25.01.2013 Aufrufe

PFARRBRIEF 18 - Pfarrei Neukirchen

PFARRBRIEF 18 - Pfarrei Neukirchen

PFARRBRIEF 18 - Pfarrei Neukirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PFARRBRIEF</strong><br />

St. Martin, <strong>Neukirchen</strong><br />

St. Engelmar, Sankt Englmar<br />

Nr. <strong>18</strong>/2011 25.12.2011 – 15.01.2012<br />

Wir feiern Gottesdienst<br />

25.12.2011 – 15.01.2012<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

Adveniat-Kollekte<br />

Sonntag, 25. Dezember: Christtag<br />

09.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> Gestaltung: Kirchenchor<br />

(In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Cäcilia Amann für † Eltern u.<br />

Geschwister; Martina u. Manuela Schießl für † Oma; Hermann Jakob<br />

für † Bruder Rudolf Jakob; Altötting-Fußpilger für † Rudi Dietl,<br />

Martin Kerbl u. Rupert Babel; Fam. Josef Höpfl für † Mutter; Fam.<br />

Maria Ehrl für † Cousine Elisabeth Riedl; Fam. Venus, Maulhof für<br />

† Eltern u. Bruder; Helene Eidenschink für † Eltern; Edina Bräu für<br />

† Vater Erich Zitzelsberger; Fam. Alois Laumer für † Mutter; Traudi<br />

Breu für † Ehemann Toni)<br />

10.30 Hl. Messe in St. Englmar (Gaby Reiner für † Mutter; Sophie<br />

Trautinger für † Verwandtschaft; Reinhold und Maria Wartner für<br />

bds. † Eltern; Alois und Anneliese Feldbauer für † Michaela, Armin<br />

und Hans; Johanna Beinrucker mit Familie für † Mutter zum<br />

Geburtstag; Rita Stahl für † Vater, Tanten und Gabriele Knott; Fam.<br />

Macht zu Ehren der Hl. Familie)<br />

<strong>18</strong>.30 Feierliche Pontifikalvesper in der Pfarr- u. Klosterkirche Windberg<br />

Montag, 26. Dezember: Zweiter Weihnachtstag; Hl. Stephanus<br />

09.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> mit Segnung des Johannisweines<br />

(Elisabeth Bugl für † Bruder Alfred z. Sterbetag; Eva Brunner für<br />

† Vater Xaver Roth; Rudolf Altschäffl für † Eltern und Schwester<br />

Maria; Fam. Pirkl für beiderseits † Eltern; Fam. Wintermaier für<br />

† Mutter; Fam. Norbert Schuster für † Franziska Stoiber; Lebendiger<br />

Rosenkranz für † Zilli Dietl; Josef Wurzer für † Ehefrau u. Schwiegertochter<br />

Gabi Wurzer)<br />

anschließend Kindersegnung<br />

10.30 Hl. Messe in Pürgl mit Segnung des Johannisweines<br />

(Geschwister Sepaintner für † Vater u. Bruder; Rosa Schlecht für<br />

† Eltern u. Schwiegereltern; Fam. Max Länger für † Frau Ettner; Maria<br />

Brem für † Eltern, Neffen Seppi u. Schwägerin Marianne; Fam. Kerbl<br />

für † Johann Siebenhandl; Josef Six für † Eltern u. Bruder; Fam.<br />

Macht für † Ehemann u. Vater)<br />

anschließend Kindersegnung<br />

10.30 Hl. Messe in St. Englmar mit Segnung des Johannisweines<br />

(In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Maria Wegerer für † Ehemann<br />

Karl Wegerer; Fam. Schießl, Glashütt für † Ehemann und Vater zum<br />

Sterbetag; Enkelkinder für † Opa Josef Schießl zum Sterbetag; Erika<br />

Sima für † Vater zum Namenstag; Alois Menacher für † Bruder Max<br />

Menacher; Fam. Ruth Feldmeier für † Oma und Mutter Gabriele<br />

Heilmann; Franz u. Maria Fromholzer für † Eltern; Alfons Heigl für<br />

† Eltern und Brüder; P. Behrla für † Marille Karaminkov und<br />

Sr. Rhabana Behrla; Gertrud Eckl mit Töchter für † Ehemann und<br />

Vater; Ungenannt zum Dank)<br />

anschließend Kindersegnung<br />

Dienstag, 27. Dezember: Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist<br />

Keine Hl. Messe in St. Englmar<br />

Mittwoch, 28. Dezember: Unschuldige Kinder<br />

Keine Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> und in der <strong>Pfarrei</strong> St. Englmar<br />

Donnerstag, 29. Dezember: Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterbury<br />

