28.01.2013 Aufrufe

St. Katharina Rheder

St. Katharina Rheder

St. Katharina Rheder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>St</strong>. <strong>Katharina</strong> <strong>Rheder</strong><br />

erbaut v. Joh C. Schlaun 1716<br />

Pfarrnachrichten<br />

für die Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Katharina</strong> <strong>Rheder</strong><br />

im Pastoralverbund Brakeler Bergland<br />

Jg. 2012; Nr. 20, 7. - 18. 11. – 2. 12. 2012<br />

33. Sonntag im Jahreskreis – 1. Adventssonntag<br />

„Himmel und Erde werden vergehen, aber meine<br />

Worte werden nicht vergehen.“ Markus 13,30<br />

Wiederkunft!?<br />

Wann kommst du?<br />

Reiche<br />

entstehen,<br />

blühen,<br />

zerfallen,<br />

aber das<br />

deine<br />

überdauert<br />

alle.<br />

Nicht derjenige liebt die Wiederkunft des Herrn, der sagt, die liegt nicht in weiter Ferne;<br />

auch nicht der, der sagt, sie steht unmittelbar bevor; sondern derjenige, der sie mit<br />

ernstem Glauben, fester Hoffnung und brennender Liebe erwartet, ganz gleich, ob sie fern<br />

oder nah ist. Augustinus<br />

Beim Wort genommen Bibelwort: Markus 13,24-32<br />

Bis zum 21. Dezember müssen Sie noch durchhalten. Dann können Sie Ihre Kalender und Terminplaner<br />

wegwerfen. Denn dann ist alles zu Ende – ein neues Zeitalter kommt. Das behauptet<br />

jedenfalls angeblich der Maya-Kalender, und diverse Seiten im Internet zählen den Countdown.<br />

Aber die Untergangsprognosen mit Fälligkeitsdatum sind offenbar kein Phänomen der Neuzeit.<br />

Auch die Gemeinde des Evangelisten Markus war mit dieser Frage höchst beschäftigt. Doch Jesus<br />

nimmt ihnen den Terminplaner aus den Händen: Diese Welt hat ein Ende, aber wann das sein wird,<br />

weiß kein Mensch. Klar ist nur: Es wird für die Gläubigen ein wundervoller Tag sein – trotz all der<br />

angstmachenden Zeichen, die den Untergang ankündigen. Es wird ein Tag des Wieder-Sehens sein<br />

– mit Christus und mit all den vielen auf der ganzen Welt, die auf ihn hoffen. Alle, die sich auf<br />

verlorenem Posten fühlen, die sich allein mit den großen Fragen des Lebens herumplagen, für die<br />

der Weg zum Bruder und zur Schwester zu weit ist – kurz: Alle, die in der Zerstreuung<br />

(„Diaspora“) leben, kommen wieder zusammen. Darauf hat schon das Volk Israel immer wieder<br />

gehofft, es ist für sie der Beweis für die Liebe und Treue Gottes. Bis dahin, sagt Jesus, tut, was ich<br />

gesagt habe, denn meine Worte galten vor 2.000 Jahren und stimmen noch in 2.000 Jahren. Oder<br />

bis zum 21. Dezember. Oder bis morgen …Christina Bramkamp


G o t t e s d i e n s t e<br />

Mit in diese Gottesdienste schließen wir die Anliegen der lebenden Gemeindemitglieder ein und<br />

gedenken der verstorbenen.<br />

Sonntag, 18. November 2012 – 33. Sonntag im Jahreskreis<br />

Bibeltexte des Sonntags: 1. Les.: Dtn 6,2-6; Ev: ; 2. Les. Hebr 7,23-28 ; Ev.: Mk 12,28b-34<br />

10.00<br />

Uhr<br />

für die lebd. u. verstorb. Mitglieder der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Katharina</strong><br />

f. + Wilhelmine Kunst (Jgd.); f. + Gregor Münkhoff<br />

(Jgd.); f. ++ Mitarb. d. Brauerei, Land- u.<br />

Forstwirtschaft;f. + Richard Spieker u. ++ Eltern<br />

Kollekte: f. d. Arbeit in der Lektor/-in: Petra Scheller<br />

Diaspora Kommunionhelfer/-in: Mechthild Angenendt<br />

Dienstag, 20. November 2012<br />

18.00 Uhr f. ++ Josefine u. Gerhard Taux<br />

Lektor/-in: Fabian Maxwitat<br />

Sonntag, 25. November 2012 – 34. So. i. Jahreskr – Patronatsfest Hl. <strong>Katharina</strong><br />

