28.01.2013 Aufrufe

Jugend forscht - Gymnasium Heidberg

Jugend forscht - Gymnasium Heidberg

Jugend forscht - Gymnasium Heidberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere<br />

Teilnehmerinnen<br />

und�Teilnehmer<br />

beim<br />

Bundeswettbewerb<br />

»<strong>Jugend</strong>�<strong>forscht</strong>«<br />

<strong>Gymnasium</strong>�<strong>Heidberg</strong><br />

Fritz­Schumacher­Allee 200, D­22417 Hamburg<br />

Telefon: +494042889202, Fax: Telefon: +4940428892327<br />

E­Mail: sekretariat@gymnasium­heidberg.de<br />

www.gymnasium­heidberg.de<br />

Bearbeitungsstand: 25. Mai 2012<br />

Fotos: © Stiftung <strong>Jugend</strong> <strong>forscht</strong>, Wolfgang Fraedrich


2010: Essen<br />

Jan A. Arndt<br />

Bundeswettbewerb <strong>Jugend</strong> <strong>forscht</strong><br />

Wettbewerbsorte mit Beteiligung<br />

des <strong>Gymnasium</strong>s <strong>Heidberg</strong><br />

2004: Saarbrücken<br />

Ulrike Mohr<br />

- - - - - - - - - - - -<br />

Johanna Bitzer<br />

2009: Osnabrück<br />

Michelle Jouy<br />

Nadine Jouy<br />

2005: Dortmund<br />

Ann-Katrina Bregovic<br />

Torben Schiffner<br />

1999: Leverkusen<br />

Sabrina Ließ,<br />

May-Britt Förster<br />

Julika Riegert<br />

1989: Frankfurt/M.<br />

Nele Wellinghausen<br />

2003: Ludwigshafen<br />

Anne-Kristin Kelch<br />

Hanna Waeselmann 2002: Darmstadt<br />

Nadine Lau<br />

Julia Jürgensen<br />

2006: Freiburg i.Br.<br />

Ulrike Mohr<br />

- - - - - - - - - - - -<br />

Janina Bentien<br />

Sandra Schaper<br />

2000: Paderborn<br />

Anne-Kristin Kelch<br />

Hanna Waeselmann<br />

- - - - - - - - - - - -<br />

Silke Pretzlick<br />

Nadine Soltwisch<br />

Anna Zaubitzer<br />

2007: Hamburg<br />

Ulrike Mohr<br />

2012: Erfurt<br />

Sandra Hoeck<br />

1998: München<br />

Markus Stiehm<br />

Anna Kornbrodt,<br />

Maria Kühne<br />

2001: Chemnitz<br />

Sabrina Ließ,<br />

Julika Riegert<br />

1997: Berlin<br />

Carsten Grafmann


JUGEND FORSCHT 1989<br />

Fachgebiet: Biologie<br />

Nele Wellinghausen<br />

Entwicklung eines Bestimmungsschlüssels<br />

für Farnpflanzen – sowohl im fertilen als<br />

auch im rein vegetativen Zustand<br />

(Betreuungslehrer: Holger Brüning)<br />

1. Preis und Landessiegerin Hamburg<br />

1. Preis und Bundessiegerin<br />

in Frankfurt/Main


JUGEND FORSCHT 1997<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Carsten Grafmann<br />

Veränderungen ökologischer Bedingungen<br />

durch das Oszillieren des Eisrandes gegen<br />

Ende der Weichsel-Kaltzeit<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde beim Bundeswettbewerb<br />

in Berlin


JUGEND FORSCHT 1998<br />

Fachgebiet: Chemie<br />

Markus Stiehm<br />

Anna Kornbrodt<br />

Maria Kühne<br />

Augen auf beim Weihnachtsbaumkauf –<br />

(An-)Brennbarkeitsunterschiede<br />

zwischen Tanne und Fichte<br />

(Betreuungslehrer: Holger Brüning)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

3. Preis beim Bundeswettbewerb<br />

in München


JUGEND FORSCHT 1999<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Sabrina Ließ<br />

May-Britt Förster<br />

Julika Riegert<br />

Der Eruptionsrhythmus des Fossa-Vulkans<br />

auf Vulcano während der letzten<br />

Ausbruchsperiode (1888-1890)<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

1. Preis beim Bundeswettbewerb<br />

in Leverkusen und Sonderpreis beim<br />

»11th European Union Contest for Young Scientists«<br />

in Thessaloniki (Griechenland)


JUGEND FORSCHT 2000<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Anne-Kristin Kelch<br />

Hanna Waeselmann<br />

Glazialablagerungen – einmal anders!<br />

Glaziale Sedimentation und periglaziale<br />

Überformung von Geschiebemergel im<br />

Gletschervorfeld des Brandenburger Stadiums<br />

(Weichsel-Kaltzeit)<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

3. Preis beim Bundeswettbewerb


JUGEND FORSCHT 2000<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Nadine Soltwisch<br />

