29.01.2013 Aufrufe

investiert in die Zukunft - Erdinger

investiert in die Zukunft - Erdinger

investiert in die Zukunft - Erdinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Baubeg<strong>in</strong>n im Oktober 2008,<br />

Fertigstellung Ende Mai 2009.<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister zu<br />

Guttenberg lobt den<br />

Mut der ERDINGER<br />

Brauerei zu mehr<br />

Innovation und<br />

Investition.<br />

FACTS ZUR BRENNSTOFFZELLE<br />

• Brennstoffzellenanlage des Typs:<br />

„HotModule HM 300“, hergestellt von MTU<br />

Onsite Energy (Ottobrunn), e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

der Tognum-Gruppe.<br />

• Kreislauf: Bei der Re<strong>in</strong>igung von Produktionsabwasser<br />

<strong>in</strong> der betriebseigenen Vorkläranlage<br />

entsteht Biogas, das <strong>in</strong> der Brennstoffzelle<br />

<strong>in</strong> Strom sowie Wärme umgewandelt<br />

wird. Diese Energie wird wiederum für<br />

den Produktionsprozess e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

• Elektrische Leistung liegt bei 237 kW<br />

(brutto), 214 kW (netto), <strong>die</strong> thermische<br />

Leistung bei mehr als 200 kW (brutto).<br />

• Die jährliche E<strong>in</strong>sparung an CO 2 beträgt bis<br />

zu 1.200 Tonnen. Die erzeugte Energie ist<br />

nahezu CO 2-neutral.<br />

• Durch <strong>die</strong> Nutzung des erzeugten Stroms im<br />

Niederspannungsnetz der Braustätte (bei Notstrombetrieb)<br />

werden Leitungs- und Umspannungsverluste<br />

von ca. 5 – 10 Prozent<br />

gegenüber dem Strombezug aus Großkraftwerken<br />

vermieden (Dezentrale Energieerzeugung).<br />

• Abluft statt Abgas: Stick- und Schwefeloxide<br />

liegen unter der Nachweisgrenze.<br />

• Die Stromerzeugung ist 20 - 30 Prozent<br />

effizienter als durch konventionelle<br />

Blockheizkraftwerke der gleichen<br />

Leistungsklasse.<br />

• Kooperationspartner: Bundeswirtschaftsm<strong>in</strong>isterium,<br />

E.ON Energie AG und E.ON<br />

Bayern AG, MTU Onsite Energy.<br />

Was kann <strong>die</strong><br />

Brennstoffzelle?<br />

Hauptargument für <strong>die</strong> Brennstoffzelle ist, dass<br />

<strong>die</strong> Privatbrauerei durch <strong>die</strong>se umweltfreundliche<br />

Technologie selbstständig Strom und Wärme<br />

nahezu CO2-neutral erzeugen kann, ohne fossile<br />

Ressourcen zu belasten. Jährlich kann der Ausstoß<br />

von Treibhausgasen um 1.200 Tonnen CO 2<br />

reduziert werden. Das entspricht e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerung<br />

des CO 2 Ausstoßes um rund 10 Prozent pro<br />

Hektoliter Bier.<br />

Funktionsweise der<br />

Brennstoffzelle<br />

Die Brennstoffzelle wandelt das <strong>in</strong> der Kläranlage<br />

der Brauerei anfallende Biogas <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em elektrochemischen<br />

Prozess direkt <strong>in</strong> Strom und Wärme<br />

um. Die elektrische Leistung der Brennstoffzelle<br />

beträgt rund 240 kW, während <strong>die</strong> thermische<br />

UNSERE BRAUEREI<br />

Brennstoffzelle vom ERDINGER Weißbräu<br />

Leistung über 200 kW liegt. ERDINGER Weißbräu<br />

nutzt <strong>die</strong> Wärme zum Heizen von Brauereigebäuden<br />

oder zum Erhitzen von Wasser. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Wirkungsgrad von über 90 Prozent markiert<br />

<strong>die</strong> Brennstoffzellen-Technologie Spitzenwerte<br />

<strong>in</strong>nerhalb der sogenannten Kraft-Wärme-<br />

Kopplung, <strong>die</strong> gegenüber der herkömmlichen<br />

Stromerzeugung gezielt auch <strong>die</strong> Abwärme nutzt<br />

und somit e<strong>in</strong>e hohe Ausbeute der e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Energieträger sichert. Die Abwärme wird im<br />

Betrieb zum Heizen, zum Erzeugen von Warmwasser<br />

und Prozesswärme genutzt. Peter Liebert,<br />

Geschäftsführer Technik bei ERDINGER Weißbräu,<br />

fasst <strong>die</strong> Funktionsweise der Brennstoffzelle<br />

folgendermaßen zusammen: „Im Endeffekt<br />

besteht e<strong>in</strong> Kreislauf, über den wir Energie wieder<br />

nutzen können. Bei der Re<strong>in</strong>igung von Produktionsabwasser<br />

<strong>in</strong> der betriebseigenen Vorkläranlage<br />

entsteht Biogas, das <strong>in</strong> der<br />

Brennstoffzelle <strong>in</strong> Strom sowie Wärme umgewandelt<br />

wird. Diese Energie wird wiederum für<br />

den Produktionsprozess e<strong>in</strong>gesetzt.“<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!