29.01.2013 Aufrufe

psychonomics Fachsymposium - YouGov

psychonomics Fachsymposium - YouGov

psychonomics Fachsymposium - YouGov

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Megatrends mit innovativer<br />

<strong>psychonomics</strong> Marktforschung auf der Spur<br />

<strong>Fachsymposium</strong><br />

Marktforschung<br />

<strong>psychonomics</strong> AG | Berrenrather Straße 154-156 | D-50937 Köln | T +49 (0) 221 420 61 - 0<br />

F +49 (0) 221 420 61 - 100 | info@<strong>psychonomics</strong>.de | www.<strong>psychonomics</strong>.de<br />

Mit Beiträgen zu<br />

• Customer Based Innovations<br />

• Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister<br />

• Qualitätsmessung bei Callcentern<br />

• Psychologische Kundentypologien<br />

• BrandIndex<br />

• Markenpositionierung über Motive<br />

• BioticWalk & Videotracking am Point of Sale<br />

• Marktforschung und Web 2.0<br />

18. Oktober 2007 • 9:00-17:00 Uhr • <strong>psychonomics</strong>, Köln


„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Nie war die Macht der Konsumenten so groß wie heute: “Word of mouth“ bekommt<br />

mit dem Web 2.0 eine völlig neue Bedeutung, denn im Internet verbreiten und<br />

potenzieren sich individuelle Meinungen und Urteile wie ein Lauffeuer. Durchaus<br />

beunruhigend, die Vorstellung, dass Zehntausende von Bloggern weltweit über die<br />

Produkte oder Dienstleistungen des eigenen Unternehmens diskutieren, während man<br />

selbst zuweilen das Gefühl hat, ratlos im Elfenbeinturm zu sitzen.<br />

Was aber kann Marktforschung tun, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen?<br />

Auf unserem diesjährigen <strong>Fachsymposium</strong> Marktforschung „Den Megatrends mit innovativer<br />

Marktforschung auf der Spur“ am 18. Oktober in Köln möchten wir darauf Antworten<br />

geben. Sie erwartet ein spannendes Programm mit exzellenten externen und internen Referenten,<br />

die uns anhand aktueller Studienergebnisse die Stärken und den Nutzen verschiedener<br />

innovativer methodischer Ansätze präsentieren.<br />

Einige Highlights:<br />

Ein Schwerpunkt unserer zukunftsgerichteten Forschungsaktivitäten ist das Thema<br />

Customer Based Innovations: Wenn die Meinung von Verbrauchern immer schneller und<br />

früher Verbreitung findet, wieso diese dann nicht schon frühzeitig an Produktentwicklung<br />

und Preisfindung beteiligen? Sie erfahren, wie man „Flops“ – insbesondere im Bereich<br />

FMCG – durch innovative Tools vermeiden kann.<br />

Der treue Kunde – gehört er bald der Vergangenheit an? Im Mittelpunkt unserer<br />

Delphi-Studie “Kundenbeziehung 2015“ stand bereits die Frage: Wie sehen zukünftige<br />

Anforderungen an ein optimales Kundenbeziehungsmanagement aus? Auf unserem Symposium<br />

zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele auf welche Weise Marktforschung<br />

ein intelligentes Qualitätsmanagement und systematisches Kundenbindungsprogramm<br />

unterstützen kann.<br />

In einer sich stetig wandelnden und beschleunigten Welt müssen relevante Meinungen<br />

immer schneller und effizienter gemessen werden. Mit dem BrandIndex, der von<br />

<strong>YouGov</strong> plc. in Großbritannien bereits mit großem Erfolg eingesetzt wird, werden sich die<br />

Veränderungen der Wahrnehmung Ihrer Marken auch in Deutschland zukünftig tagesaktuell<br />

ablesen lassen. Auch mit anderen Forschungstools setzen wir auf Effizienz und Schnelligkeit,<br />

so etwa mit dem AD.RACER oder dem PRINTCOCKPIT bei der Bewertung von<br />

Werbemitteln. Zudem zeigen wir Ihnen, wie sich mit Online-Befragungen repräsentative<br />

Forschung betreiben lässt und welche Rolle dabei das Web 2.0 spielt.<br />

Franz Kafka<br />

<strong>psychonomics</strong> <strong>Fachsymposium</strong> Marktforschung<br />

