29.01.2013 Aufrufe

DAS MONTAGSBLATT

DAS MONTAGSBLATT

DAS MONTAGSBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

Von inneren und äußeren Tsunamis<br />

Über die Ereignisse in Japan haben wir in den vergangenen Wochen viel Schreckliches<br />

erfahren müssen. Für alle, die sich direkt an einer Hilfe beteiligen möchten, wollen wir<br />

daher auf zwei Organisationen hinweisen, die uns um Unterstützung gebeten haben.<br />

Zum einen ist das die Organisation humedica (www.humedica.org) die ehrenamtliche<br />

Ärzte nach Japan entsendet, zum anderen die „Freunde der Erziehungskunst Rudolf<br />

Steiners e.V.“, von denen uns folgende Zeilen erreichten:<br />

Um Betroffene bei der Verarbeitung der schrecklichen Ereignisse zu unterstützen,<br />

werden die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. ein notfallpädagogisches<br />

Kriseninterventionsteam in die Region rund um die Stadt Sendai entsenden, sobald die<br />

Sicherheitslage hinsichtlich der atomaren Bedrohung geklärt ist. Ein Expertenteam aus<br />

Pädagogen, Ärzten und Therapeuten wird sich der psychosozialen Stabilisierung von<br />

Kindern und Jugendlichen annehmen. Durch verschiedene pädagogische Maßnahmen<br />

sollen die Betroffenen darin unterstützt werden, die schrecklichen Geschehnisse zu<br />

verarbeiten und in die eigene Biografie zu integrieren. Diese Form der pädagogischen<br />

Ersten Hilfe dient dazu, Traumafolgestörungen abzumildern bzw. vorzubeugen.<br />

Spendenkonto:<br />

Freunde d. Erziehungskunst R. Steiners e.V.<br />

GLS Gemeinschaftsbank Bochum<br />

BLZ: 430 609 67<br />

Konto 800 800 700<br />

Stichwort: „Japan“<br />

Mit Eurythmie in Japan helfen!<br />

Spendenkonto:<br />

humedica<br />

BLZ: 734 500 00<br />

Konto 47 47<br />

Stichwort: „Tsunami Japan 2011“<br />

Frau Yabe & Herr Bembé<br />

Genauso, wie es möglich ist, für jemand anderen zu beten – ist es auch möglich,<br />

Eurythmie für andere zu bewegen. Wir haben in der Eurythmie ein Mittel, die Lebenskräfte<br />

zu stärken, zu klären und zu heilen. Sie vereinigt die psychischen, genauso wie<br />

die feinstofflich ätherischen Kräfte, welche eingebettet sind ind die makrokosmischen<br />

Gesetzte. Die großen Veränderungen, die von der Erde ausgehen, versuchen wir durch<br />

die Eurythmie umzuwandeln in heilende Kräfte.<br />

Ich möchte Sie einladen: lehrer, Eltern, ehemalige Schüler, Freunde, Oberstufenschüler<br />

um gemeinsam Eurythmie in diesem Sinne zu bewegen. Spenden hierfür kommen<br />

japanischen Waisenkindern zugute.<br />

Treffpunkt in der Schule LL. vor der Aula, jeweils Montags, 20:00 - ca. 21:15 Uhr,<br />

zunächst bis Ostern. 1. Montag: 28.03.2011<br />

Gudrun Schwarz, Tel 08192 / 934 336<br />

Japan und Libyen<br />

stART international (www.stART-international.org) bittet um Spenden<br />

für den waldorfpädagogisch-traumatherapeutischen stART-Nothilfeeinsatz zur<br />

Unterstützung kriegsbetroffener Kinder und Jugendlicher in Libyen<br />

(Kennwort: Libyen)<br />

und für den Nothilfefonds Japan (Kennwort: Japan)<br />

Spendenkonto: stART international e.V. - Postbank München –<br />

BLZ 700 100 80 - Kontonummer 900 980 5<br />

Libyen<br />

Sehr beunruhigt von den nun schon seit einigen Wochen andauernden Kriegsereignissen in Libyen hat stART<br />

international sich dazu entschieden, einen waldorfpädagogisch-traumatherapeutischen Nothilfeeinsatz zur<br />

Unterstützung kriegsbetroffener libyscher Kinder und Jugendlicher durchzuführen, sobald dies die<br />

Sicherheitslage zulässt.<br />

Durch seine Arbeit im Nachkriegs-Libanon, und durch seine 13-monatige-Nothilfearbeit im Nachkriegs-<br />

Georgien ist stART international bereits erfahren in der Arbeit mit von Kriegsereignissen traumatisierten<br />

Kindern und weiß um die große Wichtigkeit einer solchen Tätigkeit, damit nach einem Krieg nicht<br />

Traumatisierungen die Zukunft bestimmen, sondern die kindliche Freude am Leben und an der Welt erhalten<br />

bleibt. Aus diesem Grund wird stART mit einem Nothilfe-Team bestehend aus Waldorfpädagogen und<br />

Therapeuten diesen Kindern beistehen, wieder das Lächeln zu lernen und Raum zu haben für Kindsein.<br />

(Nähere Informationen über unsere Arbeit unter: www.start-international.org)<br />

Japan<br />

Mit größter Betroffenheit und tiefstem Mitgefühl verfolgen wir die Ereignisse in Japan und fühlen uns mit dem<br />

japanischen Volk in seiner großen Not sehr verbunden. In Stille verneigen wir uns vor all denjenigen, die<br />

Unfassbares erleiden müssen.<br />

Wie jeder seit Tschernobyl weiß, betreffen nach den Reaktorunfälle im Atomkraftwerk Fukushima die hierdurch<br />

aufgetretenen Kontaminationen von Luft, Boden, Trinkwasser und Lebensmitteln einen Bereich von vielen<br />

Tausenden von Kilometern. Sie werden deshalb noch für lange Zeit ein großes Problem im gesamten Japan sein.<br />

Aus diesem Grund hält stART international es trotz des großen Wunsches, direkt traumatherapeutischwaldorfpädagogische<br />

Unterstützung zu geben, nicht für verantwortbar, ein eigenes Team in die Region zu<br />

schicken.<br />

Statt dessen sammeln wir in einen Japan-Nothilfefonds Spenden, die wir direkt an befreundete Organisationen,<br />

die mit japanischen Helfern in der Nothilfe tätig sind, oder an japanische Waldorfeinrichtungen, die durch die<br />

Katastrophe in Not geraten sind oder ihrerseits Notleidende unterstützen, weiterleiten!<br />

Wir danken allen Menschen, die durch eine Spende helfen, die Not der Kinder in den<br />

betroffenen Gebieten zu lindern und achten dabei Ihren Wunsch die Spende gezielt in<br />

Japan oder Libyen einzusetzen.<br />

Sollten wir für die Realisierung des Libyen-Einsatzes entgegen unserer Erwartungen nicht ausreichend<br />

Spendenmittel erhalten, so werden wir aus diesem Grund alle eingegangen Libyen-Spenden an Partner unseres<br />

Vertrauens, die nach dem Krieg mit Kindern in Libyen arbeiten werden, weiterleiten.<br />

Wenn Sie die stART - Nothilfeeinsätze landesunabhängig unterstützen wollen, so<br />

spenden Sie bitte ohne Kennwort.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!