31.01.2013 Aufrufe

CafeCafe - Hochschule Mittweida

CafeCafe - Hochschule Mittweida

CafeCafe - Hochschule Mittweida

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cafe<br />

Prüfungsleistung für das Modul Gründungsmanagment<br />

unter Leitung von Prof. Herbert E. Graus<br />

Geschäftsidee für die Unternehmensgründung eines<br />

Medien- und Studentencafes in <strong>Mittweida</strong><br />

Mirko Schulze<br />

MT09wD-B<br />

Matrikel 23442<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 1


1. Executive summary<br />

2. Geschäftsmodell<br />

2.1 Geschäftsidee<br />

2.2 Geschäftsstrukturen<br />

2.3 Mission statement<br />

3. Produkt und Dienstleistung<br />

3.1 Produkt<br />

3.2 Kundennutzen<br />

3.3 Preise<br />

4. Markt- und Wettbewerbsanalyse<br />

4.1 Zielgruppe und Kunde<br />

4.2 Marktentwicklung<br />

4.3 Wettbewerbsanalyse<br />

4.4 Markteintrittsbarrieren<br />

5. Marketing und Vertrieb<br />

5.1 Werbemaßnahmen<br />

5.2 Vertrieb<br />

6. Finanzplanung und Finanzierung<br />

6.1 Investitionen<br />

6.2 Personalplanung<br />

6.3 Betriebsmittelplan<br />

6.4 Gewinn und Verlustrechnung<br />

7. Chancen und Risiken<br />

7.1 Chancen<br />

7.2 Risiken<br />

Seite 3-4<br />

Seite 5<br />

Seite 6-7<br />

Seite 8-9<br />

Seite 10<br />

Seite 11-12<br />

Seite 13<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 2


1. Executive summary<br />

„Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein.“ - Unbekannter Autor<br />

Nach diesem Motto leben heutzutage immer mehr junge Menschen, insbesondere Studenten.<br />

Cafe+ soll genau diese Tatsache zum Erfolg führen, gepaart mit einer einzigartigen<br />

Form von Kommunikation und Unterhaltung in der digitalisierten Welt. Dabei versteht sich<br />

das Cafe als eine gastronomisch orientierte Variante des allseits bekannten Internetcafés<br />

mit qualitativ hochwertigen Produkten und einem modernen Ambiente.<br />

Das Ziel ist, einen Ort zu schaffen, an dem sich der weltoffene Mensch von heute unterhalten<br />

und entspannen kann. Dabei trifft er bei einer Tasse Kaffee auf Gleichgesinnte innerhalb<br />

der Zielgruppe im Alter von 15-45 Jahren. Mit eigenem Laptop oder an einem der vor<br />

Ort zur Verfügung stehenden Computer kann er im Internet surfen, seine sozialen Netzwerke<br />

oder Chatrooms besuchen oder Recherchen betreiben. Es liegen täglich aktuell die<br />

wichtigsten Zeitungen der Region aus.<br />

Ein Barista sorgt für elegante Koffeinzufuhr mit „Latte Art“ und vielen Kaffee-, Espresso-<br />

und Cappuccinosorten. Desweiteren werden Gebäck, Kuchen, belegte Brötchen und Tee<br />

angeboten. Um der schnelllebigen Gesellschaft gerecht zu werden, gibt es am Eingang<br />

eine „Coffee2Go“-Theke für die Laufkundschaft.<br />

Als Standort wird ein Gebäude innerhalb des Campus oder in Campusnähe gewählt.<br />

Durch geschicktes Marketing im ersten Jahr und bereits einen Monat vor Eröffnung mit<br />

Flyern und viralem Marketing soll der Kundenstamm von Mensa und Bäckern abgeworben<br />

werden.<br />

An einem Vorlesungstag werden etwa 150 Gäste erwartet, davon überwiegend Studenten<br />

und Mitarbeiter der <strong>Hochschule</strong>. Vor allem das Eröffnungsevent stellt daher einen wichtigen<br />

