29.01.2013 Aufrufe

Zu den Registern 1990-1999 im PDF. - Kultiversum

Zu den Registern 1990-1999 im PDF. - Kultiversum

Zu den Registern 1990-1999 im PDF. - Kultiversum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Produktion von Janác˘eks «Katja Kabanova».<br />

Kesting S. 12<br />

Anna Viebrock über «Katja Kabanova»-Eindrücke in Brünn,<br />

Einheitsräume und ihre Geschichte, über die Arbeit mit<br />

Christoph Marthaler und das Besondere am «Siegfried».<br />

Grevsen S. 17<br />

OPERNHAUS DES JAHRES.<br />

Doppelt gekrönt. Was ist das Besondere an der Staatsoper<br />

Stuttgart? Stenzl S. 22<br />

«Ich fühlte mich wie <strong>im</strong> Traum». Ein Brief von Wolfgang<br />

Rihm an Klaus Zehelein. S. 26<br />

«Komm’ ins Offene, Freund!» Der Stuttgarter Intendant<br />

Klaus Zehelein über die <strong>Zu</strong>kunft der Oper in der Öffnung<br />

für das Unvorhersehbare. Feuchtner S. 27<br />

OPERNCHOR DES JAHRES.<br />

Was macht <strong>den</strong> guten Klang? St<strong>im</strong>me, Moderne und st<strong>im</strong>mige<br />

Moderne, Probenstrategien, Motivationsschübe und<br />

Ausbildungsmodelle: zur Situation des Opernchores.<br />

Mösch S. 32<br />

«Nur eines darf man nicht in diesem Metier: Bluffen». Ein<br />

Gespräch mit Norbert Balatsch. Dick S. 37<br />

URAUFFÜHRUNG DES JAHRES.<br />

Klangkörper und Endspiele. Der Komponist Heinz Holliger<br />

und seine Oper «Schneewittchen». Rohde S. 42<br />

REGISSEUR DES JAHRES.<br />

Musik be-greifen! Peter Konwitschny über <strong>den</strong> Umgang<br />

mit der Partitur, über Erziehung und Theater in der DDR,<br />

über Berlin als Opernstadt und die Ausbildung junger<br />

Regisseure. Ein Interview. Mösch S. 48<br />

DAS MUSIKTHEATER DES ACHIM FREYER.<br />

Der Raum wird hier zur farbigen Zeit. Der Komplize des<br />

Aufbruchs: Ach<strong>im</strong> Freyers visionäre Erkundungen <strong>im</strong><br />

