15.02.2013 Aufrufe

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Oberscheld

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Oberscheld

Gemeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde Oberscheld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Ev. Pfarramt Hartmut Schnurr<br />

Gemeindebüro Waltraud Schnurr<br />

Kirchstraße 25 � 5448<br />

Küster Heinz Becker Kirchstraße 11 � 21624<br />

(Geburts-/Sterbeläuten)<br />

Organisten Markus Enseroth Tiefeseifen 17 � 801094<br />

Christel Göbel Friedhofsweg 1 � 21969<br />

Chorleiter Thomas Schäfer Prinzkessel 34 � 24510<br />

(CVJM-Singkreis)<br />

Walter Weyershausen Falkensteinweg 3 � 22549<br />

(Gemischter Chor)<br />

Aufnahmedienst Torben Nachtigall Am Hi. Rompelberg 5a � 5307<br />

Internet Daniel Göbel Friedhofsweg 1 � 829707<br />

Hausmeister Hans Meissl Schelde-Lahn-Str. 61 � 5613<br />

Beerdigungskaffee Elfriede Becker Kirchstraße 11 � 21624<br />

(Gemeindehaus) Resi Seibel Kirchstraße 8 � 6658<br />

Saalmiete Dieter Göbel Friedhofsweg 1 � 21969<br />

Kindergarten Regina Weber Am Gahlert 10 � 7104<br />

CVJM-Gruppen Christine Schwehn Schelde-Lahn-Str. 109 � 25378<br />

Bibelabende Dieter Göbel Friedhofsweg 1 � 21969<br />

Kinderkirche Renate Nachtigall Am Hi. Rompelberg 5a � 5307<br />

Frauengruppen Waltraud Schnurr Kirchstraße 25 � 5448<br />

Seniorentreff Regina Kneifel Am Hi. Rompelberg 6 � 6734<br />

Redaktion des <strong>Gemeindebrief</strong>es<br />

Die Beiträge zum <strong>Gemeindebrief</strong> werden<br />

von den Gruppen zur Verfügung gestellt.<br />

Namentlich unterzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall<br />

die Meinung des Kirchenvorstandes wieder.<br />

Internetseite der <strong>Kirchengemeinde</strong>:<br />

www.ev-kirchengemeinde-oberscheld.de<br />

GEMEINDEBRIEF<br />

der Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

OBERSCHELD<br />

Nr. 5/2012 01.10.2012 - 30.11.2012


2<br />

2<br />

Inhalt / Impressum<br />

3<br />

Zum Nachdenken<br />

4-5<br />

Andacht<br />

6-7<br />

Gottesdienste<br />

8-9<br />

Geburtstage<br />

10-13<br />

Taufen / Trauungen / Bestattungen<br />

14-15<br />

Kinderkirche<br />

16<br />

Seniorentreff<br />

17<br />

Gedanken zum Sonntag<br />

Inhalt / Impressum<br />

INHALT<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Druck:<br />

Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Oberscheld</strong><br />

Ev. Regionalverwaltung<br />

Redaktion:<br />

Herborn-Biedenkopf<br />

(verantwortlich)<br />

Auflage:<br />

Pfarrer H. Schnurr<br />

1000<br />

Kirchstraße 25 35688 Dillenburg<br />

Tel. 02771/5448 Fax 02771/829796<br />

Erscheinungsweise:<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.oberscheld@ekhn-net.de 6 x jährlich<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong> ist kostenlos - aber nicht kostenfrei. Wir freuen uns über jede Spende.<br />

Spendenkonto: Ev. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Oberscheld</strong>, „<strong>Gemeindebrief</strong>“,<br />

Sparkasse Dillenburg, Kto.-Nr. 118562, BLZ 516 500 45<br />

Nr. 199<br />

18-19<br />

Bibelabende / Termine<br />

20-23<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

24<br />

Kinderseite<br />

25<br />

Dekanatsfrauenabend<br />

26-31<br />

CVJM-News<br />

32-33<br />

Diakoniestation<br />

34<br />

Termine / Hinweise<br />

35<br />

Veranstaltungskalender<br />

36<br />

Ansprechpartner<br />

Veranstaltungskalender<br />

Montag<br />

16.30 - 18.00 Uhr Kleine Mädchen-Jungschar<br />

(1. - 4. Schuljahr)<br />

17.30 - 19.00 Uhr Große Mädchen-Jungschar<br />

(5. - 9. Schuljahr)<br />

19.15 - 19.45 Uhr Gebetskreis<br />

(1. Montag im Monat)<br />

20.00 - 21.00 Uhr Singkreis<br />

Dienstag<br />

15.00 - 16.30 Uhr Mutter-Kind-Turnen<br />

(vierzehntägig)<br />

16.30 - 18.00 Uhr Jungscharsport<br />

18.00 - 21.00 Uhr Jugendsport<br />

17.00 - 18.30 Uhr Frauenhilfe<br />

Mittwoch<br />

Der Mutter-Kind-Kreis fällt<br />

vorerst aus!<br />

Donnerstag<br />

15.30 - 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

16.30 - 17.30 Uhr Katechumenenunterricht<br />

17.30 - 19.00 Uhr Jungen-Jungschar<br />

20.00 - 21.15 Uhr Gemischter Chor<br />

35


34<br />

Termine / Hinweise<br />

Herzliche Einladung<br />

zu den Glaubensgesprächen<br />

mit dem<br />

Heidelberger Katechismus<br />

Montag, 01.10.2012 58. Glaubensgespräch<br />

18:30 Uhr Allendorf, Ev. Gemeindehaus<br />

Vereinshausweg<br />

Thema: „Woher kommt Glaube?“ (Frage 65)<br />

Referent: Pfr. Michael Böckner, Allendorf<br />

Montag, 05.11.2012 59. Glaubensgespräch<br />

18:30 Uhr Sechshelden, Ev. Gemeindehaus<br />

Kirchberg<br />

Thema: „Was sind Sakramente?“ (Frage 66)<br />

Referent: Pfr. Armin Pulfrich, Siegen<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>!!!<br />

