29.01.2013 Aufrufe

Mainzer Compliance -Tag 2011 4. Mai 2011 im Hilton-Hotel ... - hfp

Mainzer Compliance -Tag 2011 4. Mai 2011 im Hilton-Hotel ... - hfp

Mainzer Compliance -Tag 2011 4. Mai 2011 im Hilton-Hotel ... - hfp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Referenten<br />

Sebastian Amtage<br />

Dipl.- Phys., Unternehmensberater - b.telligent GmbH & Co KG, München<br />

1993 - 2000 Physikstudium an der Universität Konstanz und der York University in Toronto<br />

- Abschluss als Diplom - Physiker, 2000-2001 Berater für REP Software GmbH, Lübeck,<br />

2001 - 2004 Senior Berater Business Intelligence und Kampagnenmanagement<br />

bei der Viveon AG - München, seit 2004 Gründer und Geschäftsführer der b.telligent<br />

GmbH & Co KG<br />

Dr. Stephan Beukelmann<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht - Lohberger & Leipold Rechtsanwälte, München<br />

1994 - 2000 Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Volk für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht<br />

und Strafprozessrecht an der Ludwig - Max<strong>im</strong>ilians - Universität in<br />

München, 2000 Promotion, seit 2001 als Rechtsanwalt, seit 2004 auch als Fachanwalt<br />

für Strafrecht tätig, Lehrbeauftragter an der Ludwig - Max<strong>im</strong>ilians - Universität München<br />

Dr. Günther Falcke<br />

Rechtsanwalt, Industriekaufmann - Königstein/Ts.<br />

1993 - 2008 Tätigkeit als Syndikus und <strong>Compliance</strong> - Beauftragter in leitenden Funktionen<br />

bei Hoechst, Aventis, Bayer und Merck, Spezialisierung u.a. auf die Rechts- und<br />

Organisationsberatung in den Bereichen Corporate & <strong>Compliance</strong>, Beratungstätigkeit<br />

zur Weiterentwicklung von <strong>Compliance</strong> Management Programmen<br />

Dr. Margarete Gräfin von Galen<br />

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, GMBS Rechtsanwälte - Berlin<br />

Ausbildung an den Universitäten Heidelberg, Lausanne, Bonn, München; Rechtsanwältin<br />

seit 1983, Fachanwältin für Strafrecht seit 1999, Tätigkeitsschwerpunkte auf dem<br />

Gebiet des Strafrechts, Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, Vertreterin der deutschen<br />

Anwaltschaft <strong>im</strong> Strafrechtsausschuss der CCBE (Rat der Europäischen Rechtsanwaltschaft),<br />

Veröffentlichungen zu straf- und berufsrechtlichen Themen sowie zu Gleichstellungsfragen<br />

Dr. Thomas Hauser<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing., <strong>hfp</strong> Informationssysteme GmbH - Kelkhe<strong>im</strong>/ Ts.<br />

Studium an der TH Darmstadt, 1988 - 1989 Leiter der Organisation und Verwaltung <strong>im</strong><br />

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., 1990 - 1996 Aufbau des Managementsconsultings<br />

bei CSC Ploenzke AG als Seniorberater, zuletzt als Bereichsleiter. Seit 1996<br />

geschäftsführender Gesellschafter der <strong>hfp</strong> Informationssysteme GmbH, Kelkhe<strong>im</strong>; Gutachter<br />

in der Enquete Kommission Familie des Hessischen Landtages, vielfältige Veröffentlichungen<br />

zu Fragen der Finanz- und Ergebnissteuerung in Politik und Verwaltung<br />

Hans - Peter Huber<br />

Rechtsanwalt, KPMG Berlin<br />

Nach Studienabschluss 12 - jährige Tätigkeit <strong>im</strong> bayerischen Justizdienst als Staatsanwalt<br />

und Richter sowie <strong>im</strong> Ministerialdienst, 9 - jährige Tätigkeit als Cheflektor des<br />

C.H.Beck Verlages, seit 2000 Leiter der Rechtsabteilung der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Berlin<br />

Dr. Klaus Leipold<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht - Lohberger & Leipold Rechtsanwälte, München<br />

Seit 1985 Zulassung als Rechtsanwalt, 1986 Promotion, seit 1987 Sozius der Kanzlei<br />

Lohberger & Leipold - München, 1995 auch als Fachanwalt für Strafrecht tätig, Lehrbeauftragter<br />

an der Ludwig - Max<strong>im</strong>ilians - Universität München<br />

Die Referenten<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans - Joach<strong>im</strong> Jentsch<br />

Rechtsanwalt und Notar, Wiesbaden<br />

1976 - 1982 MdB, 1982 - 1985 Oberbürgermeister in Wiesbaden, 1987 - 1990 MdL in Hessen,<br />

1990 - 1994 Justizminister <strong>im</strong> Freistaat Thüringen, seit September 1994 Honorarprofessur an der<br />

Friedrich - Schiller - Universität Jena, von 1995 - 1996 Mitglied des Thüringischen Verfassungsgerichtshofs,<br />

von 1996 - 2005 Richter am Bundesverfassungsgericht<br />

Prof. Dr. Tido Park<br />

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Straf- und Steuerrecht, Gründer und Senior Partner der Anwaltskanzlei<br />

Park Wirtschaftsstrafrecht, Dortmund<br />

Honorarprofessor an der Universität Münster, Mitglied <strong>im</strong> Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer<br />

sowie <strong>im</strong> Herausgeberbeirat der Fachzeitschrift „Strafverteidiger“,<br />

Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das allgemeine Wirtschaftsstrafrecht, das Kapitalmarktstrafrecht,<br />

das Steuerstrafrecht und die <strong>Compliance</strong> - Strukturberatung<br />

Dr. Christian Winter<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing., <strong>hfp</strong> Informationssysteme GmbH - Kelkhe<strong>im</strong> /Ts.<br />

Studium an der TU Darmstadt - Fachrichtung Maschinenbau, Promotion am Lehrstuhl für Finanzwissenschaften<br />

Prof. Dr. Bert Rürup, Vielfältige Projekte in edv - basierten Strategie- und<br />

Technologieberatungen<br />

Veranstalter/<strong>Tag</strong>ungsbüro<br />

BCKM GmbH<br />

Wallstraße 1<br />

55122 <strong>Mai</strong>nz<br />

Fon 06131 60 377 0<br />

Fax 06131 60 377 50<br />

www.bckm-gmbh.de<br />

<strong>Tag</strong>ungsort<br />

<strong>Hilton</strong>-<strong>Hotel</strong> <strong>Mai</strong>nz<br />

Rheinstraße 68<br />

55116 <strong>Mai</strong>nz<br />

Fon 06131 2450<br />

<strong><strong>Mai</strong>nzer</strong> <strong>Compliance</strong> -<strong>Tag</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>4.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Hilton</strong>-<strong>Hotel</strong> <strong>Mai</strong>nz


Begrüßung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Begriff „<strong>Compliance</strong>“, d.h. die Übereinst<strong>im</strong>mung mit Gesetzen und ethischen<br />

Regeln, spiegelt nicht nur Probleme großer Konzerne, Managerfehler,<br />

kr<strong>im</strong>inelle Skandale und Branchenkrisen. Zunehmend werden auch mittelständische<br />

Unternehmen nach „<strong>Compliance</strong>“ gefragt, bspw. <strong>im</strong> Rahmen von öffentlichen<br />

Ausschreibungen und be<strong>im</strong> Kreditrating.<br />

Über Theorie und Praxis solcher neuer Anforderungen an Unternehmen gibt<br />

es vielfältige Ansichten. Die Unsicherheit ist groß... Die BCKM und ihre Kooperationspartner<br />

unterstützen Unternehmen dabei, den tatsächlichen Bedarf risikoorientiert<br />

zu analysieren, Umsetzungsprobleme zu erkennen und rechtssichere<br />

Maßnahmen zum Schutz vor Haftung und Fehlverhalten zu ergreifen.<br />

Der „<strong><strong>Mai</strong>nzer</strong> <strong>Compliance</strong>-<strong>Tag</strong> <strong>2011</strong>“ führt Praktiker aus Unternehmen mit Spezialisten<br />

aus Betriebswirtschaft, Technologie und Rechtswissenschaft zusammen,<br />

um Erfahrungen auszutauschen und praktische Lösungen zu entwickeln.<br />

Nehmen Sie teil und profitieren Sie von dem Know How unserer Experten<br />

durch die Fachbeiträge, in der Diskussion und <strong>im</strong> persönlichen Gespräch.<br />

Gerne heißen wir Sie <strong>im</strong> <strong><strong>Mai</strong>nzer</strong> <strong>Hilton</strong>-<strong>Hotel</strong> am Rhein willkommen!<br />

Das Programm Das Programm<br />

bis 9.45 Uhr Anreise, Anmeldung der Teilnehmer<br />

10.00 Uhr Begrüßung<br />

Thomas C. Knier<strong>im</strong>, BCKM GmbH<br />

10.15 Uhr Systemisches <strong>Compliance</strong> Management<br />

Dr. Thomas Hauser, Dipl. Wirtsch. Ing.<br />

11.15 Uhr Pause<br />

11.45 Uhr Betriebliche Daten und <strong>Compliance</strong><br />

Sebastian Amtage, Dipl. Phys.<br />

13.00 Uhr Lunchbuffet<br />

1<strong>4.</strong>15 Uhr Workshops - Runde 1<br />

Workshop 1<br />

Workshop 2<br />

Workshop 3<br />

Workshop 4<br />

15.15 Uhr Pause<br />

Whistleblowing – Award<br />

Hans - Peter Huber, Rechtsanwalt<br />

Mitarbeiter – Schulungen<br />

Dr. Günther Falcke, Rechtsanwalt<br />

Individualverteidiger und <strong>Compliance</strong><br />

Dr. Stephan Beukelmann, Rechtsanwalt<br />

EDV– basiertes Vertriebsmonitoring<br />

Dr. Christian Winter, Dipl. Wirtsch. Ing.<br />

<strong><strong>Mai</strong>nzer</strong> <strong>Compliance</strong> -<strong>Tag</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>4.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Hilton</strong>-<strong>Hotel</strong>, <strong>Mai</strong>nz<br />

15.45 Uhr Workshops - Runde 2<br />

17.00 Uhr <strong>Compliance</strong> zwischen Menschenrechten,<br />

Selbstreinigungspflicht und Machtspielen<br />

ab 18.00 Uhr Get together<br />

Panel Moderation: Dr. Klaus Leipold, Rechtsanwalt<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans - Joach<strong>im</strong> Jentzsch, RiBVerfG a.D.<br />

Prof. Dr. Tido Park, Rechtsanwalt<br />

Gräfin Dr. Margarete von Galen, Rechtsanwältin<br />

Hans - Peter Huber, Rechtsanwalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!