9.00 Hausfrauenmesse in <strong>Neukirchen</strong> (Erna Wrona für † Ehemann Julian;<br />

Gerda Schmelmer für † Eltern Johann u. Therese Hiendl; Johann<br />

Schwarzensteiner für † Eltern)<br />

Freitag, 30. Dezember: Fest der Heiligen Familie<br />

Keine Schülermesse in <strong>Neukirchen</strong>


Samstag, 31. Dezember: Hl. Silvester I., Papst<br />

16.00 Hl. Messe zum Dank am Jahresschluss in <strong>Neukirchen</strong> (Pfarrgemeinde<br />

zum Dank; Ella Schötz für † Eltern u. Bruder; Stefan u. Mathias<br />

Hieninger für † Tante Helga, Opas u. Oma; Ungenannt zum Dank;<br />

Fam. Alfons Zimmerer für † Eltern u. Geschwister; Fam. Traudi<br />

Frankl für † Vater Alfons Schreiner z. Geburtstag; Martha Rinkl für<br />

† Ehemann u. Schwiegersohn Ludwig; Fam. Markus Nusko für<br />

† Vater Johann Nusko z. Sterbetag; Kinder für † Eltern Ludwig u.<br />

Franziska Edenhofer z. Sterbetag; Anneliese Holzapfel für † Vater z.<br />

Sterbetag; Franz Siebenhandl für † Vater; Martin, Kerstin, Michael u.<br />

Susanne Sklarek für † Onkel Martin Kerbl; Evi Sepaintner für<br />

† Nachbarin Maia Zacher)<br />

16.30 Hl. Messe zum Dank am Jahresschluss in St. Englmar<br />

Kirchenmusik: Kirchenchor<br />

(Pfarrgemeinde zum Dank; Fam. Fischer für † Opas und Väter Karl<br />

Wegerer und Max Fischer; Fam. Karl Heigl für † Gretl und Liesl<br />

Rackl; Josef Niedermeier für † Mutter; Fam. Claudia Macht für<br />

† Vater Alfred Pils; Hildegard Eidenschink für † Oma Anna Stöger<br />

und Sophie Wagatha; Fam. Wurm für † Ehemann und Vater)<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr)<br />

Sonntag, 1. Januar:<br />

09.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> mit Aussendung der Sternsinger<br />

(In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Therese Jakob für † Eltern und<br />

Geschwister Artmeier; Fam. Josef Kienberger, Neuvielreich für † Zilli<br />

Dietl; Anastasia Attenberger für † Anton Breu; Bauernhilfsverein<br />

<strong>Neukirchen</strong>/Windberg für † Johann Pielmeier; Max Höpfl, Holz für<br />

† Cousin Rudi Dietl; Ungenannt für † Maria Brem; Josef Stadler,<br />

Staudach für † Cousine Elisabeth Riedl)<br />

10.30 Hl. Messe in St. Englmar mit Aussendung der Sternsinger<br />

(Hl. Messe für † Johann und Therese Probst)<br />

Dienstag, 3. Januar: Heiligster Name Jesu<br />

09.30 Hl. Messe (Bauernjahrtag) in <strong>Neukirchen</strong><br />

(Bauernhilfsverein <strong>Neukirchen</strong>/Windberg für † Mitglieder; Rosina<br />

Mühlbauer, Bühel für † Eltern; Johann Schwarzensteiner für<br />

† Franziska Stoiber)<br />

Keine Hl. Messe in St. Englmar<br />

Mittwoch, 4. Januar:<br />

Keine Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> und in der <strong>Pfarrei</strong> St. Englmar<br />

Donnerstag, 5. Januar: Gebetstag um geistliche Berufe; Hl. Johannes Nepomuk Neumann<br />

9.00 Hausfrauenmesse in <strong>Neukirchen</strong> (In den Anliegen für geistliche<br />

Berufe; Maria Förg für † Maria Edenhofer; Rosa Holmer mit Familie<br />

für † Cousine Zilli Dietl; Max Dietl, Unterwachsenberg für † Josef u.<br />

Anna Aichinger)<br />

Hochfest Erscheinung des Herrn Afrikakollekte<br />

Freitag, 6. Januar: Erscheinung des Herrn<br />

09.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> Gestaltung: Kirchenchor<br />

(Rosa Schlecht für † Ehemann z. Sterbetag; Anneliese Mühlbauer,<br />

Buglmühle für † Mutter Anna; Brigitte u. Sepp Hutter für † Schwager<br />

Toni Breu; Kirchenchor für † Rudolf Dietl; Karl Kain, Irlhof für<br />

† Elisabeth Riedl; Fam. Alfred Kerbl für † Onkel Martin Kerbl; Fam.<br />

Traudl Mühlbauer für † Großeltern; Geschwister Wrona für † Tanten<br />

u. Großtanten; Tanja Schötz für † Oma Sophie Haimerl z. Geburtstag;<br />

Marianne Schichtl für † Mutter Maria Zacher)<br />

10.30 Hl. Messe in St. Englmar (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Fam.<br />

Rudolf Troiber für † Mutter Anna Troiber; Waltraud und Heribert<br />

Heilmann für † Sr. Regina; Fam. Wurm für † Max Karl; Gabriele<br />

Meier für † Eltern)<br />

16.00 Lichterprozession von der Pfarrkirche <strong>Neukirchen</strong> zur Kapelle nach<br />

Unterwachsenberg<br />

Taufe des Herrn Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Samstag, 7. Januar:<br />