Grundpfeiler des weiteren Erfolgs dar. Als Hauptkonkurrent steht dem Cafe+ die Mensa<br />

der <strong>Hochschule</strong> entgegen.<br />

Als USP wird es wöchentlich in den Nachmittagsstunden oder am frühen Abend Veranstaltungen<br />

geben, die den Kunden multimedial in seinem Alltag begleiten sollen. Neben<br />

Independent-Film Vorführungen und musikalischen Einlagen wäre beispielsweise eine<br />

Anlehnung an den lokal bereits bekannten „Poetry Slam“ denkbar.<br />

Um mit der Geschäftsfähigkeit zu beginnen, werden anfangs 14900 € benötigt. Damit werden<br />

unter anderem die Kosten für Renovierung, Küchenausstattung und Möbel gedeckt.<br />

Weitere Details dazu im dazu finden sie im Finanzplan unter Investitionen.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 3


Als mögliche Risiken stehen dem Erfolg des Cafe+ die leicht schwindenen Studentenzahlen,<br />

die Überschätzung der zu erwartenden Kundenzahlen sowie die starke Konkurrenz<br />

der Hochschulcafeteria entgegen.<br />

Gründer und Verantwortlicher für Buchführung, Finanzen und Website ist Mirko Schulze.<br />

Für Küche und Service werden Stundenten der <strong>Hochschule</strong> angestellt. Für die Qualität und<br />

optische Finesse der Kaffeevariationen sorgt ein professioneller Barista.<br />

Ziele der ersten drei Jahre<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Hohe Qualität bei Kaffee, Espresso und Cappuccino sowie Gebäck zu vernünftigen<br />

und konkurrenzfähigen Preisen<br />

Gewinnung eines festen Kundenstammes in der relevanten Zielgruppe<br />

Erfolgreiche und interessante Events zur Erweiterung des Kundenstammes<br />

Ein angenehmes Ambiente schaffen, um neben Laufkundschaft auch einen hohen<br />

Anteil an Stammkundschaft zu erreichen<br />

Wege zum Erfolg<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Das beste Produkt - Frische und exklusive Lebensmittel und Kaffeekreationen, vielseitige<br />

und optisch ansprechende Produkte durch „Latte Art“ des Barista<br />

Der perfekte Standort - innerhalb des Campus oder in Campusnähe um die Hauptzielgruppe<br />

der Studenten und Hochschulmitarbeiter optimal zu erreichen<br />

Das einladenste Ambiente - modernes Mobiliar, zusammen mit gemütlichen Sitzecken<br />

sorgt für Entspannung und lädt zum Verweilen ein<br />

Die freundlichste Bedienung - professionelle, sympathische und freundliche Studenten<br />

Als Alleinstellungsmerkmal nutzt das Cafe+ die wöchentlichen medialen Events zur<br />

Kundengewinnung und besseren Kundenbindung<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 4


2.Geschäftsmodell<br />

2.1 Geschäftsidee<br />

Das Cafe+ wird als Einzelunternehmen gegründet. Finanziert wird das Startup aus einer<br />

Mischung von Eigenkapital und Gründungsförderung. Gegründet wird das Cafe von Mirko<br />

Schulze der ebenfalls Finanzen, Buchführung und Website erarbeitet. Die Einnahmen<br />

des Unternehmes stammen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken, hauptsächlich<br />

Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke. Zur Kundenbindung und -Gewinnung bietet<br />

das Cafe+ freien Internetzugang, Veranstaltungen und ein gemütliches Ambiente an. Die<br />

Zielgruppe wird vor allem über den Standort innerhalb des Campus schon im ersten jahr<br />

effektiv erreicht. Der Name Cafe+ ist eine Anlehung an das soziale Netzwerk Google+ und<br />

soll den Bezug des Cafes zur digitalen Generation nach außen zeigen.<br />

2.2 Geschäftsstrukturen<br />

Die Leitung des Unternehmens übernimmt der Gründer Mirko Schulze. Er kümmert sich<br />

auch um Finanzen, Buchführung, das Erstellen und die Pflege der Website und Social<br />

Networks sowie Personalakquise. Marketing und Interior Design wird an örtliche Unternehmen<br />

ausgelagert. Ein ausgebilder Barista wird als Vollzeitkraft arbeiten und die Kunden<br />

direkt an der Theke betreuen. Studenten werden auf 400-Euro-Basis als Küchenhilfe<br />

und Bedienung eingestellt. Damit werden im normalen Betrieb 4 Mitarbeiter präsent sein,<br />

zu Stoßzeiten noch eine zusätzliche studentische Aushilfe. Um die hohe Qualität der<br />