Silke Pretzlick<br />

Anna Zaubitzer<br />

Sind das Vulcanello-Plateau und der Fossa-Vulkan<br />

auf der Insel Vulcano „Vulkangeschwister”? – Eine<br />

vergleichende Analyse der beiden Vulkankomplexe<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde und Sonderpreis des Verbandes Deutscher<br />

Schulgeographen beim Bundeswettbewerb


JUGEND FORSCHT 2001<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Sabrina Ließ<br />

Julika Riegert<br />

Einheitsbrei oder Vielfalt in der Petrographie der<br />

Eldfell-Vulkanite? Eine differenzierte Analyse der<br />

unterschiedlich aussehenden Gesteine<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

5. Preis und Sonderpreis der Deutschen Gesellschaft für<br />

Geographie für die beste geographische Arbeit (1.000 EUR)<br />

beim Bundeswettbewerb in Chemnitz


JUGEND FORSCHT 2002<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Nadine Lau<br />

Julia Jürgensen<br />

Bedeutung und Attraktivität<br />

des EKZ Langenhorn-Markt<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde Sonderpreis des Verbandes Deutscher<br />

Schulgeographen (1.000 EUR)<br />

beim Bundeswettbewerb in Darmstadt


JUGEND FORSCHT 2003<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Anne-Kristin Kelch<br />

Hanna Waeselmann<br />

Pionierarbeit im Eis des Svinafellsjökull auf Island –<br />

Erstmals wird Eis des größten europäischen<br />

Eisschildes beprobt und analysiert<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg und<br />

Sonderpreis (4-wöchiges Forschungspraktikum im<br />

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und<br />

Meeresforschung in Bremerhaven) Urkunde und Sonderpreis<br />

der Deutschen Gesellschaft für Geographie für die beste<br />

geographische Arbeit (1.000 EUR) beim<br />

Bundeswettbewerb »<strong>Jugend</strong> <strong>forscht</strong>« in Ludwigshafen


JUGEND FORSCHT 2004<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Ulrike Mohr<br />

Bodenkundliche Analysen in rezenten und fossilen<br />

Vulkanböden – Untersuchungen im Ätnagebiet<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

3. Preis beim Bundeswettbewerb in Saarbrücken


JUGEND FORSCHT 2004<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Johanna Bitzer<br />

Ist die Eruptionstätigkeit des Ätna vorhersagbar?<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde beim Bundeswettbewerb in Saarbrücken


JUGEND FORSCHT 2005<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Ann-Katrina Bregovic<br />

Torben Schiffner<br />

Dynamik in der Magmakammer<br />

und im Förderschlot des<br />

Laacher See Vulkans<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde beim Bundeswettbewerb in Dortmund


JUGEND FORSCHT 2006<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Ulrike Mohr<br />

Analyse spätsaalekaltzeitlicher Formungsprozesse in<br />

Norden Hamburgs – Untersuchungen von Strukturen<br />

und Sedimenten in einer Baugrube<br />

in Hamburg-Niendorf<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Sonderpreis beim Bundeswettbewerb in Freiburg i.Br.


JUGEND FORSCHT 2006<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Janina Bentien<br />

Sandra Schaper<br />

Wie »krank« ist die innere Deutsche Bucht? –<br />

Bewertung der geoökologischen Situation<br />

im Bereich des Elbeästuars auf der<br />

Grundlage verschiedener Parameter<br />

(Betreuungslehrer: Heidi Schaefer, Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde beim Bundeswettbewerb in Freiburg i.Br.


JUGEND FORSCHT 2007<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Ulrike Mohr<br />

Die Bodensituation in der Ebene von Catania –<br />

Analysen zur Bewertung von Bodengenese<br />

und Bodenfruchtbarkeit<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Sonderpreis beim Bundeswettbewerb in Hamburg


JUGEND FORSCHT 2009<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Michelle Jouy<br />

Nadine Jouy<br />

Das Problem der Nordsee,<br />

eine CO2-Senke zu sein<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis beim Regionalwettbewerb Hamburg-Nord<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Urkunde beim Bundeswettbewerb in Osnabrück


JUGEND FORSCHT 2010<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Jan Alexander Arndt<br />

Wettervorhersage – handgemacht<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis beim Regionalwettbewerb Hamburg-Nord<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Preis des Verbandes Deutscher Schulgeographen e. V.<br />

(1000,00 €) beim Bundeswettbewerb in Essen


JUGEND FORSCHT 2012<br />

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften<br />

Sandra Hoeck<br />

Ist der Ätna für die Gemeinde Trecastagni<br />

eine Gefahr?<br />

(Betreuungslehrer: Wolfgang Fraedrich)<br />

1. Preis beim Regionalwettbewerb Hamburg-Nord<br />

1. Preis und Landessieger Hamburg<br />

Einladung zum Besuch im Joint Research Center (JRC)<br />

der Europäischen Komission in Ispra (Italien) im Juli 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!