<strong>18</strong>.30 Rosenkranz in <strong>Neukirchen</strong><br />

19.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> (Maria Petzendorfer für † Ehemann, Eltern<br />

u. Bruder Franz, Schwager Hans Bielmeier u. Franz Wagner; Fam.<br />

Wirth, Sparr für † Nachbarn Johann Siebenhandl; Maria Schepe für<br />

† Eltern, Geschwister und Elfriede Michl; Fam. Willi Schroll für<br />

† Eltern Anna und Wilhelm Schroll; Fam. Karl Eidenschink für<br />

† Cäcilia Edenhofer; Fam. Martha Hilmer für † Mutter; Thekla Achatz<br />

für † Bruder Anton Seidl)<br />

19.00 Hl. Messe in St. Englmar (Stefan Zißler für † Mutter zum Sterbetag;<br />

Maria Hirtreiter für † Angehörige)


Sonntag, 8. Januar:<br />

09.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> (In den Anliegen der Pfarrgemeinde;<br />

Anastasia Attenberger für † Ehemann; Fam. Otto Höpfl für † Johann<br />

Pielmeier; Hans Liebl für † Eltern; Agnes Höpfl für † Eltern,<br />

Schwiegereltern u. Schwägerin; Fam. Alfons Zimmerer für † Rudolf<br />

Dietl; Fam. Albert u. Anneliese Dietl, Unterwachsenberg für † Martin<br />

Kerbl; Fam. Roith für † Schwager Anton Breu)<br />

10.30 Hl. Messe in St. Englmar (Fam. Josef Eidenschink, Meinstorf für<br />

† Eltern; Alois und Anneliese Feldbauer für † Nachbarn; Hans<br />

Pielmeier für † Geschwister und Schwagern)<br />

Dienstag, 10. Januar:<br />

19.00 Hl. Messe in St. Englmar (Hilde Edenhofer für † Schulfreunde<br />

Philipp, Hans, Schorsch und Konrad; Hilde Feldmeier z. E. d. Mutter<br />

Gottes; Andrea Edenhofer für † Onkeln und Tante; Andrea Venus für<br />

† Vater zum Geburtstag; Emma Schötz für † Bruder Englmar)<br />

Mittwoch, 11. Januar:<br />

19.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> (Bauernhilfsverein <strong>Neukirchen</strong>/Windberg<br />

für † Auguste Eckl; MMC für † Mitglied Rudolf Dietl; Dr. Philipp<br />

Ridha für beiderseits † Großeltern u. Palma Neri; Frieda Altschäffl für<br />

† Brigitte Binder; Fam. Teubert für † Frau Zacher)<br />

19.00 Hl. Messe in Rettenbach (Fam. Hans Muhr für bds. † Großeltern,<br />

Onkeln und Tanten; Geschwister Schießl für † Vater)<br />

Donnerstag, 12. Januar:<br />

9.00 Hausfrauenmesse in <strong>Neukirchen</strong> (Therese Weinberger für † Zilli<br />

Dietl; Ungenannt zu Ehren der seligen Anna Schäffer; Fam. Häusel für<br />

† Johann u. Maria Förg; Albin Dietl für † Eduard Dietl)<br />

Freitag, 13. Januar: Hl. Hilarius<br />

7.30 Schülermesse in <strong>Neukirchen</strong> (Aus dem Opferstock der Buchaberg<br />

Kapelle für die Armen Seelen)<br />

Samstag, 14. Januar:<br />

14.00 Taufe der Kinder Mia Sophie Bielmeier und Markus Hirtreiter in<br />

St. Englmar<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 14. Januar:<br />

<strong>18</strong>.30 Rosenkranz in <strong>Neukirchen</strong><br />

19.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> (Paula Pielmeier für † Eltern und<br />

Geschwister; Xaver Niemeier für † Eltern u. Schwester; Angela<br />

Berger für † Cilli Edenhofer; Martha Rinkl für † Taufpatin und<br />

Firmpatin; Fam. Angelika Breu für † Schwager Rudi Dietl; Johanna u.<br />

Corinna Siebenhandl für † Opa; Josef u. Resi Schuster für † Nachbarn<br />

Roland Skibinski; Erich Kienberger für † Ehefrau z. Geburtstag)<br />

Patrozinium der Pfarrkirche St. Englmar<br />

S t e r n w a l l f a h r t: Treffen ab <strong>18</strong>.30 Uhr, Prozessionsbeginn <strong>18</strong>.45 Uhr<br />

