30.01.2013 Aufrufe

Jahresregister - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche ...

Jahresregister - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche ...

Jahresregister - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

I. Verzeichnis der Beiträge<br />

Geleitwort<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn<br />

Valet 343<br />

Abhandlungen<br />

Mike Dietrich <strong>und</strong> Prof. Dr. Jochen Struwe<br />

Corporate Governance in der kommunalen Daseinsvorsorge – Effizientere<br />

Unternehmensführung bei <strong>öffentliche</strong>n Ver- <strong>und</strong> Entsorgern<br />

Corporate Governance in the public sector – More efficient corporate governance<br />

for public supply and disposal enterprises 1<br />

Friedel Drees, Maximilian Keisers <strong>und</strong> Prof. Dr. Dirk Schiereck<br />

Zum Erfolg von Sparkassenfusionen – Aktuelle kasuistische Evidenz<br />

To the success of merging public savings banks in Germany – Case study evidence<br />

against bad reputation 24<br />

Prof. Dr. Steffen Fleßa<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention als diakonischer Auftrag<br />

Health Promotion as Diaconic Call 50<br />

Prof. Dr. Michael Eßig <strong>und</strong> Alexander Batran<br />

Konzeptionelle Gr<strong>und</strong>lagen des Public Supply Chain Management<br />

A Conceptual Framework for Public Supply Chain Management 117<br />

Dr. Adelheid S. Esslinger<br />

Zielorientiertes Management in sozialen Einrichtungen im Spannungsfeld zwischen<br />

Haupt- <strong>und</strong> Ehrenamt<br />

Management in Non Profit Organisations – The challenge between voluntary work and profession 147<br />

Michael Poullie<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen des neuen Energiewirtschaftsgesetzes zur Entflechtung<br />

<strong>und</strong> Verfahren der buchhalterischen Entflechtung<br />

Legal Framework of the new German Energy Industry Act for Unb<strong>und</strong>ling and<br />

Procedures for Unb<strong>und</strong>ling of Accounts 165<br />

Prof. Dr. Andrea Hausmann<br />

Preispolitische Optionen zur Erlösoptimierung von Museumsbetrieben<br />

Price strategies for optimizing revenues in cultural institutions 241<br />

Manuela Rottmann<br />

Die Rückkehr des Öffentlichen in die <strong>öffentliche</strong>n Unternehmen – Neuere Urteile zur<br />

Transparenz kommunaler Gesellschaften<br />

The return of the public into public corporations – recent judicial decisions on the<br />

transparency of municipal corporations 259<br />

Rico Schlösser, Dr. Jonas Schreyögg <strong>und</strong> Prof. Dr. Reinhard Busse<br />

Modellierung des Kapitalwertes von Disease Management Programmen unter<br />

Anwendung der Monte-Carlo-Simulation<br />

Modelling the net present value of disease management programs by means of Monte-Carlo-Simulation 276


Prof. Dr. Hans Adam<br />

Substitution der Beihilfe durch Einbeziehung der Beamten in die Gesetzliche<br />

Krankenversicherung? – Fiskalische Auswirkungen am Beispiel des Landes<br />

Niedersachsen<br />

Including the civil servants in the statutory health insurance system? – Fiscal effects<br />

for the state of Lower Saxony 346<br />

Dr. Ramon Linhos<br />

Das Management des kommunalen Konzerns<br />

Managing the Municipal Corporation 367<br />

Prof. Dr. Holger Mühlenkamp<br />

Öffentliche Unternehmen aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik<br />

Public Enterprises viewed by the New Institutional Economic 390<br />

Kurzbeiträge<br />

Ass. Prof. Dr. Christoph Demmke<br />

Ethik <strong>und</strong> Integrität in den <strong>öffentliche</strong>n Diensten in Europa 68<br />

Dr. Susanne Weber<br />

Der Begriff des Amtsträgers im Lichte der Liberalisierung des Energiemarktes 85<br />

PD. Dr. Heinz Ahn<br />

Controlling <strong>für</strong> Non-Profit-Organisationen – Quo vadis? – Anmerkungen am Beispiel<br />

des Krankenhaussektors 194<br />

Dr. Sabine Bohnet-Joschko <strong>und</strong> Ulrich Bretschneider<br />

Wissensbasiertes Prozessmanagement zur Optimierung der Leistungserstellung im<br />

