31.01.2013 Aufrufe

Übersicht des geplanten Jahresprogramms als Download

Übersicht des geplanten Jahresprogramms als Download

Übersicht des geplanten Jahresprogramms als Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IbF-Programm 2013<br />

Chronologischer Seminarplan<br />

Titel, Referent Datum Ort Zielgruppe Information/Anmeldung<br />

Einführung in das Pflegekonzept, IPT<br />

und pflegerische Leitgedanken /<br />

Erläuterungen zur Tagesklinik<br />

Elisabeth Rössmann, Petra Schwarz<br />

Organisation - Aufgabenverteilung im<br />

Entlassungsmanagement<br />

Nadine Weßling<br />

Marie-Theres Herick<br />

Grundkurs Kinaesthetics für Pflegende<br />

im Nachtdienst<br />

(Tag 3 und 4)<br />

Annette Zumdick<br />

Erfassen der Essenswünsche<br />

Lucia Gesing-Schlattmann<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

Aufbaukurs Kinaesthetics<br />

Annette Zumdick<br />

Gefahrstoffunterweisung Zytostatika<br />

Peter Heuel<br />

10.01.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

14.01.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

15.01.2013<br />

26.02.2013<br />

jeweils 09:00 bis<br />

16:00 Uhr<br />

15.01.2013<br />

13:00 – 14:00<br />

Uhr<br />

16.01.2013<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

22./23.01.2013<br />

18.02.2013<br />

21.03.2013<br />

jeweils 09:00 bis<br />

16:00 Uhr<br />

23.01.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Pflegende, insbesondere aus<br />

den Examenskursen<br />

2011/2012, neue Mitarbeiter<br />

der St. Marien-Hospital<br />

Borken GmbH<br />

Betriebsstätte Vreden Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätte Vreden<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende im Nachtdienst Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

Seminarraum 1<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> klinischen<br />

Hausperson<strong>als</strong> in der St.<br />

St. Marien-Hospital Marien-Hospital Borken<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Station A5<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende der Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Mitarbeiter, deren Tätigkeit<br />

den Umgang mit Zytostatika<br />

beinhaltet<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 1


DMP-Fortbildung:<br />

Moderation Dr. Martin Dorsel<br />

Leitliniengerechte Diabeteseinstellung<br />

Dr. Martin Lederle<br />

Der diabetische Fuß<br />

Dr. Joachim Kersken<br />

COPD-Behandlungskonzept<br />

Dr. Thomas Westermann<br />

Leitliniengerechte Konservative<br />

Therapie der KHK<br />

Dr. Frank Oerters<br />

Leitliniengerechte Indikationsstellung<br />

zur invasiven Diagnostik und<br />

Coronarintervention<br />

Dr. Johannes Schoofs<br />

Der kognitiv beeinträchtigte Patient im<br />

Krankenhaus – Auftaktveranstaltung<br />

Dr. Rainer Wirth<br />

Multitresistente gramnegative Stäbchen<br />

MRGN – Verfahrensablauf<br />

Dr. Uwe Lang (MVZ Münster)<br />

Belastung Pflegender in und nach<br />

Akutsituationen<br />

Erich Schlotmann<br />

Fixierung von Patienten<br />

Marion Hutny-Kamp<br />

Infoveranstaltung - Frühe Hilfen<br />

Ulla Reindl, Heiner van Weyck<br />

AG Ernährungsmanagement: Kick-off<br />

Veranstaltung<br />

Albert Lengers, N. N.<br />

23.01.2013<br />

17:00 – 21:00<br />

Uhr<br />

24.01.2013<br />

16:00 – 18:30<br />

Uhr<br />

28.01.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

29.01.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

29.01.2013<br />

12:00 – 14:00<br />

Uhr und<br />

14:30 – 16:30<br />

Uhr<br />

29.01.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

30.01.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Ärzte, Pflege, Interessierte<br />

<strong>des</strong> St. Marien-<br />

Krankenhauses Ahaus-<br />

Vreden und <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland, Hausärzte<br />

Mitarbeiter in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Sekretariat Innere Medizin,<br />

St. Marien-Krankenhaus<br />

Ahaus-Vreden,<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Tel.: 02561/99-1109<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Betriebsstätte Ahaus Ärzte und Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende aller Bereiche Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Ärzte, Pflege in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Ärzte, Hebammen, Pflegende<br />

der Geburtshilfe, St. Marien-<br />

Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG<br />

Ernährungsmanagement und<br />

Multiplikatoren<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 2


Gefahrstoffunterweisung Zytostatika<br />

Peter Heuel<br />

Pocket-PC Schulung<br />

Menübestellung<br />

Ansgar Doedt<br />

Gesetz zur Neuausrichtung der<br />

Pflegeversicherung (PNG)<br />

Jürgen Schwabe<br />

Reflexionstag Kinaesthetics für<br />

Mitarbeiter der Altenhilfe und der<br />

Tagespflege<br />

Annette Zumdick<br />

Gefahrstoffunterweisung Zytostatika<br />

Peter Heuel<br />

Behandlungskonzepte bei MRSAbesiedelten<br />

Wunden (Re-Zertifizierung<br />

Wundmanager)<br />

Dr. Horst Braunwarth<br />

Pflegeprozess, Pflegeplanung- und<br />

dokumentation<br />

Susanne Ehling<br />

Lebensmittelhygiene<br />

Gregor Knüwer<br />

Klinische Visite auf der<br />

„Gefäßchirurgischen Kernstation“<br />

Ltg.: Dr. Gert Langkau<br />

30.01.2013<br />

14:30 – 15:30<br />

Uhr<br />

30.01.2013<br />

14:00 – 15:15<br />

Uhr<br />

04.02.2013<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

05.02.2013<br />

09:00 bis 16:00<br />

Uhr<br />

06.02.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

12.02.2013<br />

14:00 bis 18:00<br />

Uhr<br />

12.02.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

19.02.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

20.02.2013<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

(Visite)<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

(Erfahrungsaus-<br />

tausch)<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter, deren Tätigkeit<br />

den Umgang mit Zytostatika<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

beinhaltet<br />

Mitarbeiter der Pflege,<br />

Klinisches Hilspersonal<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter von Sozialdienst,<br />

Pflegeüberleitung und der<br />

ambulanten Pflege<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter der Senioren- und<br />

Pflegezentren sowie der<br />

Tagespflege<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien- Hospital<br />

Borken<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Mitarbeiter, deren Tätigkeit<br />

den Umgang mit Zytostatika<br />

beinhaltet<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Wundmanager ICW Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> klinischen<br />

Hausperson<strong>als</strong> in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 3<br />

GmbH<br />

Niedergelassene Ärzte,<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Gefäßzentrums, Ärzte und<br />

Pflege <strong>des</strong> Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Rita Wilms, Annette Wessels<br />

02871/20-2718<br />

gefaesschirurgie@st-agnesbocholt.de


Medizinproduktegesetz und<br />

Organisationshandbuch<br />

Marc Horstmann<br />

Zeitmanagement- und<br />

Arbeitsorganisation für administrative<br />

Bereiche<br />

Jürgen Sutthoff<br />

Mein Umgang mit Abschied<br />

Johanna Tenhumberg-Pleie<br />

„Wider dem Zertifizierungswahn – ja<br />

oder nein?“<br />

Melanie Honekamp<br />

Hygiene 2013 – Aktueller Stand, Zahlen<br />

und Fakten<br />

Gertrud Stienemann<br />

Brandschutzunterweisung<br />

Bernhard Wendering<br />

Fit für die Moderation<br />

Moderatorenschulung<br />

Erich Schlotmann<br />

Aufbaukurs Basale Stimulation® in der<br />

Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

(220,00 Euro für Externe)<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

21.02.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

21.02.2013<br />

09:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

21.02.2013<br />

20:00 – 21:30<br />

Uhr<br />

22.02.2012<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

25.02.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

26.02.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr und<br />

15:30 – 17:00<br />

Uhr<br />

Modul I:<br />

26./27.02.2013<br />

Modul II:<br />

02./03.07.2013<br />

jeweils 09:00 bis<br />

16:00 Uhr<br />

26./28.02.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

27.02.2013<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien- Hospital<br />

Borken<br />

Verantwortliche und<br />

beauftragte Mitarbeiter in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Sekretärinnen, Mitarbeiter der<br />

administrativen Bereiche, der<br />

Aufnahme und Infozentralen,<br />

Stabsstellen<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter im Klinikverbund Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende im St. Marien-<br />

Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Betriebsstätten Ahaus<br />

und Bocholt<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Station A4<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Älle Mitarbeiter in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Mitarbeiter mit Moderations-<br />

und Präsentationsaufgaben<br />

Pflegende der Einrichtungen<br />

<strong>des</strong> Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland mit<br />

Abschluss eines GK in<br />

Basaler Stimulation®<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 4


AG Ernährungsmanagement:<br />

Mangelernährung<br />

Albert Lengers, N. N.<br />

Workshop Extensionsbett –<br />

(Zusammenbau, Bedienung, Handhabung)<br />

Andre Reichenberg<br />

Peer-Tutoren Arbeitstag<br />

Annette Zumdick<br />

Schmerztherapie in der<br />

Allgemeinchirurgie<br />

Dr. Martin Czorny-Rütten<br />

Dr. Moritz Meyer<br />

Vertiefungswochenende:<br />

Professionelles<br />

Kommunikationsverhalten<br />

Erich Schlotmann<br />

Aktualisierungskurs-Kombikurs nach<br />

RöV und StrlschV<br />

Vertiefungstag „Professionelles<br />

Kommunikationsverhalten“<br />

Erich Schlotmann<br />

Wind of Change 2<br />

Herausforderungen in den Zeiten <strong>des</strong><br />

Wandels<br />

Sabine Runge<br />

Die Akutgeriatrie in der Betriebsstätte<br />

Vreden<br />

CA Bernd Dorn<br />

27.02.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

28.02.2013<br />

14:30 – 15:30<br />

Uhr<br />

28.02.2013<br />

09:00 bis 16:00<br />

Uhr<br />

05.03.2012<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

08./10.03.2013<br />

Fr.: 12:30 Uhr bis<br />

So.: 13 :00 Uhr<br />

08./09.03.2013<br />

Fr.: 16:15 –<br />

19:45 Uhr, Sa.:<br />

09 :00 – 16 :45<br />

Uhr<br />

11.03.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

12./13.03.2013<br />

jeweils 09:00 bis<br />

17:00 Uhr<br />

13.03.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG<br />

Ernährungsmanagement,<br />

Multiplikatoren, Interessierte<br />

Bettenzentrale<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Betriebsstätte Ahaus Kinaesthetics Peer-Tutoren Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

