</strong><br />

FC Killertal<br />

I. Mannschaft<br />

<strong>Am</strong> letzten Wochenen<strong>de</strong> lieferten wir uns mit R<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> heißes<br />

Fernduell. Wir konnten unser Spiel gegen die FV Friedrichstraße mit<br />

4:0 gew<strong>in</strong>nen. Der Sieg war auch <strong>in</strong> dieser Höhe verdient.<br />

Torschützen: 0:1 Thomas Hofmann, 0:2 Sven Würz<strong>in</strong>ger, 0:3 Sven<br />

Würz<strong>in</strong>ger, 0:4 Er<strong>de</strong>m Ugur<br />

Z<strong>um</strong> letzten Heimspiel <strong>in</strong> dieser Saison 2007/08 erwarten wir am<br />

Sonntag, 25.5.2008, die SG Hörschwag/Stetten-Salmend<strong>in</strong>gen II<br />

als Gast, Spielbeg<strong>in</strong>n ist <strong>um</strong> 15.00 <strong>Uhr</strong>. Es gilt also für die FCK-<br />

Jungs, die Euphorie mitzunehmen und möglichst die drei Punkte<br />

e<strong>in</strong>zufahren.<br />

Ergebnis Vorrun<strong>de</strong>: 3:0-Sieg<br />

Da <strong>de</strong>r SV R<strong>in</strong>g<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong> Spiel verloren hat, haben wir uns <strong>de</strong>n 2.<br />

Platz bereits gesichert und nehmen somit an <strong>de</strong>n Relegationspielen<br />

teil. Dieses Spiel f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am <strong>8.</strong>6.2008 statt. Voraussichtlicher Gegner<br />

ist <strong>de</strong>r SV Heselwangen.


12 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 AUS DEN STADTTEILEN HECHINGEN<br />

Jugendfußball<br />

C-Jugend<br />

31.5.2008<br />

14.45 <strong>Uhr</strong> JSG Hech<strong>in</strong>gen II - FC Killertal 04<br />

D-Jugend<br />

31.5.2008<br />

13.15 <strong>Uhr</strong> FC Killertal 04 - Rot-Weiß Haigerloch<br />

Spielort: Schlatt<br />

E-Jugend<br />

30.5.2008<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> FC Killertal 04 - TV Melch<strong>in</strong>gen<br />

Spielort: Jung<strong>in</strong>gen<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> TSV Boll - FC Killertal 04 II<br />

TSV Schlatt e.V.<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am Samstag, 24.5.2008,<br />

statt. Das Papier sollte ab <strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> gebün<strong>de</strong>lt bereitliegen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

AUS SICKINGEN<br />

Ortsvorsteher: Gerhard Henzler<br />

Sprechzeiten: Mo. 1<strong>8.</strong>00 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong>, Mi. 16.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

o<strong>de</strong>r nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Tel. 07471 7616, E-<strong>Mai</strong>l: sick<strong>in</strong>gen@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Di. und Do. <strong>8.</strong>00 - 12.00 <strong>Uhr</strong>, Mi. 16.00 - 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong><br />

Sportfreun<strong>de</strong> Sick<strong>in</strong>gen<br />

SG Sick<strong>in</strong>gen /Boll II<br />

Das Punktspiel <strong>in</strong> Hörschwag gegen die SG Hörschwag/Stetten-<br />

Salmend<strong>in</strong>gen II konnte mit 6:4 Toren gewonnen wer<strong>de</strong>n. Das letzte<br />

Run<strong>de</strong>nspiel f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am Sonntag, 25.5.2008, <strong>in</strong> Sick<strong>in</strong>gen statt.<br />

Gegner <strong>de</strong>r SG Sick<strong>in</strong>gen /Boll II ist <strong>de</strong>r SV Weilheim.<br />

Anpfiff ist <strong>um</strong> 15.00 <strong>Uhr</strong>.<br />

AUS STEIN<br />

Ortsvorsteher: Josef Mayer<br />

Sprechzeiten: Di. 1<strong>8.</strong>00 - 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 07471 5565, E-<strong>Mai</strong>l: ste<strong>in</strong>@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Mo. und Do. <strong>8.</strong>00 - 12.00 <strong>Uhr</strong>, Di. 16.30 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Seniorennachmittag <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong><br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 29.5.2008, ab 14.00 <strong>Uhr</strong> zu e<strong>in</strong>em<br />

gemütlichen Nachmittag im Pfarrzentr<strong>um</strong>.<br />

Euer Team<br />

Turn- und Sportvere<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong> e.V. 1923<br />

Abt. Fußball, Aktive<br />

Verbandsrun<strong>de</strong>nspiele unserer 1. Mannschaft<br />

Sonntag, 25.5.2008<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> FC Schmi<strong>de</strong>n - TSV Ste<strong>in</strong><br />

Verbandsrun<strong>de</strong>nspiele unserer 2. Mannschaft<br />

Sonntag, 25.5.2008<br />

15.00 <strong>Uhr</strong> Pamukkale Haigerloch - TSV Ste<strong>in</strong><br />

Jugend<br />

Bamb<strong>in</strong>i<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008, wird das Bamb<strong>in</strong>i-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von Sab<strong>in</strong>e<br />

Förster geleitet. Das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g f<strong>in</strong><strong>de</strong>t erneut <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Sportgelän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s TSV Ste<strong>in</strong> statt.<br />

E-Junioren<br />

Freitag, 30.5.2008<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> TSV Ste<strong>in</strong> - TSV Stetten/Hech<strong>in</strong>gen<br />

D-Junioren<br />

4. Spieltag<br />

SG Straßberg/Bitz - TSV Ste<strong>in</strong> 1:3<br />

Im Nachholspiel gegen die SG Straßberg/Bitz musste die Ste<strong>in</strong>emer<br />

D-Jugend urlaubsbed<strong>in</strong>gt <strong>auf</strong> mehrere Spieler verzichten. Trotz<strong>de</strong>m<br />

konnte die Mannschaft <strong>de</strong>s TSV mit 1:0 <strong>in</strong> Führung gehen! Torschütze<br />

war Werner Wagner nach Solol<strong>auf</strong> und supercleverem Abschluss.<br />

Pech hatte Torspieler Timo Trapp beim Ausgleich. E<strong>in</strong> von<br />

ihm gehaltener Schuss sprang von <strong>de</strong>r Latte direkt z<strong>um</strong> Gegner,<br />

