25.01.2013 Aufrufe

Gembrief 04-2011 - Evangelische Kirchengemeinde Oberscheld

Gembrief 04-2011 - Evangelische Kirchengemeinde Oberscheld

Gembrief 04-2011 - Evangelische Kirchengemeinde Oberscheld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Ev. Pfarramt Hartmut Schnurr<br />

Gemeindebüro Waltraud Schnurr<br />

Kirchstraße 25 � 5448<br />

Küster Heinz Becker Kirchstraße 11 � 21624<br />

(Geburts-/Sterbeläuten)<br />

Organisten Markus Enseroth Tiefeseifen 17 � 801094<br />

Christel Göbel Friedhofsweg 1 � 21969<br />

Chorleiter Thomas Schäfer Prinzkessel 34 � 24510<br />

(CVJM-Singkreis)<br />

Walter Weyershausen Falkensteinweg 3 � 22549<br />

(Gemischter Chor)<br />

Kassettendienst Axel Welsch Am Hi. Rompelberg 4 � 6890<br />

Internet Daniel Göbel Friedhofsweg 1 � 829707<br />

Hausmeister Hans Meissl Schelde-Lahn-Str. 61 � 5613<br />

Beerdigungskaffee Elfriede Becker Kirchstraße 11 � 21624<br />

(Gemeindehaus) Resi Seibel Kirchstraße 8 � 6658<br />

Saalmiete Dieter Göbel Friedhofsweg 1 � 21969<br />

Kindergarten Regina Weber Am Gahlert 10 � 71<strong>04</strong><br />

CVJM-Gruppen Christine Schwehn Schelde-Lahn-Str. 109 � 25378<br />

Bibelabende Dieter Göbel Friedhofsweg 1 � 21969<br />

Kinderkirche Renate Nachtigall Am Hi. Rompelberg 5a � 5307<br />

Frauengruppen Waltraud Schnurr Kirchstraße 25 � 5448<br />

Seniorentreff Regina Kneifel Am Hi. Rompelberg 6 � 6734<br />

Redaktion des Gemeindebriefes<br />

Die Beiträge zum Gemeindebrief werden<br />

von den Gruppen zur Verfügung gestellt.<br />

Namentlich unterzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall<br />

die Meinung des Kirchenvorstandes wieder.<br />

Internetseite der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />

www.ev-kirchengemeinde-oberscheld.de<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

OBERSCHELD<br />

Nr. 4/<strong>2011</strong> 01.08.<strong>2011</strong> - 30.09.<strong>2011</strong>


2<br />

2<br />

Inhalt / Impressum<br />

3<br />

Zum Nachdenken<br />

4-5<br />

Andacht<br />

6-7<br />

Gottesdienste<br />

8-9<br />

Geburtstage<br />

10-11<br />

Hochzeiten / Bestattungen<br />

12<br />

Goldene Konfirmation <strong>2011</strong><br />

13<br />

Seniorentreff<br />

14<br />

Kinderseite<br />

Inhalt / Impressum<br />

INHALT<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Druck:<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Oberscheld</strong><br />

Ev. Regionalverwaltung<br />

Redaktion:<br />

Herborn-Biedenkopf<br />

(verantwortlich)<br />

Auflage:<br />

Pfarrer H. Schnurr<br />

1050<br />

Kirchstraße 25 35688 Dillenburg<br />

Tel. 02771/5448 Fax 02771/829796<br />

Erscheinungsweise:<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.oberscheld@ekhn-net.de 6 x jährlich<br />

Der Gemeindebrief ist kostenlos - aber nicht kostenfrei. Wir freuen uns über jede Spende.<br />

Spendenkonto: Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Oberscheld</strong>, „Gemeindebrief“,<br />

Sparkasse Dillenburg, Kto.-Nr. 118562, BLZ 516 500 45<br />

Nr. 192<br />

15<br />

Gemeindefest / Kinderkirche<br />

16-17<br />

Termine<br />

18-20<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

21<br />

Dekanatsfrauenabend<br />

22-27<br />

CVJM-News<br />

28-29<br />

Diakoniestation<br />

30<br />

Termine / Hinweise<br />

31<br />

Veranstaltungskalender<br />

32<br />

Ansprechpartner<br />

Veranstaltungskalender<br />

Montag<br />

16.30 - 18.00 Uhr Kleine Mädchen-Jungschar<br />

(1. - 4. Schuljahr)<br />

17.30 - 19.00 Uhr Große Mädchen-Jungschar<br />

(5. - 9. Schuljahr)<br />

19.15 - 19.45 Uhr Gebetskreis<br />

(1. Montag im Monat)<br />

20.00 - 21.00 Uhr Singkreis<br />

Dienstag<br />

15.30 - 16.30 Uhr Mutter-Kind-Turnen<br />

(vierzehntägig)<br />

16.30 - 18.00 Uhr Jungscharsport<br />

18.00 - 21.00 Uhr Jugendsport<br />

17.00 - 18.30 Uhr Frauenhilfe<br />

Mittwoch<br />

16.00 - 17.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis<br />

(vierzehntägig)<br />

Donnerstag<br />

15.30 - 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

16.30 - 17.30 Uhr Katechumenenunterricht<br />

17.30 - 19.00 Uhr Jungen-Jungschar<br />

20.00 - 21.15 Uhr Gemischter Chor<br />

31


30<br />

Termine / Hinweise<br />

Herzliche Einladung<br />

zu den Glaubensgesprächen<br />

mit dem<br />

Heidelberger Katechismus<br />

Montag, 01.08.<strong>2011</strong> 46. Glaubensgespräch<br />

18:30 Uhr <strong>Oberscheld</strong>, Ev. Gemeindehaus<br />

Schelde-Lahn-Straße 52<br />

Thema: „Christi Herrlichkeit - unsere Hoffnung“ (Frage 51)<br />

Referent: Pfr. Wilhelm Hofius, Hilchenbach<br />

Montag, 05.09.<strong>2011</strong> 47. Glaubensgespräch<br />

18:30 Uhr Frohnhausen, Zinsendorfhaus<br />

Erlenstraße 8<br />

Thema: „Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht“ (Frage 52)<br />

