31.01.2013 Aufrufe

CONET und die Bundeswehr - Starke Partner für ... - CONET Group

CONET und die Bundeswehr - Starke Partner für ... - CONET Group

CONET und die Bundeswehr - Starke Partner für ... - CONET Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CONET</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr - <strong>Starke</strong> <strong>Partner</strong> <strong>für</strong> starke Lösungen


2<br />

Vorwort<br />

Seit über 20 Jahren ist <strong>CONET</strong> maßgeblich<br />

an wichtigen Entwicklungs<strong>und</strong><br />

Transformationsprozessen der<br />

B<strong>und</strong>eswehr-IT beteiligt. Im Zuge<br />

immer neuer Herausforderungen im<br />

Verteidigungs- <strong>und</strong> Sicherheitssektor<br />

hat sich <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr im Laufe der<br />

Zeit zunehmend etablierter Methoden<br />

<strong>und</strong> Technologien be<strong>die</strong>nt, <strong>die</strong><br />

in der Wirtschaft bereits erfolgreich<br />

im Einsatz sind.<br />

So hat <strong>CONET</strong> gemeinsam mit zahlreichen<br />

<strong>Partner</strong>n über <strong>die</strong> vergangenen<br />

Jahre mit der Realisierung vernetzter<br />

Fach- <strong>und</strong> Führungsinformationssysteme,<br />

intelligenter Controlling-, Pla-<br />

nungs- <strong>und</strong> Logistikunterstützung<br />

sowie integrierter IT-Lösungen <strong>für</strong><br />

sichere Kommunikations- <strong>und</strong> Netzwerkinfrastrukturen<br />

erfolgreich einen<br />

Beitrag zur Weiterentwicklung der<br />

Geschäftsprozesse <strong>und</strong> der IT in der<br />

B<strong>und</strong>eswehr geleistet.<br />

In <strong>die</strong>ser Broschüre möchten wir Ihnen<br />

daher nicht nur einen kleinen<br />

Überblick über unsere bisherige<br />

Projektarbeit bei der B<strong>und</strong>eswehr<br />

geben, sondern auch auf aktuelle<br />

Vorhaben eingehen, <strong>die</strong> <strong>CONET</strong> in<br />

enger Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>eswehr<br />

<strong>und</strong> im Auftrag des BWI<br />

Leistungsverb<strong>und</strong>es umsetzt.<br />

(Anke Höfer)<br />

1987 1992 1993 1994 2000 2004<br />

Software-Entwicklung &<br />

Führungsinformationssystem<br />

RUBIN<br />

AGAB-<br />

Stu<strong>die</strong><br />

Rechnungswesen<br />

<strong>und</strong><br />

Controlling<br />

Kolibri<br />

Logistik<br />

ZTBÜ<br />

Kommunikation<br />

bwtv<br />

Intranet in Bewegung<br />

Qualitätssicherung<br />

logistischer<br />

Pilotprojekte<br />

Einführung<br />

SASPF<br />

IS-DFPS<br />

2005 2006 2008 2009 2010<br />

Gründung HIL<br />

GmbH<br />

APS HIL<br />

Gründung BWI<br />

Leistungsverb<strong>und</strong><br />

SinN<br />

Führungsinformationssysteme<br />

Gründung <strong>CONET</strong> <strong>CONET</strong> Consulting GmbH <strong>CONET</strong> AG <strong>CONET</strong> Solutions GmbH <strong>CONET</strong> Technologies AG<br />

UC RadioSuite<br />

Deployable Data Center<br />

3


4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>CONET</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr: IT-Prozessoptimierung <strong>und</strong> Transformation . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong> Projekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

IT-Unterstützung von Hard- <strong>und</strong> Software-Projekten bei der B<strong>und</strong>eswehr . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

<strong>CONET</strong> sichert Einsatzbereitschaft wichtiger Führungsinformationssysteme (RUBIN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Optimale Bereitstellung militärischer Informationen (IMPPIS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Organisationsplanung B<strong>und</strong>eswehr (MISPL OrgPlan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Verbesserter Datenverkehr beim Heer (DVU-AusPl [H]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Vorhabenmanagement & Controlling (IVF-VOCON) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Großgeräte korrekt ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Logistische Steuerstellen im Griff (DAWIT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Kontrolle über olivgrünen Haushalt (DV-HÜL/Bw) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9<br />

Rechnungswesen <strong>und</strong> Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

KOLIBRI bewegt das Rechnungswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Data-Warehouse-Lösung (ITU-Controlling) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Optimiertes Betriebsmodell <strong>für</strong> das Gefechtsübungszentrum des Heeres (Controlling GÜZ) . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Reibungsloser Betrieb SAP BW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Controlling der Territorialen Wehrverwaltung (Controlling TerrWV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Ebenengerechtes Controlling in der Marine (Controlling ZFltl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Controlling-Konzept <strong>für</strong> das Heeresunterstützungskommando (Controlling HUKdo) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Die Einführung von SASPF: Eine organisatorische Neuausrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Logistik bei der B<strong>und</strong>eswehr: Prozessoptimierung durch <strong>CONET</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Optimierung logistischer Materialerhaltungseinrichtungen (MatErhEinr SKB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Logistisches Informationssystem des Heeres (LogInfoSys [H]) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Neues Cockpit unterstützt Nutzungssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Verbessertes Prognosemodell <strong>für</strong> Ersatzteilbedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Qualitätssicherung logistischer Pilotprojekte des Heeres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Die Logistik der B<strong>und</strong>eswehr als wichtiges Kernstück <strong>für</strong> den Einsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Modellierung der Logistischen Drehscheibe (Log DS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Unterstützung der IT-Einsatzlogistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Supply Chain Management (SCM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