<strong>de</strong>r das 1:1 markierte.<br />

In <strong>de</strong>r zweiten Halbzeit erkämpften sich die Ste<strong>in</strong>emer Jungs e<strong>in</strong>en<br />

verdienten Sieg durch zwei weitere Tore von Werner Wagner. Er<br />

drückte <strong>de</strong>m Spiel se<strong>in</strong>en Stempel <strong>auf</strong> und dies nicht nur durch<br />

e<strong>in</strong>en Hattrick. Phillip Rother bestach durch se<strong>in</strong>en unermüdlichen<br />

E<strong>in</strong>satz.<br />

<strong>Am</strong> Wochenen<strong>de</strong> nimmt die Mannschaft an e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen<br />

Turnier <strong>in</strong> Schruns teil. Hierfür wur<strong>de</strong>n die E-Jugend-Spieler Stefan<br />

Bulach und Marcel Beck <strong>in</strong> die D-Jugend berufen. Für die zahlreichen<br />

Fans <strong>de</strong>r Ste<strong>in</strong>emer Jugend gibt es die Schrunser Kontaktadresse<br />

bei Michael Supper.<br />

Vorankündigung:<br />

Fußball-EM live <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>!<br />

Im Sportheim <strong>de</strong>s TSV Ste<strong>in</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Sportgelän<strong>de</strong> "Großholz" wer<strong>de</strong>n<br />

ab <strong>de</strong>m 7.6.2008 diverse Spiele <strong>de</strong>r Fußball-EM <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>er Großbildle<strong>in</strong>wand<br />

übertragen.<br />

Der TSV Ste<strong>in</strong> lädt alle Fußballbegeisterten recht herzlich e<strong>in</strong>!<br />

Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt se<strong>in</strong>.<br />

AUS STETTEN<br />

Ortsvorsteher: Robert Buckenmaier<br />

Sprechzeiten: Mo. u. Do. 17.00 - 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 07471 5560, E-<strong>Mai</strong>l: stetten@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Mo. 14.00 - 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong>, Di. <strong>9.00</strong> - 12.30 <strong>Uhr</strong><br />

Do. 14.00 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Rathausnachrichten<br />

Geän<strong>de</strong>rte Sprechzeit <strong>de</strong>s Ortsvorstehers<br />

<strong>Am</strong> Donnerstag, 29.5.2008, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t die Sprechzeit von Herrn Ortsvorsteher<br />

Buckenmaier, von 17.00 bis 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> statt.<br />

Männergesangvere<strong>in</strong> Stetten 1838 e.V.<br />

Offener S<strong>in</strong>gabend<br />

<strong>Am</strong> Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008, Beg<strong>in</strong>n<br />

20.00 <strong>Uhr</strong>, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t im Nebenzimmer<br />

<strong>de</strong>s Gasthauses<br />

"Grüner Ba<strong>um</strong>" wie<strong>de</strong>r e<strong>in</strong> offener<br />

S<strong>in</strong>gabend statt.<br />

Bei Gesang und Geselligkeit stellen<br />

wir <strong>de</strong>n Abend unter das<br />

Motto: "Täglich e<strong>in</strong> Lied <strong>auf</strong> <strong>de</strong>n<br />

Lippen und e<strong>in</strong> Lächeln dazu,<br />

dann hast Du das ganze Jahr vor<br />

<strong>de</strong>m Doktor <strong>de</strong><strong>in</strong>e Ruh."<br />

TSV Stetten 1912 e.V.<br />

Fußball<br />

E-Junioren<br />

Freitag, 30.5.2008<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> TSV Ste<strong>in</strong> - TSV Stetten/Hech<strong>in</strong>gen<br />

D-Junioren<br />

Samstag, 7.6.2008<br />

13.13 <strong>Uhr</strong> TSV Stetten/Hech<strong>in</strong>gen - SV Heselwangen


STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

C-Junioren<br />

Samstag, 7.6.2008<br />

14.45 <strong>Uhr</strong> SG Onstmett<strong>in</strong>gen/Truchtelf<strong>in</strong>gen - JSG Hech<strong>in</strong>gen II<br />

Damenmannschaft<br />

Z<strong>um</strong> letzten Run<strong>de</strong>nspiel <strong>de</strong>r Damenmannschaft, bei <strong>de</strong>m es <strong>um</strong><br />

<strong>de</strong>n Verbleib <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Regionenliga geht, hoffen wir <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e große<br />

Zuschauerkulisse. Unterstützen Sie unsere Damen durch Ihr Kommen<br />

und feuern Sie die Mannschaft lautstark an!<br />

Beg<strong>in</strong>n <strong>de</strong>r Partie TSV Stetten/Hech<strong>in</strong>gen - SV Eut<strong>in</strong>gen II ist am<br />

Samstag, 24.5.2008, <strong>um</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m L<strong>in</strong><strong>de</strong>nwasen.<br />

1. Mannschaft<br />

Auch die 1. Mannschaft bestreitet am Sonntag, 25.5.2008, gegen<br />

die Mannschaft <strong>de</strong>s Türk. KSV Hech<strong>in</strong>gen ihr letztes Run<strong>de</strong>nspiel.<br />

Unsere 1. Mannschaft wür<strong>de</strong> sich ebenfalls über zahlreiche Fans<br />

sehr freuen. Für unsere Mannschaft geht es <strong>um</strong> die Sicherung <strong>de</strong>s<br />

3. Tabellenplatzes!<br />

Die Partie Türk. KSV Hech<strong>in</strong>gen - TSV Stetten/Hech<strong>in</strong>gen beg<strong>in</strong>nt<br />

<strong>um</strong> 13.15 <strong>Uhr</strong> im Hech<strong>in</strong>ger Weiherstadion.<br />

Allen aktiven Mannschaften viel Erfolg bei ihrem letzten Run<strong>de</strong>nspiel!<br />

Jugendturnen<br />

Das Jugendturnen, mittwochs von 17.00 bis 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> bei Frau<br />

Mapelli und Frau Haus, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>n Sommerferien statt.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 6.6.2008, Beg<strong>in</strong>n<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> im Sportheim <strong>de</strong>s TSV Stetten, la<strong>de</strong>n wir alle Ehrenmitglie<strong>de</strong>r,<br />

Mitglie<strong>de</strong>r, Freun<strong>de</strong> und Gönner herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

4. Bericht <strong>de</strong>r Schriftführer<strong>in</strong><br />

5. Bericht <strong>de</strong>s F<strong>in</strong>anzreferenten<br />

6. Bericht Kassenprüfer<br />

7. Entlastung <strong>de</strong>s F<strong>in</strong>anzreferenten<br />

<strong>8.</strong> Berichte <strong>de</strong>r Abteilungen<br />

9. Entlastung <strong>de</strong>r Vorstandschaft<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Anträge können bis z<strong>um</strong> Dienstag, 3.6.2008, schriftlich beim 1.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n Albert Hais e<strong>in</strong>gereicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Öffnungszeiten Sportheim TSV Stetten<br />