Referent: Pfr. Tilo Benner, Allendorf<br />

Gemeindebrief!!!<br />

„Christliche Vielfalt erleben“<br />

Diesem Gemeindebrief ist eine Einladung<br />

zum Tag der Gemeinden am<br />

20. August <strong>2011</strong><br />

in Dillenburg beigefügt.<br />

Nicht vergessen…<br />

Redaktionsschluss<br />

für den nächsten Gemeindebrief ist am<br />

10. September <strong>2011</strong>!<br />

Bitten, suchen, anklopfen. Immer<br />

wieder. Den ersten Schritt selber<br />

wagen. Denn eine Bitte kann erst<br />

erfüllt werden, wenn ich sie ausgesprochen<br />

habe. Finden kann ich<br />

nur, wenn ich mich auf die Suche<br />

mache. Die Tür öffnet sich, wenn<br />

ich anklopfe.<br />

Bitten, suchen, anklopfen. Immer<br />

wieder. Manchmal habe ich die<br />

Nase voll davon. Ich habe das Gefühl,<br />

mir kann sowieso keiner helfen.<br />

Ich meine, alle Anstrengungen<br />

bringen nichts. Ich befürchte, dass<br />

sich nie mehr etwas verändern und<br />

zum Guten wenden wird.<br />

Bitten, suchen, anklopfen. Immer<br />

wieder. Jesus ermutigt dazu, den<br />

ersten Schritt zu wagen: Gott etwas<br />

zuzutrauen und ihm die Chance zu<br />

geben, mein Leben zu verändern.<br />

Ein kleiner Schritt, auf dem eine<br />

große Verheißung ruht: Gott wird<br />

geben, wird sich zeigen und Türen<br />

Zum Nachdenken<br />

Monatsspruch August <strong>2011</strong><br />

Jesus Christus spricht:<br />

Bittet, so wird euch<br />

gegeben;<br />

suchet, so werdet ihr<br />

finden;<br />

klopfet an, so wird euch<br />

aufgetan.<br />

Matthäus 7,7<br />

öffnen. Doch das kann anders aussehen,<br />

als ich erwarte. Vielleicht<br />

gibt er nicht das Brot, um das ich<br />

gebeten habe. Sondern einen<br />

Apfel. Vielleicht finde ich nicht den<br />

Silberschatz, den ich gesucht habe.<br />

Aber ein erfülltes Leben. Vielleicht<br />

sieht es hinter der Tür anders aus,<br />

als ich dachte. Der Weg, der sich<br />

auftut, ist nicht der, den ich mir ausgemalt<br />

habe. Aber es ist ein Weg.<br />

Bitten, suchen, anklopfen. Immer<br />

wieder. Ich bin sicher, dass solch<br />

betendes Beharren eine Kettenreaktion<br />

bewirkt, die auch anderen<br />

neue Perspektiven eröffnet:<br />

Denn wem gegeben wurde, der<br />

wird weitergeben. Wer gefunden<br />

hat, wird anderen beim Aufspüren<br />

helfen. Wem eine Tür geöffnet<br />

wurde, der wird auch seine nicht<br />

verschließen. Tina Willms<br />

(aus: „Gemeindebrief, Magazin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit“, 5/<strong>2011</strong>, S. 32)<br />