vom EDEKA Markt, vom Parkplatz Ahorn, vom Parkplatz vor dem<br />

Kindergarten und Kurpark-Parkplatz in der „Weberreim“<br />

19.00 Hl. Messe zum Patroziniumsfest in St. Englmar Kirchenmusik: Kirchenchor<br />

(Pfarrgemeinde z. E. d. Seligen Engelmar; Fanny Bugl z. E. d. Seligen<br />

Engelmar; Roswitha Schießl für † Vater; Kinder mit Familien für<br />

† Mutter Helene Mader; Geschwister Karl für † Eltern Max und Kuni<br />

Karl; Josef und Anna Meier für † Verwandtschaft; Ungenannt z. E. d.<br />

Seligen Engelmar; Fam. Armin Altmann für † Gerd Altmann;<br />

Karolina Wühr z. E. d. Mutter Gottes und des Seligen Engelmar;<br />

Franz Edenhofer für † Josef Englberger; Fam. Karl Heigl für † Hans<br />

und Fanny Meindorfer; Fam. Hans Muhr, Rettenbach z. E. des Seligen<br />

Engelmar; Fam. Schießl, Glashütt z. E. d. Seligen Engelmar; Maria<br />

Arenz z. E. d. Seligen Engelmar und der Mutter Gottes; Ingrid<br />

Stieglbauer für † Vater; Ungenannt zu Ehren des Seligen Engelmar)<br />

Sonntag, 15. Januar:<br />

09.00 Hl. Messe in <strong>Neukirchen</strong> (Agnes Höpfl für † Ehemann Karl zum<br />

Sterbetag; Paula Bauer für † Schwester Maria Wintermaier; Sophie<br />

Kain-Leidl für † Schwester Elisabeth Riedl; Fam. Dietl, Irensfelden<br />

für † Zilli Dietl; Marion, Tobias u. Felix Leonhardt für † Onkel Martin<br />

Kerbl; Angelika Reindl für † Anna Steckler; Margit u. Norbert<br />

Schneider für † Anton Breu)<br />

10.30 Hl. Messe in St. Englmar (In den Anliegen der Pfarrgemeinde; Hans<br />

Wanninger für † Frau und Sohn Thomas; Theresia Troiber für<br />

† Ehemann)


Mitteilungen – Hinweise<br />

Weihnachtskonzert in Windberg<br />

In der Pfarr- und Klosterkirche Windberg wird am 26.12.2011 um<br />

16.00 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert – „Alpenländische<br />

Weihnacht“ mit dem Windberger Viergesang angeboten.<br />

Brautleutetag<br />

Im Jahr 2012 sind folgende Brautleutetage für das Dekanat<br />

Bogenberg-Pondorf vorgesehen: Jeweils von 13.00 – 19.00 Uhr im<br />

Pfarrheim des jeweiligen Ortes, außer in Windberg (Amtshaus)!<br />

Samstag, 21.01. in Oberalteich Samstag, 25.02. in Hunderdorf<br />

Samstag, 24.03. in Bogen Samstag, 21.04. in Windberg<br />

Samstag, 12.05. in Schwarzach Samstag, 16.06. in Parkstetten<br />

Samstag, 14.07. in Stallwang<br />

Eine schriftliche Anmeldung (Formulare gibt es in den Pfarrbüros<br />

Ihrer <strong>Pfarrei</strong>) per Brief, Mail, Internet oder Fax beim<br />

Pfarramt Parkstetten, Straubinger Str. 6, 94365 Parkstetten,<br />

parkstetten@bistum-regensburg.de<br />

www.oberalteich/brautleutetag.de<br />

Fax 09421/1411<br />

Telefonische Rückfragen bitte Mo, Di, Do von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

09421/12139<br />

Weihrauch für Zuhause<br />

Es gibt den sinnvollen Brauch, am Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

(Heiligdreikönig) mit Weihrauch durch das Haus zu gehen und an<br />

jeder Tür den Segen C + M + B (Christus mansionem benedicat –<br />

Christus segne dieses Haus) zu schreiben. Es wäre schön, wenn dies in<br />

vielen Familien geschehen würde: Einmal im Jahr den Segen in jedes<br />

Zimmer zu bringen. Damit Sie auch das nötige „Werkzeug“ dazu<br />

haben, werden am 6. Januar in der Kirche Päckchen mit Kohle,<br />

Weihrauch und Kreide gesegnet und verkauft.<br />

Heizungskosten<br />

Die Heizungskosten für unsere Kirchen sind sehr hoch. Wir wollen<br />

aber dennoch eine angenehme Temperatur in den Kirchen halten.<br />

Deshalb werden wir für die Heizung eigens sammeln. Die Kollekte am<br />

Samstag, 07.01. und Sonntag, 08.01.2012 wird dafür verwendet.<br />

Sie können aber auch Ihren Beitrag dazu überweisen:<br />

<strong>Neukirchen</strong>: Sparkasse Niederbayern-Mitte, Kto.-Nr. 570150250<br />

St. Englmar: Volksbank St. Englmar, Kto.-Nr. 1135554<br />

Vergelt´s Gott schon jetzt.<br />

Exerzitien<br />

Herzliche Einladung zu den Exerzitien der Gebetsgemeinschaft für<br />

Berufe der Kirche<br />

• in Johannisthal am Montag, 30.01. (<strong>18</strong>.00 Uhr) bis Freitag,<br />