Freitag, 23.5.2008, ab 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Samstag, 24.5.2008, ab 15.00 <strong>Uhr</strong><br />

Sonntag, 25.5.2008, ab 10.00 <strong>Uhr</strong> Frühschoppen<br />

und ab 14.30 <strong>Uhr</strong> Kaffee und Kuchen<br />

Dienstag, 27.5.2008, ab 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Freitag, 30.5.2008, ab 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Narrenzunft Hagaverschrecker<br />

Vorankündigung Altpapiersammlung<br />

<strong>Am</strong> Samstag, 7.6.2008, ab 13.00 <strong>Uhr</strong> f<strong>in</strong><strong>de</strong>t die Altpapiersammlung<br />

durch die Narrenzunft Hagaverschrecker statt.<br />

Johannesfeuer 2008<br />

Die Narrenzunft Hagaverschrecker Stetten wird dieses Jahr das<br />

Johannesfeuer am 20.6.2008 (bei schlechtem Wetter ist <strong>de</strong>r Alternativterm<strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r 21.6.2008) durchführen.<br />

Bezüglich <strong>de</strong>r Holzanlieferung bereits vorab folgen<strong>de</strong> Info:<br />

Die Holzannahme ist <strong>auf</strong> Mittwoch, 1<strong>8.</strong>6., und Donnerstag,<br />

19.6.2008, von 1<strong>8.</strong>00 bis 20.00 <strong>Uhr</strong> begrenzt. Das Holzsammeln<br />

<strong>in</strong> Stetten wird am Freitag, 20.6.2008, ab 13.00 <strong>Uhr</strong> stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

(bitte nur unbehan<strong>de</strong>ltes Holz). Bitte legen Sie rechtzeitig Ihr Holz<br />

bereit.<br />

H<strong>in</strong>weis an alle Jugendlichen:<br />

Während <strong>de</strong>r gesamten Veranstaltung f<strong>in</strong><strong>de</strong>n E<strong>in</strong>gangskontrollen<br />

durch die Narrenzunft statt. Das Gelän<strong>de</strong> ist abgesperrt. Ferner<br />

behält die Narrenzunft es sich vor, Taschenkontrollen und Ausweiskontrollen<br />

durchzuführen. Jugendliche unter 16 Jahren haben nur<br />

Zutritt <strong>in</strong> Begleitung e<strong>in</strong>es Erziehungsberechtigten (Nachweis). Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Vorfälle <strong>in</strong> <strong>de</strong>n letzten Jahren s<strong>in</strong>d wir zu diesen Maßnahmen<br />

gezwungen und wer<strong>de</strong>n diese auch konsequent durchführen.<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

AUS WEILHEIM<br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong>: Ingrid Riester<br />

Sprechzeiten: Mo. 1<strong>8.</strong>00 - 19.30 <strong>Uhr</strong>, Mi. 1<strong>8.</strong>30 - 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Tel. 07471 5580, E-<strong>Mai</strong>l: weilheim@hech<strong>in</strong>gen.<strong>in</strong>fo<br />

Öffnungszeiten: Mo. und Do. 16.00 - 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong><br />

Information an <strong>de</strong>r Rathaustafel<br />

13<br />

Blutspen<strong>de</strong>aktion am Dienstag, 27.5.2008, von 14.30 bis 19.30<br />

<strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen-Stetten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Turn- und Festhalle, Zollernstraße<br />

Sportvere<strong>in</strong> Weilheim e.V.<br />

Fußball<br />

<strong>Am</strong> letzten Sonntag verlor die erste Mannschaft gegen <strong>de</strong>n Tabellenführer<br />

Rangend<strong>in</strong>gen II mit 1:7. Das Tor für Weilheim erzielte<br />

Stefan Stauß.<br />

Das letzte Spiel dieser Saison f<strong>in</strong><strong>de</strong>t auswärts <strong>in</strong> Sick<strong>in</strong>gen statt.<br />

Anpfiff ist <strong>um</strong> 15.00 <strong>Uhr</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Sportplatz <strong>in</strong> Sick<strong>in</strong>gen.<br />

Gerd Eberwe<strong>in</strong>, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Musikvere<strong>in</strong> Weilheim e.V.<br />

Jugendwerbung 2008<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Weilheim veranstaltet am Sonntag, 1.6.2008, Beg<strong>in</strong>n<br />

14.00 <strong>Uhr</strong>, im Schulhaus/Probelokal e<strong>in</strong>en Schnuppernachmittag<br />

und Jugendvorspielnachmittag. Hierzu la<strong>de</strong>n wir schon<br />

heute alle K<strong>in</strong><strong>de</strong>r, Jugendliche und auch Erwachsene e<strong>in</strong>, welche<br />

Interesse am Erlernen e<strong>in</strong>es Musik<strong>in</strong>str<strong>um</strong>entes haben.<br />

Näheres im nächsten Stadtspiegel!<br />

Britta Stauß, Jugendleiter<strong>in</strong><br />

An alle Aktiven <strong>de</strong>s Musikvere<strong>in</strong>s Weilheim!<br />

Wir treffen uns am kommen<strong>de</strong>n Sonntag, 25.5.2008, <strong>um</strong> 10.30<br />

<strong>Uhr</strong> am Probelokal <strong>in</strong> kompletter Uniform z<strong>um</strong> Term<strong>in</strong>: 10-jähriges<br />

Jubilä<strong>um</strong> Schre<strong>in</strong>erei Jürgen Beck.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n die Gäste musikalisch unterhalten.<br />

Unsere nächste Probe nach <strong>de</strong>n Pf<strong>in</strong>gstferien f<strong>in</strong><strong>de</strong>t wie gewohnt<br />

am Donnerstag, 29.5.2008, statt.<br />

Bitte vollzählig und pünktlich ersche<strong>in</strong>en!<br />

Bernhard Murawski, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Unsere Proben s<strong>in</strong>d jeweils donnerstags im alten Schulhaus.<br />

<strong>8.</strong>00 - <strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> musikalische Früherziehung<br />