Urlaub<br />

Pfarrer Schnurr ist vom<br />

01. bis 14. Oktober 2012<br />

im Urlaub.<br />

Vertretung: Pfarrer P. Dersch,<br />

Niederscheld<br />

(� 02771/5384).<br />

Redaktionsschluss<br />

für den nächsten <strong>Gemeindebrief</strong><br />

ist am 10. November 2012!<br />

Der Monatsspruch für Oktober<br />

„Der Herr ist freundlich dem, der<br />

auf ihn harrt, und dem Menschen,<br />

der nach ihm fragt“ steht im Alten<br />

Testament als Wort aus den Klageliedern<br />

Jeremias in einem irren<br />

Rahmen. Es wird die Zerstörung<br />

Jerusalems beklagt. Und der Beter<br />

erinnert in seiner Not daran, dass<br />

er nicht zu einem Unbekannten<br />

betet. Vielmehr betet er zu dem<br />

Gott, der sein Wesen schon längst<br />

durch seine Taten deutlich zu erkennen<br />

gegeben hat. Ihn können<br />

wir über alle Dinge fürchten, lieben<br />

und ihm können wir vertrauen.<br />

Da steht der vordere Rahmen<br />

mit den Worten: „Die Barmherzigkeit<br />

des Herrn hat noch kein Ende<br />

und seine Treue ist groß.“<br />

(Verse 22.23)<br />

Und in dem hinteren Rahmen<br />

heißt es: „Es ist ein köstlich Ding,<br />

geduldig sein und auf die Hilfe des<br />

Herrn hoffen.“ (Vers 26)<br />

Zum Nachdenken<br />

Monatsspruch Oktober 2012<br />

Der Herr ist freundlich<br />

dem, der auf ihn harrt,<br />

und dem Menschen,<br />

der nach ihm fragt.<br />

Klagelieder 3,25<br />

Das klingt wie ein großes Vertrauensbekenntnis,<br />

das alle Zeit übergreift.<br />

Und es geht um jene Dinge,<br />

die wir fürchten, lieben und denen<br />

wir vertrauen. Und die sind nicht<br />

planbar, geradeaus und gesichert.<br />

Wir können nur dann die Hilfe<br />

Gottes und seine Nähe erfahren,<br />

wenn wir bereit sind, auf seine Hilfe<br />

zu warten. Wenn wir den richtigen<br />

Rahmen sehen. Damit ist nicht<br />

gemeint, dass wir auf ein innerweltliches<br />

Heil warten - etwa als<br />

letztes Ziel.<br />

Martin Luther bringt das in seiner<br />

Erklärung des ersten Gebotes<br />

auf den Punkt: „Wir sollen Gott<br />

über alle Dinge fürchten, lieben<br />

und ihm vertrauen.“<br />

Ein irrer Rahmen, weil Leben<br />

und Glauben sich nicht berechnen<br />

oder vorhersehen lassen.<br />

Erich Franz<br />

(aus: „<strong>Gemeindebrief</strong>, Magazin für<br />

Öffentlichkeitsarbeit“, 6/2012, S. 32)<br />

3


Andacht<br />

Wir müssen zur Sache kommen<br />

O Jerusalem, ich habe Wächter über deine Mauern bestellt, die den<br />

ganzen Tag und die ganze Nacht nicht mehr schweigen sollen.<br />

Die ihr den Herrn erinnern sollt, ohne euch Ruhe zu gönnen,<br />

lasst ihm keine Ruhe, bis er Jerusalem wieder aufrichte<br />

und es setze zum Lobpreis auf Erden!<br />

Gehet ein, gehet ein durch die Tore! Bereitet dem Volk den Weg!<br />

Machet Bahn, machet Bahn, räumt die Steine hinweg!<br />

Richtet ein Zeichen auf für die Völker!<br />

Siehe, der Herr lässt es hören bis an die Enden der Erde:<br />

Saget der Tochter Zion: Siehe, dein Heil kommt!<br />

Siehe, was er gewann, ist bei ihm, und was er sich erwarb,<br />

geht vor ihm her!<br />

Man wird sie nennen Heiliges Volk, Erlöste des Herrn, und<br />

dich wird man nennen „gesuchte“ und „nicht mehr verlassene“ Stadt.<br />

(Jesaja 62,6 und 7; 10-12)<br />

Liebe Gemeindeglieder,<br />

vor beinahe 2500 Jahren sind diese<br />

Worte der Hoffnung, der Ermutigung<br />

geschrieben worden.<br />

Gerichtet waren sie<br />

zuerst an die israelische<br />

Gemeinde, die nach der<br />

Rückkehr aus der babylonischenGefangenschaft<br />

dabei war, sich<br />

wieder als Gottes Gemeinde<br />

im Land der<br />

Väter zu sammeln. Und die dabei<br />

manche Enttäuschung erleben<br />

musste, da nicht alles so lief, wie<br />

man es gehofft hatte, wie man es<br />

sich in den Tagen der Gefangenschaft<br />

als Wunschbild vor Augen<br />

gemalt hatte. Zwar waren sie<br />

wieder in ihrem Heimatland, die<br />

Israeliten, aber von Größe, von<br />

4<br />

politischer, geistiger oder auch<br />

geistlicher Bedeutung konnte keine<br />

Rede sein. Tag für Tag musste<br />

man den Eindruck haben,<br />

als ob es nicht vorwärtsginge.<br />

Auch das geistliche Leben<br />

der Gemeinde, auch<br />

die Gottesdienste hatten<br />

wenig Ausstrahlung und<br />

brachten nicht den inneren<br />

und äußeren Aufschwung,<br />

auf den alle warteten.<br />

Es ist verständlich, dass düstere,<br />

entmutigende und hilflos machende<br />

Resignation die Menschen<br />

beschlich. Wo war denn nun der<br />

Gott, auf den sie gehofft hatten?<br />

Wo ließ er etwas spüren von seiner<br />

Macht und seiner Hilfe für Israel?<br />

Wo ging er sichtbar mit ihnen, mit<br />

seinem Volk?<br />

Diakoniestation<br />

In theoretischen und praktischen Übungen lernen Sie, wie Kranke am<br />

besten gelagert und gebettet werden um Druckstellen zu vermeiden,<br />

die Handhabung von Pflegehilfsmitteln, die Ernährung des Pflegebedürftigen,<br />

wie ärztliche Anordnungen sachgerecht durchgeführt werden<br />

und den Umgang mit dem „verwirrten Menschen“.<br />

Aber auch die Grenzsituation des „pflegenden Angehörigen“ und die<br />

Auseinandersetzung mit Abschied, Sterben und Tod sind Thema dieser<br />

Kurse.<br />

Jede/r TeilnehmerIn erhält nach Abschluss ein Zertifikat.<br />

Kursbeginn: 08.10.2012 - 15.11.2012<br />

zweimal wöchentlich jeweils Montag und Donnerstag<br />

von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr.<br />

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen, Tel. 5551.<br />

Bis zur nächsten Ausgabe<br />

grüßen wir Sie herzlich<br />

und<br />

wünschen eine gute Zeit<br />

Das Team Ihrer Diakoniestation<br />

Diakoniestation Dillenburg, Hindenburgstraße 4, 35683 Dillenburg<br />

Tel.: 02771/5551; Fax: -6667<br />

Sprechzeiten: Mo.-Do. 8.00-16.00 Uhr und Fr. 8.00-13.00 Uhr<br />

Bankverbindung: Ev. Kreditgenossenschaft Kassel, BLZ 520 604 10, Kto. 4103971<br />

E-Mail info@diakoniestation-dillenburg.de/ Internet www.diakoniestation-dillenburg.de<br />

