31.01.2013 Aufrufe

PDF Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Minden eG

PDF Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Minden eG

PDF Geschäftsbericht 2011 - Volksbank Minden eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Geschäftsverlauf im Jahr <strong>2011</strong><br />

Marcel Mohs, Firmenkundenberater in Eisbergen<br />

Entwicklung der Gesamtwirtschaft und<br />

der Kreditgenossenschaften<br />

In <strong>2011</strong> hat sich die deutsche Wirtschaft<br />

weiter von der schweren globalen<br />

Rezession der Jahre 2008 und 2009<br />

erholt. Nach aktuellen Berechnungen des<br />

Statistischen Bundesamtes ist das<br />

Bruttoinlandsprodukt Deutschlands preisbereinigt<br />

um kräftige 3,0 % expandiert,<br />

nachdem es bereits 2010 um 3,7 % gestiegen<br />

war.<br />

Die Europäische Zentralbank (EZB) leitete<br />

im ersten Halbjahr die Zinswende im<br />

Währungsraum ein. Auf seinen geldpolitischen<br />

Sitzungen im April und Juli<br />

beschloss der EZB‑Rat insgesamt zwei<br />

Zinserhöhungen von jeweils 0,25 Pro -<br />

zent punkten auf 1,5 %. Bereits im August<br />

<strong>2011</strong> zeichnete sich jedoch angesichts der<br />

sich wieder zuspitzenden Schuldenkrise<br />

Geschäftsverlauf im Jahr <strong>2011</strong><br />

ein geldpolitischer Kurswechsel im Wäh -<br />

rungs raum ab. Ihre zinspolitische Kehrt -<br />

wende vollzog die EZB im Novem ber<br />

unter ihrem neuen Präsidenten, dem früheren<br />

italienischen Notenbankchef Mario<br />

Draghi. In den letzten beiden Monaten<br />

des Jahres <strong>2011</strong> senkte der EZB‑Rat den<br />

Leitzins in zwei Schritten um insgesamt<br />

einen halben Prozentpunkt auf 1,0 %.<br />

Die EZB reagierte damit auf die anhaltend<br />

hohe Verunsicherung auf dem europäischen<br />

Rentenmarkt sowie sich<br />

abzeichnenden Verschlechterung der<br />

konjunkturellen Situation.<br />

Die Renditen von Bundesanleihen mit<br />

zehnjähriger Restlaufzeit stiegen bis<br />

Mitte April auf knapp 3,5 %. Erst mit<br />

einer wieder zunehmenden Unsicherheit<br />

über den weiteren Verlauf der Schul den -<br />

krise nahm die Nachfrage der Investoren<br />

nach besonders sicheren Anlageformen,<br />

und damit auch nach Bundesanleihen, zu.<br />

Binnen Jahresfrist sank die Rendite von<br />

Bundesanleihen mit zehnjähriger Rest lauf -<br />

zeit um 1,13 Prozentpunkte auf 1,83 %.<br />

Das Jahr <strong>2011</strong> war für den DAX unterm<br />

Strich kein erfolgreiches Jahr, auch wenn<br />

der deutsche Leitindex in der ersten<br />

Jahreshälfte noch eine ausgeglichene<br />

Bilanz aufzuweisen hatte. So erreichte<br />

der DAX im Februar zwischenzeitlich ein<br />

3‑Jahres‑Hoch. Erst Ende Juli kam es am<br />

DAX zu einer äußerst scharfen Kurs -<br />

korrektur. Zum Jahresultimo lag der DAX<br />

bei einem Stand von 5.898 Punkten, was<br />

einem Rückgang gegenüber dem Vorjah -<br />

reszeitpunkt von 15,0 % entspricht.<br />

Die Geschäftsentwicklung der 1.121<br />

Kreditgenossenschaften in Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!