03.02.2012 (nach dem Frühstück) mit Direktor Markus Lettner,<br />

Regensburg, Exerzitienleiter und Diakon Fritz Reil, Regensburg<br />

mit dem Thema: „Zum Beispiel Du“.<br />

Anmeldung bitte an das Exerzitienhaus Johannisthal 1,<br />

92670 Windischeschenbach, Telefon: 09681/40015-0<br />

• in Werdenfels am Montag, 06.02. (<strong>18</strong>.00 Uhr) bis Freitag,<br />

10.02.2012 (nach dem Frühstück) mit Pater Winfried Kruac,<br />

Ingolstadt, Exerzitienleiter und Sr. M. Carmina Unterburger,<br />

Regensburg mit dem Thema: „Der Sämann sät das Wort – ein<br />

Glaubensweg nach dem Markusevangelium“.<br />

Anmeldung bitte an das Exerzitienhaus Waldweg 1, Eichhofen,<br />

93152 Nittenau, Telefon: 09404/9502-0<br />

Fahrt zur Seligsprechung des Prämonstratensers Petrus-Adrian<br />

Toulorge<br />

Von Do, 26.04. – Mi, 02.05.2012 führt das Geistliche Zentrum der<br />

Abtei Windberg eine Fahrt in die Normandie durch. Neben<br />

interessanten Besichtigungen ist am Sonntag, 29.04. die Teilnahme an<br />

der Seligsprechung des Prämonstratensers Petrus-Adrian Toulorge<br />

geplant. Das Programm liegt am Schriftenstand aus. Anmeldeschluss<br />

ist der <strong>18</strong>.02.2012. Kosten: 650,00 Euro.


Pfarrwahlfahrt nach Flüeli<br />

Im kommenden Jahr wollen wir eine Pilgerreise nach Flüeli/Schweiz<br />

machen. Pilger beider <strong>Pfarrei</strong>en sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Niklaus von Flüe auch bekannt unter dem Namen «Bruder Klaus»,<br />

lebte im Herzen von Europa, in der alpinen Gegend, die heute<br />

«Obwalden» heisst. Als Bauer bewirtschaftete er einen Hof im<br />

Flüeli, auf dem Gebiet der Gemeinde Sachseln. 1447 heiratete<br />

Niklaus Dorothea Wyss, vermutlich aus Stalden stammend. Am 16.<br />

Oktober 1467, im Alter von 50 Jahren, verliess er seine Familie. Er<br />

wollte zunächst als Pilger in der Welt herumziehen. Aber vor Liestal<br />

(Baselland) kehrte er um, trat den Heimweg an und verbarg sich<br />

für kurze Zeit auf der Alp Chlisterli. Schliesslich zog er wieder der<br />

Melchaaschlucht entlang abwärts und wohnte fortan im Ranft, nur<br />

zehn Minuten Fussweg vom Haus der Familie entfernt.<br />

Folgendes Programm ist geplant (Änderungen vorbehalten):<br />

1. Tag: (10.04.2012)<br />

Abfahrt: 05.30 Uhr in St. Englmar (Bushaltestelle) und um 06:00 Uhr<br />

in <strong>Neukirchen</strong> (Gemeindeamt)<br />

Anreise über München – Landsberg – Memmingen – Lindau – nach<br />

St. Gallen. Ankunft gegen 12:00 Uhr<br />

Besichtigung der Kathedrale, Stiftsbibliothek und anschließend<br />

Gottesdienst. Ca. 15:00 Uhr Weiterfahrt nach Flüeli zum Quartier.<br />

Zimmerbezug und um 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen.<br />

2. Tag: (11.04.2012)<br />

7:00 Uhr – 9:00 Uhr Frühstücksbuffet<br />

9:00 Uhr – 17:00 Uhr ab Hotel mit Reiseleitung<br />

„Auf den Spuren von „Bruder Klaus“ in und um Flüeli Ranft und<br />

Sachseln<br />

17:00 Uhr – <strong>18</strong>:00 Uhr Eucharistiefeier in der „unteren Ranftkapelle“<br />

19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel<br />

3. Tag: (12.04.2012)<br />

7:00 Uhr – 9:00 Uhr Frühstücksbuffet<br />

8:30 Uhr – 17:00 Uhr ab Hotel mit Reiseleitung<br />

Tagesausflug zum Kloster Sarnen und Luzern<br />

9:30 Uhr Heilige Messe in der Klosterkirche.Anschließend erklärt eine<br />

Schwester der Gruppe einiges über das Kloster<br />

Weiterfahrt nach Luzern. Hier Stadtführung und anschließend<br />

Zeit zur freien Verfügung in Luzern<br />

Rückfahrt zum Hotel und um 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen<br />