Betriebsstätte Ahaus Ärzte und Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Liborianum Paderborn Feststehender Kurs Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

Bocholt<br />

Ärzte, Nuklearmediziner,<br />

Strahlentherapeuten,<br />

MTRA´s, Arzthelfer,<br />

Pflegepersonal<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter der Gruppe, die<br />

am 23.11.12 ausgefallen ist<br />

folgt<br />

(letztes Treffen: 18.11.11)<br />

Pflegerische Leitungen in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter der St.<br />

Marien-Krankenhaus Ahaus-<br />

Vreden GmbH<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 5


Münsterland Symposium Chronische<br />

Wunden (Re-Zertifizierung Wundmanager)<br />

ICW Münsterland<br />

Hygiene 2013 – Aktueller Stand, Zahlen<br />

und Fakten<br />

Gertrud Stienemann<br />

Arbeitstag Kinaesthetics<br />

Annette Zumdick<br />

Entlassungsmanagement und familiale<br />

Pflege<br />

Ziele und Aufgaben, Familiale Pflege und<br />

Pflegeüberleitung<br />

Rita Volmering, Judith Vogel<br />

Leichter Transfer auch bei schweren<br />

Patienten – der mulimorbide Patient <strong>als</strong><br />

Herausforderung (unter zu Hilfenahme<br />

<strong>des</strong> Bobathkonzeptes)<br />

Melanie Tatsch, Beate Hesselmann<br />

AG Ernährungsmanagement:<br />

Ernährungsanamnese, Dokumentation,<br />

Biamessung<br />

Albert Lengers, N. N.<br />

Palliative Care Weiterbildung<br />

Leitung: Ali Nazlier<br />

Weiterbildung: Basisqualifikation für<br />

Präsenzkräfte und Betreuungs-<br />

Assistenten (Altenhilfe)<br />

nach § 87b SGB XI)<br />

Leitung: M. Gemünd-Gericks<br />

16.03.2013<br />

09:00 bis 16:00<br />

Uhr<br />

18.03.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

19.03.2013<br />

09:00 bis 16:00<br />

Uhr<br />

20.03.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

21.03.2013<br />

jeweils<br />

09.30 Uhr<br />

11:45 Uhr und<br />

14:30 Uhr<br />

(Dauer 120min)<br />

27.03.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

Modul I:<br />

08.04. - 12.04.13<br />

Modul II:<br />

26.08. - 30.08.13<br />

Modul III:<br />

11.11. - 15.11.13<br />

Modul IV:<br />

13.01. - 17.01.14<br />

Start:<br />

09.04.2013<br />

Abschluss:<br />

19.03.2014<br />

Schloss Velen<br />

Wundmanager ICW<br />

Betriebsstätte Vreden Pflegende im St. Marien-<br />

Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende der Kinaesthetics-<br />

AG I<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-<br />

Hospital Bocholt<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG<br />

Ernährungsmanagement,<br />

Multiplikatoren, Interessierte<br />

SPZ St. Marien<br />

Ahaus<br />

ICW Arbeitsgruppe<br />

Münsterland<br />

s. Flyer-Anmeldeformular<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

Mitarbeiter der Pflege Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Mitarbeiter der Pflege Sylvia Kalberg/ Sandra Pirsch,<br />

Tel.:02871/20-2088<br />

Pflegende der Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

Betriebsstätte Ahaus Präsenzkräfte,<br />

Alltagsbegleiter,<br />

Betreuungsassistenten in<br />

Einrichtungen der Altenhilfe,<br />

Geriatrie<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Ali Nazlier,<br />

Tel.:02561/99-2100<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Ernährungstherapeutische Optionen bei 09.04.2013 Seminarraum 1 Pflegende in der St. Marien- Hannelore Langenhorst,<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 6


Patienten mit Schluckstörungen<br />

Christine Smoliner, Lucia Gesing-<br />

Schlattmann<br />

Grundkurs Basale Stimulation® in der<br />

Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

(190,00 Euro für Externe)<br />

Palliative Care - Konzept<br />

Reinhold van Weegen<br />

Pocket-PC Schulung<br />

Menübestellung<br />

Ansgar Doedt<br />

Differenzialdiagnose Demenz-Delir-<br />

Verhaltensstörung<br />

Stefanie Oberfeld<br />

Weiterbildung: Basisseminar<br />

„Wundexperte ICW“<br />

Inhaltliche Leitung: Albert Lengers<br />

Organisatorische Leitung:<br />

Martina Gemünd-Gericks<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

09./11.04.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

10.04.2013<br />

08:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

10.04.2013<br />

14:00 – 15:15<br />

Uhr<br />

11.04.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

Modul I:<br />

15.04. - 16.04.13<br />

Modul II:<br />

29.04. - 30.04.13<br />

Modul III:<br />

06.05. - 07.05.13<br />

Prüfung:<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Hospital Borken GmbH Tel.: 02861/97-1168<br />

Pflegende der<br />

Krankenhäuser,<br />

Seniorenzentren und der<br />

ambulanten Pflege im<br />

Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Mitarbeiter der Pflege,<br />

Klinisches Hilfspersonal<br />

Mitarbeiter in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Interne und externe Pflegende<br />

der Alten- und Krankenpflege<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

(Anmeldebogen-Flyer)<br />

(800,00 Euro für Externe)<br />

16.07.2013<br />

Märchen zur Burn-Out Prophylaxe 16.04.2013 Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

Christel Niesert<br />

09:00 – 16:00<br />

02561/99-1782<br />

Uhr<br />

ibf@kvwml.de<br />

Wundversorgung von Menschen mit 17./18.04.2013 Seminarraum 1<br />

Ärzte, Pflege in der St. Hannelore Langenhorst,<br />

chronischen Wunden<br />

jeweils 08:30 –<br />

Marien-Hospital Borken Tel.: 02861/97-1168<br />

Katja Einhaus, Angelika Höing<br />

16:00 Uhr St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Teamentwicklung – ein Thema in 17.04.2013 Betriebsstätte Ahaus Sekretärinnen, Mitarbeiter der Martina Gemünd-Gericks,<br />

Sekretariaten und Büros<br />

09:00 – 16:30<br />

administrativen Bereiche, der 02561/99-1782<br />

Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit? Uhr<br />

Aufnahme und Infozentralen, ibf@kvwml.de<br />

Jürgen Sutthoff<br />

Stabsstellen<br />

Brandschutz: Praktische Unterweisung 17.04.2013 Feuerwehrgerätehaus Alle Mitarbeiter <strong>des</strong> Sekretariat PD Elisabeth<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 7


im Umgang mit Feuerlöschern<br />

Ludger Wenning<br />

Reflexionstag Kinaesthetics für<br />

Mitarbeiter mit Grund- und<br />

Aufbaukurszertifikat<br />

Annette Zumdick<br />

Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege<br />

Irmgard Kranenburg<br />

Fast Track Kolonchirurgie aus Sicht der<br />

Krankenpflege<br />

Dr. Moritz Meyer<br />

Schnuppertag Basale Stimulation® in<br />

der Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

AG Ernährungsmanagement:<br />

Mangelernährung bei: Malignen<br />

Erkrankungen, Demenz-Syndromen,<br />

chronische Wunden<br />

Albert Lengers, N. N.<br />

Reflexionstag Basale Stimulation® in<br />

der Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

Fixierung im Krankenhausalltag<br />

Cordula Jeschar<br />

Heute noch Schüler und morgen schon<br />

die ganze Verantwortung<br />

Elisabeth Rössmann<br />

Pflegeprozess, Pflegeplanung- und<br />

dokumentation<br />

Susanne Ehling<br />

Demenz, Kommunikation und<br />

Beziehungsgestaltung im engen<br />

13:30, 14:30 und<br />

15:30 Uhr<br />

18.04.2013<br />

09:00 bis 16:00<br />

Uhr<br />

22./23.04.2013<br />

und 26.06.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

23.04.2012<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

24.04.2013<br />

08:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

24.04.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

25.04.2013<br />

08:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

25.04.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

25.04.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

07.05.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

08.05.2013<br />

09:30 – 15:30<br />

St. Vinzenz-Hospital Rhede Eder,<br />

02872/802-206<br />

Kettelerstraße 9 46414<br />

Rhede<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende mit Grund- und<br />

Aufbaukurszertifikat in<br />

Kinaesthetics<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Mitarbeiter der Pflege in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter der Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Stationsleitungen <strong>des</strong><br />

St. Marien-Krankenhauses<br />

Ahaus-Vreden<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG<br />

Ernährungsmanagement,<br />

Multiplikatoren, Interessierte<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Mitarbeiter mit Grund- oder<br />

Aufbaukurszertifikat in<br />

Basaler Stimulation® in der<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 8<br />

