29.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 02 - Rohrbach

Ausgabe 02 - Rohrbach

Ausgabe 02 - Rohrbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Hinweise zur Abfallabfuhr<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass die Abfalltonnen<br />

am Tag der Abfuhr bereits ab<br />

06.00 Uhr zur Abfuhr bereitzustellen sind.<br />

Es ist weiters dafür zu sorgen, dass der<br />

Abfall im Winter nicht in den Abfalltonnen<br />

anfriert. Es muss sonst damit gerechnet<br />

werden, dass Abfall in den Tonnen<br />

verbleibt.<br />

Die Abfalltonnen dürfen nicht überfüllt<br />

werden, da sonst eine Abholung nicht erfolgen<br />

kann und der über den Deckelrand stehende<br />

Müll abgestreift wird. Der Müll darf in<br />

den Abfalltonnen nicht zu sehr zusammengepresst<br />

werden, da sonst eine Entleerung<br />

schwer möglich ist.<br />

Bei der vier- und sechswöchigen Restabfallabfuhr<br />

ist eine Teilung der Straßen und Ortschaften<br />

notwendig. Nachstehend finden<br />

Sie eine Aufstellung dieser Aufteilung:<br />

Abfuhrgebiet 1:<br />

Akademiestraße, Am Binderhügel,<br />

Autengrub, Berggasse, Böhmerwaldstraße,<br />

Ehrenreiterweg, Gewerbeallee, Götzendorfer<br />

Steig, Grabenstraße, Grillparzerstraße,<br />

Hanriederstraße, Haslacher Straße, Hopfengasse,<br />

Krankenhausstraße, Lanzerstorf,<br />

Linzer Straße, Mayrhof, Mayrhoffeld,<br />

Mitterfeld, Pfarrgasse, Poeschlgasse,<br />

Schönberg, Schulstraße, Schulweg, Sonnenweg,<br />

Sportplatzgasse, Stadtplatz,<br />

Stelzhamerstraße, Stifterstraße, Umfahrung<br />

Süd, Wiesengrund, Volksfeststraße und<br />

Wirtschaftszeile<br />

Abfuhrgebiet 2:<br />

Ahornweg, Am Schlosserhügel, Am Teich,<br />

Bahnhofstraße, Birkenweg, Brucknerstraße,<br />

Buchenweg, Eichenweg, Erlenweg, Fadingerstraße,<br />

Friedhofweg, Gartenstraße, Gerberweg,<br />

Harrau, Harrauer Straße, Kindergartenstraße,<br />

Lerchenweg, Lindenweg,<br />

Muldenweg, Parkweg, Promenadenweg,<br />

Rosenweg, Schnopfhagenstraße, Siedlungsstraße,<br />

Spitalfeld, Steinland, Wagner<br />

von der Mühl-Straße und Wandschamlweg<br />

Bioabfallabfuhr<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass ausnahmslos<br />

nur die vom Stadtamt <strong>Rohrbach</strong><br />

ausgegebenen 15l-Bioabfallsäcke (erhältlich<br />

als Papier- oder Maisstärkesäcke), 110l-<br />

Laubsäcke bzw. 46l Biotonnen entsorgt<br />

werden. Sie werden ersucht, die Biosäcke<br />

frühestens am Vorabend zu den Sammelstellen<br />

zu bringen. Denken Sie dabei bitte<br />

an die unmittelbaren Anrainer der Sammelstellen,<br />

die der Geruchsbelästigung ausgesetzt<br />

sind. Pro Haushalt und Jahr werden<br />

max. 52 Biosäcke kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt. Sollte ein Haushalt einen größeren<br />

Bedarf haben, so können beim Stadtamt<br />

<strong>Rohrbach</strong> jederzeit weitere Biosäcke abgeholt<br />

werden, wobei jedoch eine Gebühr von<br />

€ 0,80 pro Biosack eingehoben wird. Sollten<br />

Feiertage auf einen Dienstag fallen, erfolgt<br />

die Abholung am darauffolgenden Mittwoch.<br />

Bitte dies beim Herausstellen der Biosäcke<br />

beachten!<br />

Grün- und Strauchschnittabgabe<br />

Es besteht die ganzjährige kostenlose<br />

Abgabemöglichkeit von Strauch- und<br />

Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen<br />

bei der Kompostierungsanlage in Neundling.<br />

Bitte bei Abgabe in die entsprechende<br />

Liste (Stadtgemeinde <strong>Rohrbach</strong>) eintragen<br />

und die Mengen genau abschätzen,<br />

um Fehlangaben zu vermeiden.<br />

Informationen des BAV <strong>Rohrbach</strong><br />

Der Bezirksabfallverband <strong>Rohrbach</strong> stellt<br />

Ihnen unter der Internet-Adresse<br />

www.ooe-bav.at/rohrbach<br />

alle wichtigen Informationen in Abfallangelegenheiten<br />

zur Verfügung.<br />

Die Abgabe von Bauschutt (Kleinmengen)<br />

und Sperrmüll ist im Abfallwirtschaftszentrum<br />

zu den Öffnungszeiten möglich!<br />

Das ASZ <strong>Rohrbach</strong> hat zu nachfolgenden<br />

Zeiten geöffnet: Mo–Do 07.00–12.00 Uhr<br />

u. 13.00–16.00 Uhr, Fr 08.00–18.00 Uhr.<br />

Am 24.12. und 31.12.2010 ist das ASZ ab<br />

12.00 Uhr geschlossen.<br />

12 Mitteilung des Stadtamtes www.rohrbach.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!