Produkte zu sichern und gleichzeitig die Region zu stärken, werden wir unsere Kaffeeversorgung<br />

über die MAVEY UG & Co. KG aus Leipzig abwickeln. Alle Speisen die wir nicht<br />

selbst herstellen, werden ebenfalls aus Leipzig von der Back & Frost GmbH geliefert. Als<br />

Standort werden Gewerberäume im Untergeschoß eines Haus auf dem Campus mit 40-50<br />

m² gewählt um zu garantieren, dass die Hauptzielgruppe in maximal 10 Minuten das Cafe<br />

erreichen kann.<br />

2.3 Mission statement<br />

In den ersten Jahren nach der Unternehmensgründung ist es das Hauptziel des Cafe+<br />

sich im Alltag des Studenten zu integrieren und einen festen Kundenstamm zu sichern.<br />

Die erfolgreiche Durchführung von Events sowie einige vom Kunden erdachte Veranstaltungen<br />

sollen dies bewerkstelligen. Die Produktpalette und deren Verkaufszahlen werden<br />

analysiert und so das Sortiment an die Kundenwünsche angepasst. Ein wichtiges Ziel ist<br />

die Beibehaltung der hohen Qualität aller verkauften Lebensmittel und Getränke. Auch<br />

muss eine neue Zielgruppe erschlossen werden da besonders in den Semesterferien<br />

noch freie Kapazitäten im Cafe+ vorhanden sind. Hier kann das Programm an den nicht<br />

studentischen Teil der Bevölkerung <strong>Mittweida</strong>s ausgerichtet werden. Anstelle des medialen<br />

Fokus werden sich die Events in dieser Zeit mit regionalen Themen befassen.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 5


3. Produkt und Dienstleistung<br />

3.1 Das Produkt<br />

Eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Kaffeevariationen sollen im Cafe+ angeboten<br />

werden. Dabei liegt der Fokus jedoch immer auf der von Studenten gewünschten Koffeinzufuhr.<br />

Neben einer Tasse und einem Pot frisch gekochtem Kaffee, der vor allem für<br />

die Laufkundschaft und an der „Coffee2Go“-Theke wichtig ist, bieten wir eine Vielzahl an<br />

Espresso- und Cappuccino-Varianten aus frischen Arabica- und Robusta-Bohnen an. Als<br />

Alternative gibt es heiße Schokolade und verschiedene Teesorten. Auch Mineralwasser,<br />

Softdrinks und Säfte stehen im Angebot.<br />

Die bekömmlichen Speisen wie belegte Brötchen, Baguettes und Sandwiches werden mit<br />

frischen Zutaten zubereitet. Bezogen von Bäckereien aus der Gegend wird es auch Pfannkuchen,<br />

Donuts, Brezeln und eine kleinere Auswahl an Kuchen und Gebäck für die Nachmittagsstunden<br />

geben.<br />

Ein besonderes Special ist der nach dem Cafe selbst benannte Cafe+, der aus 100%<br />

Robusta Bohnen besteht. Für die Morgenmuffel unter den Studenten, die einen Koffein-<br />

Kick brauchen, ist er genau das Richtige. Die Robusta-Bohne enthält die doppelte Menge<br />

an Koffein im Vergleich zur weit verbreiteten Arabica-Bohne. Der Geschmack ist allerdings<br />

eher bitter und daher nur etwas für Kaffeeliebhaber. Als alternative Koffeinzufuhr bietet das<br />

Cafe+ auch Energydrinks, wie Red Bull oder Club Mate an. Hier eine kleine Vorschau der<br />

Getränkekarte.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 6


Dank der optimalen Lage direkt auf dem Campus und der günstigen Preise bei guter Qualität<br />

bietet das Cafe+ für Studenten eine gelungene Alternative zu Mensa und dem örtlichen<br />

Bäcker. Vor allem das moderne und gemütliche Ambiente sowie die sympathischen<br />

