25.01.2013 Aufrufe

Wohnpark Rackwitz Neu- Schladitz… - troika-schladitz.de

Wohnpark Rackwitz Neu- Schladitz… - troika-schladitz.de

Wohnpark Rackwitz Neu- Schladitz… - troika-schladitz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wohnpark</strong> <strong>Rackwitz</strong> <strong>Neu</strong>- <strong>Schladitz…</strong><br />

…wo Wohnen Spaß macht!<br />

Haus-, Wohn- und<br />

Garagenordnung<br />

Regeln für ein gutes und sicheres Wohnen in<br />

unserem <strong>Wohnpark</strong><br />

Oststraße 2, 04519 <strong>Rackwitz</strong><br />

Tel.: 03 42 94 / 75 8 54<br />

Fax.: 03 42 94 / 75 8 56<br />

E-mail: <strong>troika</strong>tv@<strong>troika</strong>-<strong>schladitz</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet: www.<strong>troika</strong>-<strong>schladitz</strong>.<strong>de</strong>


Hausordnung – wozu brauche ich so etwas?<br />

Ein Dokument, um vernünftige Verhaltensregeln aufzustellen und darum zu<br />

bitten, diese einzuhalten, stellt unsere Hausordnung dar.<br />

Alle Mieter sind durch das bestehen<strong>de</strong> Mietverhältnis in ein gegenseitiges<br />

Vertrauens- und Gemeinschaftsverhältnis gestellt, das in gleicher Weise Rechte<br />

und Pflichten mit sich bringt.<br />

Klar ist: Die Hausordnung ist Bestandteil <strong>de</strong>s Mietvertrages und damit bin<strong>de</strong>nd<br />

für alle. Bei<strong>de</strong> Schriftstücke sichern Ihre Rechte, aber geben Ihnen auch<br />

Pflichten. Das ist keine unnötige Quälerei, son<strong>de</strong>rn das sind Regeln, die für ein<br />

vernünftiges Miteinan<strong>de</strong>r einzuhalten sind. Es gibt für <strong>de</strong>n einzelnen nämlich<br />

keine absolute Freiheit zu tun und zu lassen, was er will; die Freiheit <strong>de</strong>s<br />

Einzelnen en<strong>de</strong>t da, wo durch sein Han<strong>de</strong>ln o<strong>de</strong>r Unterlassen in die persönliche<br />

Freiheit und die Rechte <strong>de</strong>s An<strong>de</strong>ren eingegriffen wird.<br />

Diese Regeln sind in dieser Hausordnung zusammengestellt.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass es nicht <strong>de</strong>m einzelnen Mieter bzw. Bewohner<br />

überlassen bleibt, ob er sich an diese Regeln halten will o<strong>de</strong>r nicht, persönliche<br />

Freiheit en<strong>de</strong>t da, wo berechtigte Interessen an<strong>de</strong>rer Bewohner verletzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die nachfolgen<strong>de</strong>n Regeln sind für alle verbindlicher Bestandteil <strong>de</strong>s<br />

Mietvertrages. Sie sind als unserer Vertragspartner verantwortlich dafür, dass<br />

diese Hausordnung eingehalten wird.<br />

Bitte ersparen Sie sich selbst, Ihrer Hausverwaltung und <strong>de</strong>r Hausgemeinschaft<br />

Probleme und Reibereien durch sorgfältiges Befolgen nachfolgen<strong>de</strong>r Regeln.<br />

Sie wer<strong>de</strong>n beim Lesen feststellen, es wird nicht zu viel von Ihnen verlangt.<br />

