25.01.2013 Aufrufe

Korbach Werkzeug Co. GmbH & Co. KG Pajarito ... - bei Pajarito.de

Korbach Werkzeug Co. GmbH & Co. KG Pajarito ... - bei Pajarito.de

Korbach Werkzeug Co. GmbH & Co. KG Pajarito ... - bei Pajarito.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

D<br />

GEBRAUCHSANLEITUNG<br />

POWER-PERFO<br />

Bitte lesen und aufbewahren<br />

1


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Betriebsanleitung Deutsch<br />

POWER-PERFO Artikel-Nr. 1000<br />

Inhalt:<br />

Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen<br />

Technische Daten Seite 3<br />

Sicherheitshinweise Seite 3<br />

Sicherheit Seite 3<br />

Wartung und Pflege Seite 5<br />

Hinweise zur Handhabung Seite 7<br />

Behebung von Störungen Seite 12<br />

Zeichnungen Seite 13<br />

Ersatzteilliste Seite 15<br />

2


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

1.0 Technische Daten<br />

Versorgungsspannung 230 V AC<br />

Leistungsaufnahme 500 W; 2,3 A<br />

Drehzahl 1000 – 2000 U/min<br />

Gewicht 3,2 kg<br />

Schalldruckpegel 81 dB (A)<br />

Hand-/Armvibration 4,98 m/s 2<br />

2.0 CE Konformitätserklärung<br />

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit <strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Normen<br />

o<strong>de</strong>r normativen Dokumenten übereinstimmt: EN ISO 12100-2 und EN 60745-1, gemäß <strong>de</strong>n<br />

Bestimmungen <strong>de</strong>r Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG, 98/37 EG.<br />

Thomas Kraus Hans Schiffhauer<br />

Betriebsleiter Fertigungsleiter<br />

3.0 Sicherheitshinweise<br />

<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>. <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Bei allen Ar<strong>bei</strong>ten an <strong>de</strong>r Maschine zuerst Netzstecker ziehen!<br />

Nur einwandfreie und für <strong>de</strong>n Anwendungsfall geeignete Schneidrädchen verwen<strong>de</strong>n.<br />

Instandhaltung und Wartung nur durch qualifiziertes Servicepersonal. Nur original Ersatzteile<br />

verwen<strong>de</strong>n.<br />

Siehe Beiblatt „Allgemeine Sicherheitshinweise“<br />

Transport<br />

Beim Transport <strong>de</strong>r Maschine die Tiefeneinstellung soweit zurück drehen, dass die<br />

Schneidrädchen nicht über <strong>de</strong>n Topfrand herausragen.<br />

3


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Unfallverhütungsvorschriften 1.2 Lärm (VBG 121)<br />

Der Unternehmer hat <strong>de</strong>n Versicherten, die im Lärmbereich beschäftigt sind, geeignete<br />

Hörschutzmittel zur Verfügung zu stellen. Die Versicherten haben die Gehörschutzmittel in<br />

Lärmbereichen zu benutzen.<br />

Beim Ar<strong>bei</strong>ten ohne Gehörschutzmittel kann es zu einer Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Gesundheit<br />

kommen. Insbeson<strong>de</strong>re kann es zu einer Gefährdung o<strong>de</strong>r Schädigung <strong>de</strong>s Gehörs o<strong>de</strong>r einer<br />

erhöhten Unfallgefahr führen<br />

3.1 Einführung<br />

Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen, <strong>de</strong>n POWER-PERFO besser kennen zu lernen und<br />

optimal zu nutzen. Sie fin<strong>de</strong>n hilfreiche Informationen mit <strong>de</strong>nen Sie Gefahren rechtzeitig<br />

erkennen und vermei<strong>de</strong>n können.<br />

Sie tragen damit nicht nur zu Ihrer eigenen Sicherheit <strong>bei</strong>, son<strong>de</strong>rn vermin<strong>de</strong>rn<br />

