28.01.2013 Aufrufe

Wegweiser Dezember 2010.pub - Wahlstedt

Wegweiser Dezember 2010.pub - Wahlstedt

Wegweiser Dezember 2010.pub - Wahlstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behinderung, psychische Probleme, Sucht<br />

Name der Einrichtung / Institution<br />

Segeberger Wohn- und Werkstätten<br />

Art der Einrichtung / Institution, Zielgrupppe(n)<br />

Ambulant Betreutes Wohnen - ABW<br />

Welche Angebote / Projekte gibt es?<br />

Öffnungs- bzw. Sprechzeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartner/in / Kontaktdaten<br />

Lore Jungclaus<br />

Kronsheider Straße 16 a<br />

23812 <strong>Wahlstedt</strong><br />

Telefon: 04554 – 20 22<br />

E-mail: Jungclaus.lore@sewowe.de<br />

17<br />

Träger Landesverein für Innere Mission<br />

Schleswig-Holstein<br />

Leben, Wohnen, Arbeiten<br />

Jeder Mensch verfügt über Begabungen und Fähigkeiten, die er entdecken und entwickeln kann.<br />

Die Segeberger Wohn- und Werkstätten fördern und begleiten Menschen mit Behinderungen mit<br />

dem Ziel, ein Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung und Normalität zu führen. Das Arbeiten<br />

auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und ein Leben in eigener Wohnung werden grundsätzlich gefördert,<br />

vorbereitet und unterstützt.<br />

Ambulant Betreutes Wohnen<br />

Der Schritt in die eigene Wohnung wird von uns nicht nur vorbereitet und geübt, sondern bei Bedarf<br />

auch langfristig begleitet: die ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum bietet notwendige Beratung,<br />

Assistenz und Unterstützung auf dem Weg zum selbständigen Wohnen und Leben. Die Hilfe<br />

orientiert sich dabei stets an der aktuellen Lebenssituation und dem Bedarf des betreuten Menschen.<br />

Das ambulant betreute Wohnen ist sowohl möglich für Menschen mit Behinderungen, die<br />

allein in der eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft leben, wie auch für behinderte Menschen,<br />

die in einer Partnerschaft und / oder mit Kindern zusammenleben.<br />

Zu den Leistungen des Ambulant Betreuten Wohnen gehören vor allem:<br />

• Hilfestellung bei der Wohnungssuche und Einrichtung<br />

• Hilfestellung bei Anträgen und finanziellen Angelegenheiten<br />

• Unterstützung bei der Orientierung im Wohnumfeld<br />

• Arztkontakte<br />

• Begleitung im Wohnalltag<br />

• Unterstützung beim Anbahnen von Sozialkontakten<br />

• Nachbetreuung und Krisenintervention<br />

Menschen, die im eigenen Wohnraum betreut werden, steht auch weiterhin eine Betreuung und<br />

Beschäftigung in der Werkstatt für behinderte Menschen offen.<br />

Mit entsprechender individueller Anleitung, Beratung und Unterstützung ist der Schritt in die eigene<br />

Wohnung gleichzeitig ein Schritt in Richtung Selbständigkeit und Selbstbestimmung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!