30.01.2013 Aufrufe

12. Kommunikation und Kooperation im Musikunterricht an ...

12. Kommunikation und Kooperation im Musikunterricht an ...

12. Kommunikation und Kooperation im Musikunterricht an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jörg St<strong>an</strong>ke: <strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> <strong>Kooperation</strong> <strong>im</strong> <strong>Musikunterricht</strong> <strong>an</strong> Förderschulen<br />

Fachliche <strong>und</strong> methodischeLernvoraussetzungen<br />

für die Durchführung<br />

notwendige<br />

Rahmenbedingungen<br />

Ergebnisse <strong>und</strong><br />

Empfehlungen<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler müssen<br />

- Texte sowie Aufgabenstellungen lesen <strong>und</strong> verstehen können,<br />

- Figur-, Hintergr<strong>und</strong>-, Differenzierungs- <strong>und</strong> gerichtete auditive Wahrnehmungs-<br />

<strong>und</strong> Konzentrationsfähigkeiten besitzen,<br />

- auditive Gedächtnis- <strong>und</strong> Tr<strong>an</strong>sferleistungen erbringen können,<br />

- serielles Wahrnehmungsvermögen (empfinden von zeitlichen Strukturen)<br />

besitzen.<br />

Es müssen keine besonderen Rahmenbedingungen gegeben sein oder geschaffen<br />

werden.<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler haben<br />

- ihre kommunikativen <strong>und</strong> kooperativen Fähigkeiten geschult,<br />

- ihre Fähigkeiten, Kritik zu üben <strong>und</strong> <strong>an</strong>zunehmen, gestärkt,<br />

- sich in Toler<strong>an</strong>z <strong>und</strong> Geduld geübt.<br />

Für den demokratischen Entscheidungsprozess ist eine ausreichend große zeitliche<br />

Platzreserve sicherzustellen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!