4. Tag: (13.04.2012)<br />

7:00 Uhr – 9:00 Uhr Frühstücksbuffet<br />

9:00 Uhr – 17:00 Uhr ab Hotel mit Reiseleitung -Tagesausflug zum<br />

Benediktinerkloster Englberg<br />

Einblick und Ausblick / Kultur und Geschichte des Klosters. Sie<br />

werden durch verschiedene Räume im öffentlichen Gästeflügel des<br />

Klosters geführt. Besonderheiten: Barocksaal, Gastrefektorium, das<br />

mit Intarsien ausgestattete Tugendenzimmer von Br. Columban und<br />

die renovierte Klosterkirche (Dauer ca. 1. Std.)<br />

Gottesdienst in der Klosterkirche<br />

Anschließend Weiterfahrt mit Reiseleitung „Rundfahrt in die Berge“<br />

19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel<br />

5. Tag: (14.04.2012)<br />

Nach dem Frühstück, Koffer packen und Abfahrt nach Einsiedeln zum<br />

„Kloster Einsiedeln“. Besichtigung mit Führung und Gottesdienst.<br />

Anschließend Heimreise zum Heimatort.<br />

Leistungen:<br />

• 4x Übernachtung / Frühstücksbuffet<br />

Halbpension ( 3gang Abendessen ) im Hotel Paxmontana<br />

• 1x Besichtigung St. Gallen<br />

• 1x Besichtigung Kloster Sarnen<br />

• 1x Besichtigung Kloster Engelberg<br />

• 1x Stadtführung in Luzern<br />

• 3x Reiseleitung ( Ganztags)<br />

• Besichtigung Kloster Einsiedeln<br />

• Busfahrt im modernen Reisebus mit Bordküche, WC, sowie<br />

50 Sitzplätzen mit Schlafbestuhlung incl. aller Ausflüge vor Ort.<br />

Paketpreis pro Person im DZ: 520,00 Euro<br />

Paketpreis pro Person im EZ: 620,00 Euro<br />

Achtung: Der Schweizer Franken kann steigen oder fallen, so<br />

kann sich der Paketpreis bis zum April 2012 auch erhöhen<br />

oder fallen!!<br />

Anmeldung ab 11.01. in den Pfarrbüros. Anzahlung 150,00 Euro.<br />

Anmeldeschluss ist der 10.03.2012 (Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen)


Wir sagen danke:<br />

• den Gremien, Vereinen, Verbänden und Gruppen der <strong>Pfarrei</strong>en;<br />

den weltlichen Vereinen, der politischen Gemeinde usw. für die<br />

konstruktive Zusammenarbeit und ihren Einsatz...<br />

• dass unsere Gottesdienste festlich gestaltet werden: den Chören,<br />

den Gesangs- und Musikgruppen, den Ministranten, den Mesnern,<br />

den Lektoren, den Kommunionhelfern...<br />

• allen, die durch ihren finanziellen Beitrag und ehrenamtliche<br />

Dienste die Pfarrgemeinden unterstützen...<br />

• für die gespendeten Christbäume<br />

• allen, die unsere Kirchen reinigen und schmücken, damit unsere<br />

Kirchen in weihnachtlichem Glanz erstrahlen – und nicht nur an<br />

Weihnachten...<br />

• und, und, und...<br />

Vergelt´s Gott für Ihre Liebe und Treue, Ihre Zeit und Kraft!<br />

Nur so kann eine Pfarrgemeinde leben.<br />

Für die <strong>Pfarrei</strong> <strong>Neukirchen</strong><br />

Pfarrbüro<br />

Die Sprechzeiten bzw. Bürozeiten in <strong>Neukirchen</strong> entfallen vom<br />

27.12.2011 bis einschl. 10.01.2012.<br />

Kindersegnung<br />

Am Montag, 26.12. ist in <strong>Neukirchen</strong> nach dem Gottesdienst<br />

(9.00 Uhr) und in Pürgl (10.30 Uhr) die Kindersegnung. Bitte kommen<br />

Sie mit ihren Kindern in den Gottesdienst. Wer mit Kleinkindern den<br />

Gottesdienst nicht mitfeiern möchte, kann auch nach dem Gottesdienst<br />

zur Kindersegnung in die Kirche kommen.<br />

Lichterprozession<br />

Mit der Lichterprozession am 6. Januar beginnen wir wieder um 16.00<br />

Uhr bei der Pfarrkirche in <strong>Neukirchen</strong> und gehen zur Kapelle nach<br />

Unterwachsenberg. Kerzen dafür werden verkauft!<br />

Krankenkommunion<br />

Die Krankenkommunion wird Ihnen in <strong>Neukirchen</strong> (erste Gruppe) am<br />

Samstag, 7. Januar gebracht.<br />

Allen Kranken ein gesegnetes und zufriedenes Weihnachtsfest!<br />

Erstkommunion<br />

Der Elternabend für die Erstkommunion ist in <strong>Neukirchen</strong> am<br />

<strong>18</strong>.01.2012 um 19.45 Uhr (nach der Abendmesse) im Pfarrheim.<br />

Firmung<br />

Der gemeinsame Elternabend für die Firmung beider <strong>Pfarrei</strong>en ist am<br />

