30.01.2013 Aufrufe

studio!sus

studio!sus

studio!sus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

guide—buchtipps<br />

 LIMITS TO GROWTH: THE 30-YEAR UPDATE<br />

(Chelsea Green Publishing Company, 2004) von Donella H. Meadows, Dennis<br />

Meadows, Jorgen Randers<br />

Vor rund 30 Jahren wurde im Auftrag des «Club of Rome» das viel beachtete<br />

Buch «Limits to Growth» veröffentlicht. Es basierte auf einer der ersten<br />

Forschungen zur Modellierung des rapide wachsenden globalen Ressourcenverbrauchs<br />

mit Computern. Das nüchterne Fazit war: Wenn das Wachstum unverändert<br />

weitergeht, droht der unvermeidliche Zusammenbruch. Nach rund 30<br />

Jahren wagt das Forschertrio um Dennis Meadows nun eine Neueinschätzung.<br />

Obwohl die ursprünglichen Voraussagen nicht eingetroffen sind, bleiben die<br />

Perspektiven düster.<br />

 DAS GESCHWÄTZ VOM WACHSTUM<br />

(Orell Füssli, 2004) von Urs P. Gasche, Hanspeter Guggenbühl<br />

Die Forderung «Wir brauchen mehr Wachstum» ist heute zum Dogma geworden,<br />

sie wird gebetsmühlenartig von links bis rechts wiederholt. Doch löst<br />

Wirtschaftswachstum unsere Probleme wirklich?<br />

Die Autoren entlarven die Wachstumsforderung als Wunschdenken, sie zeigen<br />

anhand von fundierten Recherchen und konkreten Beispielen die Schattenseiten<br />

dieser Politik auf. Denn: Blindes Wachstum schadet mehr als es nützt.<br />

 GLOBALISIERUNG UND GERECHTIGKEIT<br />

(h.e.p. verlag, 2005) von Richard Gerster<br />

Der Autor liefert eine Orientierungshilfe zur Globalisierung: Hintergründe<br />

und Folgen werden mit vielen übersichtlich präsentierten Daten sichtbar gemacht<br />

und mit konkreten Beispielen untermauert. Das von der DEZA unterstützte<br />

Buch richtet sich an alle politisch Interessierten und versucht sich zwischen<br />

den Fronten der Globalisierungsgegner und -befürworter zu bewegen. Für die<br />

2. überarbeitete Auflage wurden viele der Daten und Grafiken auf den neuesten<br />

Stand gebracht.<br />

52<br />

guide<br />

 ONE PLANET, MANY PEOPLE: ATLAS OF OUR CHANGING ENVIRONMENT<br />

(UNEP, 2005)<br />

Das Umweltprogramm der UNO hat einen Atlas kreiert, der die dramatischen<br />

Veränderungen der Umwelt in den letzten Jahrzehnten anhand von<br />

Satellitenbildern dokumentiert. Das Wachstum von Millionenstädten in Amerika,<br />

die Auswirkungen von Grossstaudämmen, Garnelenzucht an den Küsten<br />

Südostasiens, Waldabholzung in Russland... die Bilder zeigen teils spektakuläre<br />

Veränderungen. Auf den über 300 Seiten wird das Bewusstsein um den Einfluss<br />

des Menschen auf die Umwelt gestärkt.<br />

 TOPOGRAPHIE DES UNBEWUSSTEN<br />

(Klett-Cotta, 2002) von Stanislav Grof<br />

LSD und andere psychoaktive Stoffe als Werkzeuge der Tiefenpsychologie?<br />

Stanislav Grof versucht mit diesen Mitteln in Tiefen der Persönlichkeit<br />

vorzudringen, die sonst kaum zugänglich sind - das Experiment gelingt, und<br />

eine aussergewöhnliche Therapieform ist entstanden. Nicht zuletzt führt diese<br />

Forschung auch zu einem tieferen Verständnis von Religion und Kunst.<br />

 KRANKHEIT ALS WEG<br />

(Goldmann, 2000) von Thorwald Dethlefsen und Rüdiger Dahlke<br />

Dethlefsen, der holistisch-humanistischen Psychologie verpflichtet, und<br />

der Mediziner Dahlke zeigen mit diesem Werk einen Weg zum tieferen Begreifen<br />

von Krankheit. So geht es den Autoren darum zu zeigen, was Infektionen,<br />

Kopfschmerzen, Unfälle, Herz- und Magenschmerzen, aber auch die grossen,<br />

noch immer tabuisierten Leiden wie Krebs und Aids uns sagen wollen. Denn<br />

alle Symptome haben einen tieferen Sinn für unser Leben: Sie übermitteln uns<br />

wertvolle Botschaften aus dem seelischen Bereich. Das Verständnis der verschiedenen<br />

Krankheitsbilder eröffnet jedem von uns einen neuen, besseren Weg,<br />

sich selbst zu finden.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!