30.01.2013 Aufrufe

SERVICE

SERVICE

SERVICE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre Ansprechpartner<br />

Messetermine 2008<br />

Interpack, Düsseldorf 24.04. - 30.04.08<br />

Cemat, Hannover 27.05. - 31.05.08<br />

Automatica, München 10.06. - 13.06.08<br />

easyFairs, Dortmund 16.09. - 17.09.08<br />

Motek, Stuttgart 22.09. - 25.09.08<br />

<strong>SERVICE</strong><br />

Teamentwicklung im Dienst unserer Kunden<br />

Vielen unserer Kunden als Retter in der Not bekannt:<br />

Mike Salzmann wechselte vom Service in<br />

die Funktion des Produktmanagers. Nach über 12<br />

Jahren im Service verantwortet er nun den Vertrieb<br />

des Luftkissenpolter-Gerätes AirPouch für Deutschland,<br />

Österreich und die Schweiz. Gleichzeitig ist er<br />

in diesem Bereich zuständig für die Anleitung der<br />

Händler.<br />

Unser langjähriger Servicetechniker Wolfgang<br />

Grothe übernahm mit Wirkung vom die verantwortungsvolle<br />

Funktion des Service-Managers. In<br />

seinem Team begann am 01.02.2008 unser neuer<br />

Kollege Udo Frank. Er ist gelernter Büro-Inf.-Elektroniker<br />

und freut sich darauf unseren Kunden insbe-<br />

Hotline: +49 (0) 800 - 526 526 0<br />

Unsere Gebietsverkaufsleiter Unsere Servicetechnik<br />

Thomas Prautsch<br />

Rheinland Pfalz, Saarland, Hessen<br />

Axel Wulff<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Für Sie in Braunschweig<br />