Reparaturkosten und erhöhen die Lebensdauer Ihrer Maschine.<br />

Die Bedienungsanleitung ist unbedingt vor Ar<strong>bei</strong>tsbeginn von allen Personen zu lesen, die mit<br />

<strong>de</strong>r Maschine ar<strong>bei</strong>ten. Auch Personen, welche die Maschine warten und pflegen, müssen die<br />

Bedienungsanleitung gelesen und verstan<strong>de</strong>n haben.<br />

3.2 Gefahren im Umgang mit <strong>de</strong>r Maschine<br />

Der POWER-PERFO ist nach <strong>de</strong>m neusten Stand <strong>de</strong>r Technik und <strong>de</strong>n anerkannten<br />

technischen Regeln gebaut. Dennoch können <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Anwendung Gefahren für Leib und<br />

Leben bzw. Sachwerte entstehen.<br />

Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen.<br />

Die Maschine ist nur zu benutzen<br />

- für die bestimmungsgemäße Benutzung<br />

- in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand<br />

4


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Der POWER-PERFO ist ausschließlich zum perforieren verklebter Wandbeläge in trockenen<br />

Räumen konzipiert. Eine an<strong>de</strong>re o<strong>de</strong>r darüber hinausgehen<strong>de</strong> Benutzung gilt als nicht<br />

bestimmungsgemäß.<br />

Für hieraus entstan<strong>de</strong>ne Schä<strong>de</strong>n haftet <strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>. <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> nicht.<br />

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören<br />

- das Beachten aller Bedienungshinweise aus <strong>de</strong>r Bedienungsanleitung<br />

- die Einhaltung <strong>de</strong>r Inspektions- und Wartungsar<strong>bei</strong>ten<br />

Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung gehören u. a.<br />

- Verwendung von nicht durch <strong>de</strong>n Hersteller freigegebener<br />

Schneidrädchen<br />

- Verwendung im Außenbereich<br />

- Verwendung in Verbindung mit Flüssigkeiten (Tapetenlösemittel,usw.)<br />

3.4 Originalteile und Sicherheit<br />

Originalteile und Zubehör sind speziell für <strong>de</strong>n POWER-PERFO konzipiert. Wir machen<br />

ausdrücklich darauf aufmerksam, dass an<strong>de</strong>re Teile nicht verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n dürfen. Dadurch<br />

kann die Sicherheit <strong>de</strong>r Maschine nachteilig beeinträchtigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re für die Schneidrädchen <strong>de</strong>r Maschine.<br />

Für Schä<strong>de</strong>n die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen entstehen, schließt <strong>Korbach</strong><br />

<strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>. <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> je<strong>de</strong> Haftung aus.<br />

4.0 Wartung und Pflege<br />

4.1 Einbau und Wechsel <strong>de</strong>r Schneidrädchen<br />

Vor Beginn <strong>de</strong>s Wechselns o<strong>de</strong>r Einbaus <strong>de</strong>r Schneidrädchen <strong>de</strong>n Netzstecker aus <strong>de</strong>r<br />

Steckdose ziehen!<br />

1. Mit <strong>de</strong>m <strong>bei</strong>liegen<strong>de</strong>n Inbusschlüssel 5mm durch die<br />

seitlich im Topf angebrachte Montagebohrung Schraube<br />

-A- lösen<br />

A<br />

5


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

2. Komplette Schneidrädcheneinheit entnehmen.<br />

3. Alle Einzelteile von <strong>de</strong>r Schraube entfernen, Schneidrädchen auswechseln und gemäß<br />

<strong>de</strong>m unteren Bild wie<strong>de</strong>r montieren.<br />

Inbusschraube M6x30<br />

U-Scheibe 6mm<br />

Schneidrädchen<br />

Laufscheibe<br />

Buchse<br />

U-Scheibe 6mm<br />

Schneidrädchen<br />

Laufscheibe<br />

4. Analog zu Schritt 1 Schneidrädcheneinheit wie<strong>de</strong>r montieren.<br />

5. Oben beschriebene Ar<strong>bei</strong>tsgänge an Achse 2 und 3 wie<strong>de</strong>rholen.<br />

6


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

6. Beim Einsetzen <strong>de</strong>r Schneidrädchen muss darauf geachtet wer<strong>de</strong>n, dass das Rädchen<br />

exakt in <strong>de</strong>m Führungszylin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Laufscheibe aufliegt.<br />

