30.01.2013 Aufrufe

korntal_kw31_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ korntal Issue ...

korntal_kw31_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ korntal Issue ...

korntal_kw31_1.TP.PS, page 1-20 @ Normalize ( Publ korntal Issue ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Schulen<br />

Flattichschule<br />

Münchingen GHWRS<br />

Es "sommert" wieder...<br />

Nun geht ein Schuljahr zu Ende und wir<br />

möchten uns ganz herzlich bei den Schülern,<br />

den Lehrern und den Eltern der Flattichschule<br />

für ihr Engagement und für die Freude am<br />

Lernen und Lehren bedanken.<br />

Allen Schülern, die die Schule verlassen,<br />

wünschen wir alles Gute.<br />

Weiter möchten wir uns bei den Eltern und<br />

bei Hanne Baisch bedanken, die unsere<br />

Schulranzenaktion erfolgreich unterstützt<br />

haben.<br />

Wir wünschen Ihnen allen wunderschöne<br />

und erholsame Sommerferien!!!<br />

Der Elternbeirat<br />

Teichwiesenschule<br />

Korntal<br />

Abschied mit Herz und<br />

Luftballons<br />

T E I C H W I E S E N S C H U L E<br />

K O R N T A L<br />

"Ich mag dich", stand da ganz groß auf dem<br />

gemalten Herz, das zwei Drittklässlerinnen<br />

ihren Mitschülern aus der Hauptschule<br />

übergaben. Und schon kullerten bei manch<br />

einem der so liebevoll Beschenkten die Tränen.<br />

"Ich schenke dir ein Kuchenherz, drauf<br />

steht: Ich mag dich so. Ich wünsch dir was!<br />

Was ist denn das? Jetzt weißt du’s sowieso!"...<br />

Die ganze Grundschule, alle Lehrer und etliche<br />

Eltern hatten sich auf dem Pausenhof vor<br />

dem Musiksaal versammelt, um den Hauptschülern<br />

zum Auftakt ihrer Abschiedsfeier gemeinsam<br />

das "Regenbogenlied" zu singen.<br />

Auch Rektorin Ursula Wittmann war während<br />

ihrer darauf folgenden Rede sichtlich bewegt<br />

und brachte noch einmal zum Ausdruck,<br />

wie sehr sie und das Kollegium die<br />

Entscheidung des Gemeinderats bedauerten,<br />

die Korntaler Hauptschule zu schließen.<br />

"Abschied nehmen heißt es heute" sang anschließend<br />

im rhythmischen Kanon der Lehrer-Elternchor.<br />

Überrascht, gerührt und aufmerksam<br />

verfolgten die Hauptschüler all die<br />

Worte und musikalischen Beiträge, die an diesem<br />

Tag nur ihnen galten. Nachdem sich Elternbeiratsvorsitzender<br />

Wolfgang Escher im<br />

Namen der Eltern mit einem Blumengruß<br />

und unter großem Applaus der Hauptschüler<br />

bei den ebenfalls scheidenden Hauptschullehrern<br />

bedankt hatte, folgte der nächste einerseits<br />

fröhliche und andererseits aber auch<br />

recht wehmütige Programmpunkt auf dem<br />

Fuße: So wie vor vielen Jahren die Schulzeit<br />

für die meisten Hauptschüler begonnen hatte,<br />

so sollte nun auch ihre Zeit an der Teichwiesenschule<br />

enden, nämlich mit einem Luftballonstart.<br />

Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet<br />

und im Nu formierte sich die Schar genau an<br />

dem Punkt, an dem damals alles angefangen<br />

hatte. Lautstark zählte die gesamte Schulgemeinde<br />

den Countdown von 10 bis 0 und<br />

schon entschwebten die bunten Luftballons<br />

am Himmel über dem Schulgelände in unbekannte<br />

Gefilde.<br />

Doch ganz so melancholisch sollte dieser Vormittag<br />

nicht enden: In der Turnhalle schloss<br />

sich nun das Völkerball- und Fußballturnier<br />

der Hauptschule an, das bereits mit großer<br />

Spannung erwartet wurde. Zur Freude<br />

aller hatte die Elternschaft auf der Zuschauertribüne<br />

zudem ein leckeres Buffet aufgebaut,<br />

das keine Wünsche offen ließ. Solchermaßen<br />

gestärkt ging es nun ans Anfeuern, Verteidigen,<br />