33


32<br />

Diakoniestation Dillenburg Häusliche Pflege<br />

Liebe Leserinnen und Leser des <strong>Gemeindebrief</strong>es,<br />

wir informieren Sie über Veranstaltungen der Diakoniestation und<br />

laden dazu herzlich ein:<br />

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen<br />

Hauskrankenpflegekurs<br />

Diakoniestation<br />

Patienten-Café<br />

am 31.10.2012 um 15.00 Uhr<br />

Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Kellersgraben<br />

in Donsbach<br />

Alle pflegenden Angehörigen, ehrenamtlichen Pflegepersonen<br />

und interessierte Personen können an diesem Pflegekurs teilnehmen.<br />

Die Kosten übernimmt die Barmer GEK.<br />

Im Rahmen dieser Lehrgänge werden Kenntnisse vermittelt oder vertieft,<br />

die es ermöglichen, die Pflege zu Hause zu verbessern und zu erleichtern<br />

und damit den Anforderungen bei der Pflege eines pflegebedürftigen<br />

Familienmitgliedes gerecht zu werden.<br />

Solche Stimmung in der Gemeinde<br />

Gottes und solche Fragen hat<br />

es zu beinahe allen Zeiten gegeben.<br />

Auch die Zeit der Reformation<br />

ist davon nicht ausgenommen.<br />

Im Gegenteil! Bis an den Rand<br />

des Erträglichen hat sich Martin<br />

Luther mit der Frage herumgeschlagen<br />

in dunklen Stunden: Was<br />

ist nun mit dem Neuanfang, lässt<br />

Gott uns im Stich, werden wir seine<br />

Hilfe nicht erfahren? Besonders<br />

in den dunklen Stunden<br />

in der Mitte der<br />

zwanziger Jahre, als<br />

dem Reformator alles<br />

über den Kopf zu<br />

wachsen schien, hat er<br />

diese Fragen gestellt.<br />

Während des Bauernkrieges<br />

und angesichts der Tatsache,<br />

dass Männer, die einmal mit<br />

ihm zusammen angetreten waren<br />

zur Reformation der Kirche an<br />

Haupt und Gliedern, nun einen<br />

radikalen Weg einschritten und<br />

meinten, alles selber in die Hand<br />

nehmen zu müssen, da von Gott<br />

offensichtlich nicht mehr sehr viel<br />

zu erwarten sei. Luther hat damals<br />

das getan, was der Prophet<br />

Jesaja, 2000 Jahre vor ihm, getan<br />

hat: Er hat zur Sache gerufen.<br />

Und die Sache, um die es ihm<br />

ging und von der aus er wie der<br />

Prophet Jesaja allein Hilfe erhoffte,<br />

war: Verlass dich auf Gottes<br />

Wort, bitte um Gottes Hilfe und<br />

stärke Gottes Gemeinde.<br />

„Mit unserer Macht ist nichts<br />

Andacht<br />

getan“, „mit Seiner Macht ist alles<br />

getan“, das war die Antwort des<br />

Glaubens auf alle Zweifel und auf<br />

alle Probleme. Bittet den Herrn<br />

um seine Hilfe und verlasst euch<br />

auf das, was er euch in seinem<br />

Wort zugesagt hat, verlasst euch<br />

auf sein Heil und auf seine Heilung.<br />

Und dankt Gott für seine<br />

Heilung und sein Heil inmitten<br />

der Gemeinde. Steht zusammen,<br />

macht euch gegenseitig Mut, stellt<br />

eure Sache Gott anheim.<br />

Ihr, die ihr an Gott<br />

glaubt, seid solche Leute,<br />

die nicht ablassen,<br />

Gott dabei zu behaften,<br />

dass er zugesagt hat,<br />

euer Gott zu sein. Erinnert<br />

Gott an seine Liebe, erinnert<br />

Gott daran, dass er euer Gott ist<br />

und ihr sein Volk seid, dass er euer<br />

Vater ist und dass ihr seine Kinder<br />

seid. Haltet euch nicht auf bei euren<br />

Traurigkeiten und beim<br />

Selbstmitleid, vertut eure Zeit<br />

nicht mit Jammern - es gibt Wichtigeres:<br />

Kommt zur Sache.<br />

Ob das, was vor 2500 Jahren gegolten<br />

hat, was in der Reformationszeit<br />

sich als richtig erwiesen<br />

hat, ob das heute nicht mehr gelten<br />

sollte? „Wir müssen zur Sache<br />

kommen“, das ist die Botschaft<br />

des Jesaja, das ist die Botschaft<br />