Pflege<br />

Betriebsstätte Vreden Ärzte, Pflege,<br />

Betreuungsassistenten<br />

Seminarraum 1<br />

Pflegende, Examenskurse:<br />

2011/2012/2013 in der St.<br />

St. Marien-Hospital Marien-Hospital Borken<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Konferenzraum 4 Gesundheits- und<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Krankenpfleger<br />

Kapitelshaus Borken Mitarbeiter aller<br />

Berufsgruppen mit direkten<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168


Zeitkorridor – die integrative Validation<br />

nach Richard® im Krankenhaus<br />

Nicole Richard<br />

Fortbildung <strong>des</strong> PKZ Ahaus: Soziale<br />

Hilfen für Prostatakarzinom-Patienten<br />

Sandra Hunschede<br />

Projekttag für die Praxisanleitung<br />

Michael Pöpping<br />

Burn out, Stress, psychische<br />

Belastungen – Ursachen kennen und<br />

angemessen handeln<br />

Dipl.-Psych. Michael Wörmann<br />

Richterliche Verfügung – rechtliche<br />

Aspekte zum Thema Fixierung<br />

Silke Teriete<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung für<br />

Präsenzkräfte und<br />

Betreuungsassistenten<br />

(Fortbildungstag nach § 87b Abs. 3 SGB XI)<br />

Johanna Tenhumberg-Pleie<br />

Konflikt- und Gewaltprävention<br />

Dr. Martin Eichhorn<br />

Bobath<br />

Renske Arira, Irmgard Hülsken<br />

Vertiefungstag „Professionelles<br />

Kommunikationsverhalten“<br />

Erich Schlotmann<br />

Burn out, Stress, psychische<br />

Belastungen – Ursachen kennen und<br />

angemessen handeln<br />

Dipl.-Psych. Michael Wörmann<br />

Uhr Patientenkontakt im<br />

Klinikverbund<br />

15.05.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

15.05.2013<br />

08:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

22.05.2013<br />

15:00 – 18:00<br />

Uhr<br />

22.05.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

23.05.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

28.05.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

28.05.2013<br />

08:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

05.06.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

12.06.2013<br />

15:00 – 18:00<br />

Uhr<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

GKPS; Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Raum 5<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Seminarraum 1<br />

Westmünsterland<br />

Mitarbeiter,<br />

Kooperationspartner <strong>des</strong> PKZ,<br />

Interessierte<br />

Praxisanleiter <strong>des</strong> St. Marien-<br />

Krankenhauses Ahaus-<br />

Vreden und SPZ<br />

Sekretariat Urologie,<br />

02561/99-1059<br />

Michael Pöpping,<br />

02561/99-1852<br />

Leitende Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Mitarbeiter in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Betriebsstätte Ahaus Betreuungsassistenten,<br />

Präsenzkräfte,<br />

Alltagsbegleiter <strong>des</strong><br />

Fachbereichs Altenhilfe<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Gruppenraum, Station<br />

A4<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Teilnehmer <strong>des</strong><br />

Vertiefungstages vom<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

09.11.12<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Leitende Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 9


Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

Anwendung, Handhabung vonSegufix-<br />

Fixiersystemen<br />

AFMP-Fortbildungsinstitut<br />

Anwendung, Handhabung vonSegufix-<br />

Fixiersystemen<br />

Melanie Tillmann<br />

Datenschutz<br />

Doris Schlattmann<br />

Aufbauseminar I – Überzeugen<strong>des</strong><br />

Handeln durch professionelles<br />

Kommunikationsverhalten<br />

Erich Schlotmann<br />

Mit Heilpflanzen pflegen<br />

Silke Rath<br />

Projektmanagement – Zielgerichtetes<br />

Arbeiten in Projekten<br />

Michael Neutert<br />

12.06.2013<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

12.06.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

16.06.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

18.06.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

24./25.06.2013<br />

jeweils 09:00 –<br />

16:00 Uhr<br />

25.06.2013<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

26./27.06.2013<br />

jeweils 09:00 –<br />

16:00 Uhr<br />

Fahrsicherheitstraining Samstag<br />

29.06.2013<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Mein Umgang mit Abschied<br />

Johanna Tenhumberg-Pleie<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

02.07.2013<br />

20:00 – 21:30<br />

Uhr<br />

03.07.2013<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

Station B4<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Kellerraum Zentr<strong>als</strong>chule<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschule<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Mitarbeiter der Pflege im<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Ärzte, Pflege der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Seminarraum 1<br />

Ärzte, Pflegende in der St.<br />

St. Marien-Hospital Marien-Hospital Borken<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Teilnehmer <strong>des</strong><br />

Grundlagenseminars vom<br />

12./13.11.2012<br />

Betriebsstätte Vreden Mitarbeiter der<br />

Seniorenzentren, ambulanten<br />

Pflege, Tagespflege<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter der<br />

kaufmännischen Abteilungen<br />

im Klinikverbund<br />

Verkehrsübungsplatz<br />

Gescher-Estern<br />

Westmünsterland<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Station B1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Seminarraum 1<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Ziele und Aufgaben <strong>des</strong> Demenz- 04.07.2013<br />

Mitarbeiter in der St. Marien- Hannelore Langenhorst,<br />

Servicezentrums Region Münster und<br />

das westliche Münsterland<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

St. Marien-Hospital<br />

Hospital Borken GmbH Tel.: 02861/97-1168<br />

Silke Paech, Ulrike Kruse<br />

Borken<br />

Qualitätsmanagement – Rückmeldung 18.07.2013 Seminarraum 1 Mitarbeiter aller Hannelore Langenhorst,<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 10


zur KTQ-Zertifizierung<br />

Anne Fischedick<br />

Pflege von Patienten mit einer<br />

Stomaanlage<br />

Sabine Sent<br />

Pocket-PC Schulung<br />

Menübestellung<br />

Ansgar Doedt<br />

„Volles Risiko! – Fehlermanagement im<br />

Krankenhaus“<br />

Melanie Honekamp<br />

Brandschutz: Praktische Unterweisung<br />

im Umgang mit Feuerlöschern<br />

Heinz Schoppen<br />

Pflegeprozess, Pflegeplanung- und<br />

dokumentation<br />

Susanne Ehling<br />

Laparoskopische Hernienchirurgie<br />

Videoschulung<br />

Dr. Moritz Meyer<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

Wind of Change 2<br />

Herausforderungen in den Zeiten <strong>des</strong><br />

Wandels<br />

Sabine Runge<br />

AG Ernährungsmanagement:<br />

Erkennung und Behandlung von<br />

Schluckstörungen<br />

Marlies Wittland, Ina Veldbaur,<br />

Ltg.: Albert Lengers<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

22.07.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Seminarraum 1<br />

Berufsgruppen in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 11<br />

GmbH<br />

Mitarbeiter der Pflege in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

21.08.2013<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Konferenzraum 2 Mitarbeiter der Pflege, Sekretariat Pflegedirektion,<br />

14:00 – 15:15 St. Agnes-Hospital Klinisches Hilfspersonal Daniela Teriete,<br />

Uhr<br />

Bocholt<br />

02871/20-2016<br />

05.09.2012 Betriebsstätte Vreden Mitarbeiter im Klinikverbund Martina Gemünd-Gericks,<br />

14:00 – 15:00<br />

02561/99-1782<br />

Uhr<br />

ibf@kvwml.de<br />

10.09.2013 Parkplatz, Technische Alle Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Technische Abteilung,<br />

Abteilung<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt separate Einladungen folgen<br />

09:00, 10:30, 13:00<br />

und 14:30 Uhr<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

10.09.2013 Konferenzraum 4 Gesundheits- und<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Krankenpfleger<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

10.09.2012 Betriebsstätte Ahaus Ärzte und Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

14:00 – 15:00<br />

02561/99-1782<br />

Uhr<br />

ibf@kvwml.de<br />

11.09.2013 Tagesklinik<br />

Pflegende in der St. Marien- Hannelore Langenhorst,<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Hospital Borken GmbH Tel.: 02861/97-1168<br />

12./13.09.2013 folgt Stellvertretende Pflegerische Hannelore Langenhorst,<br />

jeweils 09:00 bis<br />

Leitungen in der St. Marien- Tel.: 02861/97-1168<br />

17:00 Uhr<br />

Hospital Borken GmbH<br />

16.09.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG<br />

Ernährungsmanagement,<br />

Multiplikatoren, Interessierte<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de


Grundkurs Integrative Validation<br />

Andrea Bechheim<br />

Ödembehandlung: Lymphatisches<br />

Ödem versus venöses Ödem –<br />

Ödembehandlung bei Ulcus cruris<br />

Lena Arntzen, Albert Lengers<br />

Lebensmittelhygiene<br />

Gregor Knüwer<br />

Alarmierungsplan – praktischer<br />

Brandschutz<br />

Ludger Terstriep<br />

Heinz Schoppen<br />

Erfassen der Essenswünsche<br />

Lucia Gesing-Schlattmann<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

Anwendung, Handhabung vonSegufix-<br />

Fixiersystemen<br />

AFMP-Fortbildungsinstitut<br />

Aufbauseminar II – Überzeugen<strong>des</strong><br />

Handeln durch professionelles<br />

Kommunikationsverhalten<br />

Erich Schlotmann<br />

Brandschutzunterweisung<br />

Bernhard Wendering<br />

19./20.09.2013<br />

und 14.11.2013<br />

10:00 – 17:30<br />

Uhr (erster und<br />

dritter Tag)<br />

08:30 – 16:00<br />

Uhr (zweiter Tag)<br />

24.09.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

24.09.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

26.09.2013<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

01.10.2013<br />

13:00 – 14:00<br />

Uhr<br />

02.10.2013<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

02.10.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

07./08.10.2013<br />

jeweils 09:00 –<br />

16:00 Uhr<br />

08.10.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr und<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Mitarbeiter der Pflege in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG Wunde,<br />

