29.01.2013 Aufrufe

11. Deutsche Betonkanu-Regatta Hannover

11. Deutsche Betonkanu-Regatta Hannover

11. Deutsche Betonkanu-Regatta Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. <strong>Deutsche</strong> <strong>Betonkanu</strong>-<strong>Regatta</strong> 2011, Magdeburg<br />

Ergebnisliste<br />

Sportlicher Wettkampf 1. Universität Twente Sevrien Ferrée/Frank Aarns ("De Duyfken")<br />

Herren 2. TU Chemnitz Franz Schuiszils/Tony Pöschel ("SLK-Carbonita")<br />

3. Universität Twente Casper Rood/Peter Schoonderbeek ("De Dry Papegaijtiens")<br />

4. Bauhaus Uni. Weimar Michel Riechmann/Sebastian Tomczak ("Black Jack")<br />

im Halbfinale ausgeschieden<br />

Hochschule Bochum Henrik Koch/Sven Spenner ("Coalfire")<br />

Hochschule Magdeburg-Stendal Richard Fiedler/Robert Omonsky ("OTTO")<br />

TU Chemnitz Marcel Heimberg/Ronald Dietz ("SLK-Carbonita II")<br />

Bauhaus Uni. Weimar Rene Käßmann/Christoph Hartmann ("Tout sur le rouge")<br />

Sportlicher Wettkampf 1. Universität Twente: Cindy Clevers/Leonie Straatsma ("De Dry Papegaijtiens")<br />

Damen 2. Bauhaus Universität Weimar: Lisa Andrae/Kristin Meisgeier ("Black Jack")<br />

3. TU Hamburg-Harburg: Sina Prior/Elena Stein ("Krabbenkutter")<br />

4. Technische Universität Dresden: Andrea Quaß/Theresa Leschik („mabu“)<br />

im Halbfinale ausgeschieden<br />

Technische Universität Dresden Carolin Wenk/Luise Zillmann ("nuda")<br />

Bauhaus Uni. Weimar Michaela Glaser/Chantal Kleine ("Tout sur le rouge")<br />

HafenCity Universität Hamburg Miriam Weers/Stefanie Hilbers ("Alster")<br />

Fachhochschule Potsdam Cindy Schumann/Svenja Bargel ("Luise")<br />

Konstruktion 1. Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg ("VakuOHM")<br />

2. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ("Optimischt")<br />

3. Beuth Hochschule für Technik Berlin ("King Concrete")<br />

4. Universität Twente ("De Duyfken")<br />

5. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ("ArmagETHon")<br />

6. Fachhochschule Aachen ("Kajacanu")<br />

7. Technische Universität Kaiserslautern ("Luftige Lillie")<br />

8. Tehcnische Universität Darmstadt ("PORseidon")<br />

9. Technische Universität Dresden ("nuda")<br />

10. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ("Sea Storm")<br />

Gestaltung 1. Fachhochschule Aachen ("Kajacanu")<br />

2. Universität Kassel ("Rotkäppchen“ und „der böse Wolf“)<br />

3. Ruhr Universität Bochum ("Mitch")<br />

4. Bauhaus Universität Weimar ("Black Jack")<br />

5. Technische Universität Braunschweig ("Löwenzahn")<br />

6. Beuth Hochschule für Technik Berlin ("King-Concrete")<br />

7. Beuth Hochschule für Technik Berlin ("beuth-tanic")<br />

8. Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim<br />

("Black Diamond")<br />

9. Fachhochschule Potsdam ("Luise")<br />

10. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ("ArmagETHon")


Offene Klasse 1. Fachhochschule Lausitz/Cottbus ("KOHLEbeißer")<br />

2. Beuth Hochschule für Technik Berlin („Composition in Concrete“)<br />

3. Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim ("Rockröhre")<br />

4. Technische Universität Dresden ("Die Reiseboot")<br />

5. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen ("Windfang")<br />

6. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz ("Albertros")<br />

7. Bau-Bildungs-Zentrum Magdeburg („Leonardo – O.v.G.“)<br />

8. Leibniz Universität <strong>Hannover</strong> („Lüttje Lage“)<br />

9. Hochschule Magdeburg-Stendal („Luftleer“)<br />

10. Campus de Nayer, Sint Katelijne, Belgien („De Nayer-Glas“)<br />

<strong>11.</strong> Private Berufschule Grafenwöhr („B-Bob Marley“)<br />

12. Technische Universität Darmstadt („IPor“)<br />

Nachwuchspreis Berufs-Bildungs-Zentrum Magdeburg ("Leonardo – O.v.G.“)<br />

Leichteste Kanus Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ("Optimischt")<br />

mit 4,2 kg/m (17,5 kg bei 4,15 m Länge)<br />

Technische Universität Dresden ("mabu") mit 4,2 kg/m (28,2 kg bei 6,67 m Länge)<br />

Technische Universität Dresden ("nuda") mit 6,2 kg/m (28,85 kg bei 4,63 m Länge)<br />

Schwerste Kanus Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim<br />

(“Queen Marylin“) mit 79,5 kg/m (391,9 kg bei 4,93 m Länge)<br />

Beuth Hochschule für Technik Berlin ("King Concrete")<br />

mit 43,5 kg/m (227,3 kg bei 5,22 m Länge)<br />

Steinbeisschule Stuttgart (“Hammerhai“) mit 42,3 kg/m (206,2 kg bei 4,88 m Länge)<br />

nicht nur Pechpreis HafenCity Universität Hamburg<br />

Das Damenteam des Kanus „Alster“ wurde vor dem Start bei einer Kollision<br />

ins Wasser befördert und musste durchnässt das nächste Rennen bestreiten.<br />

Der Preis ist in erster Linie Anerkennung für die sportliche Leistung unter<br />

diesen besonders erschwerten Bedingungen.<br />

Sonder-Pechpreis Technische Universität Dresden<br />

für das meistgekenterte Kanu<br />

Sonderpreis für die spektakulärste Anreise<br />

Technische Universität Dresden<br />

Anreise mit dem Boot der Offenen Klasse („Die Reiseboot“) über die Elbe<br />

Wer trug das schönste 1. Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

<strong>Regatta</strong>-Hemd? 2. Bauhaus Universität Weimar<br />

3. Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim<br />

Diethelm Bosold, Beton Marketing West, Stand: 28.6.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!