Bedienungen sollen die Gäste locken.<br />

Die wöchentlichen medialen Events, wie Independent-Film Vorstellungen können die<br />

Gäste sowohl zur Unterhaltung als auch zur Weiterbildung nutzen. Gezeigt werden hierbei<br />

größtenteils GEMA-freie Werke oder Kurzfilme von lokal bekannten Medienmachern.<br />

Dazu wird es an diesen Tagen themenbezogene kulinarische Specials geben, um die<br />

dadurch entstehenden Mehrkosten zu decken.<br />

Über die Website des Cafe+ kann über bevorstehende Events abgestimmt werden und<br />

neue Ideen können jederzeit eingebracht werden. Durch dieses Mitmach-Prinzip hoffen<br />

wir, den Kunden stärker an das Cafe zu binden, um dadurch mit dem sonst üblichen Dreh<br />

und Angelpunkt Hochschulmensa zu konkurrieren.<br />

3.2 Kundennutzen<br />

In der heutigen hektischen Generation ist der Standort innerhalb des Campus optimal.<br />

denn Kunden können alle Produkte auch zum Mitnehmen bestellen. Dabei zeichnet sich<br />

das Cafe+ vor allem durch Qualität sowie schnellen und freundlichen Service aus.<br />

Mit den Öffnungszeiten von 12-20 Uhr bietet es auch schon zur Mittagszeit eine Alternative<br />

zur Mensa. Dabei hebt es sich vor allem durch die Vielfalt der angebotenen Speisen<br />

und Getränke ab. Der starke Qualitätsvorteil gegenüber dem Automatenkaffee der <strong>Hochschule</strong><br />

soll die Kunden zum Wiederkommen bewegen.<br />

Die Events kann der Kunde sowohl zur Unterhaltung als auch Weiterbildung und Entspannung<br />

nutzen. Es wird z.B. Vorträge über aktuelle Entwicklungen der Medienbranche<br />

geben. Vor allem für den jüngeren Teil der Zielgruppe bieten wir sinnvolle Themen wie<br />

„Soziale Netzwerke, Möglichkeiten und Gefahren“ oder „Medienkompetenz - die Rolle des<br />

Individuums im digitalisierten Zeitalter“ an.<br />

An der <strong>Hochschule</strong> enstandene Filme wie Mitfahrgelegenheit“, der interaktive Spielfilm<br />

von Tino Kressner oder die Gewinner von Swanlake und MW48 werden bei einer guten<br />

Tasse Espresso genossen.Durch das Mitmach-Prinzip der Website hat der Kunde die<br />

Möglichkeit selbst zu bestimmen, was er sehen will und kann damit beispielsweise auch<br />

eigene Werke vorstellen.<br />

3.3 Preise<br />

Die gewählten Preise sind leicht über dem Niveau der Konkurrenz. Da die Preise des<br />

Hauptkonkurrenten Mensa, mit deren Cafeteria und Automaten, subventioniert werden, ist<br />

es nur möglich, sich über hohe Qualität und ein angenehmes Ambiente abzuheben. Für<br />

Getränke liegen sie je nach Arbeitsaufwand und Materialkosten zwischen 1,50 und 2,90 €<br />

sowie beim Essen zwischen 1,50 und 3,90 € pro Portion.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 7


4. Markt- und Wettbewerbsanalyse<br />

4.1 Zielgruppe und Kunde<br />

Potentielle Kunden des Cafe+ sind alle Personen, die gern qualitativ hochwertige Kaffeevariationen<br />

trinken und ohne Koffein im Blut nicht durch den Tag kommen. Durch unsere<br />

Preisgestaltung, die nur leicht über dem Niveau der Konkurrenz liegt, sprechen wir auch<br />

Personen an, die über kein hohes Einkommen verfügen.<br />

Unsere Zielgruppe liegt im Alter von 15-45 Jahren, insbesondere Studenten, Hochschulmitarbeiter,<br />

Jugendliche, Pendler und Anwohner. Diese große Altersspanne erklärt sich<br />

dadurch, dass sowohl Internet als auch Kaffee bei einer Vielzahl von Menschen großen<br />

