30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 2012-01 - Freie Wähler Bubenreuth

Ausgabe 2012-01 - Freie Wähler Bubenreuth

Ausgabe 2012-01 - Freie Wähler Bubenreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Petition der Fraktion der <strong>Freie</strong>n <strong>Wähler</strong> <strong>Bubenreuth</strong> vom 14.02.12 „Kommunales Abgabengesetz - Erhebung von Straßenausbaubeiträgen“<br />

Die Unterzeichner unterstützen die Petition der FW <strong>Bubenreuth</strong> und bitten den nachfolgenden Forderungen stattzugeben:<br />

1. Die Soll-Bestimmung in Artikel 5 Kommunales Abgabengesetz bezüglich der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ist in eine Kann-Bestimmung umzuwandeln.<br />

2. Das Vorhandensein einer Straßenausbaubeitragssatzung ist nicht mehr Voraussetzung für den Bezug von Bedarfszuweisungen.<br />

3. Die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung ist anzustreben.<br />

Begründung:<br />

Die im KAG, Art. 5 geforderte Straßenausbaubeitragssatzung ist ungerecht! Nicht alle Bürger/innen werden herangezogen, sondern stets nur ein kleiner Teil, nämlich nur die an einer Maßnahme<br />

anliegenden Grundstückseigentümer. Es werden nicht alle Bürger/innen gleichzeitig zu Beitragsschuldnern gemacht. Viele Gemeinden in Bayern haben diese Satzung nicht eingeführt. Andere dagegen<br />

haben sie, wenden sie aber nicht an oder legen den Straßenausbau anders aus. Die Einführung einer Straßenausbaubeitragssatzung ist unsozial. Sie führt in vielen Fällen zu sozialen Härten, da<br />

in Einzelfällen fünfstellige Beträge fällig werden. Die Bürger/innen haben i.d.R. kein Mitsprache- geschweige denn ein paritätisches Mitbestimmungsrecht im Gemeinderat, obwohl über ihre privaten<br />

Gelder verfügt wird! Die Straßenausbaubeitragssatzung ist ein Hemmschuh für das Wirtschaftswachstum einer Kommune.<br />

Durch meine Unterschrift bestätige ich, dass ich die Petition der FW vom 14.2.12 auch im vollen Wortlaut gelesen habe.<br />

Unterschriftenliste - Eintragungsberechtigt sind alle wahlberechtigten Deutschen und andere EU-Bürger ab 18 Jahren.<br />

Vorname Name Straße PLZ Ort Geburtsdatum Unterschrift Anm. Behörde<br />

Unterschriftenlisten bitte bis 15.04.12 zurück geben an Wolfgang Seuberth Hochreuth 10, Annemarie Paulus Hauptstr. 3 oder Heinz Reiß Birkenallee 28a, <strong>Bubenreuth</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!