3


Liebe Gemeindeglieder,<br />

wäre das nicht spannend: wir<br />

könnten uns in ein Flugzeug setzen<br />

und damit in die Vergangenheit<br />

der Kirche fliegen? Jahrhunderte<br />

gleiten unter uns dahin.<br />

Unsere eigene Zeit verschwindet<br />

am Horizont. Ehe wir es uns versehen,<br />

sind wir schon über den<br />

Bildern aus den Anfängen der<br />

evangelischen Kirche. Städte<br />

werden sichtbar: Wittenberg,<br />

Worms, die Wartburg - die bekannten<br />

Lutherstätten. Weiter<br />

zurück. Da ist der Petersdom;<br />

noch ist er eine Baustelle. Und<br />

immer wieder Kriegsschauplätze.<br />

Eben war es noch der 30-jährige<br />

Krieg, dann sahen wir auf die<br />

kämpfenden Scharen des Bauernkrieges<br />

herunter. Die Kreuzzüge<br />

tauchen auf und verschwinden,<br />

eiliger geht der Flug in die<br />

Vergangenheit. Otto der Große<br />

kämpft auf dem Lechfeld gegen<br />

die Ungarn. Karl der Große ist der<br />

erste Kaiser des Heiligen Römischen<br />

Reiches Deutscher Nation.<br />

Weiter zurück. Die Kirche kämpft<br />

ums Überleben, gegen Verfol-<br />

4<br />

Andacht<br />

Landschaft des Glaubens<br />

Die nun sein Wort annahmen, ließen sich taufen.<br />

Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und<br />

in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.<br />

(Apg. 2,41 ff.)<br />

gung durch römische Kaiser, gegen<br />

alle möglichen Irrlehren und<br />

-lehrer. Endlich kommt das Bild<br />

zur Ruhe. Wir sind bei den Anfängen<br />

der christlichen Gemeinde<br />

angelangt.<br />

Was sehen wir? Aus vielen Einzelteilen<br />

setzt sich die Landschaft<br />

des Glaubens zusammen. Es geschieht<br />

nicht alles an einer Stelle<br />

und nicht unbedingt gleichzeitig.<br />

Aber das, was uns Lukas aufzählt,<br />

ist wirklich so etwas wie<br />

eine Luftaufnahme, ein Überblick.<br />

Welche Bilder tauchen da<br />

auf?<br />

Wir sehen Menschen an einem<br />

Fluss, ist es der Jordan? Auch um<br />

ein großes Wasserbecken stehen<br />

sie. An beiden Stellen wird getauft.<br />

Andere sitzen um einen<br />

Redner herum und scheinen ihm<br />

gespannt zuzuhören. Wir sehen in<br />

Häuser hinein. Die Türen stehen<br />

offen. Menschen versammeln sich<br />

um einen Tisch, Brot wird gebrochen<br />

und weitergereicht. - Geld<br />

und Güter werden ausgeteilt,<br />

und im Tempel, aber auch in den<br />

Wohnungen trifft man sich zum<br />

Diakoniestation<br />

Wir bieten wieder einen Hauskrankenpflegekurs an.<br />

Alle pflegenden Angehörigen und ehrenamtlichen Pflegepersonen<br />

können kostenlos an diesen Pflegekursen teilnehmen.<br />

Im Rahmen dieser Lehrgänge werden Kenntnisse vermittelt oder vertieft,<br />

die es ermöglichen, die Pflege zu Hause zu verbessern und zu<br />

erleichtern und damit den Anforderungen bei der Pflege eines pflegebedürftigen<br />

Familienmitgliedes gerecht zu werden.<br />

Die Kurse finden jeweils vormittags von 10.00 - 11.30 Uhr statt. In<br />

theoretischen und praktischen Übungen lernen Sie, wie Kranke am<br />

besten gelagert und gebettet werden um Druckstellen zu vermeiden,<br />

die Handhabung von Pflegehilfsmitteln, die Ernährung des Pflegebedürftigen,<br />

wie ärztliche Anordnungen sachgerecht durchgeführt werden<br />

und den Umgang mit dem „verwirrten Menschen“. Aber auch die<br />

Grenzsituation des „pflegenden Angehörigen“ und die Auseinandersetzung<br />

mit Abschied, Sterben und Tod sind Thema dieser Kurse.<br />

Die Kurse sind kostenlos. Jede/r TeilnehmerIn erhält nach Abschluss<br />

ein Zertifikat.<br />

Kursbeginn: 10.10.<strong>2011</strong><br />

zweimal wöchentlich jeweils Montag und Donnerstag.<br />

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen, Tel. 5551.<br />

Bis zur nächsten Ausgabe wünscht<br />

das Team Ihrer Diakoniestation eine gute Zeit.<br />

Diakoniestation Dillenburg, Hindenburgstraße 4, 35683 Dillenburg<br />

Tel.: 02771/5551; Fax: -6667<br />

Sprechzeiten: Mo.-Do. 8.00-16.00 Uhr und Fr. 8.00-13.00 Uhr<br />

Bankverbindung: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel, BLZ 520 6<strong>04</strong> 10, Kto. 4103971<br />

E-Mail info@diakoniestation-dillenburg.de/ Internet www.diakoniestation-dillenburg.de<br />