20.00 - 22.00 <strong>Uhr</strong> Probe <strong>de</strong>r Musikkapelle<br />

<strong>Am</strong> heutigen Freitag, 23.5.2008, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t ke<strong>in</strong> Blockflötenunterricht<br />

statt.<br />

Impress<strong>um</strong><br />

Stadtspiegel<br />

<strong>Am</strong>tsblatt <strong>de</strong>r Stadt Hech<strong>in</strong>gen<br />

Herausgeber: Stadt Hech<strong>in</strong>gen<br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen ist Bürgermeister Jürgen Weber o<strong>de</strong>r se<strong>in</strong> Vertreter im <strong>Am</strong>t mit<br />

Ausnahme <strong>de</strong>r Rubrik "Aus <strong>de</strong>n Stadtteilen". Verantwortlich für <strong>de</strong>n Stadtteil<br />

Beuren Diana Chiaramonte, für <strong>de</strong>n Stadtteil Bechtoldsweiler Günther Konstanzer,<br />

für <strong>de</strong>n Stadtteil Boll Peter Beck, für <strong>de</strong>n Stadtteil Schlatt Jürgen<br />

Schuler, für <strong>de</strong>n Stadtteil Sick<strong>in</strong>gen Gerhard Henzler, für <strong>de</strong>n Stadtteil Ste<strong>in</strong><br />

Josef Mayer, für <strong>de</strong>n Stadtteil Stetten Robert Buckenmaier, für <strong>de</strong>n Stadtteil<br />

Weilheim Ingrid Riester<br />

Redaktion: Maria Poppel, Telefon 07471 940-135<br />

E-<strong>Mai</strong>l: amtsblatt@hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Verantwortlich für "Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert" und <strong>de</strong>n Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussba<strong>um</strong>, Merkl<strong>in</strong>ger Straße 20, 71263 Weil <strong>de</strong>r Stadt.<br />

Druck und Verlag: Nussba<strong>um</strong> Medien Weil <strong>de</strong>r Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merkl<strong>in</strong>ger Straße 20, 71263 Weil <strong>de</strong>r Stadt, Telefon 07033 525-0.<br />

Außenstelle: 72144 Dußl<strong>in</strong>gen, Bahnhofstraße 18, Telefon 07072 9286-0,<br />

Fax 07072 928629<br />

E<strong>in</strong>zelversand nur gegen Bezahlung <strong>de</strong>r 1/4-jährlich zu entrichten<strong>de</strong>n Abonnementgebühr.<br />

Der Textteil <strong>de</strong>s <strong>Am</strong>tsblattes wird zusätzlich im Internet unter<br />

www.hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong> veröffentlicht.


14 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 KIRCHLICHE NACHRICHTEN HECHINGEN<br />

Sammlung von Kühlgeräten, Fernsehgeräten<br />

und Monitoren<br />

Abholung von Kühlgeräten, Fernsehgeräten und Monitoren am<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong>5.2008<br />

Bitte die bereits angemel<strong>de</strong>ten Geräte ab 6.00 <strong>Uhr</strong> morgens am<br />

Straßenrand bereitstellen.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Kath. Seelsorgee<strong>in</strong>heit St. Luzius<br />

Kontakt: Pfarrbüro, Tel. 07471 9363-33, Fax -34<br />

Kirchplatz 6 ● 72379 Hech<strong>in</strong>gen ●<strong>in</strong>fo@sse-luzius.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi. u. Fr., <strong>9.00</strong> - 12.00 <strong>Uhr</strong>/Mo. - Do., 14.30 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Weitere Infos unter: www.sse-luzius.<strong>de</strong><br />

<strong>8.</strong> Sonntag i.J./Evg.: Mt 6, 24-34<br />

Samstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

14.00 <strong>Uhr</strong> St. Luzen: Trauung<br />

v. Rebecca Laub<strong>in</strong>ger & Thomas Franz<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Ste<strong>in</strong>: Trauung v. Kerst<strong>in</strong> Rabe & Stefan Albus<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Stille Anbetung, anschl. Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Krankenhaus: hl. Messe/vorher Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Ste<strong>in</strong>: hl. Messe für die Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Schlatt: hl. Messe (für verst. Eltern u. Geschwister)<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Boll: hl. Messe für die Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: hl. Messe für die Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Sick<strong>in</strong>gen: Wortgottesfeier<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Bechtoldsweiler: hl. Messe<br />

(für die Verst. <strong>de</strong>r Fam. Reiber, Rager u. Wolf;<br />

Agathe u. Lothar Konstanzer u. Maria u. Franz Ott)<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> St. Luzen: hl. Messe für die SSE<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Schlatt: T<strong>auf</strong>feier von Lana Mayleen Braun;<br />

Sebastian u. Felix Löffler u. Anne Buckenmaier<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Schlatt: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> St. Luzen: hl. Messe<br />

1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Stetten: <strong>Mai</strong>andacht mit Aussetzung/vorh. Rosenkranz<br />

1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Bechtoldsweiler: <strong>Mai</strong>andacht mit Aussetzung<br />

1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: <strong>Mai</strong>andacht m. Aussetzung<br />

und Kolp<strong>in</strong>gsfamilie<br />

1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Beuren/Ste<strong>in</strong>/Schlatt: <strong>Mai</strong>andacht<br />

Montag, 26. <strong>Mai</strong> - hl. Philipp Neri<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> St. Elisabeth: hl. Messe<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Rosenkranz<br />

17.50 <strong>Uhr</strong> Ste<strong>in</strong>: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Stetten: Rosenkranz<br />

Dienstag, 27. <strong>Mai</strong> - hl. August<strong>in</strong>us<br />

<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: hl. Messe<br />

17.00 <strong>Uhr</strong> Sick<strong>in</strong>gen: Anbetung<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Schlatt: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Stetten: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Weilheim/Boll: hl. Messe/vorher Rosenkranz<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong> <strong>Mai</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: CITY + -Messe (für Maria Schöpf, Veronika,<br />

Jakob u. Rosalia Boos; Josef u. Magdalena Keilbach; Pfr. Peter<br />

Widmaier; Hubert Deym Graf von Stritez; Horst Mücke; Oskar Beck;<br />

verst. Angehörige; z<strong>um</strong> hl. Antonius für e<strong>in</strong>e Familie)<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Stetten: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Schlatt (Friedhofskirche): <strong>Mai</strong>andacht<br />

Donnerstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

7.40 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Schülerwortgottesfeier<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Stetten: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Ste<strong>in</strong>/Schlatt: hl. Messe/vorher Rosenkranz<br />

Freitag, 30. <strong>Mai</strong> - HEILIGSTES HERZ JESU<br />

7.50 <strong>Uhr</strong> Sick<strong>in</strong>gen: Schülerwortgottesfeier<br />

