28.01.2013 Aufrufe

Aktionskonzeptes III - Polizeidirektion Aalen

Aktionskonzeptes III - Polizeidirektion Aalen

Aktionskonzeptes III - Polizeidirektion Aalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.9 Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen bei Großbildleinwandübertragungen,<br />

WM-Parties und sonstigen Festen während der Fußball-WM `06<br />

Organisation: Führungsgruppen der Polizeireviere <strong>Aalen</strong>, Schwäb. Gmünd und Ellwangen<br />

Was a) Aufklärungsmaßnahmen im Vorfeld der Veranstaltungen und Beratung<br />

des Polizeiführers in allen jugendrelevanten Fragen<br />

b) Frühzeitige Kontaktaufnahme von Polizeibeamten mit den<br />

Verantwortlichen von Großbildleinwandübertragungen und dem<br />

Personal von Alkohol-Verkaufsständen im Veranstaltungsbereich.<br />

Führen persönlicher Aufklärungsgespräche und Aushändigen von<br />

Informationsmaterialien (Aushangtafeln, Hinweisschilder, Gemeinsame<br />

Empfehlung und Aktionsplakate, etc.)<br />

c) Einwirken auf junge Fahrer i. S. der Aktion „Einer bleibt nüchtern“<br />

Verteilen von Münzen als Slogan- und Werbeträger.<br />

d) Während der Veranstaltung: Kontakthalten mit den Verantwortlichen<br />

und dem Personal von Alkohol-Verkaufsstellen und Gaststätten.<br />

Mithilfe bei der Durchsetzung von Jugendschutzbestimmungen,<br />

insbesondere i. S. der behördlichen Auflagen (Empfehlungen und/oder<br />

Gestattungsmuster)<br />

e) Durchführung von Kontrollmaßnahmen, insbesondere im Hinblick<br />

auf den Ausschank von Alkohol.<br />

f) Einleitung von Sanktionen bzw. Vorlage von Anzeigen.<br />

Wann/Wo: a) WM-Parties und sonstige Feste in Zusammenhang mit der Fußball-WM<br />

b) Großbildleinwandübertragungen (public viewing) in den Großen<br />

Kreisstädten und bei evtl. weiteren solcher Veranstaltungen in den<br />

Städten und Gemeinden des Ostalbkreises.<br />

Die Auswahl und Schwerpunktsetzung erfolgt durch die jeweils zuständigen<br />

Organisationseinheiten gemäß eigener Lagebewertung und<br />

Risikoeinschätzung.<br />

Nach Möglichkeit sind auch revierübergreifende Kontroll- und<br />

Unterstützungsmaßnahmen zu organisieren.<br />

Wer: Jugendsachbearbeiter der Schutz- und Kriminalpolizei.<br />

Nach Möglichkeit mindestens zwei Beamte an jedem relevanten<br />

Übertragungstag.<br />

Verantwortlich:<br />

Raum <strong>Aalen</strong>: Herr Brenner, O., Polizeirevier <strong>Aalen</strong><br />

Raum Schwäbisch Gmünd: Herr Vogt, Polizeirevier Schw. Gmünd<br />

Raum Ellwangen Herr Klingmann, Polizeirevier Ellwangen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!