der Reformation, das ist nötige<br />

Botschaft in unsere Zeit hinein.<br />

Ihr<br />

5


6<br />

So. 07.10.<br />

18. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 14.10.<br />

19. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 21.10.<br />

20. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 28.10.<br />

21. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

Gottesdienste<br />

Zu unseren<br />

Gottesdiensten<br />

laden wir herzlich ein<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Prädikant Axel Welsch<br />

Kollekte: Für Aufgaben in unserer Gemeinde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Prädikant Axel Welsch<br />

Kollekte: Für die Kinder- und Familienerholung<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für „Hoffnung für Osteuropa“<br />

Missionsfest in der Glück-auf-Halle<br />

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit<br />

Missionsbericht<br />

Anschließend wird ein Imbiss angeboten.<br />

9.45 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Kindermissionsfest<br />

im Gemeindehaus der FeG<br />

Die Kollekte ist für die Allianz-Mission<br />

bestimmt.<br />

Alle sind herzlich willkommen!<br />

CVJM-News<br />

CVJM-Mu-Ki-Turnen<br />

Hier werden gezielt durch motorische Übungen<br />

motorische Grundfähigkeiten erworben<br />

oder gestärkt. Genauso wie der Gleichge -<br />

wichtssinn, die Orientierungsfähigkeiten,<br />

Rhythmusfähigkeit. Diese dauerhaften Bewegungsformen<br />

kräftigen und stärken Muskulatur und Körper. Die Eltern<br />

haben die Möglichkeit, die Stationen mit ihren Kindern zu<br />

erforschen und auszuprobieren und erkennen so sehr<br />

schnell, wo das Kind noch Hilfestellung benötigt und wo<br />

nicht.<br />

Wer: Kinder im Alter von 0 Jahren<br />

(und deren Geschwister) mit ihren<br />

Müttern, Vätern, Omas…<br />

Wann: alle 2 Wochen<br />

DIENSTAGS ab 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Wo: Turnhalle Schelderwaldschule<br />

(Bitte Turnschuhe mit heller<br />

Sohle mitbringen)<br />

Ich freue mich auf Euch!<br />

Roland Schwehn<br />

CVJM-Mu-Ki-Kreis<br />

Der CVJM-Mu-Ki-Kreis fällt<br />

vorerst aus!<br />

Termine:<br />

09.10.2012<br />

23.10.2012<br />

- Ferien -<br />

fällt aus<br />

06.11.2012<br />

20.11.2012<br />

31


30<br />

CVJM-News<br />

Only for Girls<br />

Die große Mädchenjungschar lädt ein<br />

01.10.12 kreatives Papier<br />

08.10.12 überraschender Besuch<br />

15.10.12 Movie<br />

22.10.12 viele Rätsel<br />

29.10.12 Churchparty<br />

05.11.12 Fitness<br />

12.11.12 kreative Handytaschen<br />

19.11.12 Überraschung<br />

26.11.12 Action im Haus<br />

Herzlich willkommen sind alle Mädchen<br />

ab dem 5. Schuljahr,<br />

montags um 17.30 Uhr<br />

im <strong>Evangelische</strong>n Gemeindehaus<br />

So. 04.11.<br />

22. SONNTAG<br />

NACH TRINITATIS<br />

So. 11.11.<br />

DRITTLETZTER<br />

SONNTAG DES<br />

KIRCHENJAHRES<br />

So. 18.11.<br />

VORLETZTER<br />

SONNTAG DES<br />

KIRCHENJAHRES<br />

Mittwoch<br />

21.11.<br />

BUSS- UND<br />

BETTAG<br />

So. 25.11.<br />

EWIGKEITS-<br />

SONNTAG<br />

Gottesdienste<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für Aufgaben in unserer Gemeinde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für kirchliche Arbeitslosenprojekte<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss<br />

der Bibelabende<br />

Predigt: Prediger Uli Müller<br />

Kollekte: Für den Ev. Gemeinschaftsverband<br />

Herborn e.V.<br />

Buß- und Bettag<br />

18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für Aufgaben in unserer Gemeinde<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Totensonntag<br />