Anklang findet.<br />

Kostenloses Internet und die Veranstaltungen sorgen für die Erweiterung der Zielgruppe<br />

außerhalb des Campus. Dabei wird vor allem diese Neugewinnung der nicht studentischen<br />

Bevölkerung <strong>Mittweida</strong>s über den Erfolg des Unternehmes entscheidend sein, da in<br />

den Semesterferien ein Großteil der Studenten nicht anwesend ist. Den Rest des Jahres<br />

kommt dem Cafe die Tatsache entgegen, dass Kaffee aus dem Alltag der Hochschulangehörigen<br />

zu großen Teilen nicht mehr wegzudenken ist. Ein passendes Zitat dazu stammt<br />

vom Mathematiker Paul Erdös.<br />

„Ein Mathematiker ist eine Maschine, die Kaffee in Theoreme umwandelt.“<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 8


4.2 Marktentwicklung<br />

Quelle: Pressemitteilung des deutschen Kaffeeverbandes vom 22. April 2010<br />

Der Kaffeekonsum ist trotz Wirtschaftskrise in den letzten Jahren konstant gestiegen. 150<br />

Liter Kaffee trinkt jeder Bundesbürger in Deutschland im Durchschnitt. Vor allem Espresso<br />

und Cafe Crema konnten in den letzten Jahren ein deutliches Plus verzeichnen. „Der Konsument<br />

will Lifestyle, Convenience und Qualität in einem. Dies zeigt die Marktentwicklung<br />

von Espresso und Einzelportionen, die eine schnelle und einfache Zubereitung ermöglichen”,<br />

so Holger Preibisch, Geschäftsführer des deutschen Kaffeeverbandes.<br />

Diese Entwicklung hat die Kaffeegastronomie mit den vielen Coffeeshops deutlich verändert.<br />

Vom „Coffee-to-go-Jahrzehnt“ spricht Preibisch. Dies ist ein Symbol der mobilen<br />

Generationen und wurde vor allem von Großstädtern geprägt. In den letzten zehn Jahren<br />

haben sich rund 1600 Coffeeshops in den Innenstädten Deutschlands angesiedelt.<br />

Heute sind vor allem Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso im Trend. „Wir schätzen,<br />

dass allein im Jahr 2009 mehr Espressobohnen abgesetzt wurden als in den gesamten<br />

Neunziger Jahren“, erklärt Preibisch. Dabei spielt Qualität für den Konsumenten heute<br />

eine entscheidende Rolle. Er achtet beim Kauf bewusst auf bestimmte Anbau- und Handelsstandards<br />

und Zertifikate.<br />

Der Kunde legt heute auch größeren Wert auf Qualität und Einzigartigkeit. Dabei trennt er<br />

Gastronomie und Entertainment nicht mehr so streng voneinander. Mithilfe der Veranstaltungen<br />

und dem Mitmach-Prinzip der Kunden auf Website und Social Networks hoffen wir,<br />

diese Marktlücke des „Gastrotainments“, also medialer Erlebnisgastronomie, zu füllen.<br />

4.3 Wettbewerbsanalyse<br />

Der stärkste Konkurrent für das Cafe+ ist die Cafeteria der Mensa. Durch günstige, subventionierte<br />

Preise bei akzeptabler Qualität hat diese derzeit den größten Marktanteil im<br />

Gastronomiebereich auf dem Campus. Ein Kaffee im Automaten kostet 0,45 € und in der<br />

Cafeteria 0,90 €. Die Bäckerei liegt mit 1,00 € für eine Tasse preislich auch sehr gering.<br />

Um konkurrenzfähig zu bleiben, sind unsere Preise daher nur leicht darüber angesiedelt.<br />

Vor allem durch eine optisch ansprechende Präsentation und die Qualität unserer Produkte<br />

wird es uns aber möglich sein mit diesen zu konkurrieren.<br />

4.4 Markteintrittsbarrieren<br />

Die Markteintrittsbarrieren in der Gastronomiebranche sind recht gering. Dabei kann sich<br />

der Unternehmer häufig durch Kooperationen mit den Produzenten der angebotenen<br />

