26.01.2013 Aufrufe

Sortenliste 2012 - Ahornblatt GmbH

Sortenliste 2012 - Ahornblatt GmbH

Sortenliste 2012 - Ahornblatt GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich willkommen<br />

im naturnahen Garten!<br />

Diese <strong>Sortenliste</strong> gibt Ihnen einen Überblick über das Pflanzenangebot<br />

des Naturgartenspezialisten <strong>Ahornblatt</strong> aus<br />

Mainz: altbekannte und seltenste Sträucher, Wildrosen, Alte Rosen,<br />

Kletterpflanzen, kleinkronige Bäume, Wildobst und Ur-Obst – ergänzt<br />

mit Dienstleistungsangeboten, die Ihren Natur-Traumgarten<br />

schnell und einfach Wirklichkeit werden lassen. In dieser Liste finden<br />

Sie nicht nur eine tabellarische Übersicht über unser Angebot (zum<br />

schnellen Finden und Vergleichen z.B. von Blütenfarben), sondern<br />

auch die ausführlichen Pflanzenbeschreibungen aus unserem<br />

Katalog.<br />

Neues bei <strong>Ahornblatt</strong><br />

• Wir können Ihnen in dieser Liste wieder etliche neue Arten/<br />

Sorten anbieten. Insbesondere im Obst-Bereich werden Sie auch in<br />

dieser Ausgabe noch mehr wurzelechte Seltenheiten finden, darunter<br />

weitere Apfel-, Birnen- und Pflaumensorten. Besondes im Obstbereich<br />

finden sich bedeutende Erweiterungen wie die zunehmende<br />

Anzahl kleinwüchsiger Obststräucher von Apfel, Birne, Kirsche und<br />

Pflaume, sowie neue Sorten von Quitten, Stachelbeeren und (ganz<br />

neu) Edel-Ebereschen. Aber auch bei den Rosen finden Sie neue<br />

besondere Sorten. Alle neu aufgenommenen Pflanzen sind mit<br />

"neu" gekennzeichnet.<br />

• Mit dieser Liste wird eine neue Obstliste (kostenlos) erscheinen,<br />

in denen Sie das Obstangebot zum großen Teil auch bebildert finden.<br />

• Bei <strong>Ahornblatt</strong> finden regelmäßig Veranstaltungen zu unserer<br />

heimischen Pflanzenvielfalt statt: z.B. "Treffpunkt Vielfalt", "Tag<br />

der Rosenblüte", "Planer-Lehrgang". Fragen Sie nach: Wir senden<br />

Ihnen gern unser Veranstaltungsblatt zu. Oder schauen Sie einfach<br />

unter: www.<strong>Ahornblatt</strong>-Garten.de.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

in der Unteren Zahlbacher Straße 1a:<br />

Unser Gartenmarkt in Mainz-Zahlbach<br />

März | April | Mai | 1. Juni-Hälfte und September | Oktober | November<br />

jeweils samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Nach wie vor wichtig:<br />

• Unser Angebot von Pflanzen aus gesicherten Wildherkünften<br />

und garantiert echte Wildformen. Beachten Sie bitte die entsprechenden<br />

Angaben bei den Pflanzenbeschreibungen und auch das<br />

Zeichen E! bei solchen Pflanzen, die im Handel sonst üblicherweise<br />

falsch sind.<br />

• Unsere besonderen Preise bei Abholung der Pflanzen in unserem<br />

Gartenmarkt und bei Versandbestellungen ab 200,- € Auftragswert.<br />

Beim Kauf von mehr als 5 oder 10 Pflanzen einer Art bzw. Sorte und<br />

bei Bestellungen über 250,- € bzw. 500,- € gibt es noch einmal besondere<br />

Nachlässe. Näheres finden Sie in der Preisübersicht auf der<br />

Umschlag-Innenseite.<br />

• Nicht immer sind alle Arten und Sorten in jeder der angegebenen<br />

Größe/Qualität vorrätig. Bitte beachten Sie dazu und zu sonstigen<br />

Fragen rund um Ihre Bestellung unsere Allgemeinen Verkaufs- und<br />

Lieferbedingungen auf Seite 24.<br />

Der <strong>Ahornblatt</strong>-Bilderkatalog <strong>2012</strong><br />

ist ab sofort ebenfalls erhältlich. Näheres siehe Seite 5.<br />

Unter www.<strong>Ahornblatt</strong>-Garten.de finden Sie ebenfalls unser<br />

Gesamtangebot an Gehölzen. Daneben aber auch alle Pflanzenbilder<br />

des Kataloges, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Bilder aus Naturgärten<br />

(die Sie z.T. auch als E-Postkarte an Freunde versenden können).<br />

Und natürlich können Sie Ihre Pflanzen schnell und einfach mit<br />

einem Mausklick bestellen.<br />

Wegbeschreibung zum <strong>Ahornblatt</strong>-Gartenmarkt<br />

vom Hauptbahnhof Mainz<br />

aus über die Münsterbrücke<br />

Richtung Universität; am Lichtzeichen<br />

vor dem Arbeitsamt<br />

links einordnen und den<br />

Straßenbahnschienen (Linie 52<br />

Richtung Bretzenheim) in die<br />

Untere Zahlbacher Straße folgen.<br />

Nach ungefähr 800 m,<br />

gleich nach einer großen<br />

Rechtsbiegung der Straße, befindet<br />

sich rechts die Einfahrt<br />

zum Gartenmarkt (schräg gegenüber<br />

FIAT-Autohaus).<br />

Straßenbahnlinie 52 (ab Hbf)<br />

Richtung Bretzenheim bis<br />

Haltestelle "Zahlbach", dann<br />

400 m zurücklaufen.<br />

von der A 60: Abfahrt Mainz-Finthen,<br />

Richtung Zentrum/Saarstraße, immer<br />

geradeaus über den Europa-Kreisel, am<br />

Universitätsgelände entlang. Kurz bevor<br />

die Hauptstraße durch eine Unterführung<br />

geleitet wird, rechts einordnen<br />

und der Ausschilderung Mainz-Zahlbach<br />

folgend bei der nächsten Möglichkeit<br />

rechts in die Albert-Schweitzer-<br />

Straße abbiegen. Nächstmögliche<br />

Straße (Xaveriusweg) links abbiegen<br />

(ausgeschildert: Mainz-Zahlbach), den<br />

Berg hinunterfahren und am nächsten<br />

Lichtzeichen rechts in die Untere Zahlbacher<br />

Straße einbiegen. Gleich nach<br />

deren großer Rechtsbiegung befindet<br />

sich rechts die Einfahrt zum Gartenmarkt<br />

(schräg gegenüber FIAT-Autohaus).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!