29.01.2013 Aufrufe

Sondernews Stiftung Warentest - Finanztest - Genotrade eK

Sondernews Stiftung Warentest - Finanztest - Genotrade eK

Sondernews Stiftung Warentest - Finanztest - Genotrade eK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.geno-tra de.de<br />

<strong>Genotrade</strong> <strong>eK</strong><br />

V e r w a l t u n g V e r t r i e b M a r k e t i n g<br />

<strong>Finanztest</strong> hat einen Gesamtbetrag von ca. 131.520 EUR<br />

ermittelt und <strong>Genotrade</strong> hat den Betrag von ca. 168.900<br />

EUR errechnet. Somit ergibt sich kein Fehlbetrag von<br />

28.480 EUR sondern im Gegenteil ein Überschuss<br />

gegenüber einer Bankfinanzierung in Höhe von<br />

ca. 8.900 EUR.<br />

Mietkauf ist billiger als Bankkredit?<br />

Es ist nicht entscheidend, welche Form der Finanzierung<br />

günstiger ist. Der Vergleich mag wechselweise mal zu<br />

Gunsten von Genotec und mal zum Vorteil des Bankkredits<br />

ausgehen.<br />

Entscheidend ist, dass der Bauherr bei Genotec über die<br />

gesamte Laufzeit kein Darlehen in Anspruch nehmen muss.<br />

Er ist keiner Zwangsmaßnahme ausgesetzt, kann das<br />

Objekt mit einer 100% Sicherheit erwerben, kann es kaufen,<br />

wann immer er es für richtig hält. Spätestens aber nach 25<br />

Jahren, zu einem Preis der notariell festgelegt wurde.<br />

Doch der Termin ist nicht garantiert.<br />

<strong>Genotrade</strong> <strong>eK</strong><br />

V e r w a l t u n g V e r t r i e b M a r k e t i n g<br />

Jens Meier stellt richtig:<br />

Die erste Bausparkasse wurde 1921 gegründet und besteht<br />

heute noch. Auch ihre Tarife sind nicht garantiert.<br />

Mittelzufluss und Mittelabfluss kann auch eine<br />

Bausparkasse nicht garantieren. Dennoch geht Genotec<br />

davon aus, dass die Bereitstellung der Gelder durch die<br />

Genotec durch das enorme Kundenpotential ebenso<br />

zuverlässig gewährleistet ist wie bei anderen<br />

Finanzunternehmen auch.<br />

Happige Abschlussgebühr zwischen 1600 EUR und 6400<br />

EUR bezahlt…<br />

<strong>Genotrade</strong> <strong>eK</strong><br />

V e r w a l t u n g V e r t r i e b M a r k e t i n g<br />

Jens Meier stellt richtig:<br />

Wer über Kosten spricht, darf auch die Finanzierungssummen<br />

der dazugehörigen Bauvorhaben und die<br />

Produkte der Mitbewerber nicht außer acht lassen. Bei 1600<br />

EUR Abschlussgebühr hat der Mietkäufer immerhin bis zu<br />

114.285 EUR zur Verfügung. Bei 6400 EUR Abschlussgebühr<br />

beträgt die Summe immerhin 457.142 EUR. Zum<br />

Vergleich eine der besten Bausparkassen, die Allianz-<br />

Dresdner: Sie verlangt für einen Bausparvertrag über<br />

114.000 EUR, Tarif 4, 1824 EUR und 7312 Euro bei 457.000<br />

Euro. Bei einer Bankfinanzierung können bis zu 2%<br />

Bearbeitungsgebühren erhoben werden oder diese werden<br />

in den Zins hineingerechnet. Somit entstehen hier im<br />

Vergleich Kosten für das Darlehen in Höhe von 2280 EUR<br />

und 9140 EUR. Im Gegensatz zu vielen anderen ist aber<br />

relevant, dass die Genotec im Vergleich zu vielen anderen<br />

Unternehmen ihre Konditionen offen auf den Tisch legt.<br />

<strong>Sondernews</strong> - <strong>Stiftung</strong> <strong>Warentest</strong> - <strong>Finanztest</strong> Schafft es der Genosse jedoch nicht, innerhalb der 25jährigen<br />