Produkte bei der Finanzierung der Einrichtung und Ausstattung unterstützen lassen. Die<br />

geringen Anforderungen an Küchen- und Bedienungspersonal ermöglichen den Einsatz<br />

studentischer Hilfsarbeiter auf 400-Euro-Basis. Lediglich für Optik und Qualitätssicherung<br />

wird im Cafe ein Barista benötigt. Dank der geringen Mieten in <strong>Mittweida</strong> und den kleinen<br />

Räumlichkeiten (40-50 m²) sind die Kosten für Renovierung und Mobiliar ebenfalls niedrig.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 9


5. Marketing und Vertrieb<br />

5.1 Werbemaßnahmen<br />

Das Cafe+ wird auf eine Mischung aus viralem und PoS-Marketing setzen. Ab einem Monat<br />

vor der Eröffnung werden zusätzlich noch Flyer in <strong>Mittweida</strong> verteilt. Klassische Massenmedien<br />

sind aus finanziellen Gründen nicht geeignet.<br />

Ziel des Marketings ist es, einen festen Kundenstamm zu bilden, der sowohl aus Anwohnern<br />

als auch Hochschulmitarbeitern und Studenten besteht. Sobald dies geschafft ist,<br />

wird gerade wegen der Zielgruppe das Marketing in Social Networks eine Schlüsselfunktion<br />

innehaben. Da die Konkurrenz größtenteils auf Mundpropaganda setzt, wird diese agressive<br />

Marketingstrategie dem Cafe+ einen Vorteil verschaffen und ein schnelles Wachstum<br />

sowie Profit ermöglichen.<br />

Da unser „Gastrotainment“ Konzept in der Gegend einmalig ist erhoffen wir uns auch<br />

Berichte in lokalen Medien wie der Freien Presse und der Novum. Um auch über die Grenzen<br />

des Campus hinaus bekannt zu werden, wird unser Barista an einem Stand auf dem<br />

Marktplatz Kostproben seiner „Latte Art“ geben. Hier können sich die Anwohner direkt von<br />

der hervorragenden Qualität unserer Kaffeekreationen überzeugen.<br />

5.2 Vertrieb<br />

Das Cafe+ wird anfangs über zwei Vertriebsmöglichkeiten verfügen. Zum einen wird über<br />

die Website eine reichhaltige Auswahl an Kaffeebohnen zur Verfügung stehen.<br />

Diese richten sich eher an den Kunden mit hohem Anspruch und die Produktauswahl wird<br />

viele exklusive ausländische Sorten und Zusammenstellungen aus Afrika, Lateinamerika<br />

und Asien beeinhalten. Dabei sind alle angebotenen Produkte mit „Fair Trade“ gehandelt.<br />

Der Hauptvertriebsweg läuft über das Cafe selbst. Mit gut ausgebildetem studentischen<br />

Personal wird versucht, die Wartezeit der Laufkundschaft zu minimieren. Dabei können<br />

sowohl der Barista, als auch die Bedienungskraft die Abrechnung übernehmen. Kalkuliert<br />

werden anfangs etwa 150 Kunden am Vorlesungstag.<br />

Stoßzeiten sind 13-14 Uhr zur Mittagspause und 16-18 Uhr nach Vorlesungsende zu erwarten.<br />

Dank der fairen Preise und der Qualität und Frische der Produkte sowie die an die<br />

Zielgruppe angepassten Öffnungszeiten rechnen wir mit einer hohen Auslastung der Kapazitäten.<br />

Lediglich in den Semesterferien und in saisonalen Tiefen wird es schwierig den<br />

Umsatz aufrechtzuerhalten.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 10


6. Finanzplanung und Finanzierung<br />

6.1 Investition<br />

Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3<br />

Renovierung 2300 €<br />

Kaution Miete 1800 €<br />

Einrichtung 4800 € 480 € 480 €<br />

Elektronik 2200 € 600 € 600 €<br />

Lager/Büroausstattung 2300 € 270 € 270 €<br />

Marketing 1500 € 300 € 300 €<br />

Gesamt 14900 € 1850 € 1850 €<br />

6.2 Personalplanung<br />

Die Basis der Personalplanung stellt die tägliche Öffnungszeit von 12-20 Uhr dar. Somit<br />

entstehen 40 Arbeitsstunden jede Woche pro Funktion. Als Küchenhilfen und Bedienungen<br />

werden Studenten auf 400-Euro-Monatsbasis mit 6 Euro Stundenlohn eingestellt. Pro<br />

