29.01.2013 Aufrufe

SATTELBLATT - Reit- und Fahrverein Alfter eV

SATTELBLATT - Reit- und Fahrverein Alfter eV

SATTELBLATT - Reit- und Fahrverein Alfter eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodenarbeit / Zirkuskurs bei Inga Pothmann<br />

17.09.+18.09.2011 auf der <strong>Reit</strong>anlage des RuF-<strong>Alfter</strong><br />

Bodenarbeit / Zirkuskurs<br />

In den Kursen wird ganztägig in Theorie <strong>und</strong> Praxis unterrichtet. Auf das jeweilige<br />

Kursziel wird in kleinen, durchdachten Lernschritten hingearbeitet. Hierdurch stellen<br />

sich Erfolgserlebnisse bei Pferd <strong>und</strong> <strong>Reit</strong>er bald ein. Durch das Arbeiten in<br />

Kleinstgruppen (max. 8 Teilnehmer) kann auf individuelle Bedürfnisse <strong>und</strong> Probleme<br />

eingegangen werden. Gearbeitet wird zweimal täglich in Zweier- oder<br />

Dreiergruppen, ggf. Videoaufnahmen <strong>und</strong>/oder „Trockenübungen“.<br />

Ein Kurstag umfasst ca. 8 St<strong>und</strong>en (jeweils von 9-13 Uhr <strong>und</strong> von 14-18 Uhr). Der<br />

erste Tag beginnt mit einem Einführungsgespräch.<br />

Mögliche Kursschwerpunkte:<br />

Zirkuskurs<br />

Wir zeigen Ihnen, wie man Pferde hinkniet, hinsetzt, hinlegt, den spanischen Schritt<br />

<strong>und</strong> natürlich das Kompliment .Diese Übungen sind im Verhaltensrepertoire des<br />

Pferdes verankert <strong>und</strong> unterstützen - richtig <strong>und</strong> mit Geduld ausgeführt - die<br />

Kommunikation <strong>und</strong> das Vertrauen zum Menschen. Zur Abwechslung im Pferdealltag<br />

können Teppich auszurollen, etwas umzustupsen, Ja <strong>und</strong> Nein sagen, apportieren<br />

usw. erlernt werden.<br />

Alles wird in verständlichen Schritten geübt, so, dass Sie das Erlernte Zuhause<br />

festigen <strong>und</strong> erweitern können.<br />

Arbeit an der Hand<br />

An der Hand werden die Pferde (z.B. durch verschiedene Seitengänge)<br />

gymnastiziert, gelöst <strong>und</strong> versammelt. Dies ist eine Optimale Vorbereitung so dass<br />

es dem Pferd später leichter fällt, diese Lektionen auch unter dem <strong>Reit</strong>er<br />

auszuführen. Ein weiterer Bestandteil des Kurses kann, auf Wunsch, die Einführung<br />

in die Arbeit am langen Zügel sein.<br />

Die Kursgebühr ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Bei der Maximalzahl<br />

von 8 Teilnehmern beträgt sie ca. 110,00 € für Vereinsmitglieder. Bei 6 Teilnehmern<br />

ca. 145 €. Nicht-Mitglieder zahlen zusätzlich 20% der Kursgebühr als<br />

Platznutzungsgebühr.<br />

Es werden nur Nennungen mit gleichzeitiger Anzahlung der halben Kursgebühr<br />

berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 27.08.2011<br />

Anmeldung <strong>und</strong> weitere Infos bei Ute Beck<br />

Heerstr. 140<br />

53111 Bonn<br />

ute@ruf-alfter.de<br />

0174 7765133<br />

0228 227 99 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!