TROIKA TERRAIN VERWALTUNGS GmbH<br />

2


Inhaltsverzeichnis:<br />

Seite 4 1. Verpflichtung zur Hausgemeinschaft<br />

2. Ruhezeiten – Vermei<strong>de</strong>n von Lärm<br />

Seite 5 3. Kin<strong>de</strong>r brauchen Platz zum Spielen<br />

Seite 6 4. Sicherheit ist wichtig<br />

5. Wäschetrocknung<br />

Seite 7 6. Hausreinigung<br />

7. Eine gepflegte Wohnanlage –<br />

Ordnung und Sicherheit<br />

Seite 8 8. Tierhaltung – oft ein Problem<br />

9. Balkon und Terrassen – Ihr Zimmer<br />

im Freien<br />

Seite 9 10. Wohin mit <strong>de</strong>m Abfall?<br />

11. Das Befahren <strong>de</strong>r Wohnanlage<br />

Seite 10 12. Tiefgarage und Parkplatz<br />

13. Was tun, wenn sich jemand nicht an<br />

die Hausordnung hält?<br />

3


1. Verpflichtung zur Hausgemeinschaft<br />

Eine vertrauensvolle Hausgemeinschaft im Sinne <strong>de</strong>s Mietvertrages setzt voraus,<br />

dass von allen Hausbewohnern weit gehen<strong>de</strong> Rücksichtsnahme geübt und das <strong>de</strong>n<br />

Mietern im Rahmen <strong>de</strong>s Vertrages zur Verfügung gestellte Eigentum <strong>de</strong>s<br />

Vermieters sachgemäß behan<strong>de</strong>lt wird.<br />

2. Ruhezeiten – Vermei<strong>de</strong>n von Lärm<br />

• Allgemeine Ruhezeiten sind täglich von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr und 13.00 Uhr bis<br />

15.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen wird diese Ruhezeit erweitert auf 18.00 Uhr<br />

bis 09.00 Uhr und 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr.<br />

• Fernseh-, Radio- und Tongeräte sind stets und beson<strong>de</strong>rs während <strong>de</strong>r Ruhezeiten auf<br />

Zimmerlautstärke einzustellen; die Benutzung im Freien (auf Balkonen, Loggien usw.)<br />

darf die übrigen Hausbewohner nicht stören.<br />

• Während <strong>de</strong>r Ruhezeiten dürfen keine ruhestören<strong>de</strong>n Tätigkeiten vorgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

• Sind bei hauswirtschaftlichen und handwerklichen Arbeiten in Haus, in <strong>de</strong>r Wohnung<br />

o<strong>de</strong>r im Garten belästigen<strong>de</strong> Geräusche nicht zu vermei<strong>de</strong>n (Klopfen von Teppichen<br />

und Läufern, Staub saugen, Rasen mähen, Basteln und <strong>de</strong>rgleichen), so sind diese<br />

Verrichtungen werktags in <strong>de</strong>r Zeit von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr<br />

vorzunehmen.<br />

• Kin<strong>de</strong>r sollen möglichst auf <strong>de</strong>n Spielplätzen spielen, unter Einhaltung <strong>de</strong>r<br />

Ruhezeiten. Bei Spiel und Sport in <strong>de</strong>r Wohnanlage muss auf die Anwohner und die<br />

Bepflanzung Rücksicht genommen wer<strong>de</strong>n. Lärmen<strong>de</strong> Spiele und Sportarten (z. B.<br />

Fußballspiel) sind auf <strong>de</strong>n unmittelbar an die Gebäu<strong>de</strong> angrenzen<strong>de</strong>n Freiflächen, im<br />

Treppenhaus und in sonstigen Nebenräumen nicht gestattet.<br />

• Festlichkeiten aus beson<strong>de</strong>rem Anlass, die sich über 22 Uhr hinaus erstrecken, sollten<br />

<strong>de</strong>n betroffenen Hausbewohnern rechtzeitig angekündigt wer<strong>de</strong>n, sie dürfen aber nicht<br />

zu Beeinträchtigungen <strong>de</strong>s Hausfrie<strong>de</strong>ns führen.<br />

4


3. Kin<strong>de</strong>r brauchen Platz zum Spielen<br />

Unsere Wohnanlage ist kin<strong>de</strong>rfreundlich ausgerichtet. Wir wollen <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

das Spielen in unserer Wohnanlage möglich machen. Damit uns dies gelingt,<br />

müssen Sie als Eltern mithelfen.<br />

Wie Sie das können? Ganz einfach:<br />

Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Kin<strong>de</strong>r:<br />

• die Grünanlagen schonen<br />

• keine Sträucher und Bäume beschädigen<br />

• keine Äste abbrechen<br />

• nicht auf die Bäume klettern<br />

• nicht in <strong>de</strong>r Wohnanlage Ball spielen (dafür steht ein Fußballplatz zur Verfügung)<br />