Bibeltexte des Sonntags: 1. Les.: Jer 31,7-9; 2. Les.: Hebr 5,1-6; Ev.: Mk 10,46-52<br />

10.00<br />

Uhr<br />

für die lebd. u. verstorb. Mitglieder der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Katharina</strong><br />

f. + Sophie Pott (30 täg. Ged.); f. lebd. u. ++ d. Fam. Kröger;<br />

f. + Elisabeth Micus u. + Hermann Rubarth; f. ++ Wilh. u.<br />

Käthe Roland; f. ++ Kurt u. Anna Eifert (Jgd.)<br />

Kollekte: f. d. Renovierung Lektor/-in: Renate Volkhausen<br />

unserer Kirche Kommunionhelfer/-in: Ulrike Bröker<br />

Dienstag, 27. November 2012 –<br />

18.00 Uhr f. ++ Josef u. Maria Dülberg u. f. + Maria Dülberg jun.<br />

Sonntag, 2. Dezember 2012 – 1. Adventssonntag<br />

Bibeltexte des Sonntags: 1. Les.: Dtn 6,2-6; Ev: ; 2. Les. Hebr 7,23-28 ; Ev.: Mk 12,28b-34<br />

10.00<br />

Uhr<br />

für die lebd. u. verstorb. Mitglieder der Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Katharina</strong><br />

f. + leb. u. ++ Mitglieder der KFD <strong>Rheder</strong>; f. ++ Johannes u.<br />

Margarete <strong>St</strong>riewe u. + Sohn Franz-Josef; f. + Herbert Prohn;<br />

f.+ Helene Löhr (Jgd.)<br />

Kollekte: f. d. Pfarrgemeinde Lektor/-in: Mitglied der KFD<br />

Kommunionhelfer/-in: Doris Ceuleers-Henke<br />

Bürozeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag 17.00 -17.45 Uhr.<br />

neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

zur Winterzeit<br />

Pfarrbüro<br />

Spende Blut, rette<br />

Leben<br />

Internet<br />

Am 27. Nov. 2012 feiert<br />

Herr Gregor Micus<br />

Nethetalstr. 21<br />

seinen Geburtstag (97 J.)<br />

Dazu gratuliert die ganze<br />

Gemeinde.<br />

Blutspende<br />

Das DRK bittet um Blutspenden<br />

am Mittwoch den<br />

21.11.2012 von 16.30 –<br />

20.00 Uhr im Kreis-Berufs-<br />

Kolleg in der Klöckerstraße 10<br />

Krankenkommunion<br />

Ministranten /innen<br />

Ministranten /-innen<br />

Wolff, Sophia<br />

Micus-Hom. Laurien<br />

Ministranten /-innen<br />

Weinreich, Meik<br />

Giefers, Florian<br />

Ministranten /-innen<br />

Homisse, Marius<br />

Hoffmeister, Lukas<br />

Ministranten /-innen<br />

Weinreich, Nick<br />

Weinreich, Daniel<br />

Ministranten /-innen<br />

Homisse, Kim<br />

Wiesemann, Laureen<br />

Kleine <strong>St</strong>rolche<br />

treffen sich wieder am Samstag,<br />

nach den Ferien um 14.00 Uhr<br />

im Pfarrheim.<br />

Die Krankenkommunion<br />

wird den Kranken am Mittwoch,<br />

5. Dez. 2012 nach 16.30<br />

Uhr gebracht.<br />

Spenden<br />

An Spenden gingen ein:<br />

5,00 €, 10,00 €; 10,00 €;<br />

20,00 €; 20,00 €<br />

Allen Spendern/-innen ein herzliches<br />

vergelt’s Gott.<br />

Telefonseelsorge Jederzeit erreichbar: 0800 / 111 0 111 und 0800 111 0 222<br />

Unsere Pfarrnachrichten im Internet unter: pastoralverbund-bra<br />

kelerbergland.de


Kirchenvorstand <br />

Schützenbruderschaft<br />

Lourdes<br />

Daten:<br />

Wahlen zum Kirchenvorstand<br />

Heute, am Sonntag, den 18. Nov. 2012. Fin-det<br />

wiederum die Wahl zum Kirchenvor-stand<br />

statt. Die Wahl findet statt in der Zeit von 9.30 -<br />

10.00 u. 11.00 - 11.30 Uhr im Pfarr-heim<br />

Pokal u. Preisschießen der<br />

Schützenbruderschaft<br />

Sa 17.11. 2012, ab 20.00 Uhr<br />

So 18. 11. 2012, ab 11.00 Uhr<br />

In der Trompetersprung-<br />

Halle<br />

Haushaltsplan<br />

Patronatsfest Hl. <strong>Katharina</strong><br />

Am Sonntag, den 25. Nov. feiern wir<br />

wiederum das Fest der Hl. <strong>Katharina</strong><br />

als Patronatsfest unserer Gemeinde.Die<br />

Hl. <strong>Katharina</strong> ist eine frühe Zeugin für<br />

ihren Glauben an Jesus Christus. Sie hat<br />

sich weder durch Erpressung noch durch<br />

Folter von ihrer Überzeugung abbringen<br />

lassen. Begeisterung und Überzeugungs-<br />

Pilgerfahrt nach Lourdes<br />

mit dem Malteser-<br />

Hilfsdienst vom 21.-27. März<br />

2013<br />

Alle Interessenten können sich<br />

näher informieren unter MHD<br />

33098 Paderborn Telf.; 05251/<br />

13550 E-Mail: paderborn@<br />

malteser-paderborn.de<br />

Zur Wahl haben sich bereit erklärt:<br />

Herr Johannes Bröker<br />

Frau Sigrid Löhn<br />

Herr Ulrich <strong>St</strong>ork<br />

Wir danken allen Kandidaten/-innen<br />

für ihre Bereitschaft sehr herzlich.<br />

Der Haushaltsplan 2013<br />

für unsere Pfarrgemeinde liegt im<br />

Pfarrbüro aus und kann in den<br />

nächsten 14 Tagen dort während<br />

der Dienstzeit eingesehen werden.<br />

kraft wie Engagement und Einsatz<br />

ist nicht an ein Geschlecht gebunden,<br />

sondern an die persönliche Überzeugung<br />

und an den Glauben.<br />

Zwar wird niemand als „Heilige(r)“<br />

geboren, doch kann jede(r) von<br />

dem, was sie /er von Jesus glaubt,<br />

auch anderen bezeugen. Das hat<br />

<strong>Katharina</strong> für uns vorbildlich getan.<br />

Adventssammlung für die<br />

Arbeit der Caritas<br />

Die Caritas bittet in der (Advents-)<br />

Zeit vom 11.11. – 8. 12. durch eine<br />

Haussammlung wiederum um ihre<br />

Unterstützung durch eine Spende.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft<br />

