28.01.2013 Aufrufe

Festschrift - Deutschlandturnier 2008

Festschrift - Deutschlandturnier 2008

Festschrift - Deutschlandturnier 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

33. DEUTSCHLANDTURNIER DER FINANZÄMTER<br />

Denn Sport Tut Gut!<br />

32. <strong>Deutschlandturnier</strong> in Brandenburg an der Havel<br />

Nachdem das Nachbarland Berlin<br />

das 31. <strong>Deutschlandturnier</strong><br />

ausgerichtet hatte, war der<br />

DSTG-Landesverband Brandenburg als<br />

drittes junge Bundesland aufgerufen,<br />

diese sportliche Großveranstaltung durchzuführen.<br />

Wer schon einmal ein <strong>Deutschlandturnier</strong><br />

ausgerichtet hat, weiß, dass<br />

für die Vorbereitung etwa zwei Jahre<br />

notwendig sind. Das Orga-Team war<br />

mitten in der „Plandurchführung“ – der<br />

Standort stand seit längerer Zeit fest –<br />

als die Berliner Organisatoren überraschend<br />

eine weitere Disziplin in das<br />

Programm aufnahmen: Volleyball Mix!<br />

War man bisher von maximal 1.100<br />

Personen beim <strong>Deutschlandturnier</strong> ausgegangen,<br />

„bescherte“ die Aufnahme<br />

dieser Disziplin ins Turnier mit einem<br />

Schlag eine Teilnehmer- und Besucherzahl<br />

von rd. 1.700 Personen. Was in<br />

puncto Unterkünfte in einer Großstadt<br />

wie Berlin sicherlich kein Problem ist,<br />

stellte für die Organisatoren eine logistische<br />

Herausforderung dar. Dank der<br />

Bundeswehr und mit Unterstützung der<br />

Stadt Brandenburg an der Havel war<br />

aber auch dieses Problem relativ schnell<br />

gelöst. Und von vorangegangenen<br />

<strong>Deutschlandturnier</strong>en hat man gelernt<br />

bzw. wusste, worauf es sehr vielen<br />

Teilnehmern beim <strong>Deutschlandturnier</strong><br />

ankommt:<br />

Die Abendveranstaltungen!<br />

Mit dem ‚Stahlpalast’ – so die Reaktionen<br />

vieler Teilnehmer – lag man genau<br />

richtig. Und auch dem Brandenburger<br />

Finanzminister Rainer Speer war<br />

der Eröffnungsabend wichtig, da er diesen<br />

nicht nur eröffnete, sondern im<br />

Laufe des Abends aktiv in das Geschehen<br />

eingriff. Bei einer Rhythm & Blues<br />

Runde der „Big Beat Boys“ begleitete er<br />

diese auf seiner Blues Harp, sehr zum<br />

Erstaunen und zur Freude der Teilnehmer.<br />

Auch der DSTG-Landesvorsitzende<br />

und Orga-Chef, Hans-Holger Büchler,<br />

gab am zweiten Abend bei der Band<br />

„The Rocks Core“ eine Kostprobe seines<br />

Könnens an der Mundi ab.<br />

Da einige Teilnehmer den zweiten<br />

Abend des <strong>Deutschlandturnier</strong>s für eine<br />

Stadtexkursion nutzten, konnten über<br />

1.000 junge Leute ausgiebig feiern und<br />

richtig abtanzen. Die Stimmung – nicht<br />

zuletzt dank „Rocks Core“ – war der<br />

absolute Hammer, was in den Kommentaren<br />

der Gästebücher des Landesverbandes<br />

sowie der Band auf den entsprechenden<br />

Internetportalen nachzulesen<br />

war.<br />

Aber auch sportlich gab es die eine<br />

oder andere Überraschung, über die<br />

18.-20. SEPTEMBER <strong>2008</strong> IN WÜRZBURG 47<br />

schon hinreichend berichtet wurde.<br />

Bedauerlich für Veranstalter und siegreich<br />

Platzierte war, dass – anders als in<br />

den Vorjahren – bei der Siegerehrung<br />

kein Vertreter der DSTG-Bundesleitung<br />

anwesend war. Es wäre schön, wenn<br />

sich dies bei künftigen Turnieren wieder<br />

ändern würde; denn schließlich wird<br />

dieses großartige Turnier maßgeblich<br />

von der DSTG getragen.<br />

Insgesamt können die Veranstalter<br />

sagen: Dieses Turnier war – und hier<br />

seien einige Teilnehmerzitate erlaubt:<br />

„Geil, Geiler, Brandenburg“, „Das geilste,<br />

was ich je erlebt habe (fast)“, „Das<br />

war ein GEILES <strong>Deutschlandturnier</strong>“<br />

und aus Sicht aller ein gelungenes<br />

<strong>Deutschlandturnier</strong>.<br />

Das Orga-Team möchte sich noch<br />

einmal bei allen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern sowie Sponsoren ganz<br />

herzlich bedanken; denn es waren auch<br />

für uns unvergessliche Tage. Wir würden<br />

uns als Brandenburger freuen, viele<br />

Teilnehmer des 32. <strong>Deutschlandturnier</strong>s<br />

bald wieder als Besucher im Land<br />

Brandenburg willkommen heißen zu<br />

können. Eine Reise nach Brandenburg<br />

lohnt sich immer – nicht nur zum<br />

<strong>Deutschlandturnier</strong>.<br />

Wir sehen uns in Würzburg!<br />

Euer Brandenburger Orga-Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!