mit dem Gedenken der Verstorbenen<br />

Predigt: Pfarrer Hartmut Schnurr<br />

Kollekte: Für das „Haus der Stille“ -<br />

Waldhof Elgershausen<br />

7


8<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren<br />

zum Geburtstag<br />

und wünschen Gottes Segen!<br />

Oktober 2012<br />

03.10. Ursula Hild, Bergstraße 33 73 Jahre<br />

04.10. Waltraud Sauer, Schelde-Lahn-Straße 59 73 Jahre<br />

05.10. Werner Seibel, Brunnenstraße 56 71 Jahre<br />

06.10. Luitgard Weber, Bergstraße 61 79 Jahre<br />

06.10. Heinz Dieter Göbel, Friedhofsweg 1 71 Jahre<br />

08.10. Hans Neitz, Prinzkessel 8 72 Jahre<br />

11.10. Wilhelmine Göbel, Prinzkessel 43 81 Jahre<br />

16.10. Irene Hoffmann, Am Sessweg 1 77 Jahre<br />

19.10. Rosemarie Ziegler, Am Sessweg 8 71 Jahre<br />

20.10. Annaliese Arnold, Untere Mühlseite 9 91 Jahre<br />

20.10. Margot Komenda, Kirchstraße 26 85 Jahre<br />

20.10. Marga Deusing, Prinzkessel 25 79 Jahre<br />

26.10. Erika Seibel, Herchenstein 11 82 Jahre<br />

Monatsspruch Oktober 2012 Klagelieder 3,25<br />

Der Herr ist freundlich dem,<br />

der auf ihn harrt,<br />

und dem Menschen,<br />

der nach ihm fragt.<br />

CVJM-News<br />

Herzliche Einladung zum CVJM-Jungscharsport!<br />

Wer: eingeladen sind alle Mädchen und Jungen<br />

ab dem 1. Schuljahr<br />

Wann: dienstags 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Wo: Turnhalle Schelderwaldschule<br />