schon im Voraus.<br />

Advents /- Katharinenkaffee und Generalversammlung<br />

der Kath. Frauengemeinschaft <strong>Rheder</strong><br />

Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen zu<br />

Sonntag, den 2. 12. 2012 um 14.30 Uhr in die<br />

Trompetersprung-Halle. Bei dieser Gelegenheit wird auch<br />

der Vorstand der KFD neue gewählt.<br />

Kath.<br />

Frauengemeinsch.<br />

<strong>Rheder</strong><br />

Wochenend-Gottesdienste im Pastoralverbund Brakeler Bergland<br />

Brakel Bellersen Bökendorf <strong>Rheder</strong> Riesel<br />

Sa 17.11. Altenheim 16.00 ------<br />

Pfarrkirche 19.00<br />

18.00<br />

------<br />

So 18.11.<br />

Brede 8.00<br />

Krankenhaus 9.00<br />

Pfarrkirche 9.00<br />

Pfarrkirche 10.30<br />

Sa 24.11. Altenheim 16.00<br />

So 25.11.<br />

Pfarrkirche 18.00<br />

Brede 8.00<br />

Krankenhaus 9.00<br />

Pfarrkirche 9.00<br />

Pfarrkirche 10.30<br />

10.00<br />

18.00<br />

-------<br />

-------<br />

------<br />

10.00<br />

10.00<br />

------<br />

10.00<br />

17.30<br />

Oek. Friedensgottesd.<br />

10.00<br />

19.00<br />

-------


Sa 1.12. Altenheim 16.00<br />

Pfarrkirche 19.00<br />

So 2.12.<br />

Brede 8.00<br />

Krankenhaus 9.00<br />

Kapuzkirche 9.00<br />

Pfarrkirche 10.30*<br />

-------<br />

10.00<br />

-----<br />

18.00<br />

-----<br />

-----<br />

10.00<br />

17.30<br />

-----<br />

Jemand, der sich neben mich setzt<br />

Der alte Vater ist sterbenskrank, und weiß es. Er will zu Hause<br />

sterben, wo ihm seine Freundin immer nahe ist. Darum bittet der<br />

Vater seinen Sohn, ihn aus dem Krankenhaus nach Hause zu<br />

bringen. Als sie zu Hause ankommen, sind Vater und Sohn erschöpft.<br />

Der Vater setzt sich auf einen <strong>St</strong>uhl vor dem Haus. Der Sohn<br />

steht neben ihm. Junge, sagt der Vater, such’ dir jemanden, der<br />

sich neben dich setzt. Das Leben ist schwer, und niemand ist stark genug dafür;<br />

such’ dir jemanden, der sich neben dich setzt. Die Freundin des Vaters, die alles<br />

gehört hat, lächelt aus dem Fenster der Wohnung.<br />

Eine kleine Geschichte. In ihr liegt etwas Großes. Liebe ist: Jemand, der sich<br />

neben mich setzt. Als junger Mensch braucht man das nicht so. Da geht es um<br />

Reisen und Arbeiten und Kinder. Man muss umziehen und vielleicht den Beruf<br />

wechseln. Man will vorankommen. Es ist Bewegung im Leben, viele Feste, neue<br />

Welten. Wenn man älter wird, gibt es auch Bewegung, aber deutlich langsamer.<br />

Irgendwann ist man dann alt. Die letzte Wohnung, weniger Ausflüge, vielleicht<br />

eine Krankheit, die manches verhindert. Die Sonne scheint tiefer zu stehen, die<br />

Schatten wirken viel länger.<br />

Aber es ist immer noch Liebe. Liebe ist: Jemand, der sich neben mich setzt. Der<br />

mich aushält und wenig fragt. Jemand, der nicht weggeht, wenn die Träume<br />

schwer werden oder die Schmerzen wiederkommen. Jemand, der genau die<br />

Geduld hat, die der andere braucht. Es ist nicht leicht, neben einem zu sitzen,<br />

der nicht mehr so kann. Im Herbst des Lebens hat man weniger Ansprüche und<br />

will mehr den Nachklang des Lebens genießen. Dabei hilft Liebe auch. Es tut gut,<br />

wenn man sich lächelnd versteht oder schweigend. Der Mensch, der dann neben<br />

mir sitzt, ist mehr als Freundin oder Partner. Der Mensch ist wie eine Hand<br />

meines Gottes, der mich freundlich vor sein Tor geleitet. Michael Becker<br />

Benedikt<br />

XVI<br />

„Mutig für Menschenwürde” lautet das Motto der 33.<br />

Ökumenischen Friedens-Dekade, die vom 11. bis 21. November<br />

2012 veranstaltet wird. Das Motto möchte dazu ermutigen,<br />

sich stärker als bisher für Menschenwürde und<br />

Menschenrechte einzusetzen. Wie leben Flüchtlinge und<br />

ihre Kinder in Deutschland? Wie schleicht sich rechtes Gedankengut<br />

auch in kirchliche <strong>St</strong>rukturen ein? Wie kann Mobbing<br />

Einhalt geboten werden? Das sind einige der Fragen,<br />

denen die Friedens-Dekade nachgehen will. Und schließlich<br />

wird die Thematik des Menschenhandels und Prostitution<br />

zum Thema gemacht werden, genauso wie die Verfolgung<br />

von religiösen Minderheiten.<br />

Beten mit dem Papst<br />

Lassen Sie uns darum beten:<br />

Alle Menschen mögen das Vertrauen<br />

haben, daran zu glauben,<br />

nach ihrem Tod das ewige<br />

Leben zu erhalten und mit den<br />

verstorbenen Angehörigen<br />

wieder vereint zu werden.<br />

Hausnotruf - Sicherheit<br />

zu Haus<br />

Hiermit wird älteren allein<br />

stehenden Menschen die Sicherheit<br />

gegeben im Bedarfsfall<br />

schnell Hilfe herbeirufen<br />

zu können. Weitere<br />

Informationen Warburg Telefon<br />

05641 / 74 10 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!