<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: hl. Messe<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Rosenkranz<br />

17.50 <strong>Uhr</strong> Ste<strong>in</strong>: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Stetten: hl. Messe/vorher Rosenkranz<br />

(für die Verstorbenen <strong>de</strong>s Jahrgangs 1957; verst. Sohn u. Eltern)<br />

9. Sonntag i.J./Evg.: Mt 7, 21-27<br />

Samstag, 31. <strong>Mai</strong> - Unbeflecktes Herz Mariä<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> Weilheim: Trauung<br />

von Sarah Funk und Jürgen Hezel mit T<strong>auf</strong>e von Sohn Jonas<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Trauung<br />

von Nicole Stiefel u. Sascha Schmitz<br />

15.30 <strong>Uhr</strong> St. Luzen: Trauung von Jennifer Borrmann und<br />

Stefan Stauß mit T<strong>auf</strong>e von Sohn Noah Siegfried<br />

16.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: Stille Anbetung, anschl. Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Krankenhaus: hl. Messe/vorher Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Weilheim/Beuren: hl. Messe<br />

Sonntag, 1. Juni<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Stetten: hl. Messe für die Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: hl. Messe (mit Totenge<strong>de</strong>nken<br />

für die Verstorbenen <strong>de</strong>s vergangenen Monats)<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Schlatt/Ste<strong>in</strong>: Wortgottesfeier<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Beuren (Sportplatz): ök<strong>um</strong>. Gottesdienst im Grünen<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> St. Luzen: hl. Messe für die SSE<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Sick<strong>in</strong>gen: hl. Messe für die Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

14.00 <strong>Uhr</strong> St. Jakobus: T<strong>auf</strong>feier von Tabea u. Kathar<strong>in</strong>a Huber;<br />

Emely-Sophie Kirwald; Juliane Leonie Sorg<br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Schlatt: Rosenkranz<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> St. Luzen: hl. Messe<br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Stetten: Rosenkranz<br />

Feier <strong>de</strong>r Versöhnung - Beichtgelegenheit<br />

Beichte <strong>in</strong> St. Jakobus: samstags, 16.30-17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Beichte <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Stadtteilen: jeweils nach <strong>de</strong>r Vorabendmesse<br />

VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN<br />

1.6.2008, 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong>, Orgelkonzert <strong>in</strong> St. Jakobus<br />

NEUES AUS DER SEELSORGEEINHEIT<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung z<strong>um</strong> Orgelkonzert am Sonntag, 1.6.2008,<br />

<strong>um</strong> 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stiftskirche. W<strong>in</strong>fried Lichtschei<strong>de</strong>l wird an <strong>de</strong>r<br />

Göckel-Orgel u.a. Werke von Bach, Men<strong>de</strong>lssohn Bartholdy, Dupré<br />

und Widor spielen. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, Spen<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

Das Altenwerk St. Jakobus lädt die Senioren <strong>de</strong>r SSE z<strong>um</strong> Halbtagsausflug<br />

<strong>in</strong>s Kloster Heiligenbronn am Dienstag, 3.6.2008,<br />

e<strong>in</strong>. Nach <strong>de</strong>r Andacht und e<strong>in</strong>er Führung durch die Klosteranlage<br />

ist E<strong>in</strong>kehr im Adlerstüble zu Kaffee o<strong>de</strong>r Vesper; Rückkehr gegen<br />

19.30 <strong>Uhr</strong>. Anmeldungen im Pfarrbüro unter Tel. 936333. Abfahrtszeiten:<br />

13.25 <strong>Uhr</strong> Betriebshof Wiest+Schürmann, 13.30 <strong>Uhr</strong> "Löwen",<br />

13.35 <strong>Uhr</strong> Schlossberg und 13.45 <strong>Uhr</strong> Obertorplatz.<br />

Wir freuen uns, dass wir die Geme<strong>in</strong>schaft "Emanuel" aus Altött<strong>in</strong>g<br />

gew<strong>in</strong>nen konnten, mit ihrem Musical z<strong>um</strong> hl. Franziskus auch<br />

bei uns Station zu machen. Die Aufführung mit <strong>de</strong>m Titel "Poverello"<br />

f<strong>in</strong><strong>de</strong>t am Donnerstag, 19.6.2008, <strong>um</strong> 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> im Muse<strong>um</strong> <strong>in</strong><br />

Hech<strong>in</strong>gen statt. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, Spen<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d willkommen.<br />

DAS GEISTLICHE WORT<br />

Segenswünsche für e<strong>in</strong> Hochzeitspaar im Marienmonat <strong>Mai</strong><br />

1. Segne du, Maria, segne dieses Paar.<br />

Sei an ihrer Seite, jetzt und immerdar.<br />

Segne ihre Herzen, segne ihren Bund,<br />

tu <strong>in</strong> Freud und Schmerzen <strong>de</strong><strong>in</strong>e Hilfe kund.<br />

2. Segne du, Maria, die wir vor dir stehn.<br />

Weiter lass geme<strong>in</strong>sam uns durchs Leben gehn.<br />

Schau herab <strong>in</strong> Gna<strong>de</strong>n, reich uns <strong>de</strong><strong>in</strong>e Hand,<br />

dass wir fortan wan<strong>de</strong>rn, heim <strong>in</strong>s ew’ge Land.<br />

3. Segne du, Maria, alle die mir lieb.


STADTSPIEGEL<br />

HECHINGEN<br />

De<strong>in</strong>en starken Beistand ihnen täglich gib.<br />

Halte <strong>de</strong><strong>in</strong>e Hand aus, leit die Freun<strong>de</strong> me<strong>in</strong>,<br />

je<strong>de</strong>r Tag mit ihnen soll gesegnet se<strong>in</strong>.<br />

Viele Glück- und Segenswünsche wer<strong>de</strong>n Hochzeitspaaren ausgesprochen.<br />

Sie auch <strong>auf</strong> ihrem weiteren Lebensweg im Gebet zu<br />

begleiten und sie <strong>de</strong>r Fürsprache <strong>de</strong>r Gottesmutter anzuvertrauen,<br />

dazu ermutigt<br />

Stadtpfarrer Dr. Benedikt Ritzler<br />

Chöre <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Pfarrei St. Jakobus<br />

Proben-Term<strong>in</strong>e<br />

Montag, 26. <strong>Mai</strong><br />

14.30 <strong>Uhr</strong> Probe K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor - Vorschulk<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

im kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

15.15 <strong>Uhr</strong> Probe K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor - 1. + 2. Klasse<br />

im kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Probe K<strong>in</strong><strong>de</strong>rchor - 3. + 4. Klasse<br />

im kath. Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong> <strong>Mai</strong><br />