Dienstag, 31.01.2012 um 19.45 Uhr (nach der Abendmesse) im<br />

Landjugendraum/Feuerwehrhaus (neben Fa. Schmelmer)<br />

in St. Englmar.<br />

Die Anmeldeformulare bitte ab Mittwoch, 11.01. im Pfarrbüro oder in<br />

der Sakristei abholen und beim Elternabend abgeben.<br />

Der Firmtermin ist der 22. Juni 2012!<br />

Die Firmung betrifft die Jugendlichen der 5. und 6. Jahrgangsstufe.<br />

Wichtige Termine 2012<br />

19.02.2012 Faschingsgottesdienst<br />

06.02 – 16.02.2012 Pilgerreise – Sonderflugreise ins Heilige Land<br />

(mit dem geistlichen Zentrum Windberg)<br />

10./11.03.2012 „Eine Welt Waren Verkauf“<br />

14.03.2012 Dekanatstag auf dem Bogenberg<br />

17.03.2012 Kinderbibeltag für beide <strong>Pfarrei</strong>en<br />

10.04. – 14.04.2012 Pfarrwallfahrt nach Flüeli bei Sachseln im<br />

Kanton Obwalden<br />

22.04.2012 Pfarrausflug nach Speinshart<br />

26.04. – 02.05.2012 Pilgerreise in die Normandie zur Seligsprechung<br />

des Prämonstratensers Petrus-Adrian Toulorge<br />

(mit dem geistlichen Zentrum Windberg)<br />

06.05.2012 Erstkommunion<br />

9./10.06.2012 Radwallfahrt nach Altötting (10-jähriges Jubiläum)<br />

17.06.2012 Herz-Jesu-Bruderschaftsfest<br />

22.06.2012 Firmung in St. Englmar<br />

16.09.2012 Festgottesdienst „300 Jahre Pürgler Kirche“<br />

22.09.2012 Kapellen-Rad-Tour


Pfarrgemeinde <strong>Neukirchen</strong> im Jahr 2011<br />

Taufe: 10<br />

Erstkommunion: 23<br />

Trauung: 2<br />

Beerdigung: <strong>18</strong><br />

Austritte: 4<br />

Für die <strong>Pfarrei</strong> St. Englmar<br />

Pfarrbüro St. Englmar<br />

Das Pfarrbüro ist vom 27. Dezember bis einschl. 9. Januar<br />

geschlossen.<br />

Krankenkommunion<br />

Die Krankenkommunion wird Ihnen am Freitag, 13.01. in Klingldorf<br />

u. Grün gebracht.<br />

Allen Kranken ein gesegnetes und zufriedenes Weihnachtsfest!<br />

Kindersegnung<br />

Am Montag, 26.12. ist in St. Englmar nach dem Gottesdienst<br />

(10.30 Uhr) die Kindersegnung. Bitte kommen Sie mit ihren Kindern<br />

in den Gottesdienst. Wer mit Kleinkindern den Gottesdienst nicht<br />

mitfeiern möchte, kann auch nach dem Gottesdienst zur<br />

Kindersegnung in die Kirche kommen.<br />

Sternsinger<br />

Unsere Ministranten bringen als Sternsinger den Segen des<br />

Jesuskindes und bitten um eine Geldgabe.<br />

Sie gehen in den ersten Tagen des Neuen Jahres von Haus zu Haus<br />

und werden auch zu Beginn des Neujahrskonzertes im Kurpark sein.<br />

Unsere Sternsinger haben einen mit dem Siegel der <strong>Pfarrei</strong> versehenen<br />

Ausweis dabei! Ein ganz herzliches „Vergelt`s Gott“ für Ihre Spende.<br />

Kirchenverwaltungssitzung<br />

Am Di, 10. Januar ist nach dem Gottesdienst KV-Sitzung im Pfarrhof.<br />

Erstkommunion<br />

Der Elternabend für die Erstkommunion ist in St. Englmar am<br />

Dienstag, 17.01.2012 um 19.45 Uhr (nach der Abendmesse) im<br />

Landjugendraum.<br />

Firmung<br />

Der gemeinsame Elternabend für die Firmung beider <strong>Pfarrei</strong>en ist am<br />

Dienstag, 31.01.1012 um 19.45 Uhr (nach der Abendmesse) im<br />

Landjugendraum in St. Englmar.<br />

Die Anmeldeformulare bitte ab Dienstag, 10.01. im Pfarrbüro oder in<br />

der Sakristei abholen und beim Elternabend abgeben.<br />

Der Firmtermin ist der 22. Juni 2012!<br />

Die Firmung betrifft die Jugendlichen der 5. und 6. Jahrgangsstufe.<br />

Pfarrgemeinde St. Englmar im Jahr 2011<br />

Taufe: 6<br />

Erstkommunion: 11<br />

Trauung: 4<br />

Beerdigung: 13<br />

Austritte: 5<br />

Kirchenrechnung St. Englmar<br />

Vom 11.01. bis 25.01.2012 liegt die Kirchenrechnung von 2011 im<br />

Pfarrbüro zur Einsicht auf. Danach wird sie zur Prüfung an unsere<br />

Aufsichtsbehörde, der Bischöflichen Finanzkammer, weitergegeben.<br />

Wegen der Baupflicht des Staates, wird sie auch noch durch die<br />

Regierung von Niederbayern geprüft.<br />

Brautleutetage 2012<br />

Am Schriftenstand liegen Handzettel mit den Terminen auf.