29


28<br />

Diakoniestation<br />

Diakoniestation Dillenburg „ Häusliche Pflege“<br />

Liebe Gemeindebriefleserinnen,<br />

liebe Gemeindebriefleser:<br />

Herzliche Einladung<br />

Auch in diesem Jahr starten wir wieder sportlich durch:<br />

Der 7. Benefizlauf der Diakoniestation findet am<br />

10. September<br />

statt.<br />

Start: 10 Uhr Tennisplätze Manderbach<br />

Walken<br />

Wandern<br />

Joggen<br />

und Radfahren<br />

Die Strecke wird, wie im vergangenen Jahr auch, von den<br />

Wandervögeln Manderbach ausgesucht.<br />

Herzlichen Dank, schon jetzt, an dieser Stelle.<br />

gemeinsamen Gebet. Das scheint<br />

überhaupt das Auffälligste an<br />

dieser Glaubenslandschaft zu<br />

sein: Ich sehe keine Einzelgänger.<br />

Immer sind es Gruppen, die zusammen<br />

sind und etwas „einmütig“<br />

unternehmen.<br />

Vielleicht kommt uns der Gedanke:<br />

hätten wir an einer anderen<br />

Stelle Halt gemacht, wäre das<br />

Bild ein anderes gewesen. Und<br />

wie sieht die „Landschaft des<br />

Glaubens“ heute aus? Sicher<br />

nicht mehr so wie in der Frühzeit<br />

der Kirche. Aber eine ganze Reihe<br />

von Einzelbildern würde auch<br />

jetzt erscheinen. Auch heutzutage<br />

wird getauft. Die Lehre der<br />

Apostel wird weitergegeben.<br />

Sicher verstehen und deuten wir<br />

manches anders als damals, aber<br />

es sind die alten Worte, über<br />

Jahrhunderte gewissenhaft bewahrt.<br />

Gebet und Brotbrechen,<br />

auch das ist uns nicht fremd.<br />

Ich sagte, mir sei an dem Bild der<br />

ersten Gemeinde aufgefallen,<br />

dass es da anscheinend keine<br />

Einzelgänger gegeben habe.<br />

Man brach z. B. das Brot „hier<br />

und dort in den Häusern“. Man<br />

traf sich also in der Wohnung zur<br />

gemeinsamen Mahlzeit; schon<br />

deshalb, damit auch die Armen<br />

nicht hungern mussten. Der Gottesdienst<br />

wurde von allen gefeiert.<br />

Jeder fühlte sich verantwortlich<br />

für den Nächsten und suchte<br />

Andacht<br />

seine Nähe, das Gespräch, das<br />

Miteinander.<br />

Lukas hat uns in Apg. 2,41-47<br />

keine Idealgemeinde vor Augen<br />

stellen wollen. Er hat einfach die<br />

Kennzeichen christlichen Lebens<br />

zusammengestellt, ohne dass sie<br />

alle überall sichtbar wurden. Ich<br />

bin sicher, dass es auch kräftig<br />

„menschelte“. Aber in puncto<br />

Gemeinschaft lebte man anders<br />

als heute. Es gab keine Solochristen.<br />

Die Menschen wussten,<br />

dass sie sich brauchten.<br />

Das, meine ich, sollten wir in den<br />

Gemeinden üben: das offene<br />

Miteinander - gar nicht mal nur<br />

mit Christen, sondern mit allen,<br />

unter denen wir leben. Kirche<br />

sollte offene Türen haben und<br />

ein Raum sein, in dem sich Alt<br />

und Jung, Hoch und Niedrig, Einheimischer<br />

und Fremder wohl<br />

fühlt. Und jeder von uns sollte<br />

den Mut haben, die eigene Tür<br />

und das eigene Herz zu öffnen,<br />

auch für Fremde. Wer weiß, was<br />

wir dabei für erstaunliche Entdeckungen<br />

machen!<br />

Wir nennen uns „Gemeinde“.<br />

Lassen Sie uns Gemeinde sein;<br />

Menschen mit Gemeinsinn und<br />

Freude am Miteinander.<br />

Ihr<br />

5


6<br />

So. 07.08.<br />

7. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 14.08.<br />

8. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 21.08.<br />

9. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 28.08.<br />

10. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

Gottesdienste<br />

Zu unseren<br />

Gottesdiensten<br />

laden wir herzlich ein<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für Aufgaben in unserer Gemeinde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Einführung<br />

der neuen Katechumenen<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für die Jugendmigration<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für Aufgaben in unserer Gemeinde<br />

Auf der Internetseite<br />

des CVJM gibt es alle<br />

Neuigkeiten<br />

www.cvjmoberscheld.de<br />

CVJM-News<br />

Die<br />

3. CVJM Kinderkleider-<br />

und Spielzeugbörse findet<br />

am 3. September <strong>2011</strong><br />

statt.<br />

Jeden 1. Montag<br />

im Monat treffen wir uns zum<br />

Gebetskreis<br />

um 19.15 Uhr<br />

im <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus.<br />

Jedermann ist herzlich eingeladen!<br />

CVJM-Sport für jedermann<br />

Wir beginnen nach den Sommerferien am<br />

Dienstag, den 16. August <strong>2011</strong> um 19.30 Uhr<br />

in der Turnhalle der Schelderwaldschule.<br />

ungschartag<br />

Nicht vergessen:<br />

Jungschartag<br />

am<br />

4. September <strong>2011</strong><br />

in<br />

Eibelshausen!<br />

27


26<br />

CVJM-News<br />

Only for Girls<br />

Die große Mädchenjungschar lädt ein<br />

08.08.<strong>2011</strong> Wir machen uns auf den Weg<br />

15.08.<strong>2011</strong> Herzlich willkommen<br />

22.08.<strong>2011</strong> Kunterbunte Spiele<br />

29.08.<strong>2011</strong> Auf Tour<br />

05.09.<strong>2011</strong> Wir feiern<br />

12.09.<strong>2011</strong> Dorfspiel<br />

19.09.<strong>2011</strong> Kreativ<br />

26.09.<strong>2011</strong> Über den Tellerrand schauen<br />

Herzlich willkommen sind alle Mädchen<br />

ab dem 5. Schuljahr,<br />

montags um 17.30 Uhr<br />

im <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus<br />

So. <strong>04</strong>.09.<br />

11. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 11.09.<br />

12. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 18.09.<br />

13. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 25.09.<br />

14. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

Gottesdienste<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für die Ev. Weltmission<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindefest<br />

und Kita-Sommerfest<br />

Thema: König Salomo<br />

Kollekte: Für Aufgaben in unserer Gemeinde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für die Verbreitung der Bibel in der<br />

Welt<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für die Arbeit des Diakonischen<br />