1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Gospel-Chor-Probe<br />

Donnerstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> geme<strong>in</strong>sames Frühstück<br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Tutti (Stiftschor)<br />

Kontakt:<br />

Stiftskantor Mario Peters, Kirchplatz 6, 72379 Hech<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07471 936313 o<strong>de</strong>r E-<strong>Mai</strong>l: mario.peters@sse-luzius.<strong>de</strong><br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Hech<strong>in</strong>gen<br />

Hech<strong>in</strong>gen, Ste<strong>in</strong>, Weilheim, Bechtoldsweiler, Beuren<br />

Boll, Schlatt, Jung<strong>in</strong>gen, Sick<strong>in</strong>gen, Stetten<br />

Kontakt: Pfarrbüro, Tel. 07471 6664, Fax: 07471 13732<br />

Heiligkreuzstraße 11, 72379 Hech<strong>in</strong>gen<br />

geme<strong>in</strong><strong>de</strong>buero@ev-kirche-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7.30 - 12.30 <strong>Uhr</strong>, Mi., Fr. 14.00 - 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Weitere Infos unter www.ev-kirche-hech<strong>in</strong>gen.<strong>de</strong><br />

Freitag, 23. <strong>Mai</strong><br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> St. Elisabeth (Weih<strong>in</strong>g)<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Bibelabend <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utschen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Samstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

13.30 <strong>Uhr</strong> Trau- und T<strong>auf</strong>gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

(Kommer)<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

<strong>8.</strong>45 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kreiskl<strong>in</strong>ik (Würth)<br />

<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> Jung<strong>in</strong>gen (Weih<strong>in</strong>g)<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche (Würth)<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong><strong>de</strong>rkirche Hech<strong>in</strong>gen im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

11.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> Sick<strong>in</strong>gen (Weih<strong>in</strong>g)<br />

Montag, 26. <strong>Mai</strong><br />

1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong> Jungbläsergruppe im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Posaunenchor im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong> <strong>Mai</strong><br />

14.30 <strong>Uhr</strong> Konfirman<strong>de</strong>nunterricht im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Kirchenchor im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Donnerstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> "Wie evangelisch war Eugenie?"<br />

E<strong>in</strong>e unbekannte Seite <strong>de</strong>r letzten Fürst<strong>in</strong><br />

Vortrag im evangelischen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Referent: Michael Hakenmüller<br />

19.15 <strong>Uhr</strong> offene Meditationsgruppe im Bildungshaus St. Luzen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

N<strong>um</strong>mer 21<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008<br />

15<br />

Freitag, 30. <strong>Mai</strong><br />

1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> Konfirman<strong>de</strong>nnachtreffen im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

19.30 <strong>Uhr</strong> Bibelabend <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utschen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

Sonntag, 1. Juni<br />

<strong>8.</strong>45 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kreiskl<strong>in</strong>ik (Jungbauer)<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst mit T<strong>auf</strong>en <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Johanneskirche<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> K<strong>in</strong><strong>de</strong>rkirche Hech<strong>in</strong>gen im Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>haus<br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst im Grünen <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Sportplatz Beuren<br />

Auf Gott hören - Gott lieben<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

"Höre, Israel, <strong>de</strong>r Herr ist unser Gott, <strong>de</strong>r Herr alle<strong>in</strong>. Und du sollst<br />

<strong>de</strong>n Herrn, <strong>de</strong><strong>in</strong>en Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer<br />

Seele und mit all <strong>de</strong><strong>in</strong>er Kraft" - Dieses Bibelwort aus 5. Mose 6<br />

wird am Sonntag <strong>in</strong> unserer evangelischen Kirche gepredigt. Für<br />

uns Christen ist dieser Text e<strong>in</strong> Bibelwort unter vielen, für Menschen<br />

jüdischen Glaubens hat er jedoch e<strong>in</strong>e beson<strong>de</strong>re Be<strong>de</strong>utung als<br />

jüdisches Glaubensbekenntnis. Für fromme Ju<strong>de</strong>n ist dies e<strong>in</strong> Bibelwort,<br />

das sie immer vor Augen und zur Hand haben wollen. Sie<br />

befestigen dieses Bibelwort an Arm und Stirn und an <strong>de</strong>n Türrahmen<br />

ihrer Häuser. Abends und morgens beten sie diese Worte.<br />

Damit er<strong>in</strong>nert uns dieses Bibelwort <strong>in</strong> beson<strong>de</strong>rer Weise daran,<br />

dass wir als Christen unsere Wurzeln im Ju<strong>de</strong>nt<strong>um</strong> haben. Der e<strong>in</strong>e<br />

Gott, an <strong>de</strong>n wir glauben, ist <strong>de</strong>r, <strong>de</strong>n das Volk Israel schon lange<br />

vor uns bekannt hat und bis heute bekennt. Daher gibt es <strong>de</strong>n<br />

christlichen Glauben und unser christliches Glaubensbekenntnis<br />

nicht ohne Wür<strong>de</strong> und Respekt <strong>de</strong>s Ju<strong>de</strong>nt<strong>um</strong>s. Jesus selbst war<br />

Ju<strong>de</strong>. Er hat dieses Bibelwort als das höchste Gebot bezeichnet,<br />

zusammen mit <strong>de</strong>m Gebot <strong>de</strong>r Nächstenliebe.<br />

"Du sollst <strong>de</strong>n Herrn, <strong>de</strong><strong>in</strong>en Gott, lieb haben von ganzem Herzen,<br />

von ganzer Seele und mit all <strong>de</strong><strong>in</strong>er Kraft." Wie lässt sich das praktisch<br />

<strong>um</strong>setzen <strong>in</strong> unserem Leben? Hilfreich ist hier <strong>de</strong>r Anfang dieses<br />

Bibelwortes. Nicht mit <strong>de</strong>m Tun beg<strong>in</strong>nt es, son<strong>de</strong>rn mit <strong>de</strong>m<br />

Hören.<br />

Kommunikation ist alles - so heißt <strong>de</strong>r Slogan unserer Zeit. Die<br />

Medien haben sich vervielfacht. Je<strong>de</strong>r muss je<strong>de</strong>rzeit erreichbar<br />

und gesprächsbereit se<strong>in</strong> und ist damit e<strong>in</strong>em großen Kommunikationsdruck<br />

ausgesetzt. Die Liebe zu Gott aber kommt nicht durch<br />

viele Worte, sie kommt aus <strong>de</strong>m Herzen. Gott verlangt nicht viele<br />

