30.01.2013 Aufrufe

Bergneustadt im Blick Folge 709 als PDF-Dokument

Bergneustadt im Blick Folge 709 als PDF-Dokument

Bergneustadt im Blick Folge 709 als PDF-Dokument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbstakademie am Wüllenweber-Gymnasium<br />

Im Rahmen der 3. Herbstakademie<br />

„MINTeraktiv Oberberg“ fanden in den<br />

Herbstferien viele Workshops und Kurse<br />

statt. Zu den 13 Kooperationspartnern, die<br />

ihr umfangreiches Angebot an interessierte<br />

Kinder und Jugendliche richten, gehörte<br />

auch das Wüllenweber-Gymnasium (WWG)<br />

in <strong>Bergneustadt</strong>, das zwei Kurse anbot.<br />

Zum einen war dies die „Mathe-Phänomente“,<br />

die von Rainer Donges, Lehrer für Mathematik<br />

und Physik und Leiter der Erprobungsstufe<br />

am WWG, veranstaltet wurde. Nach den Vorbildern<br />

der bekannten Mitmachmuseen<br />

„Phänomenta“ in Lüdenscheid oder<br />

„Mathematikum“ in Gießen ging es bei diesem<br />

Angebot darum, eine Reihe von mathematischen<br />

Exper<strong>im</strong>enten durchzuführen, u. a.<br />

die „Leonardo-Brücke“, verschwundene<br />

Zwerge, die Hexe in der Zahl Pi, Codes knacken<br />

und gehe<strong>im</strong>nisvolle Würfelspiele.<br />

Zum anderen gab es einen zweitägiger Kurs,<br />

in dem Schülerinnen und Schüler eine<br />

„Spurensuche vom Sonnenstrahl zum Lebewesen“<br />

durchführten. Angeleitet von Bärbel<br />

Treiber, Fachlehrerin für Biologie und<br />

Chemie, unterstützt von Schülerinnen und<br />

Schülern aus der Oberstufe des WWG, wurden<br />

anschauliche Exper<strong>im</strong>ente durchgeführt,<br />

die Einblicke in die faszinierende Fähigkeit<br />

der Pflanzen, Nährstoffe für Mensch<br />

und Tier, <strong>als</strong> auch den lebensnotwendigen<br />

Sauerstoff herzustellen, gaben. Dabei wurden<br />

spannende Fragen beantwortet: Wie<br />

trinken die Pflanzen? Woraus bestehen die<br />

Pflanzenzellen? Wieso sind Blätter eigentlich<br />

grün? Wie und was atmen die Pflanzen<br />

ein und was atmen sie aus?<br />

Mit auf die Spurensuche begab sich auch<br />

Landrat Hagen Jobi, der vom Interesse der<br />

Schüler an den Lernstationen und dem Engagement<br />

der Oberstufenschüler bei der<br />

Durchführung der Workshops begeistert war.<br />

4. Auflage des Wüllenweber-<br />

Kooperationscups<br />

Anfang Oktober ging der vom<br />

Wüllenweber-Gymnasium (WWG) ausgerichtete<br />

KooperationsCup in die vierte Runde.<br />

Im Wilhelm-Bisterfeld-Stadion auf dem<br />

Stentenberg traten Fußballmannschaften<br />

der Hauptschule <strong>Bergneustadt</strong>, der Re<strong>als</strong>chule<br />