Ärzte, Pflege,<br />

Physiotherapeuten<br />

Seminarraum 1<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> klinischen<br />

Hausperson<strong>als</strong> in der St.<br />

St. Marien-Hospital Marien-Hospital Borken<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Seminarraum 1<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> klinischen<br />

Hausperson<strong>als</strong> in der St.<br />

St. Marien-Hospital Marien-Hospital Borken<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Station B2<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

St. Marien-Hospital Hospital Borken GmbH<br />

Borken<br />

Kellerraum Zentr<strong>als</strong>chule Mitarbeiter der Pflege im<br />

St. Agnes-Hospital St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Bocholt<br />

Betriebsstätte Ahaus Teilnehmer <strong>des</strong><br />

Grundlagenseminars vom<br />

12./13.11.2012 und <strong>des</strong><br />

Aufbauseminars I vom<br />

24./25.06.2013<br />

Älle Mitarbeiter in der St.<br />

Kapitelshaus<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Borken<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 12


Fortbildung <strong>des</strong> PKZ Ahaus: Active<br />

survaillance, ein großes neues Thema<br />

Tanja Ewald<br />

Leben – bis dass wir Abschied nehmen<br />

Theo Schaffeld<br />

Mammadiagnostik – digitale<br />

Vollfeldmammographie und<br />

Vacuumbiopsie<br />

Dr. Georg Christ<br />

Ernährung und Demenz<br />

Christine Smoliner, Catharina Prangs<br />

Mit Heilpflanzen pflegen<br />

Silke Rath<br />

Mentorentagung – Anleitung von<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschülern<br />

Michael Pöpping<br />

Pocket-PC Schulung<br />

Menübestellung<br />

Ansgar Doedt<br />

Wundversorgung von Menschen mit<br />

chronischen Wunden<br />

Katja Einhaus, Angelika Höing<br />

Leichter Transfer auch bei schweren<br />

Patienten – der mulimorbide Patient <strong>als</strong><br />

Herausforderung (unter zu Hilfenahme<br />

<strong>des</strong> Bobathkonzeptes)<br />

Melanie Tatsch, Beate Hesselmann<br />

15:30 – 17:00<br />

Uhr<br />

09.10.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

09./10.10.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

10.10.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

15.10.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

15.10.2013<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

16.10.2013<br />

08:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

16.10.2013<br />

14:00 – 15:15<br />

Uhr<br />

16./17.10.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

17.10.2013<br />

jeweils<br />

09.30 Uhr<br />

11:45 Uhr und<br />

14:30 Uhr<br />

(Dauer 120min)<br />

Raum Monet<br />

Mitarbeiter,<br />

Kooperationspartner <strong>des</strong> PKZ,<br />

Betriebsstätte Ahaus Interessierte<br />

Seminarraum 1<br />

Mitarbeiter der Pflege in der<br />

St. Marien-Hospital St. Marien-Hospital Borken<br />

Borken<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter der Betriebsstätten<br />

Ahaus-Vreden<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Mitarbeiter der Pflege in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

Sekretariat Urologie,<br />

02561/99-1059<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 13<br />

GmbH<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter der stationären<br />

Krankenpflege<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Pflegekräfte in<br />

Mentorenfunktion <strong>des</strong><br />

St. Marien-Krankenhauses<br />

Ahaus-Vreden<br />

Mitarbeiter der Pflege,<br />

Klinisches Hilfspersonal<br />

Ärzte, Pflege in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Michael Pöpping,<br />

02561/99-1852<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Mitarbeiter der Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de


Workshop Extensionsbett –<br />

(Zusammenbau, Bedienung, Handhabung)<br />

Andre Reichenberg<br />

Projekttag für die Praxisanleitung<br />

Michael Pöpping<br />

Entlassungsmanagement und familiale<br />

Pflege<br />

Ziele und Aufgaben, Familiale Pflege und<br />

Pflegeüberleitung<br />

Rita Volmering, Judith Vogel<br />

Klinischer Behandlungspfad<br />

Kolorektales Karzinom<br />

Dr. Moritz Meyer<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

Alarmierungsplan – praktischer<br />

Brandschutz<br />

Ludger Terstriep<br />

Heinz Schoppen<br />

Medizinproduktegesetz und<br />

Organisationshandbuch<br />

Marc Horstmann<br />

Mein Umgang mit Abschied<br />

Johanna Tenhumberg-Pleie<br />

Schmerz<br />

Udo Luyken<br />

Klinische Visite auf der<br />

„Gefäßchirurgischen Kernstation“<br />

Ltg.: Dr. Gert Langkau<br />

17.10.2013<br />

14:30 – 15:30<br />

Uhr<br />

23.10.2013<br />

08:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

23.10.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

05.11.2012<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

06.11.2013<br />

13:30 – 14:30<br />

Uhr<br />

07.11.2013<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

07.11.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

07.11.2013<br />

20:00 – 21:30<br />

Uhr<br />

12.11.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

13.11.2013<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

(Visite)<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

Bettenzentrale<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-<br />

Hospital Bocholt<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger<br />

Praxisanleiter <strong>des</strong><br />

St. Marien-Krankenhauses<br />

Ahaus-Vreden und der<br />

Seniorenzentren<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Michael Pöpping,<br />

02561/99-1852<br />

Mitarbeiter der Pflege Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Betriebsstätte Ahaus Ärzte, Mitarbeiter der Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Station A3<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Betriebsstätte<br />

Vreden<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien- Hospital<br />

Borken<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Verantwortliche und<br />

beauftragte Mitarbeiter in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Konferenzraum 2<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Niedergelassene Ärzte,<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Gefäßzentrums, Ärzte und<br />

Pflege <strong>des</strong> Klinikverbun<strong>des</strong><br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Rita Wilms, Annette Wessels<br />

02871/20-2718<br />

gefaesschirurgie@st-agnesbocholt.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 14


Überprüfung der Fahrtauglichkeit von<br />

Menschen mit einer Demenzerkrankung<br />

Dr. Renate Zunft<br />

Vorsorgeregelungen –<br />

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung<br />

Cordula Jeschar<br />

Lactose- und Fruktoseintoleranz<br />

Christine Smoliner, Lucia Gesing-<br />

Schlattmann<br />

Grundkurs Basale Stimulation® in der<br />

Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

(190,00 Euro für Externe)<br />

Pflegeprozess, Pflegeplanung- und<br />

dokumentation<br />

Susanne Ehling<br />

Basisseminar Basale Stimulation® in<br />

der Pflege<br />

Karin Niehues<br />

Peer-Tutoren Arbeitstag<br />

Annette Zumdick<br />

Grundkurs Basale Stimulation® in der<br />

Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

(190,00 Euro für Externe)<br />

(Erfahrungsaus-<br />

tausch)<br />

20.11.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

21.11.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

26.11.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

26./28.11.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

03.12.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

09./11.12.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

10.12.2013<br />

09:00 bis 16:00<br />

Uhr<br />

17./19.12.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

St. Agnes-Hospital Westmünsterland<br />

Bocholt<br />

Seminarraum 1<br />

Mitarbeiter in der St. Marien-<br />

St. Marien-Hospital Hospital Borken GmbH<br />

Borken<br />

Betriebsstätte Vreden Mitarbeiter der Betriebsstätten<br />

Ahaus-Vreden<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Seminarraum 1<br />

Mitarbeiter in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Pflegende der<br />

Krankenhäuser,<br />

Seniorenzentren und der<br />

ambulanten Pflege im<br />

Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger<br />

Mitarbeiter der Pflege in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Betriebsstätte Ahaus Kinaesthetics Peer-Tutoren Annette Zumdick,<br />

02561/99-1788<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Pflegende der<br />

Krankenhäuser,<br />

Seniorenzentren und der<br />

ambulanten Pflege im<br />

Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 15


Listen der Seminarthemen<br />

Pflichtschulungen:<br />

Aktualisierungskurs-Kombikurs nach<br />

RöV und StrlschV<br />

Brandschutz: Praktische Unterweisung<br />

im Umgang mit Feuerlöschern<br />

Heinz Schoppen<br />

Gefahrstoffunterweisung Zytostatika<br />

Peter Heuel<br />

Grundschulung iMedOne, IFAP,<br />

Hygiene<br />

Einführung in das<br />

Krankenhausinformationssystem iMedOne<br />

im Stationsbereich<br />

Jennifer Aholt, Günter Kemper<br />

Anwendung, Handhabung vonSegufix-<br />

Fixiersystemen<br />

AFMP-Fortbildungsinstitut<br />

Reanimation<br />

Andrea Daniels, Robert Schlütter, Sandra<br />

Hebing, Volker Ridder<br />

08./09.03.2013<br />

Fr.: 16:15 –<br />

19:45 Uhr, Sa.:<br />

09 :00 – 16 :45<br />

Uhr<br />

10.09.2013<br />

09:00, 10:30, 13:00<br />

und 14:30 Uhr<br />

23.01.2013<br />

06.02.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

11.01., 08.02.,<br />

08.03., 05.04.,<br />

10.05., 07.06.,<br />

05.07., 09.08.,<br />

06.09., 11.10.,<br />

06.11.,<br />

03.12.2013<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

12.06.2013<br />

02.10.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

09.01., 06.02.,<br />

06.03., 10.04.,<br />

05.06., 04.09.,<br />

06.11.,<br />

04.12.2013<br />

08:30, 09:45, 11:00,<br />

12:15 und 14:15 Uhr<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Parkplatz, Technische<br />

Abteilung<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

EDV-Schulungsraum<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Kellerraum Zentr<strong>als</strong>chule<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Kellerraum<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Ärzte, Nuklearmediziner,<br />

