28.01.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Berching

Oktober 2012 - Berching

Oktober 2012 - Berching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der Stadt <strong>Berching</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> 21<br />

Schwimmen für einen guten Zweck<br />

Die Wasserwacht <strong>Berching</strong> veranstaltet auch in<br />

diesem Jahr wieder ein 12-Stunden-Schwimmen.<br />

Die Spenden sollen der DKMS (Deutschen<br />

Knochenmark-Spenderdatei) und der Volksschule<br />

<strong>Berching</strong> zu Gute kommen.<br />

Im vergangen Jubiläumsjahr veranstaltete die<br />

Wasserwacht Ortsgruppe <strong>Berching</strong> zum ersten Mal ein Benefi zschwimmen,<br />

das 12-Stunden-Schwimmen. In diesem Jahr soll an<br />

den Erfolg aus dem letzten Jahr angeknüpft werden. Eingeladen<br />

sind dazu Schwimmbegeisterte aus allen Altersgruppen. Das<br />

Schwimmen fi ndet am Samstag, den 13. <strong>Oktober</strong> im <strong>Berching</strong>er<br />

Erlebnisbad, Berle, von 8 bis 20 Uhr statt. Im Anschluss ist ein gemütliches<br />

Beisammensein geplant. Die gute Sache beim Schwimmen<br />

ist, dass sich jeder Schwimmer einen Sponsor sucht, beziehungsweise<br />

selbst als solcher in Erscheinung tritt, und pro geschwommenen<br />

100 Metern den Betrag von einem Euro spendet. Diese Spenden<br />

kommen dann zum Großteil DKMS-Typisierungsaktionen zu Gute.<br />

Für alle Teilnehmer, das heißt Einzelschwimmer und Gruppen bis 5<br />

Personen, ist der Badeintritt während des Schwimmens frei. Anmeldeformulare<br />

und alle weiteren Informationen sind im Internet unter<br />

www.wasserwacht-berching.de zu fi nden. Die Wasserwacht <strong>Berching</strong><br />

freut sich über jeden Teilnehmer und lädt auch dazu ein, am 13.<br />

<strong>Oktober</strong> spontan zum Schwimmen zu kommen.<br />

Gründung des Vereins DTM-Freunde-<strong>Berching</strong><br />

Im August.<strong>2012</strong> gründeten 13 Freunde den Verein „DTM-<br />

Freunde-<strong>Berching</strong>“.<br />

Sie fahren schon seit fast 5 Jahren 2x im Jahr nach Hockenheim um<br />

sich das Rennen anzusehen. Dies war auch der ausschlaggebende<br />

Grund, warum sie ihn gegründet haben.<br />

An der Tagesordnung standen die Verabschiedung der Satzung,<br />

sowie die Wahlen der Vorstandschaft und deren Helfer. 1. Vorstand<br />

wurde Stefan Schwarz, 2. Vorstand Manuel Meier, als Kassier wurde<br />

Carina Hammerl gewählt sowie Martin Hutter als Schriftführer.<br />

Falls bei jemanden das Interesse geweckt wurde und gerne dem<br />

Verein beitreten möchte oder auch nur ein Rennen miterleben will,<br />

kann sich gerne weitere Infos per E-Mail einholen unter info@dtmfreunde.de<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />

Ortsgruppe <strong>Berching</strong><br />

Ein Winterquartier und lebenswichtige Nahrung<br />

für Igel, Amsel und Co. bietet, wer sich auf Balkon<br />

oder Garten von seiner Ordnungsliebe verabschiedet.<br />

Darauf weist der Bund Naturschutz in seinen Öko-Tipps für den<br />

Herbst hin. Laub auf den Beeten, ein Reisighaufen in der Gartenecke<br />

und verblühte Blumenstängel im Balkonkasten - hier ist kein Faulpelz<br />

sondern ein Öko-Gärtner am Werk. Statt alles „ordentlich“ abzuschneiden,<br />

sollte man Stauden und Sträucher im Herbst stehen<br />

lassen, damit Vögel hier ihre Winternahrung fi nden. Die Insektenfresser<br />

unter ihnen wie Rotkehlchen und Zaunkönig picken Spinnen<br />

und Insekten auf, die in hohlen Stengeln oder den Blütenresten<br />

überwintern. Die Samenbestände der Blumen dienen wiederum<br />

Körnerfressern wie Finken, Ammern und dem Zeisig als Nahrung.<br />

Einheimische Sträucher wie Schneeball, Pfaffenhütchen und Heckenrose<br />

bieten mit ihren Beeren ebenfalls jede Menge Futter.<br />

Ein Haufen Zweige vom Baum- oder Heckenschnitt in der Gartenecke<br />

kommt dem Igel auf Wohnungssuche gerade recht, um hier den<br />

Winter zu verschlafen und im Frühjahr seinen Nachwuchs großzuziehen.<br />

Auch Kröten, Eidechsen und Vögel fi nden hier Schutz und<br />

Nahrung. Wer seine Gartenbeete mit einer Laubschicht bedeckt, tut<br />

dem Boden Gutes. Diese Schicht schützt den Boden vor Austrocknung<br />

und bietet den Bodenlebewesen reichlich Nahrung. Der Boden<br />

bleibt locker und der verrottete Mulch kann im Frühjahr leicht eingearbeitet<br />

werden.<br />

Kanufahren der F-Jugend des TSV 02 <strong>Berching</strong><br />

Die F-Jugend des TSV 02 <strong>Berching</strong> traf sich am Sonntag, den<br />

16.09.<strong>2012</strong> zum Kanufahren auf der Altmühl. Die Fußballer, Eltern<br />

und Geschwister nützten das tolle Septemberwetter, um ab Beilngries<br />

bis nach Grögling zu paddeln. Neun Kanus an der Zahl starteten<br />

gegen halb drei, wobei man schnell merkte, dass der Fluss wenig<br />

Strömung und einen niedrigen Wasserstand aufzubieten hatte. Nach<br />

knapp zwei Stunden erreichten alle 33 Mann ohne „Vollbad“<br />

Grögling. Dort wurde der Hunger an einem italienischen Buffet<br />

gestillt. Der Familienausfl ug kam bei allen Beteiligten sehr gut an<br />

und ruft nach Wiederholung.<br />

Carmen Brandmüller- Betreuer F-Jugend<br />

FG Hechtonia informiert<br />

31.10.2013 18:30 Uhr, Nachtwanderung´,<br />

Anmeldung unter info@hechtonia.de<br />

oder 0170/7908069<br />

10.11.<strong>2012</strong> „Opening“ mit DJ Partyface, Beginn 22 Uhr Eintritt frei!<br />

01.12.2013 19:00 Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Dallmayr<br />

Vorläufi ge Terminvorschau für die<br />

Faschingssaison der Hechtonia:<br />

05.01.2013 Eröffnungsball in der Europahalle mit der Band „Cheers“<br />

12.01.2013 Gardetreffen<br />

xx.xx.2013 Faschingsdisco mit DJ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!