Spielplätze, Innenhöfe und unsere Grünanlagen, sind keine Bolzplätze. Wir bitten<br />

um Verständnis, dass hier Fußballspielen nicht gedul<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann.<br />

• das keine Fassa<strong>de</strong>n, Fenster und Pflanzen beschädigt wer<strong>de</strong>n<br />

• Haus- und Kellereingänge, Garagen, Garageneinfahrten und die Müllplätze sind<br />

keine Spielplätze. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Kin<strong>de</strong>r dort nicht aufhalten.<br />

• Verhin<strong>de</strong>rn Sie, dass Ihre Kin<strong>de</strong>r außerhalb <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Spielplätzen genannten<br />

Zeiten diese Einrichtungen zum Spielen nutzen.<br />

• Verbieten Sie Ihren Kin<strong>de</strong>rn das Radfahren mit mehr als Schrittgeschwindigkeit in<br />

<strong>de</strong>r Wohnanlage- die Gefahr dass an<strong>de</strong>re verletzt wer<strong>de</strong>n, ist zu groß.<br />

• das Ihre Kin<strong>de</strong>r unsere Grünanlagen nicht als Radwege nutzen.<br />

• Die Sauberhaltung <strong>de</strong>s Sandkastens nebst Umgebung gehört zu <strong>de</strong>n<br />

Obliegenheiten <strong>de</strong>r Eltern, <strong>de</strong>ren Kin<strong>de</strong>r im Sandkasten spielen. Das Spielen<br />

frem<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m zum Hause gehören<strong>de</strong>n Grundstück ist grundsätzlich nur<br />

in Gemeinschaft mit Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Hausbewohner gestattet. Die Eltern <strong>de</strong>r<br />

spielen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>r haben darauf zu achten, dass das benutzte Spielzeug nach<br />

Beendigung <strong>de</strong>s Spielens aus <strong>de</strong>m Sandkasten entfernt wird und die<br />

Netzab<strong>de</strong>ckung wie<strong>de</strong>r darüber gespannt wird.<br />

• Haustiere sind vom Spielplatz fernzuhalten.<br />

• nicht mit Inliner die Treppen in <strong>de</strong>n Treppenhäusern herunterfahren<br />

• Spiellärm ja – sinnloses Gebrüll nein; erklären Sie bitte Ihren Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>n<br />

kleinen aber feinen Unterschied.<br />

5


4. Sicherheit ist wichtig!<br />

• Zum Schutz <strong>de</strong>r Hausbewohner ist die Haustür von 22 bis 6 Uhr und die<br />

Kellereingänge ständig verschlossen zu halten.<br />

• Hauseingänge, Treppen, Kellergänge und Flure erfüllen ihren Zweck als Fluchtweg<br />

nur, wenn sie frei gehalten wer<strong>de</strong>n. Sie dürfen daher nicht zugestellt o<strong>de</strong>r durch Fahrrä<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r „wild“ umher liegen<strong>de</strong> Schuhe usw. versperrt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Kin<strong>de</strong>rwagen und Rollstühle können im Treppenhaus abgestellt wer<strong>de</strong>n, dürfen aber<br />

die Fluchtwege nicht versperren und es darf zu keiner Behin<strong>de</strong>rung führen, nutzen Sie<br />

bitte auch dafür die Fahrradräume bzw. Ihr Kellerabteil<br />

• Fahrrä<strong>de</strong>r dürfen nicht in <strong>de</strong>n Treppenhäusern abgestellt wer<strong>de</strong>n<br />

• Das Lagern von feuergefährlichen, leicht entzündbaren sowie Geruch verursachen<strong>de</strong>n<br />

Stoffen in Kellerräumen ist untersagt. In <strong>de</strong>n gemeinsamen Trockenräumen dürfen<br />

keine Gegenstän<strong>de</strong> abgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Verschließen Sie Ihre Kellerabteile<br />

• Das Rauchen und <strong>de</strong>r Umgang mit offenen Feuer ist im Treppenhaus und im Keller<br />

verboten<br />

• Wenn Sie längere Zeit abwesend sind, dann hinterlegen Sie bei einer<br />

Vertrauensperson <strong>de</strong>n Wohnungsschlüssel und informieren Sie uns darüber, damit<br />

unser Hausdienst im Scha<strong>de</strong>nsfall weis, an wem er sich wen<strong>de</strong>n muss.<br />