Reich der Avantgarde-Phantasien. G. R. Koch S. 59<br />

«Musik ermöglicht uns, Sehnsucht und Liebe zu begreifen».<br />

Schöpfer mythischer Bilderrätsel: Ach<strong>im</strong> Freyer und<br />

die Oper. W. Schreiber S. 64<br />

«Da sehe ich ein Motorboot!» Der Komponist Dieter<br />

Schnebel über seine langjährige <strong>Zu</strong>sammenarbeit mit<br />

Ach<strong>im</strong> Freyer. S. 72<br />

MEYERBEER/SPONTINI.<br />

Paris, der Omnibus und die «Truman-Show».<br />

Willaschek S. 84<br />

Die Geburt der politischen Oper aus dem Geist der Revolution.<br />

Spontinis «Fernand Cortez». Kehrmann S. 94<br />

NIKOLAUS HARNONCOURT.<br />

Lebenstheater Musik. Persché S. 100<br />

BILANZ DER SPIELZEIT 1998/99. Im Urteil von fünfzig<br />

Opernkritikern. S. 114<br />

DIRIGENT DES JAHRES: Lothar Zagrosek.<br />

Oper gegen <strong>den</strong> Zeitgeist. Interview. Feuchtner S. 101<br />

DOKUMENTATION<br />

Oper <strong>1999</strong>/2000. Die neuen Ensembles – Die Spielpläne der<br />

kommen<strong>den</strong> Spielzeit – Die Inszenierungen der vergangenen<br />

Spielzeit. S. 142<br />

Premierenbesprechungen<br />

ABERT: Ekkehard<br />

Bad Urach Koegler12/1998, 38<br />

ADAM: Der Postillon von Lonjumeau<br />

Berlin Schwinger 9-10/1998, 58<br />

ADAMS: I was looking at the Ceiling...<br />

Gera Blumenstein 3/1998, 53<br />

ALBERT: Tiefland<br />

Hannover Helms 8/1998, 42<br />

BACH, J. Ch.: Amadis<br />

Heidelberg Halasz 2/1998, 40<br />

BARTOK: Herzog Blaubarts Burg<br />

Aix-en-Provence Feuchtner 9-10/1998, 16<br />

Brüssel Feuchtner 4/1998, 46<br />

BEAUJOYEULX: Balet comique de la Royne<br />

Ambronay Rohde 1/1998, 10<br />

opernwelt ■ gesamtregister<br />

BEETHOVEN: Fidelio<br />

Berlin Breiholz 1/1998, 47<br />

Chemnitz Blumenstein 2/1998, 50<br />

Salzburg Rohde 11/1998, 41<br />

Stuttgart Feuchtner 5/1998, 6<br />

BEETHOVEN: Leonore<br />

Lausanne Feuchtner 1/1998, 12<br />

BERG: Lulu<br />

Mannhe<strong>im</strong> Halasz 8/1998, 43<br />

Paris Rohde 6/1998, 51<br />

BERG: Wozzeck<br />

Hamburg Feuchtner 11/1998, 14<br />

BERLIOZ: Béatrice et Bénédict<br />

Ba<strong>den</strong>-Ba<strong>den</strong> Koegler11/1998, 55<br />

BERRY: Blood Red Roses<br />

Aachen Persché11/1998, 62<br />

BHAGWATI: Ramanujan<br />

München Kalchschmid 6/1998, 16<br />

BIBALO: Fräulein Julie<br />

Potsdam Thiemann 4/1998, 50<br />

BIZET: Carmen<br />

Essen Kirchberg 5/1998, 37<br />

Hannover Wagner 2/1998, 51<br />

Orange Rohde9-10/1998, 62<br />

BÖHM: Quas<strong>im</strong>odos Hochzeit<br />

Cottbus Thiemann 12/1998, 42<br />

BORODIN: Fürst Igor<br />

St. Petersburg Parin 9-10/1998, 60<br />

BRITTEN: Albert Herring<br />

Nürnberg Beer 7/1998, 49<br />

BRITTEN: Billy Budd<br />

Cardiff Persché 4/1998, 9<br />

BRITTEN: Curlew River<br />

Berlin Feuchtner 11/1998, 60<br />

BRITTEN: Paul Bunyan<br />

London Persché 2/1998, 41<br />

BRITTEN: Peter Gr<strong>im</strong>es<br />

Hamburg Mösch 7/1998, 48<br />

BRITTEN: Der Raub der Lukrezia<br />

Wien Kager 4/1998, 44<br />

BRITTEN: Ein Sommernachtstraum<br />

Wien Kager 4/1998, 44<br />

BRITTEN: The Turn of the Screw<br />

Brüssel Rohde 8/1998, 8<br />

BRYAR: Doctor Ox’s Exper<strong>im</strong>ent<br />

London Feuchtner 8/1998, 10<br />

BUSONI: Doktor Faust<br />

Lyon Rohde 1/1998, 9<br />

CAGE: John-Cage-Collage<br />

Gelsenkirchen Loskill 5/1998, 41<br />