Jens Pfeiffer<br />

General-Manager Deutschland<br />

Mike Salzmann<br />

Produktmanager AirPouch<br />

Christian Wulff<br />

Niedersachsen, Bremen,<br />

HH, Schleswig Holstein,<br />

neue Bundesl.<br />

Heiko Zmroczek<br />

Baden-Württemberg<br />

Bitte beachten Sie unsere neuen Mobilfunknummern<br />

Mike Salzmann<br />

Christian Wulff<br />

Jörg Sperber<br />

Heiko Zmroczek<br />

0162 233 90 61<br />

0162 233 90 62<br />

0162 233 90 63<br />

0162 233 90 64<br />

Nicola Dowling<br />

Innendienst<br />

Jenny Rastetter<br />

Innendienst<br />

sondere im Raum in allen Fragen rund um Wartung<br />

und Beratung zur Verfügung stehen zu können.<br />

Thomas Prautsch<br />

Axel Wulff<br />

Wolfgang Grote<br />

Frank Böhme<br />

Westpack, Friedrichshafen 28.10. - 30.10.08<br />

easyFairs, Stuttgart 05.11. - 06.11.08<br />

Mike Salzmann Wolfgang Grote<br />

Frank Böhme<br />

Service-Techniker<br />

Wolfgang Grote<br />

Service-Techniker<br />

Susanne Löwen<br />

Innendienst<br />

Jens Prautsch<br />

Produktanalyse<br />

0162 233 90 65<br />

0162 233 90 66<br />

0162 233 90 67<br />

0162 233 90 68<br />

Impressum<br />

Udo Frank<br />

Herausgeber:<br />

Automated Packaging Systems<br />

Böttgerstraße 2<br />

D-38122 Braunschweig<br />

www.autobag.de<br />

Verantwortlich: Jens Pfeiffer<br />

Konzept, Redaktion, Produktion:<br />

ZBP, www.zbp-berlin.de


PACKUNGSBEILAGE<br />

Kleinmengen effi zient verpackt<br />

Nicht in jedem Verpackungsprozess<br />

sind große Stückzahlen<br />

zu verpacken. Dennoch stellen<br />

sich auch bei der Verpackung geringerer<br />

Produktumfänge klare<br />

Forderungen an eine qualitativ<br />

hochwertige und effi ziente Produktverpackung.<br />

Automated Packaging<br />

Systems bietet dem<br />

Markt jetzt erstmalig ein Tisch-<br />

Verpackungssystem, welches innovative<br />

Steuerungselektronik<br />

mit kompakter und effi zienter Maschinenkonstruktion<br />

verknüpft.<br />

Die unter dem Label PaceSetter<br />

PS 125TM angebotene Maschine<br />

verpackt im kontinuierlichen<br />

Modus bis zu 25 Beutel pro Minute.<br />

Das Tischgerät benötigt nur<br />

56 x 48 cm Aufstellfl äche und ist<br />

37 kg leicht. Die OneStep-Version<br />

ist zusätzlich mit einem integrierten<br />

PH 412 Drucker für die<br />

Beutelbedruckung ausgestattet<br />

und verpackt bis zu 15 Beutel pro<br />

Minute. Jeder Beutel kann direkt<br />

mit einer spezifi schen Inhaltsangabe,<br />

wechselnden Barcodes,<br />

laufenden Serien- oder Prüfnummern<br />

usw. bei einer Aufl ösung<br />

von bis zu 300 dpi bedruckt werden.<br />

Je nach eingesetzter Basismaschine<br />

können Beutel mit<br />

einer Breite von 50 bis 265 mm<br />

und einer Länge von 100 bis 450<br />

mm per Hand befüllt und verarbeitet<br />

werden. Mit Hilfe des einfachen<br />

Push-toSeal TM Modus<br />

oder dem optionalen Fußschalter<br />

können diese automatisch versiegelt<br />

und indexiert werden. Unter<br />

Verwendung der passenden vorgeöffneten<br />

Autobag® Beutel-auf-<br />

Rolle bieten die PS 125 und die<br />

PS 125 OneStep eine einfache<br />

und kosteneffi ziente Lösung zur<br />

Verpackung und Bedruckung. Ein<br />

offener Ladebereich und eine<br />

steuerbare Versiegelungsleiste<br />

erhöhen die Flexibilität und die<br />

Bediensicherheit. Der kippbare<br />

Druckkopf ermöglicht eine leichte<br />

Wartung des Druckers und sichert<br />

höchste Druckqualität. Die optionale<br />

AutoLabel-Designsoftware<br />

(Fortsetzung Seite 2)<br />

Editorial<br />

Herzlichst,<br />

Ihr<br />

Jens Pfeiffer<br />

Ausgabe<br />

1/08<br />

Wir verkaufen<br />

keine Maschinen.<br />

„Wie?“ werden Sie sagen,<br />

„hören die auf?“<br />

Wir können Sie beruhigen:<br />

Natürlich nicht!<br />

Unsere langjährigen Kunden<br />

wissen was ich meine.<br />

Wir verkaufen nicht schlechthin<br />

Maschinen oder Beutel. Uns<br />

geht es immer um die Lösung<br />

Ihres ganz spezifi schen Verpackungsproblems.<br />

Deshalb steht<br />

bei uns die kostenfreie Analyse<br />

Ihrer derzeitigen Verpackungssituation<br />

und die Einarbeitung Ihrer<br />

Zielvorstellung am Beginn<br />

jeder Geschäftsbeziehung. Mit<br />

Ihnen gemeinsam entwickeln<br />

wir technische Lösungen unter<br />

Nutzung unser modular aufgebauten<br />

Maschinen und vielfältigen<br />

Beutelarten, -formate und<br />

-materialien. Unsere breite Palette<br />

an Maschinen und Material<br />

ermöglicht nahezu für jede Verpackungssituation<br />

eine maßgeschneiderte<br />

Lösung. Dass diese<br />

Palette sich ständig entwickelt,<br />

werden Sie auch in dieser Ausgabe<br />

wieder feststellen. Interessante<br />

Lektüre wünscht Ihnen


Fortsetzung von Seite 1<br />