Stürmen und Toreschießen. Ein schöner<br />

Abschluss dieses vorletzten Schultages.<br />

"Während der ganzen Feier war ich sehr gerührt<br />

und hatte fast die ganze Zeit Gänsehaut.<br />

Ich bin traurig, dass es jetzt vorbei ist. Wie<br />

gerne hätte ich meinen Hauptschulabschluss<br />

an der Teichwiesenschule gemacht. Schade.<br />

Ein ganz großes Dankeschön an die Grundschule<br />

und die Lehrer für diesen tollen Abschluss."<br />

Isabels Worten ist nichts mehr hinzuzufügen.<br />

Brigitte Wutsch<br />

Mehr Fotos unter www.tws-km.de<br />

Strohgäuschule -<br />

Förderschule<br />

Korntal-Münchingen<br />

Donnerstag, 5. August <strong>20</strong>10<br />

Nummer 31<br />

Schulsozialarbeit an der Strohgäuschule<br />

im Schuljahr <strong>20</strong>09/10<br />

In diesem Jahr hat die Schulsozialarbeit wieder<br />

mehrere Projekte gemeinsam mit den<br />

Lehrkräften durchgeführt, die das Erlernen<br />

sozialer Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen<br />

unterstützen.<br />

Die Methode des Klassenrates wurde in 2<br />

weiteren Klassen eingeführt und von den<br />

Lehrkräften selbständig fortgeführt. In diesem<br />

Gremium lernen die Kinder und Jugendlichen<br />

ihre Angelegenheiten in der Klasse in<br />

einem demokratischen Forum selber in die<br />

Hand zu nehmen, zu besprechen und in Eigenverantwortung<br />

Lösungen zu beschließen<br />

und deren Einhaltung selbständig zu kontrollieren.<br />

Flankierend hierzu wurden mit den Klassen<br />

zur Stärkung des Klassenklimas, zur Förderung<br />

der Zusammenarbeit und des Miteinanders<br />

der Schüler jede Menge Interaktionsübungen<br />

und 2 Waldtage durchgeführt, in denen<br />

die Schüler/innen die Möglichkeit hatten,<br />

das Arbeiten in der Gruppe, das Zuhören,<br />

das Erarbeiten von Lösungen gemeinsam in<br />

der Gruppe, das Durchhalten und Einander-<br />

Vertrauen zu üben.<br />

Eine Klasse hatte die Möglichkeit an 3 Terminen<br />

mit Herrn Rees von der Stadtjugendpflege<br />

im Aktivpark Bergheide das Gelernte anzuwenden<br />

und zu erweitern. Hier waren alle<br />

Schüler mit viel Spaß und großem persönlichem<br />

Einsatz dabei. Manch einer/e konnte<br />

hierbei gewohnte Grenzen, gelernte Handlungsmuster<br />

bewusst wahrnehmen und um<br />

neue Handlungsmöglichkeiten erweitern.<br />

Im Knigge-Kurs der 9. Klasse haben die Schüler/innen<br />

sich mit dem Thema Respekt und<br />

Zivilcourage auseinandergesetzt, sie haben<br />

sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinandergesetzt,<br />

haben viele Tipps bekommen<br />

für das Vorstellungsgespräch und auch mit einem<br />

Referenten Hr. Diercks aus Weilimdorf<br />

(Führungskraft im Ruhestand einer großen<br />

Firma) im gespielten Ernstfall ein Vorstellungsgespräch<br />

durchlaufen. Hierbei haben sie<br />

tüchtig geschwitzt und waren reichlich nervös,<br />

jedoch wurden alle von Hr. Diercks "angestellt"...<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön<br />

Herrn Diercks, für das engagierte, geduldige<br />

und wirklich sehr schülergerechte Übungsfeld,<br />

das Sie uns ermöglichten!<br />

Und auch dieses Jahr waren wir sehr glücklich<br />

über die Möglichkeit unseren beinahe<br />

schon legendären Abschluss im feinen Strohgäuhotel<br />

bei einem wundervollen 4-Gänge-<br />

Menü zu feiern.<br />

Die Schüler kleideten sich hierfür alle in<br />

Abendgarderobe (Anzug und Krawatte und<br />

Abendkleid), übten sich in den für sie doch<br />

recht ungewohnten Tischsitten und genossen<br />

den außerordentlichen Service und das leckere<br />

Essen als einen wirklich einzigartigen<br />

Event.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!