• Mel<strong>de</strong>n Sie bitte <strong>de</strong>fekte Treppen- und Außenbeleuchtung unserem Hausdienst bzw.<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung<br />

• Schließen Sie bei Sturm, Regen o<strong>de</strong>r Frost die Fenster im Treppenhaus<br />

• Sichern Sie Gegenstän<strong>de</strong> auf Fensterbrettern und Balkonen gegen Herabfallen<br />

• Das Grillen mit Holzkohlegrill ist wegen <strong>de</strong>r Rauchbelästigung innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Wohnanlage, auf Balkonen und Terrassen untersagt, benutzen Sie ggf. einen<br />

Elektrogrill<br />

5. Wäschetrocknung<br />

• Wir bitten Sie, für Ihre Trocknung <strong>de</strong>r Wäsche die<br />

Trockenräume zu nutzen o<strong>de</strong>r bei Nutzung <strong>de</strong>s Balkones.<br />

die Wäsche in Brüstungshöhe aufzuhängen. Bitte beachten Sie bei <strong>de</strong>r Installation<br />

<strong>de</strong>r Wäschehaken, dass das Bohren in die Fassa<strong>de</strong> und somit auch in die Wän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Balkone bzw. <strong>de</strong>r Terrassen verboten ist.<br />

• Lassen Sie bitte Ihre Wäsche nicht nach <strong>de</strong>m Trocknen hängen, damit alle<br />

Bewohner die Trockenräume nutzen können.<br />

• Verlassen Sie die Trockenräume in einen sauberen Zustand.<br />

• Das Trocknen von Wäsche in <strong>de</strong>n Treppenhäusern ist verboten.<br />

• Die in <strong>de</strong>n Trockenräumen abgestellten Waschmaschinen sind Privateigentum <strong>de</strong>r<br />

Bewohner und sind <strong>de</strong>mentsprechend zu behan<strong>de</strong>ln.<br />

• Eine Ausnahme ist die Waschmaschine und <strong>de</strong>r Trockner im Haus F, Oststraße 2,<br />

diese sind für die Bewohner <strong>de</strong>s Hauses zur allgemein Nutzung bestimmt.<br />

• Waschen und Trocknen Sie in <strong>de</strong>r Wohnung nur mit Geräten ohne<br />

Dampfentwicklung.<br />

6


6. Hausreinigung<br />

• Die Hausreinigung wird durch ein Reinigungsunternehmen wöchentlich und in <strong>de</strong>r<br />

Regel Donnerstag durchgeführt.<br />

• Sorgen Sie bitte dafür, dass <strong>de</strong>r Reinigungsdienst ungehin<strong>de</strong>rt die<br />

Reinigungsarbeiten durchführen kann und nicht durch abgestellte Gegenstän<strong>de</strong><br />

behin<strong>de</strong>rt wird.<br />

• Haus und Grundstück sind rein zu halten. Verunreinigungen sind von <strong>de</strong>m<br />

verantwortlichen Hausbewohner unverzüglich zu beseitigen.<br />

7. Eine gepflegte Wohnanlage – Ordnung und Sauberkeit<br />

• Das Anbringen von Schil<strong>de</strong>rn jeglicher Art bedarf <strong>de</strong>r Genehmigung <strong>de</strong>s<br />

Vermieters.<br />

• Abfälle und Unrat dürfen nur in <strong>de</strong>n dafür vorgesehenen Müllgefäßen entsorgt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

• Teppiche, Staubtücher, Besen und Staubwe<strong>de</strong>l dürfen nicht über die<br />

Balkonbrüstung o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n Fenstern ausgeschüttelt wer<strong>de</strong>n. Das Reinigen von<br />

Textilien und Schuhwerk darf ebenfalls nicht in <strong>de</strong>n Fenstern, über <strong>de</strong>n<br />