Mietphase das Geld für sein Haus aufzubringen,<br />

verfällt seine Kaufoption. Er muss dann aus der Immobilie<br />

ausziehen.<br />

<strong>Genotrade</strong> <strong>eK</strong><br />

V e r w a l t u n g V e r t r i e b M a r k e t i n g<br />

Jens Meier stellt richtig:<br />

Schafft es der Genosse jedoch nicht, innerhalb der 25jährigen<br />

Mietphase das Geld für sein Haus aufzubringen,<br />

kann er, wenn er es wünscht, die Finanzierungslücke zum<br />

Erwerb seines Objektes noch immer durch einen Bankkredit<br />

schließen. Er kann allerdings auch das Haus an eine dritte<br />

Person verkaufen und darf dann die möglichen Gewinne<br />

sein eigen nennen. Genotec verlangt lediglich den<br />

festgelegten Kaufpreis. Jedem Kunden der Genotec, dem<br />

das Ansparen des Kaufpreises in 25 Jahren nicht gelungen<br />

ist, kann geholfen werden. Ausziehen muss er nur dann,<br />

wenn er ausziehen will.<br />

Wackliges System<br />

Die Genotec ist 2002 gegründet worden. Ende 2005 hatte<br />

sie rund 1000 Genossen. Bislang ist aber noch kein einziger<br />

in seine Wunschimmobilie eingezogen. Bis August 2006<br />

sollen die ersten 32 Genossen eine Zuteilung erhalten.<br />

<strong>Genotrade</strong> <strong>eK</strong><br />

V e r w a l t u n g V e r t r i e b M a r k e t i n g<br />

Jens Meier stellt richtig:<br />

Die Genotec ist zwar am 06.11.2002 gegründet worden. Mit<br />

dem heutigen Produkt ist die Genotec allerdings erst seit<br />

dem 01.07.2004 auf dem deutschen Markt. Nach den<br />

Stichtagen der Bereitstellungsberechnung waren die ersten<br />

Genossen (Wartefrist mindestens 12 Monate) nicht vor dem<br />

31.12.2005 bereitstellungsberechtigt. Hinzu kommt, dass<br />

die Genotec nicht wissen kann, ob der Kunde nach 12<br />

Monaten oder nach 39 Monaten seine Bereitstellung in<br />

Anspruch nehmen wird. Daher kann auch nur von einer<br />

voraussichtlichen Bereitstellung von 32 Genossen<br />

gesprochen werden. Ob und wann der Kunde sein<br />

Bauvorhaben realisiert, obliegt einzig und allein ihm selbst<br />

nach seiner Bereitstellung.<br />

Damit die Genossen nach der Wartezeit Mieter werden<br />

können, braucht die Genotec Heerscharen an neuen<br />

Mitgliedern. Bis 2012 möchte sie rund 46.000 Genossen<br />

haben. Damit würde sie innerhalb von sieben Jahren zu<br />

einer der mitgliederstärksten Genossenschaft<br />

Deutschlands aufsteigen. Andere Genossenschaften<br />

haben dafür Jahrzehnte gebraucht. Bis 2021 will die<br />

Genotec über 180.000 Genossen haben.<br />

<strong>Genotrade</strong> <strong>eK</strong><br />

V e r w a l t u n g V e r t r i e b M a r k e t i n g<br />

Jens Meier stellt richtig:<br />

Die Genotec konnte innerhalb eines Jahres über 1000 neue<br />

Genossen für das GenoKonzept begeistern kann.<br />

Angesichts dieser Erfolgszahlen ist es nachvollziehbar,<br />

dass die Genotec mit überzeugenden Zuwachsraten<br />

kalkulieren darf. Alleine im Jahr 2011 und 2012 rechnen wir<br />

mit je 10.000 neuen Genossen. Das Produkt hat ein<br />

wesentlich größeres Potential. Genotec steht erst am<br />

Anfang der Marktdurchdringung. Die Genotec stellt das<br />

Thema Eigenheimrealisierung in ein völlig neues Licht.<br />

Seite 3-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!