Werkes (DWHN)<br />

7


8<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren<br />

zum Geburtstag<br />

und wünschen Gottes Segen!<br />

August <strong>2011</strong><br />

<strong>04</strong>.08. Irmgard Drude, Prinzkessel 39 79 Jahre<br />

05.08. Christel Sommer, Bergstraße 40 73 Jahre<br />

07.08. Rainer Gerdt, Schönberg 3 71 Jahre<br />

09.08. Günter Stahl, Schelde-Lahn-Straße 12 88 Jahre<br />

19.08. Hanni Hild, Falkensteinweg 15 76 Jahre<br />

20.08. Ria Peter, Gartenstraße 13 83 Jahre<br />

20.08. Ludwig Steinbrecher, Am Sessweg 15 71 Jahre<br />

23.08. Gerda Habicht, Schelde-Lahn-Straße 87 72 Jahre<br />

25.08. Herbert Kunz, Prinzkessel 19 93 Jahre<br />

26.08. Rosemarie Kunz, Schelde-Lahn-Straße 54 77 Jahre<br />

26.08. Walter Weyershausen, Falkensteinweg 3 73 Jahre<br />

26.08. Hans Ludwig Arnold, Brunnenstraße 38 72 Jahre<br />

31.08. Horst Göbel, Prinzkessel 43 80 Jahre<br />

Monatsspruch August <strong>2011</strong> Matthäus 7,7<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Bittet, so wird euch gegeben;<br />

suchet, so werdet ihr finden;<br />

klopfet an, so wird euch aufgetan.<br />

CVJM-News<br />

CVJM-Mu-Ki-Turnen<br />

Hier werden gezielt durch motorische Übungen<br />

motorische Grundfähigkeiten erworben<br />

oder gestärkt. Genauso wie der Gleichge -<br />

wichtssinn, die Orientierungsfähigkeiten,<br />

Rhythmusfähigkeit. Diese dauerhaften Bewegungsformen<br />

kräftigen und stärken Muskulatur und Körper. Die Eltern haben<br />

die Möglichkeit, die Stationen mit ihren Kindern zu erforschen<br />

und auszuprobieren und erkennen so sehr schnell,<br />

wo das Kind noch Hilfestellung benötigt und wo nicht.<br />

Wer: Kinder im Alter von 0 Jahren<br />

(und deren Geschwister) mit ihren<br />

Müttern, Vätern, Omas…<br />

Wann: alle 2 Wochen<br />

DIENSTAGS von 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Wo: Turnhalle Schelderwaldschule<br />

(Bitte Turnschuhe mit heller Sohle mitbringen)<br />

Termine:<br />

16.08.<strong>2011</strong><br />

30.08.<strong>2011</strong><br />

13.09.<strong>2011</strong><br />

27.09.<strong>2011</strong><br />

Ich freue mich auf Euch!<br />

Roland Schwehn<br />

25


24<br />

CVJM-News<br />

CVJM-Mu-Ki-Kreis<br />

Die Kinder knüpfen erste soziale<br />

Kontakte außerhalb der Familie,<br />

spielen mit Gleichaltrigen, erleben<br />

Auseinandersetzungen und lernen<br />

damit umzugehen. Sie werden mit<br />

Gruppenatmosphäre vertraut.<br />

Die Eltern können sich in Erziehungsfragen austauschen und<br />

Kontakte knüpfen mit anderen Eltern.<br />

Es wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.<br />

Wer: Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren<br />

(und deren Geschwister) mit ihren<br />

Müttern, Vätern, Omas…<br />

Wann: alle 2 Wochen<br />

MITTWOCHS von 16.00 - 17.30 Uhr<br />

Wo: im Ev. Gemeindehaus<br />

(hinterer Eingang / Haustür)<br />

Termine:<br />

10.08.<strong>2011</strong><br />

24.08.<strong>2011</strong><br />

07.09.<strong>2011</strong><br />

21.09.<strong>2011</strong><br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Annika Komenda & Team<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren<br />