Strahlentherapeuten,<br />

MTRA´s, Arzthelfer,<br />

Pflegepersonal in bestimmten<br />

Bereichen (OP, Endoskopie<br />

u.v.a.) im Abstand von fünf<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 16<br />

Jahren<br />

Alle Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Mitarbeiter, deren Tätigkeit<br />

den Umgang mit Zytostatika<br />

beinhaltet<br />

Neue Mitarbeiter der Pflege,<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Mitarbeiter der Pflege im<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Alle Mitarbeiter, St. Agnes-<br />

Hospital Bocholt<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Technische Abteilung,<br />

separate Einladungen folgen<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

02871/20-2016


Reanimation<br />

Andrea Daniels, Robert Schlütter, Sandra<br />

Hebing, Volker Ridder<br />

Reanimation<br />

Andrea Daniels, Robert Schlütter, Sandra<br />

Hebing, Volker Ridder<br />

Brandschutz: Praktische Unterweisung<br />

im Umgang mit Feuerlöschern<br />

Ludger Wenning<br />

Schutztechniken Modul 1:<br />

Grundlagen, Haltetechniken,<br />

Kreuzfesselgriff und Lösungstechniken<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Schutztechniken Modul 2:<br />

Training von Grundlagen,<br />

Haltetechniken, Kreuzfesselgriff und<br />

Lösungstechniken<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Schutztechniken Modul 3:<br />

Training von Fixierungen mit BioCare-<br />

System<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Datenschutz<br />

N. N.<br />

Einführung in iMedone und zugehörige<br />

Programme<br />

Rita Baumeister, Ludger Witte<br />

Gefahrstoffunterweisung Zytostatika<br />

Peter Heuel<br />

20.03.2013,<br />

16.10.2013<br />

10:00, 12:00 und<br />

14:00 Uhr<br />

18.12.2013,<br />

14:00 und 15:30 Uhr<br />

17.04.2013<br />

13:30, 14:30 und<br />

15:30 Uhr<br />

Termine werden<br />

noch bekannt<br />

gegeben<br />

09:00 – 15:45<br />

Uhr<br />

Termine werden<br />

noch bekannt<br />

gegeben<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 2<br />

St.-Vinzenz- Hospital<br />

Rhede<br />

Konferenzraum 2<br />

St.-Vinzenz- Hospital<br />

Rhede<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Kettelerstraße 9 46414<br />

Rhede<br />

Konferenzraum 1<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Multifunktionsraum /<br />

Station 3<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

12:00 – 14:00<br />

Uhr<br />

1x monatlich Multifunktionsraum /<br />

Termine werden Station 3<br />

noch bekannt<br />

gegeben St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

folgen Betriebsstätten Ahaus<br />

und Vreden<br />

1. Werktag im<br />

Monat<br />

30.01.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Ärztehaus<br />

Alle Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

St. Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Alle Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

St. Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Alle Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

St. Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Pflichtveranstaltung für<br />

Pflegende <strong>des</strong><br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Pflichtveranstaltung für<br />

Pflegende <strong>des</strong><br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Pflichtveranstaltung für<br />

Pflegende <strong>des</strong><br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Neue Mitarbeiter der<br />

ärztlichen und pflegerischen<br />

Bereiche im St. Marien-<br />

Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitarbeiter, deren Tätigkeit<br />

den Umgang mit Zytostatika<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

02872/802-206<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

EDV-Abteilung,<br />

Tel.: 02561/99-1714<br />

edv@marien-kh-gmbh.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 17


Reanimationstraining 2013 im St.<br />

Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Reanimationsteam Ahaus<br />

Alarmierungsplan – praktischer<br />

Brandschutz<br />

Ludger Terstriep<br />

Heinz Schoppen<br />

Anwendung, Handhabung vonSegufix-<br />

Fixiersystemen<br />

Melanie Tillmann<br />

Alarmierungsplan – praktischer<br />

Brandschutz<br />

Ludger Terstriep<br />

Heinz Schoppen<br />

Reanimationstraining 2013 im St.<br />

Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Reanimationsteam Vreden<br />

Reanimation – Vorstellung AED-Gerät<br />

Luise Hollekamp<br />

Fixierung von Patienten<br />

Marion Hutny-Kamp<br />

Brandschutzunterweisung<br />

Bernhard Wendering<br />

Uhr beinhaltet ibf@kvwml.de<br />

Jeweils<br />

Dienstag<br />

14:00 und 20:00 Uhr<br />

26.09.2013<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

16.06.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

1. Etage im<br />

Personalwohnheim<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

(Zielgruppe s.<br />

Reanimationsplan)<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschule<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

07.11.2013 Treffpunkt St. Ludger<br />

14:00 – 16:30<br />

Uhr<br />

Betriebsstätte Vreden<br />

nach Plan Treffpunkt St. Ludger<br />

21.03.2013<br />

26.09.2013<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

29.01.2013<br />

14:00 – 15:30<br />

Uhr und<br />

14:30 – 16:30<br />

Uhr<br />

26.02.2013<br />

08.10.2013<br />

jeweils 14:00 –<br />

15:30 Uhr und<br />

15:30 – 17:00<br />

Betriebsstätte Vreden<br />

SPZ St. Ludger<br />

Vreden<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätten Ahaus-Vreden<br />

Alle Mitarbeiter der<br />

Betriebsstätte Vreden<br />

(Zielgruppe s.<br />

Reanimationsplan)<br />

Alle Mitarbeiter <strong>des</strong> SPZ St.<br />

Ludger<br />

Ärzte, Pflege in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Älle Mitarbeiter in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Reanimationsteams: Ali<br />

Nazlier, Tel.: 02561/99-2100<br />

oder Markus Winzek<br />

(Intensivstation),<br />

Tel.: 02561/99-1401<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Reanimationsteam Vreden<br />

Annette Ahler,<br />

Tel.: 02564/99-5030<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 18


Medizinproduktegesetz und<br />

Organisationshandbuch<br />

Marc Horstmann<br />

Wiederkehrende Veranstaltungen:<br />

Schutztechniken Modul 1:<br />

Grundlagen, Haltetechniken,<br />

Kreuzfesselgriff und Lösungstechniken<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Schutztechniken Modul 2:<br />

Training von Grundlagen,<br />

Haltetechniken, Kreuzfesselgriff und<br />

Lösungstechniken<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Professioneller Umgang mit Stress und<br />

Konflikten<br />

- Deeskalationstraining<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Weiter-/Fortbildung in<br />

tiefenpsychologisch fundierter<br />

Gruppentherapie<br />

Prof. Dr. med. Matthias Franz<br />

ÄKWL: 4 Fortbildungspunkte<br />

Pflegeprozess, Pflegeplanung- und<br />

dokumentation<br />

Susanne Ehling<br />

Uhr<br />

21.02.2013<br />

07.11.2013<br />

jeweils 14:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

Termine werden<br />

noch bekannt<br />

gegeben<br />

09:00 – 15:45<br />

Uhr<br />

Termine werden<br />

noch bekannt<br />

gegeben<br />

12:00 – 14:00<br />

Uhr<br />

Termine werden<br />

noch bekannt<br />

gegeben<br />

3-Tagesseminar<br />

jeweils von<br />

08:15 – 16:00 Uhr<br />

9x jährlich<br />

(genaue Termine<br />

folgen)<br />

12.02.2013<br />

07.05.2013<br />

10.09.2013<br />

03.12.2013<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien- Hospital<br />

Borken<br />

Konferenzraum 1<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Multifunktionsraum /<br />

Station 3<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Konferenzraum 2<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Konferenzraum 2<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Verantwortliche und<br />

beauftragte Mitarbeiter in der<br />

St. Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Interessierte Mitarbeiter im<br />

Klinikverbund, insbesondere<br />

Pflegende <strong>des</strong> St.-Vinzenz-<br />

Hospital Rhede, Externe<br />

Interessierte Mitarbeiter,<br />

insbesondere Pflegende <strong>des</strong><br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Interessierte Mitarbeiter,<br />

insbesondere Pflegende <strong>des</strong><br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Ärzte, Psychologen aus dem<br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede,<br />

dem Lukas Krankenhaus<br />

Gronau und Schlossklinik<br />

Pröbsting, Rhedebrügge<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

Tel.: 02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

Tel.: 02872/802-206<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

Tel.: 02872/802-206<br />

Dr. Birgitta Borse<br />

Tel.: 02872/802-0<br />

(Weiterleitung über Funk)<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 19


Pocket-PC Schulung<br />

Menübestellung<br />

Ansgar Doedt<br />

Notarztfortbildungen 2013<br />

(verschiedene Themen)<br />

Dr. Ludwig Zachert<br />

REA-Refresher-Fortbildung<br />

Mega-Code-Training inclusiv<br />

Defibrillatoren<br />

Dr. Ludwig Zachert, Michael Mäsing,<br />

Sandra Hebing, Robert Schlütter, Andrea<br />

Daniels<br />

Workshop Extensionsbett –<br />

(Zusammenbau, Bedienung, Handhabung)<br />

Andre Reichenberg<br />

Einweisung in verschiedene<br />

Insulinpumpen (Paradigm Veo, Accu<br />

Chek Combo, Animas)<br />

Sandra Janzen,<br />

Ingrid Bennemann<br />

Diabetes mellitus Typ 1 im Kin<strong>des</strong>- und<br />

Jugendalter<br />

(Glukosestoffwechsel, BZ-Messung,<br />

Insulinwirkung und –injektion,<br />

Hypoglykämie, Sport, Ketoazidose,<br />

Insulinpumpenbedienung)<br />

14:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

30.01.2013<br />

10.04.2013<br />

21.08.2013<br />

16.10.2013<br />

14:00 – 15:15<br />

Uhr<br />

Jeweils<br />

Donnerstag<br />

(verschiedene<br />

Termine)<br />

16:15 – 18:00<br />

Uhr<br />

23.01.2013<br />

20.02.2013<br />

24.04.2013<br />

19.06.2013<br />

18.09.2013<br />

20.11.2013<br />

11.12.2013<br />

11:30 – 13:00 Uhr<br />

14:30 – 16:00 Uhr<br />

16:30 – 18:00 Uhr<br />

28.02.2013<br />

17.10.2013<br />

14:30 – 15:30<br />

Uhr<br />

90 Minuten<br />

4x<br />

90 Minuten<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Kellerraum<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Bettenzentrale<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Diabetesschulungsraum<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Diabetesschulungsraum<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Mitarbeiter der Pflege,<br />