Krankenhaus 201<br />

Dr. Vladislav Valentinov<br />

The logic of the nonprofit sector: an organisational economics perspective 212<br />

Prof. Dr. Dieter Brenzke<br />

Ein Lösungsvorschlag zur Klärung einer fragwürdigen Kalkulationsvorschrift<br />

in den Netzentgeltverordnungen Strom <strong>und</strong> Gas 302<br />

Katja Roth<br />

Gemeinwohlorientierung als Business Case – Corporate Citizenship <strong>und</strong> dessen<br />

Potenziale <strong>für</strong> Kreditgenossenschaften 309<br />

Birgit Grüb<br />

Stand <strong>und</strong> Perspektiven von PPP in der Praxis – zugleich Besprechung einer<br />

Gr<strong>und</strong>lagenstudie zu PPP in der Schweiz 321<br />

Prof. Dr. Werner W. Engelhardt<br />

J.H. von Thünens Eintreten <strong>für</strong> die Gründung eines „Mecklenburgischen<br />

Ritterschaftlichen Credit-Vereins“– eine <strong>gemeinwirtschaftliche</strong> Unternehmensinitiative 418<br />

Dr. Bettina A. Sollberger <strong>und</strong> Prof. Dr. Dres h.c. Norbert Thom<br />

Wissenskultur als Erfolgsfaktor <strong>für</strong> ein ganzheitliches Wissensmanagement 425<br />

Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin <strong>und</strong> Sylvie Römer<br />

Zur Bedeutung von Vertrauen bei <strong>öffentliche</strong>n Dienstleistungen 442<br />

III


IV<br />

Mitteilungen<br />

Prof. Dr. Werner Wilhelm Engelhardt zur Vollendung des 80. Lebensjahres<br />

(Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt) 94<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karl Oettle zur Vollendung des 80. Lebensjahres<br />

(Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn) 95<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Püttner zur Vollendung des 70. Lebensjahres<br />

(Prof. Dr. Willy Spannowsky) 97<br />

Call for Papers Workshop „On the Challenges of Managing the Third Sector“<br />

(Prof. Dr. Bernd Helmig) 328<br />

Buchbesprechungen<br />

Herbert Wiesner, Bodo Leibinger <strong>und</strong> Reinhard Müller, Öffentliche Finanzwirtschaft<br />

(Prof. Dr. Thiess Büttner) 99<br />

Mark Oelmann, Zur Neuausrichtung der Preis- <strong>und</strong> Qualitätsregulierung in der<br />

deutschenWasserwirtschaft (Dr. Uli Brunner <strong>und</strong> Dr. Christoph Riechmann) 100<br />

Maria Oppen, Detlef Sack <strong>und</strong> Alexander Wegener (Hrsg.), Abschied von der<br />

Binnenmodernisierung? Kommunen zwischen Wettbewerb <strong>und</strong> Kooperation<br />

(PD Dr. Norbert Kersting) 101<br />

Armin Homburg, Legitimität des <strong>öffentliche</strong>n Versicherungswesens in der<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland (Prof. Dr. Jost W. Kramer) 103<br />

Eckart Stueber, Ein Kenngrößensystem <strong>für</strong> Aufgabenträger im Öffentlichen<br />

Personennahverkehr (Andreas Kerber <strong>und</strong> Monika Pfanger) 105<br />

Rudolf X. Ruter, Karin Sahr <strong>und</strong> Georg Waldersee (Hrsg.), Public Corporate<br />

Governance – Ein Kodex <strong>für</strong> <strong>öffentliche</strong> Unternehmen<br />

(Prof. Dr. Paolo Rondo-Brovetto) 107<br />

Klaus J. Hopt, Thomas von Hippel <strong>und</strong> W. Rainer Walz, Nonprofit-Organisationen in<br />

Recht, Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft (Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski) 109<br />

Ulrich Kirchhoff <strong>und</strong> Gerhard Trilling (Hrsg.), Öffentliche Wirtschaft,<br />