zum Geburtstag<br />

und wünschen Gottes Segen!<br />

September <strong>2011</strong><br />

02.09. Karl Heinz Bräuer, Danziger Straße 11 74 Jahre<br />

02.09. Friedhelm Martin, Falkensteinweg 18 73 Jahre<br />

03.09. Herbert Schneider, Altenheim Ströhmann, Haiger 81 Jahre<br />

03.09. Horst Krause, Danziger Straße 26 71 Jahre<br />

<strong>04</strong>.09. Joachim Hartmann, Ludwigstraße 14a 70 Jahre<br />

08.09. Irene Hess, Nickelsgrund 16 85 Jahre<br />

09.09. Irene Seibel, Marburger Straße 21 86 Jahre<br />

09.09. Liselotte Schneider, Prinzkessel 4 79 Jahre<br />

10.09. Elfriede Martin, Falkensteinweg 18 77 Jahre<br />

10.09. Karl-Heinz Stegmann, Hohler Weg 10 76 Jahre<br />

11.09. Manfred Reeh, Am Sessweg 10 71 Jahre<br />

12.09. Ursula Gomoll, Bergstraße 59 79 Jahre<br />

17.09. Gerda Firmenich, Ludwigstraße 9 74 Jahre<br />

18.09. Elisabeth Lass, Am Hinteren Rompelberg 9 76 Jahre<br />

20.09. Wolfgang Schmidt, Gartenstraße 27 80 Jahre<br />

20.09. Rudi Simon, Brunnenstraße 54 77 Jahre<br />

20.09. Annemarie Debus, Grube Oelsberg 2 75 Jahre<br />

22.09. Lothar Gehres, Danziger Straße 10 71 Jahre<br />

24.09. Frieda Jääger, Tiefeseifen 54 81 Jahre<br />

24.09. Rosemarie Deitermann, Bergstraße 6 75 Jahre<br />

29.09. Alma-Helene Steubing-Born, Schelde-Lahn-Straße 27 73 Jahre<br />

Monatsspruch September <strong>2011</strong> Matthäus 18,20<br />

Jesus Christus spricht:<br />

Wo zwei oder drei<br />

in meinem Namen versammelt sind,<br />

da bin ich mitten unter ihnen.<br />

9


10<br />

Trauung / Goldene Hochzeit<br />

Trauung<br />

Getraut wurden<br />

am 07. Mai <strong>2011</strong> in Gießen<br />

Werner<br />

&<br />

Evgenia<br />

Schütz<br />

geb. Toschenko<br />

(Nikolausstollen 5)<br />

Joh. 3,27<br />

Goldene Hochzeit<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten<br />

am 20. Mai <strong>2011</strong><br />

Gerhard<br />

&<br />

Waltraud<br />

Sauer<br />

geb. Schmid<br />

(Schelde-Lahn-Str. 59)<br />

1. Tim. 6,11<br />

CVJM-News<br />

Kinder helfen Kinder<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang in der Jungscharstunde<br />

Am Donnerstag, den<br />

09.06.<strong>2011</strong> bekamen die<br />

Jungscharmädchen und<br />

–jungs einen Erste-Hilfe-<br />

Lehrgang. Frau Silke<br />

Schade, Ausbilderin vom<br />

DRK Dillenburg, gab den<br />

Kindern eine Einführung<br />

in die Unfallverhütung<br />

und eine Heranführung an die Erste Hilfe unter dem Motto<br />

„Kinder helfen Kinder“. Was ist zu tun, wenn ich einen Verletzten<br />

sehe? Wie mache<br />

ich eine stabile<br />

Seitenlage, wie lege ich<br />

Verbände und ein Fingerkuppenpflaster<br />

an<br />

und vieles mehr. Die<br />

Mädchen und Jungs waren<br />

mit sehr viel Begeisterung<br />

und Freude<br />

bei der Sache. Anlässlich des Jubiläum des JRK <strong>Oberscheld</strong><br />

hatten wir die Möglichkeit, an diesem Erste-Hilfe-Lehrgang<br />

teilzunehmen. Am Samstag, den 18.06.<strong>2011</strong> können die Jungscharler<br />

das Gelernte in einem Wettkampf anwenden. Zum<br />

Schluss bekam jeder Teilnehmer eine Teilnahmeurkunde.<br />

Christine Schwehn<br />

23


22<br />

CVJM-News<br />

Fußballspiel der CVJM-Sportjungs <strong>Oberscheld</strong><br />

gegen den CVJM Sechshelden<br />

Am Dienstag,<br />

den 07.06.<strong>2011</strong><br />

spielten die<br />

CVJM Sportjungs<strong>Oberscheld</strong><br />

in einem<br />

Freundschaftsspiel<br />

gegen die<br />

Kicker vom<br />

CVJM Sechshelden.<br />

Jeder Ort<br />

stellte 2 Mannschaften. Es waren 6 abwechslungsreiche<br />

Spiele, in denen jede Mannschaft gute Chancen hatte, es sind<br />

auch viele Tore gefallen. Am Ende hatten jedoch die <strong>Oberscheld</strong>er<br />

Jungs die Nase vorne. Im Großen und Ganzen waren<br />

es faire Spiele, in denen hoffentlich jeder seinen Spaß hatte.<br />

Wir freuen<br />

uns auf ein<br />

Rückspiel in<br />

Sechshelden.<br />

Mit Jesus<br />

Christus<br />

mutig voran!<br />

Manuel<br />

Krause<br />

Bestattungen<br />

Bestattungen<br />

Kirchlich bestattet wurden:<br />

am 18. Mai <strong>2011</strong> in Wetzlar<br />

Ulrike Heuser 43 Jahre<br />

geb. Müller<br />

Marburger Str. 42<br />

Text: Jes. 43,1<br />

am 21. Juni <strong>2011</strong><br />

Angela Theiß 82 Jahre<br />

geb. Christ<br />

Untere Mühlseite 2<br />

Text: Kol. 3,1-4<br />

am 22. Juni <strong>2011</strong><br />

Irmgard Knickmeyer 89 Jahre<br />

geb. Seibel<br />

Marburger Str. 11<br />

Text: 1. Kor. 13,13<br />

am 15. Juli <strong>2011</strong><br />

Ilse Pfeiffer 88 Jahre<br />

Am Gahlert 11<br />

Text: Offbg. 1,17-18<br />

11


12<br />

Einst...<br />

Goldene Konfirmation <strong>2011</strong><br />

Am 5. Juni <strong>2011</strong> trafen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