vereinfacht die Erstellung von Etiketten.<br />

Das sonst für die individuelle Kennzeichnung<br />

von Beuteln erforderliche Drucken<br />

und Verkleben von Etiketten entfällt völlig.<br />

Die leise arbeitende, mit elektrischer<br />

Steuerung ausgestattete Maschine benötigt<br />

keine Druckluft. Ein weiter Vorteil:<br />

Das Tisch-Verpackungssystem ist mobil<br />

und an jedem Punkt im Unternehmen<br />

einsetzbar. Das kompakte Gerät eignet<br />

sich besonders für kleinere bis mittlere<br />

Verpackungsumfänge. Die PS 125 ist<br />

einfach zu bedienen. Sie ist mit einem<br />

benutzerfreundlichen Display ausgestattet,<br />

welches den einfachen Zugriff<br />

auf die Betriebsparameter, die Einrichtung<br />

und Speicherung von Jobs und die<br />

on-board- Systemdiagnose erlaubt. Bis<br />

zu 10 Verpackungsaufträge lassen sich<br />

speichern und bei Bedarf abrufen.<br />

Die PS 125 eignet sich für die Verpackung<br />

von Automobil-, Elektrik- und<br />

Elektronikartikel ebenso wie für Sanitär,<br />

Kosmetik- und medizinische Einwegprodukte.<br />

Nach umfangreichen Recherchen: Autobag<br />

Die Firma Pulsotronic GmbH und<br />

Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt<br />

kundenspezifi sche Sensortechnik<br />

für die Industrie und den Automobilbau.<br />

Darüber hinaus gehören Produkte<br />

der Bildverarbeitung zum Portfolio des<br />

MASCHINEN<br />

Die PaceSetter PS 125 TM Tisch-Verpackungsmaschinen<br />

sind kostensparende<br />

und anpassungsfähige Systeme für die<br />

individuelle Beutelverpackung und –bedruckung<br />

per Hand.<br />

sächsischen Unternehmens. Die Verpackung<br />

erfolgte in der Vergangenheit manuell.<br />

Etiketten wurden extra bedruckt<br />

und verklebt. Mit der Erhöhung der Produktion<br />

entstanden enorme Kapazitätsprobleme<br />

bei der Verpackung.<br />

Gemeinsam mit Pulsotronic analysierten<br />

wir die Situation des Verpackungsprozesses.<br />

Im Ergebnis wurde<br />

der Einsatz von Verpackungsmaschinen<br />

AB 180 und AB 145 mit softwareseitiger<br />

Anbindung an das Warenwirtschaftssystem<br />

vorgeschlagen. Das Unternehmen<br />

orderte bei uns vier Maschinen<br />

mit Drucker.<br />

Die „Autobag®-Lösung„ erhöhte<br />

nicht nur die Produktivität der Verpackung<br />

sondern gewährleistet durch An-


MATERIAL<br />

bindung an die interne Software des<br />

Unternehmens eine hohe Flexibilität<br />

beim Wechsel der zu verpackenden Produkte<br />

und eine effektivere logistische<br />

Bearbeitung. Mittels integrierten Druckern<br />

werden jetzt das Original-Logo,<br />

Barcode und andere Kennzeichnungen<br />

direkt auf den Beutel gedruckt. Die spezifi<br />

sch für Pulsotronik gefertigten Beutel<br />

auf Rolle sichern nun eine angemessene<br />

SDA-Folie, die Umweltfreundliche<br />

Die neu entwickelte Autobag-SDA-Folie<br />

ist eine 35-100 µm starke oxidativ biologisch<br />

abbaubare Kunststofffolie, die<br />

am Ende der vorbestimmten Lebensdauer<br />

vollständig zerfällt. Die übliche<br />

Lebensdauer dieser Folie beträgt 18 Monate,<br />

längere und kürzere Zeitspannen<br />

sind jedoch möglich. Die Technik basiert<br />

auf bewährten biologisch abbaubaren<br />

d2w Oxo-Verbindungen, die den konventionellen<br />

Polyolefi n-Kunststoffen in<br />

der Extrusionsphase hinzugefügt werden.<br />

Die oxo-bioabbaubare Folie zerfällt<br />

in einem zweistufi gen Prozess; dem oxidativen<br />

Zerfall und der nachfolgenden<br />

Biodegradation durch Mikroorganismen.<br />

Um die vorausbestimmte Lebensdauer<br />

der Folie zu sichern, ist deren Lagerung<br />

an kühlen und dunklen Orten<br />

erforderlich. Das von unabhängigen europäischen<br />

Prüfungsinstituten getestete<br />

Verpackung für die hoch innovativen<br />

Produkte. Der Vertriebsleiter Wolfram<br />

Klein erklärt: „ Wir sind mit dem Einsatz<br />

der Maschinen und dem Service von<br />

Autobag rundum zufrieden. Nach unseren<br />

umfangreichen Recherchen sind<br />

die Maschinen und Beutel von Autobag<br />

die einzige Alternative für unsere hohen<br />

Forderungen an eine fl exible Verpackung<br />

unserer Produkte.“<br />

Material ist sehr stabil und besitzt eine<br />

hohe Einstichfestigkeit. Im Vergleich zu<br />

anderen biologisch abbaubaren Folien<br />

ist die SDA-Folie klar und durchsichtig.<br />

Die umweltfreundliche SDA-Folie ist in<br />

allen für PE-Folien typischen Anwendungsbereiche<br />

einsetzbar. Die SDA-Folie<br />

lässt sich sehr gut vorab per Flexodruck<br />

oder mittels Thermodruck während des<br />

Verpackungsvorganges bedrucken. Das<br />

neue Beutelmaterial kann problemlos<br />

auf allen Systemen von Autobag verarbeitet<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!