Worte von uns, son<strong>de</strong>rn er schenkt uns die Freiheit z<strong>um</strong> Hören<br />

und Schweigen.<br />

Erfahrbar wird diese wohltuen<strong>de</strong> Unterbrechung <strong>de</strong>s allgegenwärtigen<br />

Kommunikationsdrucks für mich im Sonntagsgottesdienst. Hier<br />

bleiben die Handys abgeschaltet. Hier läuft ke<strong>in</strong>e medienwirksame<br />

Show ab, son<strong>de</strong>rn das Hören <strong>auf</strong> Gottes Wort und die Antwort <strong>de</strong>r<br />

Glauben<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Gesang und Gebet. Hier ist Ra<strong>um</strong> z<strong>um</strong> Aufatmen<br />

aus <strong>de</strong>m Lärm und <strong>de</strong>r Hektik <strong>de</strong>s Alltags. Hier ist <strong>de</strong>r Ort, <strong>um</strong> zur<br />

Bes<strong>in</strong>nung zu kommen und sich von ganzem Herzen, von ganzer<br />

Seele und mit aller Kraft auszurichten <strong>auf</strong> Gott, unseren Befreier.<br />

Gottesdienst tut gut - probieren Sie es doch und kommen Sie <strong>in</strong><br />

unsere Gottesdienste. Sie s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>de</strong>n!<br />

Ihre Pfarrer<strong>in</strong> Dorothee Kommer<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Hech<strong>in</strong>gen<br />

Kontakt: Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>vorsteher He<strong>in</strong>z Kauth, Lehrstraße 45<br />

72131 Ofterd<strong>in</strong>gen, Tel. 07473 5647, Fax 07473 4082<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

9.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong> <strong>Mai</strong><br />

20.00 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst<br />

Freie Christliche Versammlung Hech<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

10.30 <strong>Uhr</strong> Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stutenhofstraße 19/1<br />

parallel K<strong>in</strong><strong>de</strong>rstun<strong>de</strong>n <strong>in</strong> verschie<strong>de</strong>nen Altersgruppen


16 N<strong>um</strong>mer<br />

21<br />

STADTSPIEGEL<br />

23. <strong>Mai</strong> 2008 INFORMATIONEN HECHINGEN<br />

Biblische Glaubensgeme<strong>in</strong><strong>de</strong> Zollernalb e.V.<br />

Kontakt: Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>leitung: Andrea und Rolf Kästle<br />

Büro: Tel. und Fax 07432 6914<br />

Anschrift: Obertorplatz 16, 72379 Hech<strong>in</strong>gen<br />

E-<strong>Mai</strong>l: cafe.lebensart@freenet.<strong>de</strong><br />

Internet: www.cafe-lebensart.<strong>de</strong>.vu<br />

Samstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

Ke<strong>in</strong> Gottesdienst<br />

Sonntag, 25. <strong>Mai</strong><br />

zweijähriges Jubilä<strong>um</strong> BGG Zollernalb <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen<br />

16.00 <strong>Uhr</strong> Kaffee und Kuchen im Café Lebensart<br />

Gäste s<strong>in</strong>d beson<strong>de</strong>rs herzlich willkommen, auch z<strong>um</strong><br />

Gottesdienst <strong>um</strong> 17.00 <strong>Uhr</strong><br />

Stadthalle Muse<strong>um</strong> - kle<strong>in</strong>er Saal<br />

Dienstag, 27. <strong>Mai</strong><br />

Hauskreis Obertorplatz, 20.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch, 2<strong>8.</strong> <strong>Mai</strong><br />

Jugendhauskreis Obertorplatz, 1<strong>8.</strong>30 <strong>Uhr</strong><br />

Hauskreis Boll, 19.30 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

Café Lebensart geöffnet <strong>um</strong> 1<strong>9.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Informationen<br />

Orgelkonzert am 1.6.2008<br />

mit W<strong>in</strong>fried Lichtschei<strong>de</strong>l<br />

Beim Orgelkonzert am Sonntag, 1.6.2008, wird <strong>de</strong>r Organist und<br />

Chorleiter W<strong>in</strong>fried Lichtschei<strong>de</strong>l an <strong>de</strong>r neuen Göckel-Orgel <strong>de</strong>r<br />

Hech<strong>in</strong>ger Stiftskirche Werke von J.S. Bach, Felix Men<strong>de</strong>lssohn<br />

Bartholdy, Marcel Dupré und Charles Marie Widor spielen.<br />

W<strong>in</strong>fried Lichtschei<strong>de</strong>l ist <strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen ke<strong>in</strong> Unbekannter. Im Januar<br />

2007 gab er e<strong>in</strong> Orgelkonzert und spielte auch beim Konzert <strong>de</strong>r<br />

Konzertgeme<strong>in</strong>schaft Hech<strong>in</strong>gen am 13.4.2008 die Orgel. Er wur<strong>de</strong><br />

1980 <strong>in</strong> Friedrichshafen geboren, studierte von 2000 bis 2006 an<br />

<strong>de</strong>r Musikhochschule <strong>in</strong> Stuttgart Orgel und Kirchenmusik (Orgel<br />

bei Prof. Bernhard Haas und Prof. Willibald Betzler) und seit Oktober<br />

2006 Kirchenmusik A.<br />

Er errang mehrere Preise bei nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Orgelwettbewerben,<br />

so u.a. <strong>de</strong>n 1. Preis beim Bun<strong>de</strong>swettbewerb "Jugend<br />

musiziert" <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Son<strong>de</strong>rpreis <strong>de</strong>r "Neu<strong>de</strong>n<br />

Bachgesellschaft Leipzig", <strong>de</strong>n 1. Preis beim Europäischen Orgelwettbewerb,<br />

die höchstvergebene Auszeichnung und <strong>de</strong>n Son<strong>de</strong>rpreis<br />

beim 2. Internationalen Orgelwettbewerb <strong>in</strong> Erfurt und war<br />

Gew<strong>in</strong>ner <strong>de</strong>s 1. Internationalen Orgelwettbewerbes <strong>de</strong>r Stadt<br />

Graz. Er gab Orgelkonzerte z<strong>um</strong> Beispiel <strong>in</strong> <strong>de</strong>r St. Paul’s Cathedral<br />

London, im Erfurter und Grazer Dom, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Basilika Ottobeuren<br />

und <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Philharmonie Hall <strong>in</strong> Ljubljana. W. Lichtschei<strong>de</strong>l ist Organist<br />

und Chorleiter <strong>in</strong> <strong>de</strong>n Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>n St. Maria und Z<strong>um</strong> Guten<br />