4.2 Reinigung<br />

Richtig Falsch<br />

.<br />

Netzstecker ziehen! Nach je<strong>de</strong>m Ar<strong>bei</strong>tsgang ist <strong>de</strong>r Power-Perfo mittels eines trockenen<br />

Lappens und eines Pinsels zu reinigen. Speziell das Verstellgewin<strong>de</strong> und die Schneidrädchen<br />

müssen mithilfe <strong>de</strong>s Pinsels gründlich von Staub und an<strong>de</strong>ren Verschmutzungen befreit<br />

wer<strong>de</strong>n. Es ist darauf zu Achten, dass sich die Schneidrädchen frei auf ihren Achsen drehen<br />

können. Weiterhin sollten nach je<strong>de</strong>r Reinigung einige Tropfen dünnflüssiges Schmieröl auf<br />

das Gewin<strong>de</strong> aufgetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

5.0 Anwendung<br />

5.1 Inbetriebnahme<br />

Zur Inbetriebnahme wird die Maschine aus <strong>de</strong>m Transportkoffer entnommen. Die<br />

Schneidrädchen sind werkseitig zum Transport eingestellt. (siehe Abschnitt 3)<br />

Bevor die Maschine zur Anwendung kommt, muss die richtige Perforationstiefe eingestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

7


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Da<strong>bei</strong> geht man wie folgt vor:<br />

• Ermitteln <strong>de</strong>r Perforationstiefe<br />

• Ein Stück <strong>de</strong>r Tapete o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Wandbelages entfernen<br />

• Achtung, alle noch evtl. anhaften<strong>de</strong>n Rückstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Untergrun<strong>de</strong>s entfernen<br />

• Das so erhaltene Stück Wandbelag entspricht <strong>de</strong>r Perforationstiefe und wird zur<br />

Einstellung verwen<strong>de</strong>t<br />

• Einstellen <strong>de</strong>r Perforationstiefe<br />

• Mit <strong>de</strong>m <strong>bei</strong>liegen<strong>de</strong>n Inbusschlüssel 5mm<br />

die Schraube <strong>de</strong>s Klemmrings lösen.<br />

• Den Power-Perfo auf eine ebene Fläche<br />

auflegen<br />

8


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

• Durch Drehen <strong>de</strong>r Einstellhülse im<br />

Uhrzeigersinn wird die gesamte<br />

Perforatrionseinheit zugestellt.<br />

• Drehen Sie solange bis Sie auf Wi<strong>de</strong>rstand<br />

stoßen.<br />

• Jetzt liegen die Schneidrädchen auf <strong>de</strong>r<br />

Unterlage auf. (0-Punkt)<br />

• Durch weiteres Drehen <strong>de</strong>r Einstellhülse<br />

bil<strong>de</strong>t sich ein Spalt<br />

zwischen Topf und Auflage.<br />

• Das Spaltmaß entspricht <strong>de</strong>r<br />

Perforationstiefe.<br />

• Mit <strong>de</strong>m zuvor entfernten Stück Wandbelag<br />

wird jetzt das Spaltmaß kontrolliert.<br />

• Das Stück Wandbelag sollte mit leichtem<br />

Wi<strong>de</strong>rstand, jedoch ohne Gewalt, in <strong>de</strong>n Spalt<br />

geschoben wer<strong>de</strong>n können.<br />

• Die Kontrolle <strong>de</strong>s Spaltmaßes ist am gesamten<br />

Umfang <strong>de</strong>s Topfes durchzuführen.<br />

• Abschließend die Schraube <strong>de</strong>s<br />

Klemmrings wie<strong>de</strong>r anziehen.<br />

5.2 Anwendung<br />

Der Power-Perfo perforiert auf einer Fläche verklebte Tapeten und Wandbeläge. Das nach<br />