Wichtige Termine 2012<br />

06.02 – 16.02.2012 Pilgerreise – Sonderflugreise ins Heilige Land<br />

(mit dem geistlichen Zentrum Windberg)<br />

14.03.2012 Dekanatstag auf dem Bogenberg<br />

17.03.2012 Kinderbibeltag für beide <strong>Pfarrei</strong>en in <strong>Neukirchen</strong><br />

01.04.2012 Jugendkreuzweg<br />

10.04. – 14.04.2012 Pfarrwallfahrt nach Flüeli bei Sachseln<br />

26.04. – 02.05.2012 Pilgerreise in die Normandie zur Seligsprechung<br />

des Prämonstratensers Pierre Adrien Toulorge<br />

(mit dem geistlichen Zentrum Windberg)<br />

20.05.2012 Erstkommunion<br />

9./10.06.2012 Radwallfahrt nach Altötting (10-jähriges Jubiläum)<br />

17.06.2012 Bergfest am Pröller mit Gottesdienst<br />

22.06.2012 Firmung<br />

01.07.2012 Bergwachtfest in Grün mit Gottesdienst<br />

22.09.2012 Kapellen-Rad-Tour<br />

________________________________________________________<br />

Verantw.: Pfr. P. Simeon Rupprecht, Kirchgasse 2, 94362 <strong>Neukirchen</strong> b. Haggn<br />

Tel.: 09961/6410; Fax: 09961/942545<br />

email: neukirchen-haggn@bistum-regensburg.de<br />

Homepage: http://pfarrei.neukirchen.net<br />

Bürozeiten in <strong>Neukirchen</strong>: Mittwoch: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag: 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Pfarrbüro St. Englmar, Pfarrhofweg 2, 94379 St. Englmar<br />

Tel.: 09965/224; Fax: 09965/80<strong>18</strong>04<br />

email: sankt-englmar@bistum-regensburg.de<br />

Homepage: www.pfarrei-sankt-englmar.de<br />

Bürozeiten in St. Englmar: Dienstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Pfarrer)<br />

Mittwoch und Freitag: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Das Wunder im Stall<br />

Lichtdurchflutet, fast blendend hell – der Stern beherrscht das Bild. Sein grelles<br />

Licht lässt das Kind fast verschwinden. Nur der kleine Kopf zeichnet sich ab. Jesus<br />

badet gleichsam in dem Licht, aus dem er geboren ist.<br />

Maria und Josef knien ihm zur Seite. In ihren Gesichtern spiegelt sich der<br />

bewundernde Stolz der Eltern, aber auch das Staunen über dieses neue Leben, das<br />

ihnen geschenkt wurde. Die dem Kind zugewandte Seite wird angestrahlt von dem<br />

himmlischen Leuchten des Kometenschweifes. Dennoch: das Licht ist ganz<br />

konzentriert auf das Kind.<br />

Die Ungebung, nur schemenhaft angedeutet, wird unwichtig. Der nachtblaue<br />

Himmel bleibt Kulisse. Alles konzentriert sich auf den neugeborenen Gottessohn. Er<br />

kommt in die Welt und bleibt ihr doch fremd. Er wird sichtbar, aber nicht erkennbar.<br />

Seine Geburt bleibt Geheimnis. Nur wer sich ihm bewusst zuwendet, so wie Maria<br />

und Josef, wird in sein Licht eingetaucht. Liebe und Friede werden aus seinem Blick<br />

spiegeln. Beides kann nur empfangen werden aus der Hand Gottes. Wo sein Licht<br />

hinfällt, wird alle Erbärmlichkeit und Armut vergoldet. Alles Leid, jeder Schmerz, ja<br />

selbst der Fluch des Todes wird verdrängt von einer alles durchdringenden<br />

Helligkeit.<br />

Barbar Helfer hat mit ihrem Bild jenes Weihnachtslied illustriert, in dem es heißt:<br />

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg<br />

führ uns zur Krippe hin, zeig wo sie steht,<br />

leuchte du uns voran, bis wir dort sind,<br />

Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind.<br />

Stern über Bethlehem, nun bleibst du stehn<br />

Und lässt uns alle das Wunder hier sehn,<br />

das da geschehen, was niemand gedacht,<br />

Stern über Bethlehem, in dieser Nacht.<br />

Liebe Pfarrgemeinde!<br />

Ein lichtvolles Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr, besonders<br />

auch allen Kranken.<br />

Ihre Seelsorger<br />

P. Simeon P. Anselm P. Behrla

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!