28.01.2013 Aufrufe

2004 - Der Feinschmecker

2004 - Der Feinschmecker

2004 - Der Feinschmecker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mörfelden<br />

„Mönchbruchmühle“: Idyll am<br />

Frankfurter Flughafen 8/119<br />

München<br />

„Bistro Terrine“: zurück zur kleinen,<br />

feinen Küche 7/126<br />

Restaurant im Hotel „Königshof“:<br />

neuer Chefkoch mit den besten Referenzen 8/117<br />

Nackenheim<br />

„Jordan’s St. Gereon“: auf Zuckmayers<br />

Spuren 11/158<br />

Neubeuern<br />

„Glaserwirt“: Liebe zum Detail im<br />

schmucken Landgasthof 10/149<br />

Potsdam<br />

„Zum Starstecher“: schöner Alltag,<br />

nicht alltäglich 12/138<br />

Rüdesheim-Assmannshausen<br />

„Zwei Mohren“: Wildes in der Rotweinzone 9/117<br />

Solingen<br />

„Alter Speicher“: weltläufige Küche 11/156<br />

Stuttgart<br />

„Pier 51“: Eldorado der<br />

Chardonnay-Fraktion 10/148<br />

„Vin sur Vin“: grüne Tafeln und Gussasphalt 9/118<br />

Tecklenburg<br />

„Jagdschloss Habichtswald“: Bauernhofente<br />

am Kamin 7/124<br />

Wiesbaden<br />

„Einhauser“: Vorspeisen mini, Pasta maxi 12/139<br />

Worpswede<br />

„Kaffee Worpswede“: solides Handwerk<br />

im Künstlerdorf 7/122<br />

Wuppertal<br />

„Scarpati“: geglückter Start mit Blick<br />

nach Monaco 7/124<br />

RESTAURANTS (AUSLAND)<br />

Heft/Seite<br />

Belgien<br />

Brüssel<br />

„Bruneau“: widerlegt seine Kritiker 10/152<br />

„Re-Source“: gute Küche im<br />

unwirtlichen Viertel 12/143<br />

Damme<br />

„De Stamper“: Arme Ritter im Bauernhaus 9/121<br />

Uccle<br />

„Villa d’Este“: graue Schnecken mit<br />

Kalbszunge 8/121<br />

China<br />

Shanghai<br />

„Jean Georges“: New York kommt<br />

nach China 12/144<br />

Frankreich<br />

Arbois<br />

„Le Paris“: Jean-Paul Jeunet bringt<br />

uns die Franche-Comté näher 10/74<br />

Le Valtin<br />

„Le Val Joli“: frische Forelle und<br />

brünstiger Hirsch 8/123<br />

Straßburg<br />

„Au Crocodile“: Émile Jung bleibt<br />

bestens in Form 12/140<br />

Griechenland<br />

Monemvasia<br />

„Monemvasia“: alte Truhen, frische Minze 7/131<br />

Großbritannien<br />

Bray<br />

„The Fat Duck“: Hestons Hexereien 7/64<br />

Crinan<br />

„Westward“: Moorhuhn in der Puppenstube 8/124<br />

Italien<br />

Bagno Vignoni<br />

„Adler Thermae“: Wellness im Kurort 11/163<br />

Colle di Val d’Elsa<br />

„Arnolfo“: Doppelspitze in der Toskana 9/64<br />

Erbusco<br />

„Gualtiero Marchesi“: Die Schüler machen ihrem<br />

Meister in der Küche wenig Ehre 11/165<br />

Massa Marittima<br />

„Villa Il Tesoro“: Gute Nacht in der<br />

Maremma 9/122<br />

Roddi<br />

„La Crota“: die wunderbare Trüffelhöhle<br />

von Roddi 10/152<br />

Rom<br />

„Città del Gusto“: fünf Etagen Genuss 11/13<br />

Niederlande<br />

Amsterdam<br />

„Harkema“: neuer Szene-Liebling im<br />

alten Tabakspeicher 9/119<br />

Driebergen<br />

„Lai Sin’s“: ein chinesisches Restaurant<br />

in der Spitzengruppe 11/50<br />

Heeze<br />

„Boreas“: Steinbutt mit Champagnersauce 10/151<br />

Maasbracht<br />

„Da Vinci“: Mit Margo Reuten hat das Land wieder<br />

eine profilierte Spitzenköchin 11/56<br />

Maastricht<br />

„Beluga“: Hans van Wolde sprüht im ultramodernen<br />

Restaurant am Ufer der Maas vor Ideen 11/58<br />

Overveen<br />

„De Bokkedoorns“: elegantes Restaurant<br />

bei Haarlem 10/52<br />

Sluis<br />

„Oud Sluis“: große Küche im kleinen Ort<br />

nahe der Nordsee 11/60<br />

Zwolle<br />

„De Librije“ im alten Konventhaus 11/54<br />

Österreich<br />

Innsbruck<br />

„Alfred Miller’s Schöneck“: Hummer<br />

mit Aussicht 8/123<br />

Salzburg<br />

„Genießerrestaurant“: bodenständige<br />

Raffinesse 9/121<br />

„Mönchsberg“: Klassiker und Kreatives<br />

mit Traumblick 10/149<br />

Tannheim<br />

„Tannheimer Stube“: Jürgen Benker<br />

in den Bergen 9/121<br />

Wien<br />

„Korso“ bei der Oper: prächtige Bühne<br />

für Beuscherl und Kalbskopf 7/130<br />

Zell am See<br />

„Schloss Prielau“: fürstliches Schlafgemach 11/161<br />

Schweiz<br />

Crissier<br />

„Philippe Rochat“: sublime Küche im<br />

Speckgürtel des Genfer Sees 8/124<br />

St. Gallen<br />

„Jägerhof“: Es kann so einfach sein! 8/56<br />

Vevey<br />

„Denis Martin“: Hochgenuss mit Gipfelblick 10/151<br />

Zürich<br />

„Ermitage am See“: neuer Koch,<br />

neues Glück 11/160<br />

Spanien<br />

Pollença/Mallorca<br />

„Son Brull“: ein Kloster mit Himmelbetten<br />

am Pool 9/122<br />

Vereinigte Staate/USA<br />

Washington<br />

„Perrys“: Dragqueens zum Brunch 11/163<br />

CAFÉS (INLAND)<br />

Heft/Seite<br />

Berlin<br />

„Dolce Freddo“: Italien in Schöneberg 10/88<br />

Frankfurt/Main<br />

„Siesmayer“: im grünen Herzen<br />

der Geldmetropole 11/158<br />

▲<br />

▲<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!