Was: z.B.: Ballspiele von Fußball über Basketball bis<br />

hin zu Hockey oder auch Badminton, gerade so<br />

wie ihr Lust habt!<br />

Auf der Internetseite<br />

des CVJM gibt es alle<br />

Neuigkeiten<br />

www.cvjm-oberscheld.de<br />

Weitere Gruppenstunden:<br />

Siehe Veranstaltungskalender!!!<br />

29


28<br />

CVJM-News<br />

Achtung wichtige Informationen!<br />

Hollandfreizeit 2013:<br />

20.07. – 27.07.2013<br />

Jetzt anmelden<br />

- die Teilnehmerzahl ist begrenzt - !<br />

CVJM Kinderkleider- und Spielzeugbörse<br />

Der Erlös der Herbst-Kinderkleider-<br />

und Spielzeugbörse<br />

des CVJM <strong>Oberscheld</strong> beträgt<br />

721,50 €.<br />

Davon sind 221,50 € aus Verkauf von Kaffee<br />

und Kuchen, die für den CVJM bestimmt sind.<br />

500,00 € werden für die Skaterbahn<br />

in <strong>Oberscheld</strong>, Tiefeseifen gespendet.<br />

Jeden 1. Montag<br />

im Monat treffen wir uns zum<br />

Gebetskreis<br />

um 19.15 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus.<br />

Jedermann ist herzlich eingeladen!<br />

Geburtstage<br />

Wir gratulieren<br />

zum Geburtstag<br />

und wünschen Gottes Segen!<br />

November 2012<br />

01.11. Irene Horschitz, Bergstraße 43 81 Jahre<br />

01.11. Hannelore Menz, Schelde-Lahn-Straße 19 80 Jahre<br />

03.11. Hilde Kunz, Prinzkessel 31 70 Jahre<br />

04.11. Friedrich Peter, Schelde-Lahn-Straße 52 a 84 Jahre<br />

04.11. Helmut Nicodemus, Bergstraße 47 72 Jahre<br />

06.11. Margot Weber, Ludwigstraße 6 71 Jahre<br />

08.11. Brunhilde Weber, Prinzkessel 17 70 Jahre<br />

09.11. Rolf Pfeiffer, Marburger Straße 29 73 Jahre<br />

10.11. Rosemarie Scheld, Bahnhofstraße 4 79 Jahre<br />

10.11. Ernst Ludwig Kreider, Prinzkessel 29 76 Jahre<br />

10.11. Ferenc Varga, Bahnhofstraße 2 72 Jahre<br />

11.11. Hans-Dieter Göbel, Kirchstraße 14 76 Jahre<br />

13.11. Willi Biedenkopf, Tiefeseifen 9 80 Jahre<br />

14.11. Ilse Nachtigall, Danziger Straße 16 73 Jahre<br />

15.11. Gerhard Nachtigall, Danziger Straße 16 78 Jahre<br />

16.11. Anna Kimmel, Neuer Weg 3 82 Jahre<br />

16.11. Hans-Gerhard Lorengel, Schelde-Lahn-Straße 86 79 Jahre<br />

17.11. Helene Lambeck, Gartenstraße 28 89 Jahre<br />

18.11. Hannelore Schneider, Gartenstraße 14 72 Jahre<br />

24.11. Günther Wagner, Obere Mühlseite 5 84 Jahre<br />

24.11. Gertraud Pfeiffer, Marburger Straße 29 78 Jahre<br />

24.11. Gisela Wurm, Marburger Straße 38 71 Jahre<br />

26.11. Else Stiegemann, Schelde-Lahn-Straße 13 89 Jahre<br />

26.11. Karl Alt, Bergstraße 20 79 Jahre<br />

29.11. Ruth Becker, Bergstraße 28 75 Jahre<br />

29.11. Christel Brückmann, Bergstraße 5 75 Jahre<br />

Monatsspruch November 2012 2. Korinther 6,16<br />

Wir sind der Tempel<br />

des lebendigen Gottes.<br />

9


10<br />

Taufen<br />

Taufen<br />

Getauft wurden<br />

am 28. Juli 2012<br />

Anni Luisa Allgaier<br />

Eltern: Fabian Allgaier und<br />

Cornelia Allgaier geb. Koch<br />

Prinzkessel 5<br />

Text: Ps. 91,11-12<br />

und am 05. August 2012<br />

Joshua Philipp Merkel<br />

Eltern: Jochen Merkel und<br />

Christine Merkel geb. Hudel<br />

Schelde-Lahn-Straße 101<br />

Text: Ps. 23,1<br />

sowie<br />

Philipp Weber<br />

Eltern: Alexander Weber und<br />

Irina Weber geb. Wahl<br />

Bergstraße 10<br />

Text: Joh. 10,11<br />

und am 02. September 2012<br />

Lasse Jan Becker<br />

Eltern: Andreas Becker und<br />

Yvonne Becker geb. Dobener<br />

Hans-König-Weg 2<br />

Text: Jes. 41,10<br />

jeweils eine Spezialität des<br />

Landes für die hungrigen Abenteurer<br />

bereit.<br />

In den Bibelarbeiten beschäftigten<br />

wir uns mit unterschiedlichen<br />

Themen. In zwei Gruppen<br />

kamen intensive Gespräche<br />

auf.<br />

Am Sonntag besuchten wir einen<br />

niederländisch-deutschen<br />

Gottesdienst in Renesse.<br />

Der Strand war natürlich auch<br />

immer wieder Anlaufpunkt für<br />

uns. Neben einer Schatzsuche<br />

ging es auch darum, die Siedler<br />

von Yucatan zu unterstützen,<br />

ihre Siedlungen aufzubauen.<br />

Im Lager selbst rollte der Fußball<br />

fast pausenlos und das Wikinger-Schach<br />

war auch unent-<br />

CVJM-News<br />

wegt im Einsatz.<br />

Zum Wetter kann man nur sagen:<br />

Wir hatten bis auf Hagel<br />

und Schnee alles<br />

Aber Bilder sagen ja bekanntlich<br />

mehr als 1000 Worte.<br />

Die Bilder-CD ist für 5,-- €<br />

ab sofort erhältlich (bei<br />

Schwehns).<br />

Wir danken allen Teilnehmern<br />

für die disziplinierte Freizeit,<br />

den Mitarbeitern für den aufopferungsvollen<br />

Einsatz und dem<br />

Leitungsteam für die ganze<br />

Organisation und freuen uns<br />

schon aufs nächste Mal.<br />

Markus Enseroth<br />

27


Mit Gott um die Welt -<br />

und wieder daheim...<br />

Vom 14. – 21. Juli fand in diesem<br />

Jahr unsere Sommerfreizeit<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

statt.<br />

In den Niederlanden bei De Helle<br />

machten wir unser Quartier<br />

auf - in der nagelneuen Unterkunft<br />

der Freien <strong>Evangelische</strong>n<br />

Gemeinde von Wissenbach /<br />

Eibelshausen.<br />

Los ging’s im strömenden Regen.<br />

Die ganze Fahrt über prasselte<br />

der Regen gegen die<br />

Windschutzscheibe des Busses.<br />

26<br />

CVJM-News<br />

Hollandimpressionen<br />

CVJM-Hollandfreizeit 2012<br />

Auch beim Ausladen mussten<br />

wir noch einige Regentropfen<br />

ertragen. Aber die Spannung<br />

