29.01.2013 Aufrufe

Die psychonomics Bankkundentypologie - YouGov

Die psychonomics Bankkundentypologie - YouGov

Die psychonomics Bankkundentypologie - YouGov

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>psychonomics</strong> <strong>Bankkundentypologie</strong><br />

<strong>psychonomics</strong> AG<br />

Berrenrather Str. 154-156<br />

D-50937 Köln<br />

T +49 0221 42061-0<br />

F +49 0221 42061-100<br />

info@<strong>psychonomics</strong>.de<br />

www.<strong>psychonomics</strong>.de


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Inhalt<br />

Typenbildende Dimensionen der Bankenmentalitäten 3<br />

<strong>psychonomics</strong> <strong>Bankkundentypologie</strong> - Übersicht 4<br />

Der Unabhängige 5<br />

Der Zugeknöpfte 6<br />

Der Fordernde 7<br />

Der Treue 8<br />

Der Eingeschränkte 9<br />

2


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Typenbildende Dimensionen der Bankenmentalitäten<br />

Entscheidungsstil<br />

Vorgehen bei Institutswahl<br />

und Produktabschluss<br />

Leistungsorientierung<br />

Zahlungsbereitschaft für bessere<br />

Beratung und Service<br />

Kompetenz<br />

Bank-<br />

Mentalität<br />

Offen für<br />

Fremdanbieter<br />

Beraterbindung<br />

Info-Level des Beraters,<br />

Bedeutung eines<br />

Vertrauensverhältnisses<br />

Offen für Angebote<br />

der eigenen Bank<br />

3


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

<strong>psychonomics</strong> <strong>Bankkundentypologie</strong> - Übersicht<br />

Der<br />

Eingeschränkte<br />

Der<br />

Unabhängige<br />

13 %<br />

18 % 14 %<br />

30 %<br />

Der Treue<br />

25 %<br />

Der<br />

Zugeknöpfte<br />

Der<br />

Fordernde<br />

4


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Merkmale<br />

� Hohe Preisorientierung<br />

� Hohe Kompetenz<br />

Der Unabhängige<br />

� Autonom, eigenständig, geringe Bindung<br />

� Beraterskeptisch, schwer an die Bank zu binden<br />

� Hohe Bildung<br />

� Hohe Risikobereitschaft<br />

� High involvement<br />

� Aktiv, Do-it-yourself, „Macher“<br />

� Leitmotiv: Renditeoptimierung<br />

13 %<br />

18 %<br />

30 %<br />

„Immer mehr, immer<br />

mehr, immer mehr...“<br />

5<br />

14 %<br />

25 %


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Merkmale<br />

� Geringe Kompetenz<br />

� Mittlere/geringe Beraterbindung<br />

� Vergleicht, kennt sich aber nicht aus<br />

� Distanz, Misstrauen<br />

� Überdurchschnittliche Kontenzahl<br />

� Internet-, SB-Affinität<br />

Der Zugeknöpfte<br />

� Leitmotiv: sucht Information, lässt sich<br />

jedoch nicht in die Karten schauen<br />

13 %<br />

18 %<br />

30 %<br />

14 %<br />

25 %<br />

„<strong>Die</strong> Gedanken sind frei,<br />

wer kann sie erraten ...“<br />

6


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Merkmale<br />

Der Fordernde<br />

� Hohe Kompetenz, informiert sich selbst<br />

� Hohe Beraterbindung, Partner des Beraters<br />

� Hohe Aufgeschlossenheit für andere<br />

Institute/Produkte<br />

� chancenorientiert/risikobereit<br />

� Eher in Partnerschaft gebunden<br />

� „Mittelschicht“<br />

� wünscht proaktive Angebote/Infos von seiner Bank<br />

� Hohe Ansprüche an die Bank<br />

� Wenig preisorientiert<br />

� Leitmotiv: Berateraffinität<br />

13 %<br />

18 % 14 %<br />

30 %<br />

25 %<br />

„Simply the best ...“<br />

7


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Merkmale<br />

� Mittlere Kompetenz<br />

� Hohe Beraterorientierung<br />

� Geringes Einkommen<br />

� Tendenz zur Exklusivbank<br />

� Sicherheitsorientierung<br />

� Konservative, sichere Anlagen<br />

� Treue, bis hin zur Immunität gegenüber<br />

anderen Angeboten<br />

� geringe Wechselbereitschaft, „Stammkunde“<br />

� Leitmotiv: Vertrauen, Sicherheit,<br />

Unterstützung<br />

Der Treue<br />

13 %<br />

18 % 14 %<br />

30 %<br />

„Üb' immer Treu<br />

und Redlichkeit ...“<br />

8<br />

25 %


Quelle: Kundenmonitor Banken, <strong>psychonomics</strong> AG<br />

Merkmale<br />

� Hohes Alter (Rentner)<br />

� geringes Einkommen<br />

� Geringes Involvement, Interesse<br />

� Keine Wechselbereitschaft<br />

Der Eingeschränkte<br />

� Distanz, Ursache: mangelnde finanzielle Mittel<br />

� Leitmotiv: Unvermögen<br />

13 %<br />

18 % 14 %<br />

30 %<br />

„Wenn ich einmal<br />

reich wär‘ ...“<br />

9<br />

25 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!