Monat enstehen dadurch 320 Arbeitsstunden, sowie zu Stoßzeiten bei 3 Stunden pro Tag<br />

insgesamt 60 zusätzliche Arbeitsstunden im Monat im Bereich der Bedienung.<br />

Funktion Bruttogehalt Arbeitszeit pro Monat Stundenlohn Personalkosten gesamt<br />

Barista 1440 € 160 h 9 € 1440 €<br />

Küchenhilfe 400 € 160 h 6 € 960 €<br />

Bedienung 400 € 220 h 6 € 1320 €<br />

Gesamt 3 720 €<br />

6.3 Betriebsmittelplan<br />

Monatliche Kosten<br />

Mietkosten 600 €<br />

Nebenkosten 450 €<br />

Gema-Gebühren 35 €<br />

Internetkosten 40 €<br />

Müllgebühren 60 €<br />

Versicherung 250 €<br />

Instandhaltung 90 €<br />

Webserver 10 €<br />

Reinigung 120 €<br />

Gesamt 1655 €<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 11


6.4 Gewinn und Verlustrechnung<br />

Die im Folgenden aufgeführten Umsatzzahlen wurden durch Beobachtung eines Unternehmens<br />

ähnlicher Größe und Wettbewerbssituation kalkuliert. Dabei geht man von 150<br />

Kunden an einem Vorlesungstag aus. Etwa zwei Drittel entfällt auf die Laufkundschaft, ein<br />

Drittel auf Stammkundschaft, die im Cafe bleibt. Dabei gibt ein Laufkunde im Durchschnitt<br />

2,50 € im Cafe aus und ein Stammkunde 4,00 €.<br />

Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3<br />

Umsatzerlöse 99 680 € 110 740 € 114 560 €<br />

Materialkosten 24 260 € 27 320 € 29 470 €<br />

Personalkosten 44 640 € 44 640 € 44 640 €<br />

Abschreibung 4 200 € 3 200 € 3 200 €<br />

sonstige Aufwendungen 19 860 € 19 860 € 19 860 €<br />

Summe Aufwendungen 92 960 € 95 020 € 97 170 €<br />

Betriebsergebnis 6 720 € 15 720 € 17 390 €<br />

Steuern 470 € 1 100 € 1 217 €<br />

Jahresüberschuss/-defizit 6 250 € 14 620 € 16 173 €<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 12


7. Chancen und Risiken<br />

7.1 Chancen<br />

• Zahlenmäßig nur wenige Mitbewerber<br />

• Events könnten zu hoher Kundenbindung und Markenloyalität führen<br />

• Veranstaltungen ermöglichen Zugang zu neuen Zielgruppen<br />

• Konsumverhalten der Zielgruppe ermöglicht hohe Absatzmengen<br />

• Dank Internetzugang und modernem Ambiente dient das Cafe als<br />

regelmäßiger Treffpunkt für Projektgruppen und Teamtreffen der Studenten<br />

• Bei hoher Nachfrage auch Betrieb am Wochenende möglich<br />

7.2 Risiken<br />

• Mit der Mensa-Cafeteria ein starker Konkurrent, dessen Preise gering sind<br />

da diese subventioniert werden<br />

• Qualität des Produktes stark abhängig vom Zulieferer<br />

• Überschätzung des Marktpotentials und dadurch überschätzter Umsatz<br />

• Hauptprodukte können zu geringen Kosten und mit geringem Aufwand vom<br />

Kunden für den Eigenbedarf hergestellt werden<br />

• Hohe Kostensensivität aufgrund von Wirtschaftskrise und geringer<br />

finanzieller Mittel, vor allem bei der Hauptzielgruppe der Studenten<br />

• Umsatzeinbrüche in den Semesterferien<br />

• Generell geringe Kundenbindung zu Unternehmen im Gastronomiebereich<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 13


Selbständigkeitserklärung<br />

Hiermit bestätige ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig angefertigt habe.<br />

Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner Prüfungsbehörde vorgelegt<br />

und auch nicht veröffentlicht.<br />

[Ort, Datum] [Unterschrift]<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!