auf das bevorstehende Abenteuer<br />

überwog und so machte<br />

uns der Regen nicht wirklich et-<br />

was aus.<br />

Das Programm war vielseitig.<br />

Jeder Tag hatte ein anderes<br />

Land im Mittelpunkt des Interesses.<br />

Natürlich waren auch<br />

Deutschland und die Niederlande<br />

dabei. Station machten wir<br />

aber auch in Nepal, Mexiko, den<br />

USA und in Afrika.<br />

Passend zu den einzelnen Ländern<br />

hatte unser mit Sternen<br />

ausgezeichnetes Küchenteam<br />

Fabian<br />

&<br />

Cornelia<br />

Allgaier<br />

geb. Koch<br />

(Prinzkessel 5)<br />

Trauungen<br />

Trauung<br />

Getraut wurden<br />

am 28. Juli 2012<br />

Hebr. 10,35<br />

Werft euer Vertrauen<br />

nicht weg,<br />

welches eine<br />

große Belohnung hat.<br />

(Hebr. 10,35)<br />

11


12<br />

Bestattungen<br />

Bestattungen<br />

Kirchlich bestattet wurden:<br />

am 18. Juli 2012<br />

Lina Seelhof 90 Jahre<br />

geb. Villioth<br />

Gartenstraße 23<br />

Text: Mt. 23,8<br />

am 31. Juli 2012<br />

Wolfgang Hebel 69 Jahre<br />

Haiger<br />

Text: Jes. 54,10<br />

am 01. August 2012<br />

Gerhard Sauer 79 Jahre<br />

Schelde-Lahn-Straße 59<br />

Text: Ps. 73,23-24<br />

am 09. August 2012<br />

Karl Jääger 87 Jahre<br />

Tiefeseifen 54<br />

Text: Joh. 15,5<br />

Dekanatsfrauenabend<br />

25


24<br />

Kinderseite<br />

Bestattungen<br />

Bestattungen<br />

Kirchlich bestattet wurden:<br />

am 15. August 2012<br />

Elli Schneider 91 Jahre<br />

geb. Stoye<br />

Falkensteinweg 26<br />

Text: Ps. 62,2-3<br />

am 22. August 2012<br />

Elfriede Sirvend 78 Jahre<br />

geb. Häbel<br />

Breitscheid<br />

Text: Offbg. 1,17-18<br />

am 01. September 2012<br />

Hilde Hangen 90 Jahre<br />

geb. Hartmann<br />

Schelde-Lahn-Straße 105<br />

Text: 1. Sam. 16,9b<br />

13


14<br />

Kinderkirche<br />

Neues aus der Kinderkirche!<br />

„Jesus erzählt Geschichten“ heißt die Themenreihe,<br />

mit der wir uns zur Zeit in der Kinderkirche<br />

beschäftigen. Erste Geschichte: „Das Gleichnis<br />

vom Schatz im Acker“. Wir haben im und um das<br />

Gemeindehaus einen Schatz gesucht und anschließend die Geschichte<br />

gehört. Danach durfte jedes Kind eine Schatzkiste mit<br />

Glitzersteinen bekleben.<br />

Suchen und finden<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

vertreterinnen Frau<br />

Merkel und Frau von<br />

Dessonneck Worte<br />

des Lobes und Dankes<br />

für die langjährige<br />

Mitarbeiterin<br />

Susanne Dürrschmitt,<br />

die 17 Jahre<br />

in <strong>Oberscheld</strong> als<br />

Erzieherin beschäftigt<br />

war. Seit dem<br />

1. August ist sie in<br />

ihrem Wohnort<br />

Eibelshausen tätig.<br />

Ein Vorhaben konnten<br />

wir leider nicht<br />

umsetzen.<br />

Unser geplanter<br />

Ausflug zum Hessenpark<br />

musste<br />

wegen mangelnder<br />

Teilnehmerzahl leider<br />

abgesagt werden. Schon bald werden wir uns mit Laternenbasteln<br />

und Planungen für Laternenfest und Weihnachtsfeier beschäftigen<br />

müssen. In diesem Jahr wird eine interne Weihnachtsfeier<br />

mit den Kindern in der Kita stattfinden. Den Rahmen für das<br />

Laternenfest werden die neuen Elternvertreter festlegen.<br />

Es wird also bei Kindern und Erziehern bestimmt keine Langeweile<br />

aufkommen.<br />

Mit herzlichen Grüßen aus der Ev. Kindertagesstätte<br />

Renate Nachtigall<br />

23


22<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

Team auf der Kirchwiese, um den Altar zu schmücken, Festzeltbänke<br />

für die Gottesdienstbesucher aufzustellen und alles für den<br />

Gottesdienst vorzubereiten. Mit den Kindern hatten wir im Stuhlkreis<br />

besprochen, wofür sie gelobt werden, wofür man z.B. auch<br />

die Eltern loben kann und wofür wir Gott loben und danken können.<br />

Dazu waren wunderschöne bunte Bilder entstanden, die auf der<br />

Kirchwiese aufgehängt waren.<br />

Zum Gottesdienstbeginn um 10:00 Uhr hatten sich zahlreiche Besucher<br />

eingefunden, so dass noch Stühle und Bänke aus dem Ev.<br />

Gemeindehaus und aus der Nachbarschaft herbeigeholt werden<br />

mussten. „Morgenlicht leuchtet“ sang die Gemeinde am Anfang des<br />

Gottesdienstes. Nach dem von Kindern der Kita gesprochenen<br />

Votum und dem Anzünden der Altarkerzen tanzten Kinder und Erzieherinnen<br />

zum Kanon „Vom Aufgang der Sonne“. „Das hast du toll<br />

gemacht…“ erklang es, nachdem einige Kinder erzählt hatten, wofür<br />

man jemanden lobt oder gelobt wird.<br />

Dann wurde der kleine Lasse Jan Becker getauft, dessen Geburt<br />

vor allem für seine Familie ein Grund ist Gott zu loben und zu danken.<br />

Danach erklangen als Lob für Gottes Schöpfung Ausschnitte<br />

aus Psalm 104. Dazu hatten die Erzieherinnen mit den Kindern eine<br />

Klanggeschichte eingeübt. Im Anschluss daran fanden Pfarrer<br />

Schnurr, die Leiterin der Einrichtung Frau Weber und die Eltern-<br />

Kinderkirche<br />

Erzählen<br />

und basteln<br />

Die nächsten Termine der Kinderkirche:<br />

14. Oktober und 11. November 2012<br />

um 9.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus.<br />

Am 28. Oktober 2012<br />

laden wir alle Kinder<br />

von 9.45 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

zum Kindermissionsfest ins Gemeindehaus der FeG ein!<br />

Unsere diesjährige Adventsfeier findet am<br />

9. Dezember um 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus statt.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