des Geburtsjahrganges 1946/47 zur Goldenen Konfirmation.<br />

Von den 32 Konfirmandinnen und Konfirmanden,<br />

die am 19. März 1961 von Pfr. Heck eingesegnet wurden,<br />

waren es 15 (13 sind bereits verstorben), die ihrer Konfirmation<br />

im Gottesdienst gemeinsam mit Jahrgangskameraden sowie ihrem<br />

Lehrer Erich Losert (im unteren Bild hinten links) gedachten.<br />

Im Anschluss traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen.<br />

Bis zum abschließenden Kaffeetrinken wurden<br />

lebhaft Erinnerungen ausgetauscht.<br />

Beim Stockbrotbacken<br />

...und<br />

jetzt...<br />

Dekanatsfrauenabend<br />

21


20<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

Welsch ist eine Vitrine an der<br />

Wand angebracht worden, in<br />

der Exponate ausgestellt werden,<br />

die die Kinder zur Zeit beschäftigen<br />

oder deren Interesse<br />

wecken. Diese Veränderungen<br />

sind Ergebnisse unserer<br />

Teamfortbildung im Frühjahr, in<br />

der es unter anderem auch um<br />

die Ge-staltung der Räume ging.<br />

Im August starten wir dann in<br />

das neue Kindergartenjahr.<br />

Sechs Neuzugänge werden wir<br />

aufnehmen, von denen zwei unter<br />

drei Jahre alt sind. In den<br />

nächsten Monaten werden dann weitere Kinder hinzukommen. Für<br />

unsere Vorschulkinder gestalten wir gemeinsam mit Pfr. Schnurr<br />

den Einschulungsgottesdienst am 9. August, und das Gemeindefest<br />

am 11. September, bei dem Kinder und Erzieher der Tagesstätte<br />

den Gottesdienst mitgestalten, wirft seine Schatten voraus.<br />

Zunächst aber heißt es jetzt für alle: „Schöne Ferien“.<br />

Renate Nachtigall<br />

Seniorentreff<br />

Herzliche Einladung<br />

Alle Senioren unseres Dorfes und<br />

Interessierte laden wir herzlich ein zu einem<br />

Ausflug am Mittwoch, dem 28.09. <strong>2011</strong>.<br />

Dieser Ausflug führt uns<br />

nach der Sommerpause an den RHEIN.<br />

Geplant ist u.a. die Einkehr<br />

ins „Weingut Raddeck“ in Nierstein.<br />

Weitere Informationen zur Fahrt werden<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Wer mitfahren möchte, kann sich gerne bei<br />