Klinisches Hilfspersonal<br />

Notärzte,<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Ärzte, Mitarbeiter,<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt<br />

Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

Sekretariat Anästhesie:<br />

Tel.: 02871/20-2993<br />

Sekretariat Anästhesie:<br />

Tel.: 02871/20-2993<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

Mitarbeiter der Pflege K4 Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

Mitarbeiter der Pflege K4 Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 20


Sandra Janzen,<br />

Ingrid Bennemann<br />

Anlegen von Schienen/Verbänden –<br />

Umgang mit frischoperierten Gelenken<br />

aus physiotherapeutischer Sicht<br />

Melanie Tatsch, Beate Hesselmann<br />

Ltg.: Heinrich Roters<br />

Entlassungsmanagement und familiale<br />

Pflege<br />

Ziele und Aufgaben, Familiale Pflege und<br />

Pflegeüberleitung<br />

Rita Volmering, Judith Vogel<br />

Palliative Care Weiterbildung<br />

Leitung: Ali Nazlier<br />

Weiterbildung: Basisqualifikation für<br />

Präsenzkräfte und Betreuungs-<br />

Assistenten (Altenhilfe)<br />

nach § 87b SGB XI)<br />

Leitung: Martina Gemünd-Gericks<br />

KEK-Tagung<br />

Leitung: Johanna Tenhumberg-Pleie<br />

Mein Umgang mit Abschied<br />

Johanna Tenhumberg-Pleie<br />

Projekttag für die Praxisanleitung<br />

Michael Pöpping<br />

nach Absprache<br />

(Dauer 60 min)<br />

20.03.2013<br />

23.10.2013<br />

14:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

Modul I:<br />

08.04. - 12.04.13<br />

Modul II:<br />

26.08. - 30.08.13<br />

Modul III:<br />

11.11. - 15.11.13<br />

Modul IV:<br />

13.01. - 17.01.14<br />

Start:<br />

09.04.2013<br />

Abschluss:<br />

19.03.2014<br />

4x jährlich<br />

(1. Termin:<br />

17.01.2013)<br />

individuelle<br />

Einladung<br />

21.02.2013<br />

02.07.2013<br />

07.11.2013<br />

20:00 – 21:30 Uhr<br />

15.05.2013<br />

23.10.2013<br />

08:00 – 15:30<br />

Uhr<br />

Physiotherapie<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

SPZ St. Marien<br />

Ahaus<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> St. Agnes-<br />

Hospit<strong>als</strong> Bocholt und <strong>des</strong> St.<br />

Vinzenz-Hospit<strong>als</strong> Rhede<br />

Sylvia Kalberg/ Sandra Pirsch,<br />

Tel.:02871/20-2088<br />

Mitarbeiter der Pflege Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

Pflegende der Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

Betriebsstätte Ahaus Präsenzkräfte,<br />

Alltagsbegleiter,<br />

Betreuungsassistenten in<br />

Einrichtungen der Altenhilfe,<br />

Betriebsstätten Ahaus<br />

und Vreden<br />

Geriatrie<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Klinischen<br />

Ethik-Komitees, Ahaus-<br />

Vreden<br />

Ali Nazlier,<br />

Tel.:02561/99-2100<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Johanna Tenhumberg-Pleie,<br />

Tel.: 02561/99-1565<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Praxisanleiter <strong>des</strong><br />

St. Marien-Krankenhauses<br />

Ahaus-Vreden und der<br />

Seniorenzentren<br />

Michael Pöpping,<br />

02561/99-1852<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 21


Grundkurs Basale Stimulation® in der<br />

Pflege<br />

Michael Pöpping<br />

AG Ernährungsmanagement:<br />

(verschiedene Schwerpunktthemen)<br />

Ltg.: Albert Lengers<br />

Fortbildung der Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie Borken:<br />

Antikoagulation perioperation BDC<br />

Vorschlag<br />

Dr. Markus Bourry<br />

Leistenhernie CME Fortbildung -<br />

Zertifizierung<br />

Dr. Markus Lieser<br />

Kolonaufbereitung<br />

Dr. Friederike Lefarth<br />

LH Auswertung<br />

Dr. Kushtrim Shala<br />

09.04.2013 -<br />

11.04.2013<br />

26.11.2013 -<br />

28.11.2013<br />

17.12.2013 -<br />

19.12.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

30.01.2013<br />

27.02.2013<br />

27.03.2013<br />

14:00 – 15:30 Uhr<br />

24.04.2013<br />

14:00 – 16:00 Uhr<br />

16.09.2013<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

06.02.2013<br />

08:00 – 09:30 Uhr<br />

06.03.2013<br />

08:00 – 09:30 Uhr<br />

05.06.2013<br />

16:00 – 18:00 Uhr<br />

03.07.2013<br />

08:00 – 09:30 Uhr<br />

GKPS, Betriebsstätte<br />

Ahaus<br />

Pflegende der<br />

Krankenhäuser,<br />

Seniorenzentren und der<br />

ambulanten Pflege im<br />

Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Betriebsstätte Ahaus Mitglieder der AG<br />

Ernährungsmanagement,<br />

Multiplikatoren, Interessierte<br />

Chirurgische Bibliothek<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Ärzte im St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Albert Lengers<br />

02561/99-1463 oder<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Sekretariat AC,<br />

Hildegard Wendering<br />

Tel.: 02861/ 97-1135<br />

hildegard.wendering@hospitalborken.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 22


Appendicitis retrospektive<br />

Untersuchung<br />

Sven Ould Yahoui<br />

SILS Studie - Zahlen<br />

Dr. Friederike Lefarth<br />

Pflegerische Leitungsbesprechung<br />

Elisabeth Rössmann<br />

AG Pflegequalität<br />

Elisabeth Rössmann<br />

Koordinatorentreffen<br />

Peter Ewering, Katja Einhaus<br />

Reanimationstraining<br />

Hans Krautwurst-Rusch<br />

04.09.2013<br />

08:00 – 09:30 Uhr<br />

02.10.2013<br />

08:00 – 09:30 Uhr<br />

23.01.2013<br />

13:30 – 15:30<br />

Uhr<br />

06.03.2013<br />

15.05.2013<br />

10.07.2013<br />

25.09.2013<br />

27.11.2013<br />

jeweils 08:30 –<br />

16:00 Uhr<br />

30.01.2013<br />

05.03.2013<br />

08.05.2013*<br />

17.07.2013<br />

18.09.2013<br />

04.12.2013<br />

08:30 – 16:00<br />

Uhr<br />

*in Verbindung mit<br />

der Veranstaltung<br />

von Nicole Richard<br />

05.02.2013<br />

07.05.2013<br />

10.09.2013<br />

03.12.2013<br />

jeweils 13:30 –<br />

15:30 Uhr<br />

16.01.2013<br />

27.02.2013<br />

Kapitelshaus<br />

Borken<br />

Seminarraum 1<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien- Hospital<br />

Borken<br />

Seminarraum 1<br />

St. Marien- Hospital<br />

Borken<br />

Station A5<br />

Station A4<br />

Pflegerische Leitungen und<br />

stellvertretende pflegerische<br />

Leitungen der Stationen und<br />

Funktionsbereiche in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Mitglieder der AG<br />

Pflegequalität in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Stellvertretende pflegerische<br />

Leitungen der Stationen und<br />

Funktionsbereiche in der St.<br />

Marien-Hospital Borken<br />

GmbH<br />

Pflegende in der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 23


Reanimationstraining<br />

Frau Schildger<br />

Sprachunterricht für Ärzte:<br />

1. Berufsbegleitender<br />

Sprachunterricht im Anschluss<br />

an die Arbeitszeit<br />

2. Berufsvorbereitender Unterricht<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Einweisung neuer Mitarbeiter: Thema<br />

„Hygiene“<br />

Einweisung neuer Mitarbeiter in die<br />

Krankenhaushygiene,<br />

Hygienemanagement und Hygienepläne,<br />

praktische Hände<strong>des</strong>infektion<br />

Willi Meier, Christian Müller<br />

Hygiene-Treff<br />

Schulungen, Diskussionen,<br />

Informationsveranstaltungen zum Thema<br />

12.06.2013<br />

03.07.2013<br />

11.09.2013<br />

02.10.2013<br />

06.11.2013<br />

jeweils 13:30 –<br />

14:30 Uhr<br />

Station B4<br />

Station B1<br />

Tagesklinik<br />

Station B2<br />

Station A3<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

nach Absprache nach Absprache Mitarbeiter von Verwaltung,<br />

Sekretariaten, Küche,<br />

Physiotherapie, Radiologie,<br />

Technik und Bettenzentrale<br />

der St. Marien-Hospital<br />

Wird individuell<br />

festgelegt<br />

Jeden 1.<br />

Dienstag im<br />

Monat:<br />

08.01., 05.02.,<br />

05.03., 02.04.,<br />

07.05., 04.06.,<br />

02.07., 06.08.,<br />

03.09., 01.10.,<br />

05.11., 03.12.2013<br />

um 13:00 Uhr und<br />

um 13:30 Uhr<br />

Jeden 3.<br />

Dienstag im<br />

Monat:<br />

22.01., 19.02.,<br />

Wird individuell festgelegt<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 4<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Borken GmbH<br />