Sozialwirtschaft <strong>und</strong> Daseinsvorsorge im Wandel, Zum Spannungsfeld von<br />

europäischer Wettbewerbsordnung <strong>und</strong> Allgemeininteresse<br />

(Prof. Dr. Dieter Witt <strong>und</strong> Dr. Hilmar Sturm) 111<br />

Manfred Bruhn, Marketing <strong>für</strong> Nonprofit-Organisationen – Gr<strong>und</strong>lagen – Konzepte –<br />

Instrumente (Prof. Dr. Hans Bauer) 224<br />

Bernd Helmig, Ökonomischer Erfolg in <strong>öffentliche</strong>n Krankenhäusern<br />

(Prof. Dr. Steffen Fleßa) 226<br />

Daniel Krausnick, Das deutsche R<strong>und</strong>funksystem unter dem Einfluss des Europarechts<br />

(Prof. Dr. Martin Gläser) 228<br />

Sven Neumann, Non Profit Organisationen unter Druck – Eine Analyse des<br />

Anpassungsverhaltens von Organisationen des Ges<strong>und</strong>heitswesens <strong>und</strong> der Sozialen<br />

Dienste in der Freien Wohlfahrtspflege (Prof. Dr. Bernd Helmig) 230


Michael Bergmann, Kostenmanagement in den <strong>öffentliche</strong>n Unternehmen<br />

(Prof. Dr. Jochen R. Pampel) 232<br />

Jörg Niggemeyer, Zulässigkeit <strong>und</strong> Grenzen von Sparkassenfusionen – Eine<br />

Untersuchung am Beispiel von Zusammenschlüssen nordrhein-westfälischer<br />

Sparkassen (Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Püttner) 234<br />

Gudrun Jedersberger <strong>und</strong> Lasse Altmann, Facility Management in Krankenhäusern<br />

<strong>und</strong> Kliniken (Prof. Dr. Alfons R<strong>und</strong>e) 235<br />

Matthias Ganske, Corporate Governance im <strong>öffentliche</strong>n Unternehmen<br />

(Dr. Axel Schuhen) 236<br />

Holger Storcks, Markenführung im Krankenhaus – Eine empirische Analyse am<br />

Beispiel eines regionalen Konkurrenzumfeldes (Prof. Dr. Günther E. Braun <strong>und</strong><br />

André Schumann) 329<br />

Robert Purtschert, Das Genossenschaftswesen in der Schweiz<br />

(Prof. Dr. Werner W. Engelhardt) 331<br />

Michael Pfeiffer, Immobilienwirtschaftliche PPP-Modelle im Schulsektor:<br />

Großbritannien <strong>und</strong> Deutschland im Vergleich (Prof. Dr. Hans-Georg Napp) 333<br />

Frank Keuper <strong>und</strong> Christina Schaefer, Führung <strong>und</strong> Steuerung <strong>öffentliche</strong>r<br />

Unternehmen – Probleme, Politiken <strong>und</strong> Perspektiven entlang des<br />

Privatisierungsprozesses (Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik) 334<br />

Christoph Andersen, Marcus Beck <strong>und</strong> Stephan Selle, Konkurrieren statt Privatisieren<br />

(Prof. Dr. Kuno Schedler) 337<br />

Christian Hüser, Ausschreibungspflichten bei der Privatisierung <strong>öffentliche</strong>r Aufgaben.<br />

Eine Analyse des sachlichen Anwendungsbereichs des Kartellvergaberechts<br />

(Prof. Dr. Jan Ziekow) 339<br />

Jana Essebier, Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse. Eine<br />

rechtsvergleichende Untersuchung zu Art. 86 II EG (Prof. Dr. Johannes Hellermann) 459<br />

Wolfgang Breuer <strong>und</strong> Klaus Mark, Perspektiven der Verb<strong>und</strong>kooperation am Beispiel<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe (Prof. Dr. Dirk Schiereck) 462<br />

Steffen Höhne (Hrsg.) „Amerika, Du hast es besser“, Kulturpolitik <strong>und</strong> Kulturförderung<br />

in kontrastiver Perspektive (Prof. Dr. Andrea Hausmann) 465<br />

Rupert Graf Strachwitz <strong>und</strong> Florian Mercker, Stiftungen in Theorie, Recht <strong>und</strong> Praxis,<br />