Schnelligkeit ist eine Herausforderung der Zukunft, das bessere Verständnis der Konsumenten<br />

eine andere: Hier muss tiefer angesetzt werden, um unliebsame Überraschungen<br />

zu vermeiden! Mit ethnografischen Methoden wie BioticWalks oder Videotracking des Einkaufs-<br />

und Nutzungsverhaltens von Verbrauchern begeben wir uns seit einigen Jahren auf<br />

neue Wege. Mit dem PoS.Comprehender liegt dazu jetzt ein neues integratives Tool vor.<br />

Weitere Themen sind unser Segmentierungsansatz zur Entwicklung psychologischer Zielgruppen<br />

sowie unsere Branding-Tools, mit denen Verbrauchermotive und Markenimage<br />

auf fruchtbare Weise aufeinander abgestimmt werden.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, unsere innovativen Marktforschungsmethoden hautnah kennen<br />

zu lernen! Diskutieren Sie mit uns und arbeiten Sie mit an einer erfolgreichen Marktforschung<br />

in einer dynamischen Welt.<br />

Wir würden uns freuen, Sie schon bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Prof. Horst Müller-Peters<br />

Diplom-Kaufmann<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

<strong>psychonomics</strong> AG<br />

Holger Geißler<br />

Diplom-Psychologe<br />

Marketing-Leiter<br />

<strong>psychonomics</strong> AG<br />

Werner Grimmer<br />

Diplom-Psychologe<br />

Senior Manager<br />

<strong>psychonomics</strong> AG<br />

2


Programm<br />

9.00 - 9.30 Empfang<br />

9.30 - 10.00 Begrüßung<br />

Prof. Horst Müller-Peters, Vorstandsvorsitzender, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

10.15 - 11.45 Workshops<br />

Workshop 1.1 „Innovative Methoden in der Handelsmarktforschung“<br />

Fokus Kunden: Aus Kunden werden Experten: Kundenbasierte Produktentwicklung<br />

Henner Förstel, Senior-Projektmanager, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Fokus Produkt: Kundenpräferenzen messen: Conjoint-Analysen in der FMCG-Branche<br />

Dr. Michaela Brocke, Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Fokus Vertrieb: Kundenverhalten verstehen, Absatzrate steigern: PoS.-Comprehender<br />

Jasmin Hartlaub, Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

11.45 - 12.00 Pause<br />

12.00 - 12.30 Spotlights<br />

Spotlight 1.1 Unvergleichliches vergleichbar machen<br />

Erfahrungen aus dem Wettbewerb „Deutschlands kundenorientiertester<br />

Dienstleister“<br />

Dr. Claus Dethloff, ServiceRating GmbH, Geschäftsführer<br />

Stefanie Meyer, Manager Vendor Alliances, QVC Handel GmbH<br />

12.30 - 13.30 Mittagspause<br />

13.30 - 14.00 Interaktiver Rundgang zu den Themen:<br />

14.00 - 14.30 Spotlights<br />

14.30 - 15.00 Pause<br />

Ad.racer | Printcockpit | Eye-Tracking | ServiceRating | Makler-Panel | <strong>psychonomics</strong> field | Marktforschung.de | Employer Branding<br />

Spotlight 2.1 BrandIndex: The Future<br />

The Index by which all brands are measured<br />

Stephan Shakespeare, CIO, <strong>YouGov</strong> plc.<br />

15.00 - 16.30 Workshops<br />

Workshop 2.1 Markenführung über Motive<br />

Motive verstehen, Marken steuern<br />

Robert Quinke, Senior-Projektmanager, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Bettina Willmann, Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Markenführung bei Gaffel-Kölsch – Wenn Methoden zur Praxis werden<br />

Andreas Huse, Inhaber, husemarketing.com<br />

16.30 Ausklang<br />

Spotlight 1.2 Qualitätsmessung bei Callcentern am<br />

Beispiel des Arcor Kundenkontaktbarometers<br />

Dagmar Dillmann, Projektleiterin Marktforschung, Arcor<br />

Kerstin Müller-Sinik, Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Spotlight 2.2 Motive im Golfsport<br />

