25.01.2013 Aufrufe

Minarett-Verbot: Die Angst vor dem Islam - Zeit

Minarett-Verbot: Die Angst vor dem Islam - Zeit

Minarett-Verbot: Die Angst vor dem Islam - Zeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

Also schaffte sie Freiheit ab – und organisierte das immerwährende Glück, mit Menschenzucht,<br />

Sex à discretion, Happy-Pille Soma. »<strong>Die</strong> Welt ist jetzt im Gleichgewicht. <strong>Die</strong> Menschen sind<br />

glücklich, sie bekommen, was sie begehren, und begehren nichts, was sie nicht bekommen<br />

können.«<br />

<strong>Die</strong> vollendete Sicherheit kommt nicht – wie George Orwell in 1984 es darstellt – durch den<br />

Polizeistaat. Huxley sieht klarer: Man muss die Menschen nicht einsperren, es genügt, sie<br />

glücklich zu bedröhnen. Sind ihre Begierden gesättigt, spuren sie. Fühlen sie sich happy, sind<br />

sie total harmlos. Wozu also Freiheit, wenn das Leben ohne sie sicherer ist?<br />

Nur einer stemmt sich bei Huxley dagegen. Der »Wilde«. »Ich will Freiheit«, sagt er, »ich<br />

brauche keine Bequemlichkeit. Ich will Gott, ich will Poesie, ich will wirkliche Gefahren und<br />

Freiheit und Tugend. Ich will Sünde. Ich fordere das Recht auf Unglück.«<br />

Freiheit oder Glück? Das könnte die Frage sein. Vielleicht richtet sich ein Staat, der alles<br />

Unglück abschaffen will, automatisch gegen die Freiheit.<br />

Text: Ludwig Hasler, www.zeit.de/2009/45/CH-Essay<br />

Aufgaben<br />

1. Fassen Sie die Kernaussagen des Artikels thesenartig zusammen und begründen Sie eine<br />

eigene Meinung dazu.<br />

2. Nennen Sie drei Beispiele dafür, worauf wir ein Recht haben und in welche Bereiche der<br />

privaten Lebensführung der Staat nicht eingreifen sollte.<br />

3. Beantworten Sie auch die Frage, ob dazu die Religionsausübung gehören sollte.<br />

4. Setzen Sie sich kritisch mit der These auseinander, dass Sicherheit Freiheit kostet und<br />

dass die Gesellschaft Freiheit braucht und nicht Kontrolle.<br />

5. Wie beschreibt der Autor das Verhältnis von Freiheit und Glück und welche Meinung haben<br />

Sie dazu?<br />

INHALT<br />

01/10 <strong>Minarett</strong>-<strong>Verbot</strong><br />

© DIE ZEIT für die Schule + Cornelsen für Didaktik/Aufgabenstellung<br />

www.zeit.de/schule www.cornelsen.de 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!