Ärzte (u. U. vor Dienstantritt)<br />

im Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Mitarbeiter der medizinischen<br />

und pflegerischen Bereiche<br />

Bocholt<br />

Mitarbeiter der medizinischen<br />

und pflegerischen Bereiche<br />

Bocholt und Rhede<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Information: Leiter Personal:<br />

Frank Vormweg,<br />

vormweg@kvwml.de,<br />

Tel.: 02561/99-1220<br />

Unter ITB: meierw oder<br />

muellerc<br />

Unter ITB: meierw oder<br />

muellerc<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 24


Krankenhaushygiene<br />

Willi Meier, Christian Müller<br />

Rücken Fit mit einem Mattenprogramm<br />

Melanie Tatsch,<br />

Ltg.: Heinrich Roters<br />

Psychiatrie-Psychotherapie Fortbildung<br />

Leitung: Dr. Birgitta Borse<br />

Fallbesprechungen<br />

Leitung: Dr. Birgitta Borse<br />

Schutztechniken Modul 3:<br />

Training von Fixierungen mit BioCare-<br />

System<br />

Winfried Haves, André Paskert, Daniel<br />

Schiffers<br />

Mortalitäts- und Morbiditätskonferenz<br />

der Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

Borken<br />

interdisziplinär<br />

Dr. Markus Bourry<br />

Tumorkonferenz der Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgie Borken<br />

interdisziplinär-fachübergreifend<br />

Dr. Markus Bourry<br />

19.03., 16.04.,<br />

21.05., 18.06.,<br />

16.07., 20.08.,<br />

17.09., 22.10.,<br />

19.11., 17.12.2013<br />

14:00 – 15:00 Uhr<br />

Jeden Dienstag<br />

16:15 – 17:15<br />

Uhr<br />

14-tägig –<br />

donnerstags<br />

(Termine folgen)<br />

14-tägig –<br />

mittwochs,<br />

11:45 Uhr<br />

(Termine folgen)<br />

1x monatlich<br />

Termine werden<br />

noch bekannt<br />

gegeben<br />

Jeden 3.<br />

Dienstag im<br />

Monat<br />

08:00 – 09:30<br />

Uhr<br />

wöchentlich –<br />

mittwochs,<br />

14:30 – 15:30<br />

Uhr<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 3<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Multifunktionsraum /<br />

Station 3<br />

St.-Vinzenz-Hospital<br />

Rhede<br />

Chirurgische Bibliothek<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Radiologie-<br />

Besprechungsraum<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland, der Stiftung<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt,<br />

KVD und KVS, <strong>des</strong> MVZ für<br />

Innere Medizin Bocholt<br />

Ärzte, Psychologen aus dem<br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Ärzte, Psychologen aus dem<br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Interessierte Mitarbeiter,<br />

insbesondere Pflegende <strong>des</strong><br />

St.-Vinzenz-Hospital Rhede<br />

Ärzte im St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Ärzte im St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Sylvia Kalberg/ Sandra Pirsch,<br />

Tel.:02871/20-2088<br />

Dr. Birgitta Borse<br />

Tel.: 02872/802-0<br />

(Weiterleitung über Funk)<br />

Dr. Birgitta Borse<br />

Tel.: 02872/802-0<br />

(Weiterleitung über Funk)<br />

Sekretariat PD Elisabeth Eder,<br />

Tel.: 02872/802-206<br />

Sekretariat AC,<br />

Hildegard Wendering<br />

Tel.: 02861/ 97-1135<br />

hildegard.wendering@hospitalborken.de<br />

Sekretariat AC,<br />

Hildegard Wendering<br />

Tel.: 02861/ 97-1135<br />

hildegard.wendering@hospitalborken.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 25


Geriatrische Fallkonferenz<br />

Dr. Rainer Wirth<br />

Posttherapeutische Konferenz <strong>des</strong> PKZ<br />

Ahaus<br />

Dr. Björn Haben<br />

Allgemeine Tumorkonferenz<br />

Dr. Hans Wilhelm Dübbers<br />

Mammakonferenz – Videokonferenz <strong>des</strong><br />

Brustzentrums Ahaus-Bocholt<br />

Aloysia Thale<br />

Kardiologische Videokonferenz<br />

Dr. Martin Dorsel in Kooperation<br />

mit Kardiologen <strong>des</strong> St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Reanimationstraining 2013 im St.<br />

Marien-Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Reanimationsteam Ahaus<br />

Jeden Mittwoch<br />

14:15 – 15:00<br />

Uhr<br />

Jeden Dienstag<br />

18:00 – 19:00<br />

Uhr<br />

Jeden Dienstag<br />

18:00 – 19:00<br />

Uhr<br />

Jeden Dienstag<br />

19:00 Uhr<br />

Jeweils<br />

donnerstags<br />

15:00 bis 16:00 Uhr<br />

Jeweils<br />

dienstags<br />

14:00 und 20:00 Uhr<br />

Sekretariat der Geriatrie<br />

St. Marien-Hospital<br />

Borken<br />

Röntgendemo-Raum<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Raum Monet<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Raum Monet<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Raum Monet<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

1. Etage im<br />

Personalwohnheim<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Ärzte im St. Marien-Hospital<br />

Borken, im Klinikverbund<br />

Westmünsterland und<br />

niedergelassene Ärzte<br />

Mitarbeiter, Partner <strong>des</strong> PKZ<br />

Ahaus<br />

Alle behandelnden Ärzte der<br />

jeweiligen Fachrichtungen<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> Brustzentrums<br />

Ahaus-Bocholt<br />

Sekretariat Geriatrie,<br />

Frau Berger<br />

Tel.: 02861/97-3410<br />

Sekretariat Urologie,<br />

Katja Krug<br />

Tel.: 02561/99-1059<br />

Praxis für Onkologie,<br />

Tel.: 02561/99-1139<br />

Sekretariat Gynäkologie<br />

Angelika Brömmelhaus<br />

Tel.: 02561/99-1159<br />

Therapeutisches Team Sekretariat Innere Medizin,<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Tel.: 02561/99-1109<br />

Alle Mitarbeiter<br />

(Zielgruppe s.<br />

Reanimationsplan)<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Reanimationsteams: Ali<br />

Nazlier, Tel.: 02561/99-2100<br />

oder Markus Winzek<br />

(Intensivstation),<br />

Tel.: 02561/99-1401<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 26


EDV-Schulungen:<br />

Grundschulung iMedOne, IFAP,<br />

Hygiene<br />

Einführung in das<br />

Krankenhausinformationssystem iMedOne<br />

im Stationsbereich<br />

Jennifer Aholt, Günter Kemper<br />

Einführung in iMedone und zugehörige<br />

Programme<br />

Rita Baumeister, Ludger Witte<br />

Angebote der Firma the campus<br />

Grundlagen Word 2077<br />

Advance Word 2007<br />

Outlook 2007<br />

(Teil I: Kalenderfunktion,<br />

Teil II: Aufgabenverwaltung)<br />

Advance Ecxel 2007<br />

PowerPoint-Schulung<br />

11.01., 08.02.,<br />

08.03., 05.04.,<br />

10.05., 07.06.,<br />

05.07., 09.08.,<br />

06.09., 11.10.,<br />

06.11.,<br />

03.12.2013<br />

09:00 – 12:00 Uhr<br />

1. Werktag im<br />

Monat<br />

18.02.2013<br />

02.12.2013<br />

25.02.2013<br />

25.11.2013<br />

13.05.2013<br />

15.04.2013<br />

23.09.2013<br />

27.05.2013<br />

08.07.2013<br />

16.09.2013<br />

jeweils 09:00 –<br />

16:00 Uhr<br />

EDV-Schulungsraum<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

EDV-Schulungsraum im<br />

Ärztehaus<br />

Bocholt<br />

Bocholt<br />

Ahaus<br />

Ahaus<br />

Bocholt<br />

Ahaus<br />

Bocholt<br />

Ahaus<br />

Ahaus<br />

Ahaus<br />

Neue Mitarbeiter der<br />

pflegerischen Bereiche<br />

Bocholt<br />

Neue Mitarbeiter der<br />

ärztlichen und pflegerischen<br />

Bereiche im St. Marien-<br />

Krankenhaus Ahaus-Vreden<br />

Mitarbeiter im Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Mitarbeiter der (Chef-)<br />

Sekretariate und Büros<br />

Mitarbeiter im Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Mitarbeiter der Sekretariate,<br />

Büros, Buchhaltung<br />

Mitarbeiter im Klinikverbund<br />

Westmünsterland<br />

Sekretariat Pflegedirektion,<br />

Daniela Teriete,<br />

Tel.: 02871/20-2016<br />

EDV-Abteilung,<br />

Tel.: 02561/99-1714<br />

edv@marien-kh-gmbh.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 27


Veranstaltungen in den Zentren/Qualitätszirkel:<br />

Klinischer Behandlungspfad<br />

Kolorektales Karzinom<br />

(Für die Entwicklung <strong>des</strong><br />

Darmkkrebszentrums Ahaus)<br />

Fortbildung <strong>des</strong> PKZ Ahaus:<br />

Soziale Hilfen für Prostatakarzinom-<br />

Patienten<br />

Sandra Hunschede<br />

Active survaillance, ein großes neues<br />

Thema<br />

Tanja Ewald<br />

Posttherapeutische Konferenz <strong>des</strong> PKZ<br />

Ahaus<br />

Qualitätszirkel <strong>des</strong> PKZ Ahaus<br />

Morbiditätskonferenz <strong>des</strong> PKZ Ahaus<br />

(im Anschluss an den Q-zirkel)<br />

05.11.2012<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

15.05.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

09.10.2013<br />

14:00 – 15:00<br />

Uhr<br />

Jeden Dienstag<br />

18:00 – 19:00<br />

Uhr<br />

19.03.2013<br />

18.06.2013<br />

17.09.2013<br />

20:00 – 21:30<br />

Uhr<br />

27.11.2013<br />

19:00 – 21:00<br />

Uhr<br />

19.03.2013<br />

17.09.2013<br />

20:00 – 21:30<br />

Uhr<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Raum Macke<br />

Raum Monet<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Röntgendemo-Raum<br />