<strong>de</strong>m Perforieren aufgebrachte Lösungsmittel gelangt somit schneller und flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r<br />

hinter <strong>de</strong>n Wandbelag bzw. die Tapete.<br />

9


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Achtung:<br />

Um Unfällen und Beschädigungen von Maschine und Sachwerten vorzubeugen<br />

muss sichergestellt sein, dass alle Fremdkörper (Nägel, Dübel, usw.) an <strong>de</strong>r zu<br />

bear<strong>bei</strong>ten<strong>de</strong>n Wand entfernt wur<strong>de</strong>n.<br />

Den Power-Perfo wie auf <strong>de</strong>m nebenstehen<strong>de</strong>n Bild<br />

gezeigt, mit <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n halten, einschalten ,<br />

-Umdrehungsstufe 1; 1000 U/min und dann auf die<br />

Wand aufsetzen.<br />

Überschneidung<br />

Ohne zu verweilen, <strong>de</strong>n Power-Perfo wie nebenstehend<br />

gezeigt über die Wand führen.<br />

Da<strong>bei</strong> ist ein starkes Anpressen an die Wand nicht<br />

notwendig. Es muß jedoch darauf geachtet wer<strong>de</strong>n, daß <strong>de</strong>r<br />

Topf am gesamten Umfang an <strong>de</strong>r Wand anliegt.<br />

Um ein gleichmäßiges perforieren <strong>de</strong>r Wand zu<br />

gewehrleisten, ist darauf zu achten, daß <strong>de</strong>r Abstand <strong>de</strong>r<br />

horizontalen Bahnen so gewählt wird, daß sich <strong>de</strong>r Ar<strong>bei</strong>ts-<br />

bereich leicht überschnei<strong>de</strong>t. (siehe Oben)<br />

Power-Perfo<br />

Wand<br />

10


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

5.3 Falsche Tiefeneinstellung<br />

Untergrund beschädigt Perforationstiefe falsch Einstellung überprüfen<br />

eingestellt und neu einstellen<br />

siehe 5.1 Inbetriebnahme<br />

Perforation nicht tief Perforationstiefe falsch Einstellung überprüfen<br />

genug eingestellt und neu einstellen<br />

siehe 5.1 Inbetriebnahme<br />

Schneidrädchen abgenutzt Schneidrädchen wechseln<br />

6.0 Hinweise zur Ar<strong>bei</strong>tsweise und zum Drehzahlbereich <strong>de</strong>r<br />

Maschine<br />

Diese Maschine ist mit einer Elektronik ausgerüstet und einem Überlastschutz ausgerüstet und<br />

funktioniert wie folgt.<br />

• Sanftes (ruckfreies) anlaufen<br />

• Mit zunehmen<strong>de</strong>m Ar<strong>bei</strong>tsdruck fliesst mehr Strom durch <strong>de</strong>n Motor, womit die Drehzahl<br />

nahezu konstant gehalten wird.<br />

• Wird <strong>de</strong>r Motor überlastet, so unterbricht die Elektronik die Stromzufuhr. In diesem Fall<br />

<strong>de</strong>n Ein- Ausschalter sofort auf „0“ stellen und die Maschine möglichst schnell wie<strong>de</strong>r (in<br />

unbelastetem Zustand) einschalten um die Nachkühlung (im Leerlauf) zu gewährleisten.<br />

Häufiges Ansprechen <strong>de</strong>r automatischen Abschaltung weist darauf hin, dass die Maschine<br />

unzulässig überlastet wird.<br />

• Energiereiche hochfrequente Störungen können Drehzahlschwankungen von bis zu 30%<br />

verursachen. Diese verschwin<strong>de</strong>n jedoch, sobald die Störungen abgeklungen sind. Bei<br />

niedrigen Drehzahl- Einstellungen kann die Maschine wegen elektromagnetischen<br />