15


16<br />

Seniorentreff<br />

Herzliche Einladung<br />

Alle Senioren unseres Dorfes und Interessierte<br />

laden wir herzlich ein zu unserem kleinen Herbstausflug<br />

in die „STEIG-ALM“ nach Bad Marienberg.<br />

Dieser Ausflug beginnt am Mittwoch, dem 10. Oktober<br />

mit der Abfahrt um 13.45 Uhr an der ev. Kirche.<br />

Bitte vormerken:<br />

Zur Adventveranstaltung heißt uns das „CAFÉ CROSS“<br />

in Dillenburg am 12. Dezember herzlich willkommen.<br />

Blick vom CAFÉ CROSS<br />

zum Wilhelmsturm<br />

Wer zur „STEIG-ALM“ bzw. zum „CAFÉ CROSS“ mitfahren möchte,<br />

kann sich gerne bei Carmen Peter � 22427 oder<br />

Regina Kneifel � 6734 anmelden. Bitte sagt es weiter!<br />

Wir freuen uns auf diese Veranstaltungen.<br />

Euer Seniorentreff-Team<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

Gleich zwei Gottesdienste haben wir in dieser<br />

kurzen Zeit vorbereitet und durchgeführt.<br />

Da war zum einen der Einschulungsgottesdienst<br />

am 14. August 2012. Psalm 91<br />

war das Thema des Gottesdienstes. Mit<br />

den Bildern von der Henne, die ihre Küken<br />

unter den Flügeln verbirgt, dem Regenschirm<br />

und dem Rüstungsschild, die Schutz<br />

bieten, machte Pfr. Schnurr Kindern und<br />

Eltern Mut, diesen<br />

Schritt in den neuen<br />

Lebensabschnitt im<br />

Vertrauen auf Gottes<br />

Schutz und Begleitung<br />

zu gehen. Dazu<br />

sangen die Kinder der<br />

Kita unter anderem:<br />

„Ich bin nicht allein,<br />

wenn ich zur Schule<br />

geh….“ von Daniel<br />

Kallauch.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

fand unser<br />

Familiengottesdienst<br />

am 2. September auf<br />

der Kirchwiese statt.<br />

Loben und Danken<br />

war das Motto dieses<br />

Gottesdienstes.<br />

Schon um 8:30 Uhr<br />

traf sich das Kita-<br />

21


Es ist kaum zu glauben, aber seit den Kita – Sommerferien sind bereits<br />

neun Wochen vergangen und wir haben neue Projekte und<br />

Vorhaben in Angriff genommen und sind dabei alte fertigzustellen.<br />

Da sind z.B. die Arbeiten an unserer Konzeption und die Vorbereitungen<br />

für das Kita-Jubiläum im Juni 2013. Vor allem wollen wir<br />

mit den Kindern gemeinsam neue und alte Projekte umsetzen, sie<br />

beim Spielen und Lernen beobachten und ihre Ideen und Anliegen<br />

aufgreifen und thematisieren.<br />

Darüber hinaus bieten wir ihnen<br />

die Möglichkeit sich in verschieden<br />

Lerngruppen, Arbeitsgemeinschaften<br />

oder in ihrer Altersgruppe<br />

zusammen zu kommen, um<br />

miteinander zu musizieren, zu malen,<br />

zu basteln, zu forschen, die<br />

Welt der Zahlen und Buchstaben<br />

kennen zu lernen. Dazu finden<br />

überwiegend an den Nachmittagen<br />

zusätzliche Angebote wie: Entenland,<br />

Zahlenland, Kleine Forscher,<br />

eine Kunst-AG oder der Maxi-<br />

Treff für die Kinder statt, die im<br />

nächsten Jahr eingeschult werden.<br />

Am 1. August hat Janina Marlow<br />

aus Oberhörlen ihren Dienst in<br />

der Eichhörnchengruppe angetreten.<br />

Sie hat die Stelle von Natalie<br />

Reeh übernommen und wird bis<br />

Ende Juli 2013 in unserer Einrichtung<br />

arbeiten.<br />

20<br />

Neues aus der Kita…<br />

Aus unserer Kindertagesstätte<br />

Gedanken zum Sonntag<br />

17


18<br />

Bibelabende<br />

Gerüstet für die letzte Zeit!<br />

Wie rüstet man sich für die letzte Zeit des Lebens?<br />

Gerade in unserer Zeit wird viel diskutiert darüber: Zum einen wird -<br />

wieder einmal - der Weltuntergang berechnet, prognostiziert, angedroht<br />

und befürchtet. Der Maya-Kalender hört im Dezember dieses<br />

Jahres auf! Passiert dann wirklich was?<br />

Zum anderen steht jeder - früher oder später - vor der Frage, wie<br />

seine persönlich „letzte Zeit“ aussieht, die letzten Lebensjahre:<br />

Was ist noch alles zu erledigen? Bestelle dein Haus beizeiten!<br />

Darüber wollen wir nachdenken:<br />

Dienstag 13. November 2012<br />

„Wenn alles einmal gut wird…!“<br />

Prediger Armin Trauernicht<br />

Mittwoch 14. November 2012<br />

„Was zieht man denn da an?“<br />

Pfarrer Eberhard Hoppe<br />

Donnerstag 15. November 2012<br />

„Wie pflanzt man einen Apfelbaum?“<br />

Prediger Jo Heß<br />

jeweils um 19.00 Uhr im<br />

Ev. Gemeindehaus <strong>Oberscheld</strong><br />

Sonntag 18. November 2012<br />

Gottesdienst - 10.00 Uhr - Ev. Kirche<br />

„Wer spekuliert, verliert!“<br />

Prediger Uli Müller<br />

Alle sind herzlich willkommen!<br />

Termine<br />

Frauentreff<br />

Wir fahren am 17. Oktober 2012 zum<br />

Dekanatsfrauenabend<br />

- Stadthalle Dillenburg -<br />

„Der Normalfall ist das Missverständnis“<br />

- Wie unsere tägliche Kommunikation trotzdem gelingen kann -<br />

- Ein Abend mit Jürgen Werth -<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt: 18.15 Uhr an der Kirche<br />

Zum nächsten Frauentreff am<br />

21. November 2012<br />

- 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus -<br />

- Terminplanung -<br />

laden wir ebenfalls herzlich ein!<br />

Unterstützung der Gemeindearbeit!<br />

Diesem <strong>Gemeindebrief</strong> ist ein<br />

Überweisungsträger<br />

beigefügt.<br />

Wir bitten Sie, ihn zu nutzen<br />

und unsere Gemeindearbeit<br />

in <strong>Oberscheld</strong><br />

auch weiterhin zu unterstützen!<br />

Herzlichen Dank!<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!