28.01.2013 Aufrufe

Aktionskonzeptes III - Polizeidirektion Aalen

Aktionskonzeptes III - Polizeidirektion Aalen

Aktionskonzeptes III - Polizeidirektion Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Erarbeitung und Verbreitung von Informationsmaterialien<br />

Organisation: Herr Baltes, Kreisjugendreferent<br />

Was: Auf Grundlage der bereits erprobten Kampagne werden folgende<br />

Infomaterialien weiter aufgelegt (w), überarbeitet (ü), neu geschaffen (n)<br />

und möglichst breit im Ostalbkreis verbreitet:<br />

- Rundbrief Extra „Das neue Jugendschutzgesetz“ (w)<br />

- Rundbrief Extra „Empfehlungen Jugendschutz für Veranstalter“ (ü)<br />

- Checkliste „Jugendschutz bei Veranstaltungen“ (w)<br />

- Infoblatt „Übersicht Jugendschutzgesetz / Modedrinks“ (w)<br />

- Hinweisschilder „Jugendschutz-Gebote“ für Veranstaltungen (ü)<br />

- Aushangtafeln „Bestimmungen des JuSchG“ gem. § 3 JuSchG (w)<br />

- Aktionsplakate DinA 2 „Die Ostalbkinder sind´s uns wert“ (n)<br />

- Gemeinsame Empfehlung zum Jugendschutz für die Durchführung von<br />

Großbildleinwandübertragungen, WM-Parties und sonstigen Festen<br />

während der Fußball-WM 2006 (n)<br />

- Anschreiben (Kampagnenbrief) von Landrat, Ltd. PD und<br />

Sportkreisvorsitzendem (n)<br />

Wann: Mai bis Juli 2006<br />

Wo: Ostalbkreis<br />

Wer: Der Kreisjugendring verteilt an seine Mitgliedsorganisationen, Kirchen,<br />

Vereine, Verbände und sonstige Jugendorganisationen sowie an die<br />

Stadtverwaltungen und Gemeinden im Landkreis.<br />

Der Sportkreis Ostalb verteilt an: die angeschlossenen 365 Sportvereine und<br />

43 Fachsportschaften.<br />

Der Beauftragte für Suchtprophylaxe verteilt an: Drogenberatungsstellen,<br />

Selbsthilfegruppen, Ärzte und Schulen im Landkreis.<br />

Die <strong>Polizeidirektion</strong> verteilt über ihre Organisationseinheiten (insbesondere<br />

Jugendsachbearbeiter, Verkehrserziehung) an: die Teilnehmer von<br />

Informations- und Präventionsveranstaltungen, Gewerbetreibende,<br />

Verantwortliche von Großbildleinwandübertragungen, WM-Parties und<br />

sonstigen Festen sowie relevanten Verkaufsstellen von Alkohol die im<br />

Rahmen von Kontrollmaßnahmen überwacht werden.<br />

3.3 Begleitende Öffentlichkeitsarbeit<br />

Organisation: Herr Weiß, Beauftragter für Suchtprophylaxe<br />

Was: Öffentlichkeitswirksame Begleitung der Aktion.<br />

Veröffentlichungen in der regionalen Presse und den Gemeindeblättern.<br />

Verbreiten grundlegender Informationen über Jugendschutz und Prävention.<br />

Berichte über Fallbeispiele, Folgen und Alternativen.<br />

Programmlogo bekannt machen.<br />

Grundsatz: dezentral, abgestimmt und bei jeder sich bietenden Gelegenheit<br />

durch alle Projektbeteiligten, jedoch immer auf Gesamtwirkung ausgerichtet.<br />

Wann: Monate Mai bis Juli 2006<br />

Wo: Ostalbkreis<br />

Wer: Alle Projektbeteiligten in Abstimmung mit den Verantwortlichen<br />

beim Landratsamt und der <strong>Polizeidirektion</strong>.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!