Balkonbrüstungen o<strong>de</strong>r im Treppenhaus erfolgen.<br />

• Unsere Grünanlagen, Bäume und Sträucher sind vor Beschädigungen zu schützen,<br />

bitte benutzen Sie die Gehwege in unserer Wohnanlage<br />

• Der Winterdienst wird durch <strong>de</strong>n Hausdienst sichergestellt und wird zwischen <strong>de</strong>n<br />

gesetzlichen Zeiten von 6.00 Uhr bis 20.00Uhr gewährleistet.<br />

• Das Abstellen von Fahrzeugen auf <strong>de</strong>m Innenhöfen, <strong>de</strong>n Gehwegen und auf <strong>de</strong>n<br />

Grünflächen ist nicht erlaubt. Fahrzeuge dürfen innerhalb <strong>de</strong>r Wohnanlage nicht<br />

gewaschen wer<strong>de</strong>n. Ölwechsel und Reparaturen an Fahrzeugen sind nicht gestattet.<br />

• Das Anbringen von Außenantennen insbeson<strong>de</strong>rs Fernsehantennen ist nicht<br />

gestattet. In Ausnahmefällen ist die Einwilligung <strong>de</strong>s Vermieters notwendig.<br />

Der Mieter haftet für alle entstan<strong>de</strong>nen Schä<strong>de</strong>n. Der Vermieter hat je<strong>de</strong>rzeit<br />

das Recht, das Demontieren <strong>de</strong>r Antenne zu verlangen und gegebenenfalls auf<br />

Kosten <strong>de</strong>s Mieters diese Antenne zu entfernen. Der Digitale Empfang von<br />

Rundfunk- und Fernsehsen<strong>de</strong>r steht Ihnen mit Hilfe eines Digitalen<br />

Kabelreceiver über unsere Digitale Hausantenne zur Verfügung.<br />

• Das Bohren in <strong>de</strong>n Fensterrahmen, die Fenster, die Außenwän<strong>de</strong>, das<br />

Balkongelän<strong>de</strong>r und in die Decken <strong>de</strong>r Balkone ist nicht erlaubt.<br />

7


8. Tierhaltung – oft ein Problem<br />

Tiere in Wohnanlagen sind häufig Anlass für Streit<br />

und Verärgerung. Wir wissen dies aus Erfahrung.<br />

Haben Sie bitte Verständnis, dass folgen<strong>de</strong> Vorgaben<br />

unbedingt zu beachten sind:<br />

• Je<strong>de</strong> Tierhaltung bedarf <strong>de</strong>r vorherigen Genehmigung durch<br />

die Verwaltung. Die Genehmigung kann je<strong>de</strong>rzeit wi<strong>de</strong>rrufen wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

Mitbewohner durch die Tierhaltung erheblich belästigt wer<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong>r Tierhalter<br />

kann das durch vernünftiges Verhalten selbst vermei<strong>de</strong>n.<br />

• Je<strong>de</strong>r Tierhalter haftet für Verunreinigungen und Schä<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>r Art, die durch sein<br />

Haustier innerhalb und außerhalb <strong>de</strong>s Hauses entstehen.<br />

• Halten Sie Ihr Haustier unbedingt von Kin<strong>de</strong>rspielplätzen fern.<br />

• Beseitigen Sie die Verunreinigungen, die durch Ihr Haustier entstehen, sofort.<br />

• Unsere Grünanlagen in <strong>de</strong>r Wohnanlage sind keine Hun<strong>de</strong>wiesen (beachten Sie<br />

bitte auch die entsprechen<strong>de</strong> Beschil<strong>de</strong>rung).<br />

• Lassen Sie Ihr Haustier nicht in <strong>de</strong>r Wohnanlage frei laufen (Gemein<strong>de</strong>ordnung).<br />

• Füttern Sie keine freilaufen<strong>de</strong> und wil<strong>de</strong> Tiere, <strong>de</strong>nn das zieht nur weiteres<br />

Ungeziefer an und sie sind auch Überträger gefährlicher Krankheiten.<br />

9. Balkone und Terrassen – Ihr Zimmer im Freien<br />

• Bringen Sie bitte Markisen und Balkonbehänge nur mit<br />

vorheriger Genehmigung durch die Hausverwaltung an.<br />

• Es ist nur das Anbringen von Klemmmarkisen erlaubt.<br />

• Das Beschädigen <strong>de</strong>r Fassa<strong>de</strong> bzw. das Bohren in die Fassa<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r in die Balkon<strong>de</strong>cke ist nicht erlaubt.<br />