Carmen Peter � 22427 oder<br />

Sabine Menz � 23833 anmelden.<br />

Bitte sagt es weiter!<br />

Wir freuen uns auf diesen Ausflug<br />

Euer Seniorentreff-Team<br />

13


14<br />

Kinderseite<br />

Was geht ab im Gehirn?<br />

Unser Gehirn sieht ein<br />

bisschen aus wie ein Blumenkohl<br />

und wiegt<br />

durchschnittlich drei<br />

Pfund. Das Gedächtnis<br />

kannst du dir wie einen<br />

Schrank mit drei Schubladen<br />

vorstellen. Jede<br />

dieser Gedächtnisabteilungen<br />

hat ihre ganz<br />

besondere Aufgabe.<br />

Gedanken und Eindrücke werden zunächst im Ultrakurzzeitgedächtnis<br />

gesammelt. Das ist die erste Schublade. Aber dort bleiben sie<br />

nur zwanzig Sekunden lang. Wenn das Gehirn in dieser Zeit beschlossen<br />

hat, dass das gerade Gehörte oder Gelesene unwichtig<br />

ist, wird die Information einfach gelöscht.<br />

Wenn ihr eine Sache aber für einigermaßen interessant haltet, wird<br />

sie vom Ultrakurzzeitgedächtnis in die nächste Gedächtnisabteilung<br />

umsortiert. Hier ist beispielsweise die Einkaufsliste für den Supermarkt<br />

oder ein Name oder eine Seite für die Hausaufgaben gespeichert.<br />

In der letzten Schublade, dem Langzeitgedächtnis, ist vieles gespeichert.<br />

Zum Beispiel der Weg zur Schule. Den hast du dir behalten,<br />

weil du schon zigmal diesen Weg gegangen bist. Du hast es sozusagen<br />

mehrmals hintereinander gelernt.<br />

Manchmal können aber auch diese Dinge vergessen werden.<br />

Meistens weiß dann das Gehirn nur einfach nicht mehr, wo es die<br />

Information gelagert hat. Irgendwann später finden sich alle Erinnerungen<br />

dann aber meistens wieder ein.<br />

Christian Badel<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

über die Tiere in der Umgebung<br />

wie z. B. die Spitzmaus<br />

oder den Habicht. Außerdem<br />

standen Kooperations- und<br />

Gruppenspiele auf dem Programm,<br />

bei denen die sozialen<br />

Kompetenzen der Kinder gestärkt<br />

wurden. Wie und wo<br />

Strom gewonnen wird, war ein<br />

weiterer Themenschwerpunkt der Vorschulkids. Darüber informierten<br />

sie sich in der Kita und an der Baustelle der neuen Windkraftanlage<br />

im Schelder- bzw. Siegbacher Wald. Zu guter Letzt<br />

durften sie gemeinsam mit Herrn Kopanka<br />

in dessen Backstube<br />

Brötchen und<br />

Kekse backen.<br />

Wer regelmäßig in die<br />

Kita kommt, dem fallen sofort die Veränderungen<br />

im Eingangsbereich auf. Die Erzieherinnen,<br />

allen voran die Leiterin Frau Weber, sind bemüht den Flur<br />

der Einrichtung attraktiver zu gestalten. In Augenhöhe der Kinder<br />

sind Bilderrahmen mit Werken der jungen Künstler an den Wänden<br />

aufgehängt.<br />

Eine rotgestrichene Fläche markiert den Informationsbereich des<br />

Hauses, und mit freundlicher Unterstützung von Herrn Achim<br />

19


18<br />

Neues aus der Kita…<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

Auch in den letzten Tagen vor den Sommerferien ist in der Kita<br />

noch viel los. Da werden Aufnahmegespräche mit den Eltern der<br />

neuen Kinder geführt, Abschiedsbriefe für die Schulkinder geschrieben,<br />

Feste und<br />

Gottesdienste vorbereitet<br />

usw. Die Abschiedsfeier<br />

für die<br />

Vorschulkinder fand<br />

schon am 16. Juni<br />

statt, aber die Kinder<br />

können die Einrichtung<br />

noch bis zum Beginn<br />

der Kindergartensommerferien besuchen. Leider konnte das Fest<br />

wegen der unbeständigen Witterung nicht an der Museumshütte<br />

des Bergbauvereins stattfinden, sondern musste ins ev. Gemeindehaus<br />

verlegt werden. Bei gemeinsamen Spielen, beim Grillen und<br />

Essen erinnerten sich Eltern, Kinder und Erzieher an die zurückliegenden<br />

Jahre. Auch die geplante Besichtigung der Grube Ypsilanta<br />

fiel dem Wetter zum Opfer. Zum Glück für die Kinder bot<br />

Herr Hartmann vom Bergbauverein an, die Führung durch die Grube<br />

an einem anderen<br />

Tag durchzuführen.<br />

Ein besonderes Highlight<br />

für die Schulkinder<br />

war die Naturerlebniswoche<br />

mit Markus<br />

Berns und seiner<br />

Frau von Silva Virides.<br />

Dabei erfuhren die<br />

Kinder Wissenswertes<br />

Beim Stockbrotbacken<br />

Gemeindefest / Kinderkirche<br />

Herzliche Einladung<br />

zu unserem Gemeinde– und Kitafest<br />

am Sonntag, den 11. September!<br />

Beginnen wollen wir um<br />

10.00 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

in / neben der Kirche<br />

unter Mitwirkung unserer Kindergartenkinder.<br />

Rund um Gemeindehaus und Kindertagesstätte warten<br />

anschließend Essen und Trinken, Spiel und Spaß auf uns!<br />

Alle sind herzlich willkommen!!!<br />

Das Vorbereitungstreffen findet am<br />

10. August <strong>2011</strong> um 19.00 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus statt.<br />

Wer Salate, Kuchen usw. spenden möchte,<br />

kann sich an das Pfarramt (� 5448) wenden.<br />

Die nächste<br />

Kinderkirche<br />

findet am<br />

14. August <strong>2011</strong> ab 9.45 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus statt.<br />

Am 11. September <strong>2011</strong> laden wir Euch<br />

mit Euren Familien um 10.00 Uhr<br />

zum Gemeindefest herzlich ein.<br />

15


16<br />

Termine<br />

<strong>Evangelische</strong> Frauenhilfe<br />

Die erste Frauenstunde nach der Sommerpause<br />

findet am 27. September <strong>2011</strong> um 17.00 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus statt.<br />

Frauentreff<br />

Wir laden herzlich ein zum Frauentreff am<br />

07. September <strong>2011</strong><br />

um 19.00 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus.<br />

Wir würden uns über weitere<br />

Besucherinnen unserer Gruppe sehr freuen!<br />

Kleidersammlung für Bethel<br />

Wie in jedem Jahr beteiligen wir uns<br />

an der Kleidersammlung für Bethel.<br />

Sie wird vom<br />

12. bis 17. September <strong>2011</strong><br />

durchgeführt.<br />

Kleidersäcke erhalten Sie wie immer von unserem<br />

Küster Heinz Becker nach den Gottesdiensten.<br />

Abgaberaum ist wieder die<br />

Gemeindehausgarage.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Termine<br />

Schulanfängergottesdienst<br />

Der diesjährige Schulanfängergottesdienst<br />

findet am 9. August <strong>2011</strong><br />

um 9.45 Uhr in der Ev. Kirche statt.<br />

Alle Kinder, die eingeschult werden, mit ihren Familien<br />

und alle, die gerne dabei sein möchten,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Konfirmanden- / Katechumenenunterricht<br />

Die erste Konfirmandenstunde nach den Sommerferien ist<br />

am 18. August <strong>2011</strong> um 15.30 Uhr.<br />

Die neuen Katechumenen - Jugendliche,<br />

die in der Zeit vom 01.07.1998 - 30.06.1999<br />

geboren wurden - treffen sich erstmals<br />

am 18. August <strong>2011</strong> um 16.30 Uhr.<br />

Am gleichen Tag um 19.00 Uhr sind die Eltern<br />

der Katechumenen ganz herzlich zum<br />

Elternabend ins Ev. Gemeindehaus eingeladen.<br />

Missionsfest - Bibelabende<br />

Schon jetzt möchten wir auf unser<br />

Missionsfest am 30. Oktober <strong>2011</strong><br />

in der Glück-auf-Halle<br />

sowie die<br />

Bibelabende<br />

vom 22. bis 24. November <strong>2011</strong><br />

im Ev. Gemeindehaus hinweisen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!