29.01.2013 Aufrufe

Wie bewerbe ich mich richtig - Luzerner Kantonsspital

Wie bewerbe ich mich richtig - Luzerner Kantonsspital

Wie bewerbe ich mich richtig - Luzerner Kantonsspital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stellenbewerbung für Lernende<br />

Berufsbeze<strong>ich</strong>nung:<br />

Berufsmatura: � Ja � Nein � Weiss noch n<strong>ich</strong>t<br />

Personalien:<br />

� Frau � Herr<br />

Name<br />

Strasse<br />

Geburtsdatum<br />

Vorname<br />

Telefon Festnetz Natel<br />

E-Mail<br />

Heimatort/ Kt.<br />

PLZ/Wohnort<br />

Nationalität<br />

Ausländer/innen<br />

Aufenthalts-/<br />

Arbeitsbewilligung Typ: Gültig bis<br />

Name/Vorname<br />

Mutter<br />

Vater<br />

Pflegeeltern<br />

Vormund/Beistand<br />

Gesetzl<strong>ich</strong>e<br />

Vertretung � beide Eltern � Mutter � Vater �<br />

Adresse, Telefon<br />

gesetzl<strong>ich</strong>e<br />

Vertretung<br />

Foto


Schul- und Weiterbildung:<br />

Notieren Sie vollständig Ihre angefangenen und abgeschlossenen<br />

Schulen oder Berufslehren:<br />

Art der Schule / Ausbildung<br />

(Primar-, Sekundarschule, Gymnasium,<br />

Kant. Handelsschule, Private Schulen, Lehre,<br />

Zwischenjahre, Welschlandjahr usw.)<br />

Welches sind Ihre Lieblingsfächer?<br />

Welche Fächer mögen Sie weniger?<br />

Kenntnisse:<br />

Ort, Kanton,<br />

Land<br />

Sprachkenntnisse (Muttersprache unterstre<strong>ich</strong>en)<br />

* Beze<strong>ich</strong>nen mit: sehr gut / gut / mittel / Anfangskenntnisse<br />

Deutsch<br />

Französisch<br />

Italienisch<br />

Englisch<br />

- 2/7 -<br />

Anzahl<br />

Jahre<br />

Zeitspanne<br />

von bis<br />

Allfälliger Abschluss<br />

(Diplom, Matura, usw.)<br />

Mündl<strong>ich</strong>* Schriftl<strong>ich</strong>* Diplom Allfällige Sprachaufenthalte


Informatik-Kenntnisse<br />

* Beze<strong>ich</strong>nen mit: sehr gut / gut / mittel / Anfangskenntnisse<br />

** nur für Informatiker/innen<br />

Textverarbeitung<br />

Tabellenkalkulation<br />

Internet<br />

Andere<br />

Zehnfingersystem<br />

Berufswahl:<br />

Programmbeze<strong>ich</strong>nung Kenntnisse*<br />

(z.B. Word)<br />

(z.B. Excel)<br />

� Ja � Nein<br />

<strong>Wie</strong> kamen Sie zu diesem Berufswunsch und was versprechen Sie s<strong>ich</strong> von dieser Lehre?<br />

Absolvierte Berufswahlpraktika<br />

*Firma Berufsr<strong>ich</strong>tung Dauer<br />

Durch wen oder was sind Sie auf das <strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong> aufmerksam worden?<br />

(mehrere Antworten mögl<strong>ich</strong>)<br />

� Familie � Lehrer/in � Inserat � Mitarbeiter/in <strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong><br />

� Kollegen � Internet � Berufsberater/in � Lehrstellenverze<strong>ich</strong>nis<br />

� andere ____________________________________________<br />

- 3/7 -


Gibt es besondere Gründe, weshalb Sie die Lehre beim <strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong> absolvieren<br />

möchten?<br />

Freizeit:<br />

Welches sind Ihre Freizeitbeschäftigungen (z.B. Ausgang, TV, Hobbys, etc.)<br />

(Bitte geben Sie auch an, wenn Sie Leiter/in, Trainer/in usw. sind)<br />

Tätigkeitsfeld Seit wann Ungefährer<br />

Zeitaufwand /<br />

Häufigkeit pro Woche<br />

Sind Sie schon einmal einer Nebenbeschäftigung (in der Freizeit, in den Ferien usw.) gegen<br />

Entschädigung oder einer berufl<strong>ich</strong>en Tätigkeit nachgegangen?<br />

� Ja* � Nein<br />

Art der Tätigkeit Dauer<br />

- 4/7 -


Lebenslauf:<br />

Stellen Sie s<strong>ich</strong> mit einigen Sätzen vor, z.B. Familie, Interessen, Berufsziele etc.<br />

(Der Lebenslauf muss handschriftl<strong>ich</strong> geschrieben werden)<br />

- 5/7 -


Diverses:<br />

Bitte nennen Sie zwei Ihrer Charaktereigenschaften, die Sie als besondere Stärken sehen und zwei<br />

weitere die Sie eher als Schwächen empfinden:<br />

Stärken Schwächen<br />

Können Sie aus gesundheitl<strong>ich</strong>en Gründen gewisse Arbeiten n<strong>ich</strong>t ausführen (z.B. wegen Allergien,<br />

Rückenleiden usw.)? Bitte teilen Sie uns solche Umstände mit, damit wir dies bei der Planung der<br />

Ausbildung berücks<strong>ich</strong>tigen können.<br />

� Ja � Nein<br />

Wenn “Ja“ welche?<br />

Referenzen:<br />

(Bitte zwei Referenzen angeben)<br />

Funktion Name/ Vorname, Adresse Erre<strong>ich</strong>barkeit /<br />

Tel. Nummer<br />

Bemerkungen, Fragen:<br />

Haben Sie noch Bemerkungen oder Fragen?<br />

- 6/7 -


Unterschriften:<br />

Ich bestätige die Vollständigkeit und R<strong>ich</strong>tigkeit sämtl<strong>ich</strong>er Angaben und ermächtige das <strong>Luzerner</strong><br />

<strong>Kantonsspital</strong>, bei den auf diesem Formular unter Referenzen angegebenen Personen Auskünfte<br />

einzuholen.<br />

Ort/ Datum Unterschrift Bewerber/in<br />

Ort/ Datum Unterschrift gesetzl<strong>ich</strong>e Vertretung<br />

Beilagen<br />

(bitte ankreuzen)<br />

Kopien<br />

( ) Abschlusszeugnisse<br />

( ) Schulzeugnisse der letzten 2 - 3 Jahre<br />

( ) allfällige Diplome<br />

( ) Mult<strong>ich</strong>eck, Basiccheck<br />

(..) Stellwerk 8, wenn vorhanden<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Bewerbung. Senden Sie sie bitte an folgende Adressen:<br />

Für eine Lehrstelle am Standort Luzern<br />

<strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong><br />

Personalabteilung<br />

6000 Luzern 16<br />

Für eine Lehrstelle am Standort Sursee:<br />

<strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong><br />

Personalabteilung<br />

6210 Sursee<br />

Für eine Lehrstelle am Standort Wolhusen<br />

<strong>Luzerner</strong> <strong>Kantonsspital</strong><br />

Personalabteilung<br />

6110 Wolhusen<br />

- 7/7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!