27.01.2013 Aufrufe

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

Untitled - Stichting Papua Erfgoed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an der Person der Erzahler daran liegen, daB er sein<br />

Material meistens bei den östlichen Marind-anim<br />

(Gawir) sammelte, ich aber bei den westlichen, den<br />

Imas, die sich selbst Ima nennen, und bei Anhangern<br />

des Sosom-Kultes im auBersten Osten, zu denen<br />

meine Kanum-irebe gehörten. Daher erklaren sich<br />

auch manche Verschiedenheiten in der Schreibung<br />

der Namen von Orten und Personen, die zum Teil auf<br />

Unterschieden der Mundart beruhen (zum Beispiel<br />

f ür den Seedamon J o r m a bei Wirz, wahrend ich<br />

J o 1 u m a hörte), aber auch andere, mir unbekannte<br />

Gründe haben können, wie zum Beispiel das Auftauchen<br />

des Namens Olé für den Storchdamon, der<br />

sonst Ndik-dema oder Wonatai heiBt. Einzelne Sagen,<br />

wie die vom Sagopalmenbeschützer, kamen erst<br />

nach Wirz' Zeit auf, doch hielt ich sie ebenso wie<br />

Sagen der Nachbarstamme für wert, mit aufgenommen<br />

zu werden.<br />

Gelegentlich sind die Sagen auBerordentlich weitschweifig,<br />

besonders dann, wenn es sich urn Wanderungen<br />

der Damonen handelt. Da wird dann jedes<br />

Dorf und jeder Rastplatz aufgezahlt und berichtet,<br />

wo die Damonen geschlafen und gegessen und andere<br />

für den Gang der Handlung unwichtige Dinge<br />

getan haben. In solchen Fallen habe ich die Berichte<br />

etwas zusammengezogen. Wo die Handlung aber begann,<br />

da erzahlten auch meine Gewahrsmanner nicht<br />

mehr so weitschweifig, sondern recht bewegt und eindrucksvoll,<br />

von vielen Gesten unterstützt und mit<br />

lebhaftem Mienenspiel.<br />

An die Sagen schlieBen sich Berichte, die auf wirklichen<br />

Geschehnissen beruhen und von Neuguinealeuten,<br />

in selteneren Fallen auch von zugewanderten<br />

Indonesiern erzahlt wurden. Die Form der Berichte<br />

reicht von einf achen Erzahlungen bis zu protokollarischen<br />

Aussagen (»Die Puntianak«) und einer feierlichen<br />

Ansprache («Umberi und Tjul«). Gelegentlich<br />

sind Berichte von verschiedenen Personen zusammengezogen<br />

worden, und auch hier mufite bei der Beschreibung<br />

von Reisewegen stark gekürzt werden<br />

(beispielsweise im »Ehrengast« und der «Kopfjagd<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!