28.01.2013 Aufrufe

Akademie-Journal 1/2004 - Union der deutschen Akademien der ...

Akademie-Journal 1/2004 - Union der deutschen Akademien der ...

Akademie-Journal 1/2004 - Union der deutschen Akademien der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

setzt.<br />

Wissen für Entscheidungsprozesse –<br />

Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft,<br />

Politik und Gesellschaft<br />

An die Wissenschaft wird zunehmend die Anfor<strong>der</strong>ung<br />

gestellt, politik- und handlungsrelevantes<br />

Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit ein Rückgang an Vertrauen in die<br />

Wissenschaft beklagt und die For<strong>der</strong>ung nach risikosensibler<br />

sowie problem- und nutzenorientierter<br />

Forschung erhoben.<br />

Die För<strong>der</strong>initiative des BMBF „Wissen für Entscheidungsprozesse“<br />

hat zum Ziel, durch die Unterstützung<br />

entsprechen<strong>der</strong> Forschungsvorhaben,<br />

die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Politik,<br />

Wissenschaft und Gesellschaft zu untersuchen.<br />

Durch die Forschungsprojekte soll nicht<br />

nur die (sozial-)wissenschaftliche Beratungskompetenz<br />

für forschungspolitische Entscheidungen<br />

gestärkt, son<strong>der</strong>n auch Strategien zur Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Leistungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft sowie Instrumente und<br />

Kriterien zur Qualitätssicherung wissenschaftlicher<br />

Expertise erarbeitet werden. Des weiteren<br />

sollen bereits existierende internationale Modelle<br />

<strong>der</strong> Forschungssteuerung (governance of<br />

science) untersucht und für die nationale Wissenschaftspolitik<br />

nutzbar gemacht werden. Weitere<br />

Ziele sind die Anregung eines Diskurses innerhalb<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft über Voraussetzungen und<br />

Formen <strong>der</strong> Wissensproduktion, sowie die Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Kommunikation zwischen Wissenschaft<br />

und Öffentlichkeit.<br />

Die an <strong>der</strong> BBAW angesiedelte Steuerungsgruppe<br />

und die ihr zugeordnete Geschäftsstelle haben<br />

die Einzelprojekte wissenschaftlich zu begleiten,<br />

zu koordinieren und in regelmäßigen Abständen<br />

gemeinsame Workshops und Diskussionsforen<br />

zu einschlägigen Themen zu veranstalten. Ein<br />

wesentliches Ziel dabei ist es, die Wissenschaftsforschung<br />

in Deutschland zu stärken und die<br />

Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit<br />

zu unterstützen.<br />

Politik, Wissenschaft und Gesellschaft –<br />

Science Policy Studies<br />

Das BMBF hatte im Herbst 2001 eine För<strong>der</strong>initiative<br />

„Politik, Wissenschaft und Gesellschaft“<br />

initiiert, <strong>der</strong>en Ziel es war, <strong>der</strong> Wissenschaftsforschung<br />

in Deutschland neue Impulse zu geben.<br />

Mit <strong>der</strong> Initiative war die Absicht verbunden,<br />

thematische Schwerpunktbildungen in <strong>der</strong> Wissenschaftsforschung<br />

zu för<strong>der</strong>n. Die wissenschaftlich-inhaltliche<br />

Betreuung und Mo<strong>der</strong>ation<br />

<strong>der</strong> BMBF-För<strong>der</strong>initiative lag in den Händen einer<br />

kleinen Geschäftsstelle an <strong>der</strong> BBAW, die<br />

von Rainer Hohlfeld geleitet wurde. Das Vorha-<br />

senschaft, Politik und Gesellschaft“ baut auf dessen<br />

Ergebnissen auf.<br />

AG Not- und Hilfsbüchlein für Optionen einer<br />

zukunftsorientierten Nutzung ländlicher Räume<br />

Im Jahr 1788 gab die Königlich Preußische Sozietät<br />

ein „Noth- und Hilfsbüchlein für Bauersleute“<br />

heraus, das auf vielfältige nationale und internationale<br />

Einsendungen im Rahmen einer von <strong>der</strong> <strong>Akademie</strong><br />

gestellten Preisaufgabe zurückging.<br />

An die Intentionen dieser Preisaufgabe will die<br />

<strong>2004</strong> eingerichtete interdisziplinäre AG anschließen.<br />

Sie eröffnet Vertretern <strong>der</strong> Technik-, Natur-,<br />

Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften<br />

die Möglichkeit, fachübergreifend Vorschläge zu<br />

erarbeiten, welche Optionen uns für eine zukünftig<br />

tragfähige Nutzung peripherer Räume offenstehen.<br />

Anhand einer Situationsdiagnose <strong>der</strong><br />

Nutzung ländlicher Räume im Nordost<strong>deutschen</strong><br />

Tiefland und ihrer Einbindung in die Stadt-Umland-Verflechtung<br />

Berlin-Brandenburg sowie<br />

mit Blick auf an<strong>der</strong>e Län<strong>der</strong> sollen Handlungsnotwendigkeiten<br />

und -möglichkeiten sowie Kriterien<br />

einer „dauerhaft-umweltgerechten und zukunftsfähigen<br />

Landnutzung“ (best practice) mit<br />

konkreten Vorschlägen für Institutionen und Akteure<br />

entwickelt werden.<br />

Preußen als Kulturstaat<br />

Seit Januar <strong>2004</strong> widmet sich die BBAW im<br />

Rahmen des Neuvorhabens „Preußen als Kulturstaat“<br />

dem vieldeutigen Bild Preußens in <strong>der</strong> Geschichte.<br />

Die Spannweite <strong>der</strong> Interpretationen<br />

reicht dabei vom militärisch organisierten Obrigkeitsstaat<br />

über den toleranten Aufklärungsstaat<br />

bis hin zum multi-ethnischen Integrationsstaat.<br />

Das Neuvorhaben wendet sich mit <strong>der</strong> Fokussierung<br />

auf die Kulturstaatsproblematik einem wissenschaftlich<br />

noch nicht ausgeleuchteten und<br />

dennoch zentralen Aspekt <strong>der</strong> preußischen Geschichte<br />

zu. Ganz allgemein gesehen geht es um<br />

das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft.<br />

Das Vorhaben wird in einer Kombination<br />

von editorischer Arbeit und monographischer<br />

Forschung ausgewählte Themen preußischer<br />

Kultur-, Religions-, Mentalitäts-, Wissenschafts-<br />

und Geschichtspolitik bearbeiten. Es ist<br />

modulartig aufgebaut und bedient sich <strong>der</strong> für<br />

das Thema einzigartig in Berlin-Brandenburg gegebenen<br />

Archivlandschaft.<br />

AG Gesundheitsstandards/Health Standards<br />

Die AG „Gesundheitsstandards“, 1999 initiiert,<br />

beendete ihre Tätigkeit im Dezember 2003. Ihre<br />

Arbeitsergebnisse erscheinen Mitte <strong>2004</strong>: „Gesundheit<br />

nach Maß – Eine transdisziplinäre Studie<br />

zu den Grundlagen eines dauerhaften Gesundheitssystems?“<br />

<strong>Akademie</strong>-<strong>Journal</strong> 1/<strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!