Markus Lichti, Leiter Key Account, IFM Medienanalysen GmbH<br />

Wiebke Erprath, Junior Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

<strong>psychonomics</strong> <strong>Fachsymposium</strong> Marktforschung<br />

Workshop 1.2 Kunden binden und begeistern – Kundenzufriedenheitsmessung bei Privat- und Firmenkunden<br />

Qualitätsmanagement am Beispiel des „Servicebarometer Assekuranz“<br />

Robert Quinke, Senior-Projektmanager, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Internationale B2B-Kundenbefragungen in Theorie und Praxis<br />

Christoph Thünemann, General Manager Corporate Communications & Environment,<br />

Alpha Management GmbH<br />

Simone Meyer, Junior-Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Workshop 2.2 Zukunft der Online-Marktforschung<br />

Web 2.0 – Methoden<br />

Christian Escher, Senior-Projektmanager, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Menschlicher Faktor in Online-Befragungen<br />

Holger Geißler, Senior-Manager, <strong>psychonomics</strong> AG,<br />

Tim Oesterlau, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Spotlight 1.3 Zur Entwicklung psychologischer Kundentypologien am<br />

Beispiel des Schuhfachhandels und der Fast-Food-Gastronomie<br />

Werner Grimmer, Senior-Manager, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Christina Kranendonk, Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Spotlight 2.3 Näher an der Realität: Produktpotenzialschätzung<br />

bei <strong>psychonomics</strong><br />

Sabine Pützfeld, Projektmanagerin, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

3


Köln-Sülz<br />

Anfahrt<br />

Speestr.<br />

Kerpener Str.<br />

Marsiliusstr.<br />

Münstereifeler Str.<br />

Zülpicher Str.<br />

Redwitzstr.<br />

Gustavstr.<br />

Zülpicher Str.<br />

Ägidiusstr.<br />

Berrenrather Str.<br />

<strong>psychonomics</strong> AG<br />

Berrenrather Straße 154-156<br />

D-50937 Köln<br />

Palanter Str.<br />

Weyertal<br />

Nikolausstr.<br />

Lotharstr.<br />

Nikolausplatz<br />

U-Bahn<br />

Linie 9: Weyertal<br />

Remigiusstr.<br />

Köln-Nord,<br />

A 57 Köln - Krefeld<br />

Arnulfstr.<br />

Berrenrather Str.<br />

A4 Köln - Aachen<br />

Abfahrt Köln-Klettenberg<br />

Parkplätze:<br />

Das Parken im Hof von <strong>psychonomics</strong> ist an diesem<br />

Tag nicht möglich. Kostenlose Parkmöglichkeiten<br />

finden Sie in den benachbarten Straßen.<br />

Universitätsstr.<br />

Remigiusstr.<br />

Luxemburger Str.<br />

U-Bahn<br />

Linien 18 + 19:<br />

Arnulfstr.<br />

Greinstr.<br />

Uni-Center<br />

Rennebergstr.<br />

Justizzentrum<br />

U-Bahn<br />

Linien 18 + 19:<br />

Weisshausstr.<br />

Weisshausstr.<br />

Barbarossaplatz,<br />

Hauptbahnhof , Flughafen<br />

Berrenrather Str. 154-156<br />

Haupteingang<br />

So finden Sie zu uns:<br />

<strong>psychonomics</strong> <strong>Fachsymposium</strong> Marktforschung<br />

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

Vom Kölner Hauptbahnhof mit der U-Bahnlinie 18 Richtung Klettenberg/Bonn bis zur Haltestelle<br />

„Arnulfstraße“ . Gegen die Fahrtrichtung aussteigen, nach links über die Luxemburger<br />

Straße in die Arnulfstraße gehen und dann bis zur Berrenrather Straße 154-156. Durch<br />

die Toreinfahrt auf das Hauptgebäude zugehen.<br />

Mit dem Auto<br />

• Anfahrt über A4 (aus Richtung Aachen/Bonn) Ausfahrt Köln-Klettenberg -> auf der Luxemburger<br />

Straße Richtung Klettenberg/Zentrum -> an 1. großer Kreuzung links einordnen<br />

und abbiegen auf die Militärringstraße -> an der nächsten Ampel rechts in die Berrenrather<br />