Störungen aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n vorzeitig abschalten. In diesem Fall die Maschine bitte<br />

aus- und wie<strong>de</strong>r einschalten.<br />

Achtung: Auch wenn die Elektronik nicht unterbricht, besteht Überlastgefahr. Deshalb ist<br />

gefühlvolles Ar<strong>bei</strong>ten erfor<strong>de</strong>rlich – <strong>de</strong>rart, dass <strong>de</strong>r Motor nicht zuviel Strom zieht und sich<br />

dadurch übermässig erhitzt.<br />

11


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Drehzahlvorwahl:<br />

Stellradstufe min -1<br />

1 1000<br />

2 1200<br />

3 1400<br />

4 1600<br />

5 1800<br />

6 2000<br />

Bei ausgiebigen Versuchsreihen hat sich herausgestellt, daß die -Stufe 1; 1000 U/min- in fast<br />

allen Fällen das beste Ergebnis liefert. Lediglich <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Perforation von mit<br />

wasserundurchlässiger Farbe gestrichnener Raufaser ist ein Ar<strong>bei</strong>ten mit einer Drehzahl bis<br />

–Stufe 6; 2000 U/min- effizienter.<br />

7.0 Behebung von Störungen<br />

Störung Mögliche Ursache Beseitigung<br />

Maschine läuft nicht an Stromzufuhr unterbrochen Störung durch<br />

Sicherung <strong>de</strong>fekt Elektrofachkraft<br />

Kabel <strong>de</strong>fekt Beseitigen bzw.<br />

Stecker <strong>de</strong>fekt Teile erneuern lassen<br />

Hohe Vibrationen Verschleißteile <strong>de</strong>r Maschine Maschine zur Reparatur<br />

sind ausgeschlagen einschicken<br />

12


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

POWER-PERFO-Motor<br />

71 78 72 87 83 73 82 74 77 76<br />

86 68 67 69 70 85 75 79 84 81 80<br />

51 64 53 52 61 60 59 56 57<br />

65 66 62 63 59 55 54<br />

13


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong>-<strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

6<br />

16<br />

7<br />

14<br />

1<br />

2<br />

17<br />

18<br />

3<br />

15<br />

18<br />

17<br />

4<br />

5<br />

19<br />

13<br />

50<br />

8 9 10 11 9 10 12<br />

14


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong> <strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Ersatzteilliste 01.03.2005<br />

Spare parts list<br />

Liste <strong>de</strong>s pièces <strong>de</strong> rechange<br />

<strong>Pajarito</strong> POWER-PERFO<br />

Nr. St. EDV Nr. Bezeichnung Description Designation<br />

1 1 Bolzen Parallel pin Boulon<br />

2 1 Rän<strong>de</strong>lmutter Knurled screw Ecrou moleté<br />

3 1 Einstellhülse Adjusting bushing <strong>Co</strong>sse <strong>de</strong> réglage<br />

4 1 Klemmring Locking ring Anneau <strong>de</strong> serrage<br />

5 1 Topf hood Capot<br />

6 1 Halteknauf knob Pommeau<br />

7 1 Drehkranz Rotating assembly <strong>Co</strong>uronne <strong>de</strong> pivotement<br />

8 3 Achse Axis Axe<br />

9 6 Laufscheibe Washer disc Ron<strong>de</strong>lle<br />

10 6 U-Scheibe disc Disque<br />

11 3 Buchse Bush Douille<br />

12 3 Inbusschraube Socket screw Boulon à 6 pans creux<br />

13 6 Schneidrädchen Cutter head Lame ron<strong>de</strong><br />

14 1 Inbusschraube Socket screw Boulon à 6 pans creux<br />

15 3 Senkkopfschraube <strong>Co</strong>untersunk screw Boulon à tête fraisée<br />

