25.01.2013 Aufrufe

Der Volks- und Brauchtumsverein - ÖVP Aurach

Der Volks- und Brauchtumsverein - ÖVP Aurach

Der Volks- und Brauchtumsverein - ÖVP Aurach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Gemeinderat: Sitzung v. 10. Dez. 09<br />

Gruppe Einnahmen Ausgaben<br />

0 Vertretungskörper u. allg. Verw. 9.800 345.000<br />

1 Öffentl. Ordnung u. Sicherheit 200 8.300<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport 46.700 190.800<br />

3 Kunst, Kultur u. Kultus 000 6.200<br />

4 Soz.Wohlfahrt, Wohnbauförderung 3.000 355.600<br />

5 Ges<strong>und</strong>heit 8.000 301.700<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr 3.400 70.900<br />

7 Wirtschaftsförderung 000 13.300<br />

8 Dienstleistungen 369.700 355.700<br />

9 Finanzwirtschaft 1.273.500 66.800<br />

Gesamtsumme: 1.714.300 1.714.300<br />

Gesamtsumme in ATS: 23.589.282 23.589.282<br />

+ Sprechtag von LAbg. Michaela Langer-Weninger<br />

Jeden 1. Dienstag/Monat im Bauernb<strong>und</strong>-Büro auf<br />

der Bezirksbauernkammer (für ALLE zugänglich,<br />

nicht nur für Bauernb<strong>und</strong>-Mitglieder!)<br />

Neues aus dem Landtag: Schihelmpflicht für Kinder<br />

bis zum 15. Lebensjahr!<br />

Schihelm-Aktion 2009/2010. Antragsformular unter<br />

www.familienkarte.at downloaden.<br />

Michaela Langer-Weninger<br />

Loibichl 92, 5311 Innerschwand am Mondsee<br />

Tel. 0699 / 10 90 94 73<br />

e-mail: langer.weninger@aon.at<br />

Seite 2<br />

+ Bericht des Gemeindeprüfungsausschusses,<br />

ergab eine<br />

korrekte Führung der Gemeindegebarung.<br />

+ Nachtragsvoranschlag 2009:<br />

<strong>Der</strong> Ord. Haushalt wurde anstelle<br />

von 1.850.400 mit<br />

1.866.400 ausgeglichen erstellt.<br />

<strong>Der</strong> ao. Haushalt enthält Einnahmen<br />

von 477.600 <strong>und</strong> Ausgaben<br />

von 630.800. <strong>Der</strong> Abgang<br />

in Höhe von 153.200 ergab sich<br />

vor allem durch Vorfinanzierung<br />

der GW Riedl <strong>und</strong> Wendl.<br />

+ Die Hebesätze für Gr<strong>und</strong>steuer,<br />

Lustbarkeitsabgabe <strong>und</strong><br />

H<strong>und</strong>eabgabe wurden gleich<br />

belassen.<br />

+ Voranschlag für 2010: siehe<br />

Tabelle oben!<br />

+ Bei den Kanalgebühren<br />

erfolgte die Angleichung an den<br />

Mindestsatz des Landes:<br />

Einheitssatz je m2 für die<br />

Anschlussgebühren von 4,35<br />

auf 4,41 €,<br />

Mindestanschlussgebühren von<br />

2.846 € bleiben gleich,<br />

Benützungsgebühren je m3 von<br />

2,50 auf 2,55 €.<br />

<strong>ÖVP</strong> <strong>Aurach</strong> informiert<br />

+ Die Abfallgebühren erhöhen<br />

sich pro Abfuhr um 1 € (9 € im<br />

Jahr). Wir haben dafür 2009<br />

zusätzlich die Möglichkeit der<br />

Abgabe des Grün- <strong>und</strong><br />

Strauchschnitts geschaffen.<br />

Genaue Gebühren nach Tonnen<br />

größe/ Sack entnehmen Sie<br />

bitte den Gemeindenachrichten<br />

oder der Homepage der<br />

Gemeinde.<br />

+ Die Kanalarbeiten für den<br />

Bauabschnitt 05 (Erweiterungen/Neuaufschließungen)<br />

wurden an den Bestbieter, die<br />

Fa. Franz Aichinger, Regau,<br />

übergeben.<br />

+ Beschlussfassung über die<br />

Einleitung der Flächenwidmungsplanänderung<br />

„Pfarl,<br />

Pranzing“ (Bauland, gegenüber<br />

bestehender Siedlung).<br />

+ Beschlussfassung über die<br />

Flächenwidmungsplanänderungen<br />

„Sageder Michael,<br />

Hainbach“ (Grünland, Sondernutzung<br />

Ges<strong>und</strong>heitszentrum)<br />

<strong>und</strong> „Malzner Franz u. Maria,<br />

Jetzing“ (Grünland, Sondernutzung<br />

Windkraftanlage).<br />

+ Die Gemeinde leistet den üblichen<br />

Beitrag von 50% zur<br />

Asphaltierung der Hauszufahrten<br />

der Fam. Hohl, Bauer<br />

<strong>und</strong> Aimer, Kasten 58, 83, 2.<br />

+ Die neue Feuerwehr – Tarifordnung<br />

2010 wurde beschlossen.<br />

+ Die Funktion des Zivilschutzbeauftragten<br />

übernimmt Hr.<br />

Reinthaller Ferdinand, als<br />

Stellvertreter steht Hr.<br />

Schreiber Walter zur Verfügung.<br />

Homepage der <strong>ÖVP</strong>-<br />

<strong>Aurach</strong> am Hongar:<br />

http://aurach.ooevp.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!