Straße abbiegen und diese etwa 1 km geradeaus fahren bis zur Hausnummer 154-156.<br />

• Anfahrt über A57 (aus Richtung Neuss) Ausfahrt Köln-Lindenthal -> Innere Kanalstraße<br />

etwa 3 km immer geradeaus Richtung Lindenthal/Universität fahren (nicht in Richtung<br />

Zentrum abbiegen!). Aachener Straße überqueren und geradeaus weiter auf der Universitätsstraße.<br />

Nach der Unterführung und nach der Ampelkreuzung nächste Möglichkeit<br />

rechts in die Berrenrather Straße einbiegen. Über die nächste Kreuzung fahren und dann<br />

nach etwa 10m erreichen Sie die <strong>psychonomics</strong> AG (in der Berrenrather Straße 154-156).<br />

• Anfahrt über A3 (aus Richtung Olpe/Dortmund/Frankfurt) Kreuz-Köln-Ost -> Richtung<br />

Köln-Zentrum -> Über die Zoobrücke geradeaus auf die Innere Kanalstraße. Etwa 3 km<br />

immer geradeaus Richtung Lindenthal/Universität fahren (nicht in Richtung Zentrum abbiegen!).<br />

Aachener Straße überqueren und geradeaus weiter auf der Universitätsstraße.<br />

Nach der Unterführung und nach der Ampelkreuzung nächste Möglichkeit rechts in die<br />

Berrenrather Str. einbiegen. Über die nächste Kreuzung fahren und dann nach etwa 10m<br />

bis zur Hausnummer 154-156.<br />

4


Anmeldung<br />

Die Teilnahme an unserem <strong>Fachsymposium</strong><br />

ist für unsere geladenen Gäste kostenfrei.<br />

Anmeldeschluss: 12.Oktober 2007<br />

Kontakt<br />

Martina Ludewig<br />

Organisationsleitung<br />

<strong>psychonomics</strong> AG<br />

T +49 (0) 221 42061-367<br />

F +49 (0) 221 42061-100<br />

E-Mail: event@<strong>psychonomics</strong>.de<br />

www.<strong>psychonomics</strong>.de<br />

<strong>psychonomics</strong> AG | Berrenrather Straße 154-156 | D-50937 Köln | T +49 (0) 221 420 61 - 0<br />

F +49 (0) 221 420 61 - 100 | info@<strong>psychonomics</strong>.de | www.<strong>psychonomics</strong>.de<br />

Fax-Antwort<br />

Ich möchte mich zu folgenden Workshops/Spotlights anmelden<br />

Name, Vorname<br />

Funktion<br />

Firma<br />

Workshop 1.1 Handelsmarktforschung<br />

Workshop 1.2 Kunden binden und begeistern<br />

Spotlight 1.1 Unvergleichliches vergleichbar machen<br />

Spotlight 1.2 Qualitätsmessung bei Callcentern<br />

Spotlight 1.3 Psychologische Kundentypologien<br />

Spotlight 2.1. BrandIndex<br />

Spotlight 2.2 Motive im Golfsport<br />

Spotlight 2.3 Produktpotenzialschätzung<br />

Workshop 2.1 Markenpositionierung<br />

Workshop 2.2 Online-Marktforschung<br />

Straße/Nummer<br />

PLZ/ Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Oder melden Sie sich hier online an!<br />

<strong>psychonomics</strong> <strong>Fachsymposium</strong> Marktforschung<br />

Hotelempfehlungen:<br />

Für den 17.10.-19.10. haben wir<br />

folgende Zimmerkontingente reserviert.<br />

Bitte nehmen Sie die Buchung selbst vor.<br />

Park Inn Köln City West<br />

Innere Kanalstraße 15<br />

50823 Köln<br />

Tel: 0221/5701-0<br />

EZ 158,00 € inkl. Frühstück<br />

NH Hotel Köln-City<br />

Holzmarkt 47<br />

50676 Köln<br />

Tel +49 (0) 211 - 27 22 880<br />

EZ 90,00 €, DZ 106,00 € inkl. Frühstück<br />

Die Zimmer können jeweils unter dem<br />

Stichwort „<strong>psychonomics</strong> AG“ abgerufen<br />

werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!