29.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 02 - Rohrbach

Ausgabe 02 - Rohrbach

Ausgabe 02 - Rohrbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäude-Thermografie und Energieausweis<br />

Die Gebäude-Thermografie dient dazu, Wärmeverluste<br />

an der Gebäudehülle zu erkennen. Dabei macht ein einfaches<br />

Messverfahren die Wärmestrahlung sichtbar, die ein<br />

Objekt aussendet und ermöglicht so eine berührungslose<br />

Erfassung der Oberflächentemperatur.<br />

Durch die Gebäude-Thermografie können Schwachstellen<br />

in der Gebäudehülle rasch und exakt lokalisiert werden.<br />

Die Energie-AG OÖ bietet den Hausbesitzern diese Gebäudeuntersuchung<br />

an und es wird neben einem Energiecheck<br />

auch ein kompletter Energieausweis erstellt,<br />

welcher das Gebäude energietechnisch bewertet.<br />

Für Fragen der Thermografie und Energieausweis kontaktieren<br />

Sie die kostenlose Service-Hotline 0800 81 8000<br />

bzw. Infos über www.energieag.at.<br />

Schrottsammlung durch<br />

ausländische Firmen<br />

Das Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und<br />

Wasserwirtschaft, hat auf das Abfallwirtschaftsgesetz<br />

20<strong>02</strong> hingewiesen. Darin ist enthalten, dass der Abfallbesitzer,<br />

der zu einer entsprechenden Behandlung nicht berechtigt<br />

oder imstande ist, die Abfälle einem zur Sammlung<br />

oder Behandlung Berechtigten zu übergeben hat.<br />

Dies bedeutet, dass auch Privatpersonen als Abfallbesitzer<br />

von dieser Regelung umfasst sind.<br />

Die Weitergabe von nicht gefährlichen Abfällen an Nichtberechtigte<br />

ist im Gesetz mit hohen Geldstrafen bedroht.<br />

Es wird daher eindringlich von der Bereitstellung privater<br />

Abfälle für die Sammlung durch ausländische Firmen abgeraten.<br />

Umfrage „Leben in<br />

Oberösterreich 2011“<br />

Die Firma GISDAT führt in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Land OÖ wieder eine großangelegte Bevölkerungsbefragung<br />

zum Thema Lebensqualität in den Oö. Gemeinden<br />

durch. Unterstützt wird diese Initiative von der Energie<br />

AG, der Wirtschaftskammer OÖ, der Oö. Ärztekammer<br />

und der Raiffeisenlandesbank OÖ.<br />

Bei diesem Projekt hat die Bevölkerung die Möglichkeit,<br />

ihre Bewertung über die Lebensqualität in ihrer Wohngemeinde<br />

abzugeben. Die Verteilung der Fragebögen<br />

erfolgt über die <strong>Ausgabe</strong> der Oö. Nachrichten bzw. kann<br />

dieser beim Stadtamt <strong>Rohrbach</strong> behoben werden. Ausgefüllte<br />

Fragebögen sind bis spätestens 31.03.2011 beim<br />

Stadtamt <strong>Rohrbach</strong> abzugeben. Die Beteiligung an der<br />

Fragebogenaktion wird durch die Verlosung von Preisen<br />

im Gesamtwert von über € 10.000,-- belohnt.<br />

Sprechtage bei der Bezirkshauptmannschaft <strong>Rohrbach</strong><br />

Betriebsanlagen-Beratungstage:<br />

jeweils an Freitagen in der Zeit von 08:15 - 12:00 Uhr<br />

14.01.2011 28.01.2011<br />

11.<strong>02</strong>.2011 18.<strong>02</strong>.2011<br />

18.03.2011<br />

Terminvereinbarungen unter der<br />

Tel. Nr: 07289 / 8851-69411 oder 69405 erforderlich!<br />

Sprechtage des Regionbeauftragten<br />

für Natur- u. Landschaftsschutz,<br />

zuständig für Gebäudeangelegenheiten:<br />

jeweils von 08:45 - 10:00 Uhr, 1. Stock, Zimmer 117<br />

Donnerstag, 20.01.2011<br />

Dienstag, 01.<strong>02</strong>.2011<br />

Donnerstag, 24.<strong>02</strong>.2011<br />

Terminvereinbarungen unter der<br />

Tel. Nr: 07289 / 8851-69415 oder 69413 erforderlich!<br />

9 Mitteilung des des Stadtamtes www.rohrbach.at 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!