16 2 Spanplattenschraube Raised countersunk head wood screw Vis à bois<br />

17 2 Sicherungsring innen Retaining ring Circlip intérieur<br />

18 2 Rillenkugellager Ball bearing Roulement a billes<br />

19 1 Inbusschraube Socket screw Boulon à 6 pans creux<br />

50 1 Motor 230 V Elektric motor 230 V Moteur 230 V<br />

51 4 PT-Schraube PT-Screw Vis-PT<br />

52 1 Anker mit Lüfter Armature with Van Induit complet.<br />

53 1 Stator Stator Stator<br />

54 1 Linsenschraube Oval head Vis à tête bombèe<br />

55 1 Vierkantmutter Square nut Ecrou carré<br />

56 2 PT-Schraube PT-Screw Vis-PT<br />

15


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong> <strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Ersatzteilliste 01.03.2005<br />

Spare parts list<br />

Liste <strong>de</strong>s pièces <strong>de</strong> rechange<br />

<strong>Pajarito</strong> POWER-PERFO<br />

Nr. St. EDV Nr. Bezeichnung Description Designation<br />

57 1 Kabelbri<strong>de</strong> Cable clip <strong>Co</strong>llier <strong>de</strong> serrage<br />

58 1 Senkschraube Flat head Vis à tête fraisée<br />

59 1 Scheibe Disc Disque<br />

60 1 Ringmagnet Magnetic ring Aimant torique<br />

61 1 Distanzbüchse Distance sleeve Entretoise<br />

62 1 Rillenkugellager Ball bearing Roulement à billes<br />

63 1 Dämmring Dam-ring Bague isolante<br />

64 1 Lüfterab<strong>de</strong>ckung Fan cover Capot du ventilateur<br />

65 1 Schaltgestänge Gearshift fork Tringle <strong>de</strong> comman<strong>de</strong>.<br />

66 1 Schalterknopf <strong>Co</strong>ntrol knob Bouton <strong>de</strong> comman<strong>de</strong>.<br />

67 1 Kegelradspi<strong>de</strong>l Bevel wheel spindle Axe avec roue conique<br />

68 1 Sprengring Spring ring Bague <strong>de</strong> butée<br />

69 1 Verschlußring Seal ring Jonc <strong>de</strong> verouillage<br />

70 1 Rillenkugellager Ball bearing Roulement à billes<br />

71 1 Winkelkopf Angle head Manchon<br />

72 1 Sprengring Spring ring Jonc <strong>de</strong> verouillage<br />

73 2 Kohlebürste Carbon brushes Balai <strong>de</strong> charbon<br />

74 1 Drehzahlschild Speed plate Plaquette <strong>de</strong> rotation<br />

75 1 Leistungsschild Data plate Plaquette signalétique.<br />

76 1 Zuleitungskabel kompl. Cable complete Câble complet<br />

77 1 Elektr. Mit Potent. Electronics with potent. Electronique avec poti.<br />

78 1 Rillenkugellager Ball bearing Roulement à billes<br />

79 2 Litze mit Steckhülse Strand with receptacle Fil avec cosse<br />

80 1 Knickschutz Cable protective cover Anticoque<br />

81 1 Schalter komplett Switch complete Disjoncteur compet<br />

82 2 Schenkelfe<strong>de</strong>r Spiral spring Ressort à branches<br />

16


<strong>Korbach</strong> <strong>Werkzeug</strong> <strong>Co</strong>.<br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

<strong>Pajarito</strong> <strong>Werkzeug</strong>fabrik<br />

Ersatzteilliste 01.03.2005<br />

Spare parts list<br />

Liste <strong>de</strong>s pièces <strong>de</strong> rechange<br />

<strong>Pajarito</strong> POWER-PERFO<br />

Nr. St. EDV Nr. Bezeichnung Description Designation<br />

83 2 Bürstenhalter Brush hol<strong>de</strong>r Porte-balais<br />

84 1 Schalterkappe Switch cover <strong>Co</strong>uvercle d’interrupteur<br />

85 1 Isoliergehäuse Insulating housing Boitier isolé<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!