Handbuch <strong>für</strong> ein modernes Stiftungswesen (Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Erhardt) 466<br />

Hermann-Josef Piepenbrock, Fabian Schuster <strong>und</strong> Ernst-Olav Ruhle, Regulierung <strong>und</strong><br />

Kapitalmarktbewertung in der Telekommunikation (Dr. Jonathan Landgrebe) 467<br />

V


VI<br />

II. Verzeichnis der Autoren<br />

Seite/ Rubrik*<br />

Adam, Hans 346/A<br />

Ahn, Heinz 194/K<br />

Batran, Alexander 117/A<br />

Bauer, Hans H. 224/B<br />

Bohnet-Joschko, Sabine 201/K<br />

Braun, Günther E. 329/B<br />

Brenzke, Dieter 302/K<br />

Bretschneider, Ulrich 201/K<br />

Brunner, Uli 100/B<br />

Busse, Reinhard 276/A<br />

Büttner, Thiess 99/B<br />

Demmke, Christoph 68/K<br />

Dietrich, Mike 1/A<br />

Drees, Friedel 24/A<br />

Eichhorn, Peter 95/M<br />

Eichhorn, Peter 343/G<br />

Engelhardt, Werner W. 331/B<br />

Engelhardt, Werner W. 418/K<br />

Erhardt, Manfred 466/B<br />

Eßig, Michael 117/A<br />

Esslinger, Adelheid S. 147/A<br />

Fleßa, Steffen 50/A<br />

Fleßa, Steffen 226/B<br />

Gläser, Martin 228/B<br />

Grüb, Birgit 321/K<br />

Hausmann, Andrea 241/A<br />

Hausmann, Andrea 465/B<br />

Hellermann, Johannes 459/B<br />

Helmig, Bernd 230/B<br />

Helmig, Bernd 328/M<br />

Keisers, Maximilian 24/A<br />

Kerber, Andreas 105/B<br />

Kersting, Norbert 101/B<br />

Kramer, Jost W. 103/B<br />

Landgrebe, Jonathan 467/B<br />

Linhos, Ramon 367/A<br />

Mühlenkamp, Holger 390/A<br />

Napp, Hans-Georg 333/B<br />

Ossadnik, Wolfgang 334/B<br />

Pampel, Jochen R. 232/B<br />

Pfanger, Monika 105/B<br />

Poullie, Michael 165/A<br />

Püttner, Günter 234/B<br />

Riechmann, Christoph 100/B<br />

Römer, Sylvie 442/K<br />

Rondo-Brovetto, Paolo 107/B<br />

Roth, Katja 309/K<br />

Rottmann, Manuela 259/A<br />

R<strong>und</strong>e, Alfons 235/B<br />

Schedler, Kuno 337/B<br />

Schiereck, Dirk 24/A<br />

Schiereck, Dirk 462/B


Schlösser, Rico 276/A<br />

Schreyögg, Jonas 276/A<br />

Schuhen, Axel 236/B<br />

Schulz-Nieswandt, Frank 94/M<br />

Schumann, André 329/B<br />

Schwintowski, Hans-Peter 109/B<br />

Sollberger, Bettina A. 425/K<br />

Spannowsky, Willy 97/M<br />

Struwe, Jochen 1/A<br />

Sturm, Hilmar 111/B<br />

Thom, Norbert 425/K<br />

Tscheulin, Dieter K. 442/K<br />

Valentinov, Vladislav 212/K<br />

Weber, Susanne 85/K<br />

Witt, Dieter 111/B<br />

Ziekow, Jan 339/B<br />

III. Beiheft 2006<br />

Beiheft 34<br />

On the Challenges of Managing the Third Sector<br />

(Prof. Dr. Bernd Helmig, Prof. Dr. Noel Hyndman, Prof. Dr. Marc Jergers,<br />

Prof. Dr. Irvine Lapsley)<br />

Redaktion<br />

Anke Reile, Universität Mannheim, L 5,4 am Schloss, D-68131 Mannheim, Tel. 0621/181-1725,<br />

E-Mail: zoegu@bwl.uni-mannheim.de<br />

* A = Abhandlung K = Kurzbeitrag<br />

B = Buchbesprechung M = Mitteilung<br />

G = Geleitwort<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!