30.01.2013 Aufrufe

Einsatz von Naturfasern in Verbundwerkstoffen für die - nova-Institut ...

Einsatz von Naturfasern in Verbundwerkstoffen für die - nova-Institut ...

Einsatz von Naturfasern in Verbundwerkstoffen für die - nova-Institut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik 5: <strong>nova</strong>-<strong>Institut</strong>, Nov. 2006<br />

<strong>Naturfasern</strong> pro PKW<br />

Laut „Verband der Automobil<strong>in</strong>dustrie“ (www.vda.de) wurden <strong>in</strong> Deutschland 5,2 Mio.<br />

(2004) bzw. 5,4 Mio. (2005) Personenkraftwagen (PKW) produziert. Hieraus lassen sich<br />

zusammen mit den Daten aus Grafik 1 leicht <strong>die</strong> durchschnittlichen Naturfasermengen pro<br />

PKW berechnen. Es ergeben sich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Jahre 2004 und 2005 3,6 kg/PKW, e<strong>in</strong> nur ger<strong>in</strong>gfügig<br />

höherer Wert als im Jahr 2003 (3,5 kg/PKW).<br />

Naturfaser-Verbundwerkstoffe außerhalb der Automobil<strong>in</strong>dustrie<br />

Die befragten Automobilzulieferer wurden befragt, ob sie auch Verbundwerkstoffe <strong>für</strong> andere<br />

Branchen produzieren. Mehrere kle<strong>in</strong>e und mittlere Zulieferer bejahten <strong>die</strong>s und kamen<br />

zusammen auf ca. 150 t, <strong>die</strong> vor allem mit PP-NF-Granulaten im Spritzguss verarbeitet wurden.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel ist das Trägermaterial <strong>von</strong> Schleifscheiben, wo das Material erfolgreich PP-<br />

Glasfaser-Spritzgussmaterial ersetzt.<br />

Zukünftige Entwicklungen<br />

In Bezug auf <strong>die</strong> zukünftige Marktentwicklung naturfaserverstärkter Verbundwerkstoffe gibt<br />

es aktuell ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen Trend. Die E<strong>in</strong>schätzungen gehen <strong>in</strong> der Automobilbranche weit<br />

ause<strong>in</strong>ander. So gibt es sowohl Me<strong>in</strong>ungen, dass <strong>die</strong> <strong>Naturfasern</strong> ihren Peak bereits überschritten<br />

haben und ihre Anwendungen zurück gehen werden, als auch Me<strong>in</strong>ungen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Stabilisierung mit (leichtem) Marktwachstums und mittelfristig <strong>in</strong>teressanten Potenzialen<br />

sehen. „Ke<strong>in</strong>e klare Richtung <strong>für</strong> NF-Werkstoffe: Erfolge <strong>in</strong> der Vergangenheit, aktuelles<br />

Schwächeln und e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Zukunft“ – so fasste e<strong>in</strong> Insider <strong>die</strong> aktuelle Situation im<br />

Sommer 2006 zusammen.<br />

Auch OEMs und Tier-One-Supplier s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer Materialwahl schwer e<strong>in</strong>zuschätzen, je nach<br />

Modellreihe fallen gleichzeitig Entscheidungen pro und contra naturfaserverstärkter Verbund-<br />

NF-Marktstu<strong>die</strong> - 7 - <strong>nova</strong>-<strong>Institut</strong>, Nov. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!