CAVALIERI: Rappresentatione di An<strong>im</strong>a e di Corpo<br />

Moskau Parin 1/1998, 45<br />

CAVALLI: La Calisto<br />

Wien Kager 7/1998, 36<br />

CAVALLI: La Didone<br />

Ambronay Rohde 1/1998, 10<br />

CHERUBINI: Médée<br />

Gießen Feuchtner 11/1998, 47<br />

CLEMENTI: Carillon<br />

Mailand Polaczek 12/1998, 41<br />

COPLAND: The Tender Land<br />

Norfolk/Virginia Feuchtner 3/1998, 27<br />

DAVIS: Amistad<br />

Chicago Wagner 2/1998, 12<br />

DEBUSSY: Pelléas et Mélisande<br />

Ol<strong>den</strong>burg Breiholz 6/1998, 46<br />

Paris Rohde 6/1998, 46<br />

DESSAU: Die Verurteilung des Lukullus<br />

Mainz Feuchtner 7/1998, 49<br />

DONIZETTI: Alahor en Granada<br />

Sevilla Kalchschmid 12/1998, 14<br />

DONIZETTI: Belisario<br />

Graz Kager 2/1998, 40<br />

DONIZETTI: Don Pasquale<br />

Brüssel Rohde 8/1998, 38<br />

Frankfurt/1998, O. Feuchtner 1/1998, 43<br />

Kassel Mundry 9-10/1998, 54<br />

Ol<strong>den</strong>burg Feuchtner 1/1998, 43<br />

DONIZETTI: Don Sebastiano<br />

Aachen Kirchberg 3/1998, 47<br />

DONIZETTI: L’elisir d’amore<br />

London Persché 3/1998, 42<br />

DONIZETTI: Maria Stuarda<br />

Basel H. W. Koch 8/1998, 35<br />

London Persché12/1998, 45<br />

DUN: Peony Pavillon<br />

Wien Kager 7/1998, 59<br />

EBEN: Jeremias<br />

Zwingenberg Kaulich11/1998, 45<br />

EGGERT: Wir sind dahe<strong>im</strong><br />

Mannhe<strong>im</strong> Feuchtner 6/1998, 40<br />

EINEM: Dantons Tod<br />

Lüttich Norquet 5/1998, 41<br />

EINEM: Luzifers Lächeln<br />

Wien Kager 4/1998, 44<br />

EÖTVÖS: Drei Schwestern<br />

Lyon Feuchtner 5/1998, 11<br />

FENELON: Salammbô<br />

Paris Rohde 7/1998, 51<br />

FRANKE: Mottke der Dieb<br />

Bonn Norquet 8/1998, 49<br />

FRID: Briefe des van Gogh<br />

Rheinsberg Friedrich 9-10/1998, 68<br />

FUETER: Stichtag<br />

St. Gallen Etter 4/1998, 51<br />

FURRER: Narcissus<br />

Bonn Norquet 3/1998, 54<br />

GERSHWIN: Porgy and Bess<br />

Bregenz Koegler 9-10/1998, 36<br />

GLANERT: Drei Wasserspiele<br />

Mannhe<strong>im</strong> Halasz 1/1998, 52<br />

GLASS: Orphée<br />

Kopenhagen Mösch 5/1998, 32<br />

GLINKA: Ein Leben für <strong>den</strong> Zaren<br />

Kaiserslautern Halasz 3/1998, 51<br />

GLUCK: Orfeo ed Euridice<br />

Bordeaux Feuchtner 1/1998, 42<br />

Halle Scholz 1/1998, 42<br />

Koblenz Rohde 3/1998, 48<br />

GLUCK: Orphée (Version Berlioz)<br />

Bremen Feuchtner 5/1998, 46<br />

GOEBBELS: Eislermaterial<br />

München Feuchtner 7/1998, 17<br />

GOETZ: Der Widerspenstigen Zähmung<br />

Lüneburg Königsdorf 5/1998, 48<br />

GOLDMARK: Die Königin von Saba<br />

Dortmund Wagner 5/1998, 36<br />

GOLDSCHMIDT: Der gewaltige Hahnrei<br />

Darmstadt Herzfeld 3/1998, 52<br />

GOMES: Fosca<br />

Wexford Feuchtner 12/1998, 10<br />

GOUNOD: Margarete<br />

We<strong>im</strong>ar Scholz 3/1998, 50<br />

GRUBER: Gloria von Jaxtberg<br />

Münster Loskill 1/1998, 51<br />

GURLITT: Soldaten<br />

Trier Norquet 8/1998, 47<br />

HAAS: Nacht<br />

Bregenz Kager 11/1998, 43<br />

HAAS: S ˘ arlatán<br />

Wexford Feuchtner 12/1998, 10<br />

HÄNDEL: Achill unter <strong>den</strong> Mädchen (Deidamia)<br />

Hamburg Königsdorf 4/1998, 63<br />

HÄNDEL: Admeto<br />

Beaune Königsdorf 9-10/1998, 64<br />

HÄNDEL: Alcina<br />

Stuttgart Koegler 7/1998, 36<br />

HÄNDEL: Deidamia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!