• Blumenkästen sind an <strong>de</strong>r Balkoninnenseite anzubringen.<br />

• Beim Blumengießen darf Gießwasser nicht auf darunter liegen<strong>de</strong> Flächen o<strong>de</strong>r<br />

Gebäu<strong>de</strong>teile laufen.<br />

• Schütteln Sie keine Teppiche, Betten, Besen u.ä. über die Balkonbrüstung aus.<br />

• Achten Sie bitte auch darauf, dass keine Zigarettenreste o.ä. über die<br />

Balkonbrüstung geworfen wer<strong>de</strong>n.<br />

• Das Grillen mit offener Flamme auf Balkonen und Terrassen ist nicht gestattet.<br />

• Das Grillen mit einem Elektrogrill ist erlaubt,unter <strong>de</strong>r Vorgabe, dass kein an<strong>de</strong>rer<br />

Bewohner durch Rauch belästigt wird.<br />

• Bitte stellen Sie Ihren Grill nicht unmittelbar unter die Balkone Ihrer<br />

Mitbewohner.<br />

8


10. Wohin mit <strong>de</strong>m Abfall?<br />

Neben <strong>de</strong>n Mülltonnen gelagerter Müll ist eine Brutstätte für Ungeziefer und<br />

Ratten. Wir sind sicher, auch Sie wollen solche Haustiere nicht, <strong>de</strong>shalb:<br />

• Werfen Sie Ihren Abfall in die dafür vorgesehenen Müllbehälter. Trennen Sie Glas<br />

Papier, Kunststoffe, Metalle und Reststoffe und benutzen Sie hierfür die<br />

vorgesehenen Tonnen.<br />

• Achten Sie auf Ordnung und Sauberkeit auf <strong>de</strong>n Müllplätzen.<br />

• Zerkleinern Sie sperrigen Müll z.B. Kartons vorher, damit die<br />

Tonnen länger aufnahmefähig bleiben.<br />

• Werfen o<strong>de</strong>r legen Sie keinen Sperrmüll in die bzw. neben<br />

die Tonnen.<br />

• Versuchen Sie, so viel wie möglich, Müll zu vermei<strong>de</strong>n. Sie helfen<br />

damit unserer Umwelt und vermei<strong>de</strong>n hohe Kosten.<br />

• Hinweise zur richtigen Mülltrennung erhalten Sie über <strong>de</strong>n Aushang<br />

am Müllplatz o<strong>de</strong>r über das Beiblatt zum Mietvertrag.<br />

11. Das Befahren <strong>de</strong>r Wohnanlage<br />

• Das Befahren <strong>de</strong>s Grundstückes mit PKW o<strong>de</strong>r Motorrä<strong>de</strong>rn ist nicht gestattet.<br />

• Zum Abstellen Ihres Fahrzeuges nutzen Sie bitte Ihren angemieteten Stellplatz in<br />

<strong>de</strong>r Tiefgarage o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n angemieteten Stellplatz auf unseren Parkplatz<br />

vor <strong>de</strong>r Oststraße 2 bzw. die öffentlichen Parkplätze außerhalb unseres<br />

Grundstückes.<br />

• Das öffnen <strong>de</strong>r Poller ist ausschließlich nur nach Genehmigung durch<br />

die Hausverwaltung erlaubt und erfolgt nur durch die dort gegen eine<br />

Kautionszahlung erhältlichen Pollerschlüssel.<br />

• Das öffnen <strong>de</strong>r Poller mit Fremdwerkzeug o<strong>de</strong>r ohne Genehmigung ist<br />

untersagt.<br />

• Bei erlaubten Einfahrten, wie Umzug o<strong>de</strong>r Anlieferung, sind ausschließlich die<br />

bepflasterten Wege zu nutzen und es gilt zu beachten, dass es keine<br />

Wen<strong>de</strong>möglichkeiten gibt.<br />

• Für LKW´s ist das Befahren <strong>de</strong>r Wohnanlage nicht gestattet, es wird nur das<br />