Hirten <strong>in</strong> Friedrichshafen.<br />

Das Konzert beg<strong>in</strong>nt <strong>um</strong> 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong>, <strong>de</strong>r E<strong>in</strong>tritt ist frei. Über Spen<strong>de</strong>n<br />

zur F<strong>in</strong>anzierung <strong>de</strong>r Orgel wür<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r Orgelbauvere<strong>in</strong> St.<br />

Jakobus Hech<strong>in</strong>gen freuen.<br />

BBT bietet Lernmodule<br />

für Ger<strong>in</strong>gqualifizierte und Ältere<br />

Die Berufliche Bildungsstätte Tuttl<strong>in</strong>gen (BBT) bietet ger<strong>in</strong>g qualifizierten<br />

und älteren Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Region erstmals angepasste<br />

Weiterbildungsprogramme an. Speziell für die Fachrichtung<br />

"Metall" hat die BBT neue methodische Grundlagen- und Aufbaukurse<br />

zur besseren beruflichen Qualifikation erarbeitet.<br />

Nähere Informationen über die Weiterbildungs<strong>in</strong>itiative "WeGebAU"<br />

und die Kursmodule gibt es bei <strong>de</strong>r BBT, Berufliche Bildungsstätte<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen GmbH, Max-Planck-Straße 17 <strong>in</strong> 78532 Tuttl<strong>in</strong>gen, unter<br />

Telefon 07461 9290-11 o<strong>de</strong>r im Internet unter www.bbt-tut.<strong>de</strong>.<br />

WAS SONST NOCH<br />

INTERESSIERT<br />

Ausflugs-Tipp fürs Wochenen<strong>de</strong><br />

Erlebnistage <strong>in</strong> Gernsbach vom 30. <strong>Mai</strong> bis 1. Juni 2008<br />

Die Murgtalmesse, das SchlossbergHistoric und <strong>de</strong>r verk<strong>auf</strong>soffene<br />

Sonntag bieten e<strong>in</strong>en attraktiven Rahmen füre<strong>in</strong>en<br />

Familienausflug <strong>in</strong>s Murgtal.<br />

Das schöne Städtchen Gernsbach im Murgtal ist immer e<strong>in</strong>en Besuch<br />

wert. <strong>Am</strong> Wochenen<strong>de</strong> vom 30. <strong>Mai</strong> bis 1. Juni 2008 warten<br />

gleich mehrere Attraktionen <strong>auf</strong> die Besucher.<br />

Auf <strong>de</strong>r Murgtalmesse <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Stadthalle Gernsbach präsentieren<br />

sich von Freitag bis Sonntag über 30 Handwerker, Dienstleister und<br />

Fachhändler aus <strong>de</strong>r Region. Autos, Bä<strong>de</strong>r, Bo<strong>de</strong>nbeläge, F<strong>in</strong>anzdienstleistungen,<br />

aber auch Schmuck und Spezialitäten aus <strong>de</strong>r<br />

Provence, Heizung und Sanitär - die Angebotspalette <strong>um</strong>fasst zahlreiche<br />

D<strong>in</strong>ge <strong>de</strong>s täglichen Lebens.<br />

Daneben sorgt e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Rahmenprogramm für gute Unterhaltung<br />

bei Groß und Kle<strong>in</strong>. Deutschlands größter Reptilienzoo ist<br />

zu Gast <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Murgtalmesse. Hier können sich die Besucher am<br />

Sonntag, <strong>de</strong>m 1. Juni 2008 von echs-otischen Tieren fasz<strong>in</strong>ieren<br />

und sogar mit ihnen fotografieren lassen. Spannen<strong>de</strong> Autorennen<br />

mit "Monza-Bernd" <strong>auf</strong> <strong>de</strong>n Rennsimulatoren, permanente Gew<strong>in</strong>ne<br />

aus <strong>de</strong>r "Gew<strong>in</strong>n-Dusche ", Führungen durch die Altstadt, Bewirtung<br />

im Katz’schen Garten und weitere Attraktionen sorgen dafür,<br />

dass sich niemand <strong>in</strong> Gernsbach langweilen muss.<br />

Für <strong>de</strong>n Veranstalter <strong>de</strong>r Murgtalmesse, Nussba<strong>um</strong> Medien Weil<br />

<strong>de</strong>r Stadt, ist es als vom Wirtschaftsm<strong>in</strong>isteri<strong>um</strong> Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

als familienfreundlich ausgezeichnetes Unternehmen selbstverständlich,<br />

während <strong>de</strong>r gesamten Veranstaltung e<strong>in</strong> tolles Mitmachprogramm<br />

und e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>de</strong>rbetreuung für die kle<strong>in</strong>en Messegäste<br />

anzubieten.<br />

Oldtimer-Fans kommen beim <strong>de</strong>r SchlossbergHistoric rund <strong>um</strong><br />

<strong>de</strong>n Schlossberg und <strong>de</strong>m Fahrerlager <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Murg<strong>in</strong>sel <strong>auf</strong> ihre<br />

Kosten, und am Sonntag s<strong>in</strong>d auch die Geschäfte <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Kernstadt<br />

von 13.00 bis 1<strong>8.</strong>00 <strong>Uhr</strong> geöffnet. Für musikalische Unterhaltung<br />

<strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Marktplatz sorgt dann ab 14.30 <strong>Uhr</strong> das Akkor<strong>de</strong>onorchester<br />

Gernsbach mit e<strong>in</strong>em Platzkonzert.<br />

Mit <strong>de</strong>m Bimmelbähnle - Abfahrt bei <strong>de</strong>r Tourist-Info - s<strong>in</strong>d alle<br />

Stationen (Messe - Altstadt - SchlossbergHistoric) bequem zu erreichen.<br />

Die Fahrkarte ist für nur e<strong>in</strong>en Euro zu haben und gilt <strong>de</strong>n<br />

ganzen Tag, auch als E<strong>in</strong>trittskarte für die Murgtalmesse. K<strong>in</strong><strong>de</strong>r<br />

bis 12 Jahre fahren <strong>in</strong> Begleitung ihrer Eltern gratis mit und haben<br />

auch <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Messe freien E<strong>in</strong>tritt.<br />

Die Murgtalmesse ist am Freitag, 30. <strong>Mai</strong> 2008 von 15.00 bis 20.00<br />

<strong>Uhr</strong> geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet<br />

<strong>auf</strong> www.nussba<strong>um</strong>-messe.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!