Raum Monet<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Auswärtiger Ort<br />

(folgt)<br />

Raum Monet<br />

Ärzte, Mitarbeiter der Pflege Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Mitarbeiter,<br />

Kooperationspartner <strong>des</strong> PKZ,<br />

Interessierte<br />

Mitarbeiter, Partner <strong>des</strong> PKZ<br />

Ahaus<br />

Sekretariat Urologie,<br />

Katja Krug<br />

Tel.: 02561/99-1059<br />

Sekretariat Urologie,<br />

Katja Krug<br />

Tel.: 02561/99-1059<br />

Überwachungsaudit <strong>des</strong> PKZ Ahaus 22.02.2013 Raum Monet<br />

09:00 – 16:00 Uhr Betriebsstätte Ahaus (individuelle Einladung)<br />

Mammakonferenz – Videokonferenz <strong>des</strong> Jeden Dienstag Raum Monet Mitarbeiter <strong>des</strong> Brustzentrums Sekretariat Gynäkologie<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 28


Brustzentrums Ahaus-Bocholt<br />

Aloysia Thale<br />

Qualitätszirkel <strong>des</strong> Gefäßzentrums<br />

Westmünsterland<br />

Ltg.: Marc Jülicher,<br />

Dr. Gert Langkau<br />

Qualitätszirkel <strong>des</strong> Gefäßzentrums<br />

(abteilungsintern)<br />

Ltg.: Marc Jülicher,<br />

Dr. Gert Langkau<br />

Klinische Visite auf der<br />

„Gefäßchirurgischen Kernstation“<br />

Ltg.: Dr. Gert Langkau<br />

Onkologischer Qualitätszirkel-<br />

Onkologisches Zentrum<br />

Westmünsterland<br />

Ltg.: Priv.-Doz. Dr. Torsten Überrück<br />

Koordinator: Ulrich Stark<br />

19:00 Uhr<br />

mittwochs<br />

30.01.2013<br />

24.04.2013<br />

17.07.2013<br />

16.10.2013<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

Jeweils montags<br />

14.01., 04.02.,<br />

04.03., 08.04.,<br />

06.05., 03.06.,<br />

01.07., 05.08.,<br />

02.09., 07.10.,<br />

04.11.,<br />

02.12.2013<br />

14:30 – 15:30 Uhr<br />

mittwochs<br />

20.02.2013<br />

13.11.2012<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

(Visite)<br />

17:00 – 18:00 Uhr<br />

(Erfahrungsaus-<br />

tausch)<br />

folgen<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 5<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 2<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Zentr<strong>als</strong>chule<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Ahaus-Bocholt Angelika Brömmelhaus<br />

Tel.: 02561/99-1159<br />

Rita Wilms, Annette Wessels<br />

02871/20-2718<br />

gefaesschirurgie@st-agnesbocholt.de<br />

Niedergelassene Ärzte,<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Gefäßzentrums, Ärzte und<br />

Pflege <strong>des</strong> Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Ärzte mit dem Ziel,<br />

Gefäßchirurg zu werden<br />

Niedergelassene Ärzte,<br />

Mitglieder <strong>des</strong><br />

Gefäßzentrums, Ärzte und<br />

Pflege <strong>des</strong> Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Onkologischen<br />

Zentrums, Ärzte und Pflege<br />

<strong>des</strong> Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Rita Wilms, Annette Wessels<br />

02871/20-2718<br />

gefaesschirurgie@st-agnesbocholt.de<br />

Rita Wilms, Annette Wessels<br />

02871/20-2718<br />

gefaesschirurgie@st-agnesbocholt.de <br />

viszeralchirurgie@st-agnesbocholt.de <br />

gastroenterologie@st-agnesbocholt.de<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 29


Unsere Gesundheit 2013<br />

Seminarplan<br />

Burn out, Stress, psychische<br />

Belastungen – Ursachen kennen und<br />

angemessen handeln<br />

Dipl.-Psych. Michael Wörmann<br />

Betriebssport<br />

• Ausdauer- / Krafttestung<br />

• Rückenschule<br />

• Galileo<br />

• computergesteuertes<br />

Rückentraining<br />

• Krafttraining<br />

• computergesteuertes<br />

Konditionstraining<br />

• Video-Laufanalyse<br />

• Individueller Trainingsplan<br />

Bocholter Citylauf 2013<br />

Ltg.: Heinrich Roters<br />

Wellness für Körper und Seele<br />

Erarbeiten eines Wohlfühlprogramms für<br />

Pflegekräfte incl. Massage (in<br />

Partnerarbeit) und<br />

Entspannungstechniken, Dehnungen und<br />

Eigenübungen für den Alltag<br />

Melanie Tatsch,<br />

Beate Hesselmannn<br />

Ltg.: Heinrich Roters<br />

Rücken Fit mit einem Mattenprogramm<br />

Melanie Tatsch,<br />

Ltg.: Heinrich Roters<br />

22.05.2013<br />

15:00 – 18:00<br />

Uhr<br />

Mo.-Do.:<br />

11:00 – 19:30<br />

Uhr<br />

Fr.: 11:00 –<br />

16:00 Uhr<br />

09.02.2013<br />

(Uhrzeit folgt)<br />

Dauer: 120 min<br />

Jeden Dienstag<br />

16:15 – 17:15<br />

Uhr<br />

Raum 5<br />

Zentr<strong>als</strong>chule für<br />

Gesundheitsberufe<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Trainingsfläche der<br />

Physiotherapie<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Physiotherapie<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Konferenzraum 3<br />

St. Agnes-Hospital<br />

Bocholt<br />

Leitende Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland, der Stiftung<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt,<br />

KVD und KVS, <strong>des</strong> MVZ für<br />

Innere Medizin Bocholt<br />

18,00 Euro monatlich<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong> St. Agnes-<br />

Hospit<strong>als</strong> Bocholt und <strong>des</strong> St.<br />

Vinzenz-Hospit<strong>als</strong> Rhede,<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland, der Stiftung<br />

St. Agnes-Hospital Bocholt,<br />

KVD und KVS, <strong>des</strong> MVZ für<br />

Innere Medizin Bocholt<br />

Sylvia Kalberg/ Sandra Pirsch,<br />

Tel.:02871/20-2088<br />

Sylvia Kalberg/ Sandra Pirsch,<br />

Tel.:02871/20-2088<br />

Sylvia Kalberg/ Sandra Pirsch,<br />

Tel.:02871/20-2088<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 30


Hatha-Yoga<br />

Eeva-Liisa Aaltonen-Niestegge<br />

6,00 Euro / Übungsstunde<br />

Ahauser Gesundheitsmontag<br />

Moderates, individuelles Ausdauertraining<br />

in Kombination mit effektiven<br />

Bewegungsübungen<br />

Birgit Sendfeld<br />

Burn out, Stress, psychische<br />

Belastungen – Ursachen kennen und<br />

angemessen handeln<br />

Dipl.-Psych. Michael Wörmann<br />

Belastung Pflegender in und nach<br />

Akutsituationen<br />

Erich Schlotmann<br />

Märchen zur Burn-Out Prophylaxe<br />

Christel Niesert<br />

dienstags<br />

jeweils 20:15 –<br />

21:45 Uhr<br />

montags<br />

Ausdauertraining:<br />

Jeweils 09:00 –<br />

09:45 Uhr und<br />

16:00 – 17:00<br />

Uhr<br />

Gymnastik:<br />

Jeweils 09:45 –<br />

10:30 Uhr und<br />

17:00 – 17:45<br />

Uhr<br />

12.06.2013<br />

15:00 – 18:00<br />

Uhr<br />

29.01.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

16.04.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Uhr<br />

Fahrsicherheitstraining Samstag<br />

29.06.2013<br />

09:00 – 16:00<br />

Abnehmen mit Vernunft<br />

Christine Smoliner, Catharina Prangs,<br />

Lucia Gesing-Schlattmann<br />

Uhr<br />

10 Termine ab<br />

Januar 2013<br />

Yogaschule Aaltonen<br />

Königsstraße 1<br />

48683 Ahaus<br />

Gesundheitspfad im<br />

Krankenhauswald<br />

Keller der Gesundheits-<br />

und Krankenpflegeschule<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Raum Macke<br />

Betriebsstätte Ahaus<br />

Mitarbeiter der Betriebsstätten<br />

Ahaus und Vreden sowie <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Mitarbeiter der Betriebsstätten<br />

Ahaus und Vreden sowie <strong>des</strong><br />

Klinikverbun<strong>des</strong><br />

Westmünsterland<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Leitende Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Pflegende aller Bereiche Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Betriebsstätte Ahaus Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

Verkehrsübungsplatz<br />

Gescher-Estern<br />

Seminarraum 2 Mitarbeiter der St. Marien-<br />

Hospital Borken GmbH<br />

ibf@kvwml.de<br />

Alle Mitarbeiter Martina Gemünd-Gericks,<br />

02561/99-1782<br />

ibf@kvwml.de<br />

Hannelore Langenhorst,<br />

Tel.: 02861/97-1168<br />

Innerbetriebliche Fortbildung 19.12.2012 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!