Befahren <strong>de</strong>r Wohnanlage mit PKW`s und Kleintransporter in Ausnahmefällen<br />

gestattet.<br />

• Die Fahrzeuge sind sofort nach <strong>de</strong>m Be- und Entla<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Grundstück zu<br />

fahren.<br />

• Unter Rücksichtsnahme unserer Bewohner ist unbedingt Schrittgeschwindigkeit zu<br />

fahren.<br />

• Bei Zuwi<strong>de</strong>rhandlung wird das Befahren <strong>de</strong>r Wohnanlage für <strong>de</strong>n<br />

Verursacher sofort untersagt.<br />

9


12. Parkplatz und Tiefgarage<br />

• Die Garagentore sind immer geschlossen zu halten.<br />

• Das Abstellen bzw. das Parken in <strong>de</strong>n Tiefgaragen und<br />

auf <strong>de</strong>m Parkplatz vor <strong>de</strong>r Oststraße 2 ist nur <strong>de</strong>n<br />

berechtigten Mietern mit einem gültigen Mietvertrag erlaubt.<br />

• In <strong>de</strong>r Tiefgarage ist die Benutzung von Feuer sowie das<br />

Rauchen verboten.<br />

• Das Abstellen von feuergefährlichen Stoffen, wie z.B.<br />

Treibstoff, Farben und Lacke, ist untersagt.<br />

• Die Tiefgarage darf nicht als Lager o<strong>de</strong>r Abstellraum benutzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

• Je<strong>de</strong>r vermeidbare Lärm, insbeson<strong>de</strong>rs geräuschvolles Laufenlassen <strong>de</strong>s Motors in<br />

<strong>de</strong>r Tiefgarage ist untersagt.<br />

• Das Reinigen und Reparieren von Fahrzeugen in <strong>de</strong>r Tiefgarage ist untersagt.<br />

• Die Entnahme von Strom aus <strong>de</strong>n Steckdosen in <strong>de</strong>r Tiefgarage, ist untersagt.<br />

• Die zugewiesenen Stellplätze sind unbedingt einzuhalten.<br />

• Das Abstellen von Fahrzeugen in <strong>de</strong>n Einfahrten zur Tiefgarage und <strong>de</strong>s<br />

Parkplatzes ist untersagt.<br />

• Das Abstellen von Fahrzeugen in <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Tiefgarage ist ebenfalls untersagt.<br />

• Das Reinigen <strong>de</strong>r Stellplätze in <strong>de</strong>r Tiefgarage obliegt <strong>de</strong>m Mieter <strong>de</strong>r Plattform.<br />

• Schnee und Eis in <strong>de</strong>n Radkästen <strong>de</strong>r Autos ist vor Befahren <strong>de</strong>r Plattform zu<br />

entfernen.<br />

• Die Tiefgaragen sind keine Spielplätze für Kin<strong>de</strong>r.<br />

13. Was tun, wenn sich jemand nicht an die Hausordnung hält?<br />

• Oft hilft ein offenes Wort – meist ist Gedankenlosigkeit die<br />

Ursache für das Nichtbeachten <strong>de</strong>r vorgegebenen Regeln.<br />

• Sagen Sie Ihren Mitbewohnern, was Sie stört. Miteinan<strong>de</strong>r re<strong>de</strong>n,<br />

ist das beste Mittel, Konflikte zu vermei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r zu lösen.<br />

• Bei grober Ruhestörung während <strong>de</strong>r Nachtruhe, können Sie<br />

selbstverständlich auch die Polizei zu Hilfe holen.<br />

• Sich an die Hausordnung zu halten hilft, gutnachbarliche<br />

Beziehungen aufzubauen und zu halten.<br />

Wir sind dankbar, wenn Sie Mängel in <strong>de</strong>r Wohnanlage mel<strong>de</strong>n. Auch wir<br />

haben ein Interesse daran, die Wohnanlage in einen guten und gepflegten<br />

Zustand zu erhalten.<br />

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Wohnen in unseren <strong>Wohnpark</strong><br />

<strong>Rackwitz</strong> <strong>Neu</strong>- Schladitz und bitten Sie, Ihren Beitrag dazu zu leisten!<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!