28.01.2013 Aufrufe

Seniorinnen- und Seniorentag 2011 - GEW

Seniorinnen- und Seniorentag 2011 - GEW

Seniorinnen- und Seniorentag 2011 - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerkschaft Erziehung <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

Hauptvorstand<br />

Altersbilder aktiv gestalten – Alter sozial absichern<br />

<strong>Seniorinnen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Seniorentag</strong> der <strong>GEW</strong><br />

9./10. Mai <strong>2011</strong> in Hannover<br />

Stand: 5. Mai <strong>2011</strong><br />

Montag, 9. Mai <strong>2011</strong><br />

ab 12:30 Uhr Anmeldung<br />

13:00 Uhr Imbiss<br />

14:00 Uhr Eröffnung<br />

Anne Jenter, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der <strong>GEW</strong>,<br />

verantwortlich für Seniorenpolitik<br />

Hans Parnickel, Vorsitzender des B<strong>und</strong>esseniorenausschusses der <strong>GEW</strong><br />

14:30 Uhr Grußworte<br />

Bernd Strauch, Ratsvorsitzender <strong>und</strong> Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover<br />

Eberhard Brandt, Vorsitzender der <strong>GEW</strong> Niedersachsen,<br />

Dieter Hackler, B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend<br />

15:00-16:30 Uhr Lastenverschiebungen in der Sozialpolitik – Antworten des<br />

DGB auf sozial- <strong>und</strong> seniorenpolitische Herausforderungen<br />

Annelie Buntenbach, DGB-B<strong>und</strong>esvorstand<br />

16:30-17:00 Uhr Pause<br />

17:00-19:00 Uhr Foren zu aktuellen senioren- <strong>und</strong> sozialpolitischen Fragestellungen<br />

19:30 Uhr Abendessen<br />

��Altersbilder <strong>und</strong> Altersgrenzen – Erkenntnisse <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

aus dem 6. Altenbericht<br />

Input: Dr. Frank Berner, Leiter der Geschäftsstelle des Altenberichts<br />

Moderation: Gabriele Matysik, BSA (Thüringen)<br />

Ergebnissicherung: Johanna Malchow, BSA (Bremen)<br />

��Generationendialog im Ehrenamt in Gewerkschaft <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Input: Bettina Munimus, Politikwissenschaftlerin, Berlin<br />

Moderation: Hedda Lungwitz, stellv. BSA-Vorsitzende<br />

Ergebnissicherung: Ingelore Pilwousek, BSA (Bayern)<br />

��Das Alter(n) gestalten – generationenübergreifende Bildung in der<br />

Schule ermöglichen<br />

Input: Timo Jacobs, Institut für Gerontologie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg<br />

Moderation: Hans Parnickel; BSA-Vorsitzender<br />

Ergebnissicherung: Erwin Meyer, stellv. BSA-Vorsitzender<br />

��Ges<strong>und</strong>heitliche Versorgung älterer Menschen – Probleme <strong>und</strong><br />

Lösungsansätze<br />

Input: Dr. med. Marco Koriller, Institut für Ges<strong>und</strong>heitsökonomie <strong>und</strong> Klinische<br />

Epidemiologie (IGKE) der Universität zu Köln<br />

Moderation: Klaus Mähr, BSA (Sachsen)<br />

Ergebnissicherung: Klaus-Christian Voigt, BSA (Brandenburg)<br />

<strong>GEW</strong>-Hauptvorstand<br />

· Postfach 900490 · 60444 Frankfurt am Main · Hausanschrift: Reifenberger Str. 21 · 60489 Frankfurt am Main<br />

Telefon 069 78973-0<br />

· Fax 069 78973-103<br />

· Internet: http://www.gew.de


Dienstag, 10. Mai <strong>2011</strong><br />

8:30- 9:30 Uhr Altersbilder in der Gesellschaft<br />

Prof. Dr. Andreas Kruse, Universität Heidelberg, Direktor des Instituts für<br />

Gerontologie <strong>und</strong> Vorsitzender der Altenberichtskommission<br />

9.30-10.30 Uhr Selbstbestimmung im Alter – Patientenverfügung <strong>und</strong> Vollmacht<br />

Michael Rux, Leiter des Vorstandsbereichs Seniorenpolitik der <strong>GEW</strong> Baden-<br />

Württemberg<br />

10:30-11:00 Uhr Pause<br />

11:00-12:30 Uhr Reformperspektiven für ein Ges<strong>und</strong>heitssystem der Zukunft<br />

Podiumsdiskussion mit Vertreter/innen der Sozialverbände<br />

Adolf Bauer, Präsident des Sozialverbands Deutschland e.V.<br />

Georg Hupfauer, B<strong>und</strong>esvorsitzenden der KAB Deutschland e.V.<br />

Dr. Alfred Spieler, Referent für Sozialpolitik, Volkssolidarität B<strong>und</strong>esverband<br />

Prof. Dr. Simone Leiber, Fachhochschule Düsseldorf<br />

Moderation: Beate Eberhardt, Journalistin<br />

12:30-13:00 Uhr Schlusswort<br />

Frauke Gützkow, <strong>GEW</strong> Hauptvorstand<br />

Hans Parnickel, Vorsitzender des B<strong>und</strong>esseniorenausschusses der <strong>GEW</strong><br />

13:00-14:00 Uhr Mittagessen<br />

gefördert vom<br />

14:00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

<strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!