<strong>Bergneustadt</strong>, des Gymnasiums<br />

Herkenrath und des WWG gegeneinander<br />

an und spielten um den von der Sparkasse<br />

Gummersbach-<strong>Bergneustadt</strong> gesponserten<br />

Wanderpokal.<br />

„Das Turnier findet traditionell zu Beginn eines<br />

neuen Schuljahres statt und hat sich inzwischen<br />

Auch ein Landrat hat<br />

Spaß be<strong>im</strong> Exper<strong>im</strong>entieren!<br />

Hagen<br />

Jobi besuchte das<br />

Wüllenweber-Gymnasium<br />

anlässlich der<br />

Herbstakademie.<br />

gut etabliert. Es ist eine gute Gelegenheit, die<br />

Schüler aus den fünften und sechsten Klassen<br />

zusammenzubringen und den Fünfern so den<br />

Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende<br />

Schule zu erleichtern“, so der Schulleiter<br />

Dr. Jörg Barke. Ein Engagement, das auch<br />

die Sparkasse gerne unterstützt. „Hier gibt es<br />

keine Verlierer, nur Gewinner“, sagte Joach<strong>im</strong><br />

Lüllau von der Sparkasse Gummersbach-<strong>Bergneustadt</strong>.<br />

Turniersieger wurde am Ende die Hauptschule<br />

mit einem 1 : 0 Fin<strong>als</strong>ieg gegen die<br />

Re<strong>als</strong>chule. Der Pokal bleibt somit in <strong>Bergneustadt</strong>,<br />

hatte doch <strong>im</strong> Vorjahr die Mannschaft<br />

des WWG gesiegt.<br />

Weltkindertag an der<br />

Begegnungsstätte Hackenberg<br />

Am 21. September wurde, wie bereits in den<br />

Jahren zuvor, ein großes Spielfest zum<br />

Weltkindertag an der Begegnungsstätte<br />

Hackenberg veranstaltet. Nicht zuletzt mit der<br />

Unterstützung durch die Grundschule<br />

Hackenberg mit Offener Ganztagsschule, dem<br />

Nachbarschaftshilfeverein der GeWoSie, den<br />

Hackenberger Kindergärten und dem<br />

Förderkreis für Kinder, Kunst & Kultur, war das<br />

Fest wieder ein großer Erfolg.<br />

Das Wetter meinte es gut und so ging es<br />

gegen 14.00 Uhr los. An mehreren Spielstationen<br />

stellten die Kinder ihre Geschick-<br />

lichkeit und ihren Mut unter Beweis. Einige<br />

der zahlreichen Spielstationen waren das<br />

Glücksrad, die Hüpfburg, das Kinderschminken,<br />

die Rollenrutschbahn und das<br />

Kistenklettern. Die Kinder bekamen an jeder<br />

Station nach bestandener Aufgabe oder<br />

Aktion einen Stempel. Wer alle Stationen<br />

durchlaufen hatte, konnte sich zur Belohnung<br />

einen Muffin und etwas zu trinken abholen.<br />

Einige der Kinder durchliefen den Parcours<br />

gleich mehrfach. Für das leibliche<br />

Wohl sorgten der Elternverein der Grundschule<br />

und die Mitarbeiterinnen des<br />

GeWoSie Nachbarschaftshilfevereins. So<br />

gab es von der Bratwurst bis zu Pommes<br />

über Popcorn und Kuchen ein reichhaltiges<br />

Angebot für alle Gäste.<br />

Die Rink-Familie gestaltete das musikalische<br />

Programm mit Kinderliedern zum mitsingen<br />

und mitmachen. Das Fest klang gegen<br />

18.00 Uhr mit Musik und Gesang aus.<br />

Das Spielfest zum Weltkindertag war erneut<br />

ein Beispiel für die gute und vernetzte Zusammenarbeit<br />

der Hackenberger Vereine und Organisationen<br />

mit der städtischen Begegnungsstätte.<br />

An dieser Stelle möchte sich das Team<br />

der BGS Hackenberg auch nochm<strong>als</strong> bei allen<br />

Beteiligten für die Unterstützung zum gelingen<br />

des tollen Tages bedanken.<br />

Mehr Informationen über die Arbeit der<br />

Begegnungsstätte Hackenberg gibt es auf<br />

der Homepage: www.bgs-hackenberg.de.<br />

Jedes Jahr wieder eine beliebte Aktion - das Kinderschminken be<strong>im</strong> Weltkindertag der<br />

Begegnungsstätte Hackenberg.<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!