IT-gestützte Lageroptimierung (ERNA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Betriebssystem <strong>für</strong> ortsfeste logistische Materialeinrichtungen der Streitkräfte . . . . . . . . . . . 17<br />

Kommunikation <strong>und</strong> IT-Infrastruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

B<strong>und</strong>eswehr-TV <strong>und</strong> Intranet in der Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

B<strong>und</strong>eswehr setzt auf <strong>CONET</strong> Media Suite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Technisches Konzept <strong>für</strong> das Betriebszentrum IT-System Bw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Verbesserung der IT-Sicherheit (IPv6) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Kinderbetreuungsportal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Dokumente effi zient managen (DMS/VBS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19<br />

Führungsprozesse <strong>und</strong> Führungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Die Leitstelle als Kommunikations- <strong>und</strong> Informationszentrale (ITIL BtrbZ IT SysBw) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Logistikmanagement im Einsatz (LogNetze) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Optimaler Datenaustausch (PrimaSys) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

Verlegefähige IT-Leitungsnetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20<br />

IT-Unterstützung <strong>für</strong> Dienststellen der humanitären Hilfe (DVU-HuHiSan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Dezentrales, verlegefähiges Server-System <strong>für</strong> den Einsatz (Deployable Data Center). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Über <strong>die</strong> <strong>CONET</strong> Solutions GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Unsere K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> <strong>Partner</strong> im B<strong>und</strong>eswehr-Umfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Gemeinsame Veranstaltungen mit der B<strong>und</strong>eswehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

5<br />

5


6<br />

Die AGAB-Stu<strong>die</strong> <strong>die</strong>nte zur Ermittlung von<br />

Einsparungspotenzialen <strong>und</strong> als Gr<strong>und</strong>lage<br />

zur Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen<br />

inklusive Kostenvergleichen zu<br />

einer zivilen Vergabe.<br />

KOLIBRI bot als neues Controlling-Instrument<br />

sowohl eine dynamische ablauforientierte<br />

Prozesskostenrechnung als<br />

auch eine fl exibel gestaltbare Kostenträgerrechnung.<br />

<strong>CONET</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr:<br />

IT-Prozessoptimierung <strong>und</strong> Transformation<br />

Alles begann mit einer Stu<strong>die</strong> <strong>für</strong> den<br />

ehemaligen Bereich des Systemzentrums<br />

RUBIN, heute im Streitkräfteunterstützungskommando<br />

(SKUKdo)<br />

integriert. Der Fokus <strong>die</strong>ser Stu<strong>die</strong><br />

war <strong>die</strong> Sicherstellung der internen,<br />

nationalen <strong>und</strong> internationalen Einsatzbereitschaft<br />

von RUBIN-Systemanteilen,<br />

etwa dem KrisenvorsorgeInformationssystem<br />

(KVInfoSys) oder Führungsinformationssystem<br />

der Streitkräfte.<br />

Anfang der 90er Jahre führte <strong>CONET</strong><br />

eine Stu<strong>die</strong> zur Aufwandsbegrenzung<br />

im Betrieb der B<strong>und</strong>eswehr (AGAB)<br />

mit dem Fokus auf <strong>die</strong> Bereiche Materialbewirtschaftung,Materialerhaltung<br />

<strong>und</strong> Informationstechnik in der<br />

Logistik durch. In einem nachfolgenden<br />

Market Testing erarbeiteten <strong>die</strong><br />

Projektbeteiligten <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen, <strong>die</strong><br />

als Basis <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entwicklung einer Kosten-<br />

<strong>und</strong> Leistungsrechnung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Systeminstandsetzungszentren sowie<br />

eines neuen Betriebsführungssystems<br />

(BESI-H/2) auf Basis der Standard-Software<br />

SAP R/3 <strong>die</strong>nten.<br />

Im Jahr 1994 folgte <strong>die</strong> Entwicklung,<br />

Erprobung <strong>und</strong> Einführung der Kosten-<br />

<strong>und</strong> Leistungsrechnungs-Software<br />

KOLIBRI.<br />

Neben dem Rechnungswesen <strong>und</strong><br />

Controlling bildet <strong>die</strong> Logistik einen<br />

weiteren Projektschwerpunkt bei der<br />

B<strong>und</strong>eswehr. Ausgehend von den<br />

Ergebnissen der AGAB-Stu<strong>die</strong> untersuchte<br />

das Hennefer IT-System- <strong>und</strong><br />

-Beratungshaus <strong>die</strong> Anwendbarkeit<br />

des Verfahrens „Zentrale Truppenbestandsübersicht<br />

- Abgesetzter Rechner“<br />

(ZTBÜ-AR) <strong>für</strong> das Heer <strong>und</strong><br />

führte nach einer Piloterprobung den<br />

Rollout in über 50 Dienststellen des<br />

Heeres durch.<br />

In den 90er Jahren rückte bei der<br />

B<strong>und</strong>eswehr das Thema Prozessorientierung<br />

in den Vordergr<strong>und</strong>. Daraus<br />

resultierte <strong>die</strong> Erstellung eines optimierten<br />

Betriebsmodells <strong>für</strong> das Gefechtsübungszentrum<br />

des Heeres<br />

(GÜZ), bei dem <strong>CONET</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Überprüfung<br />

der Leistungsfähigkeit einer<br />

militärisch-zivil-industriellen Betriebsform<br />

verantwortlich zeichnete.<br />

Verschiedene weitere Projekte wie <strong>die</strong><br />

Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung<br />

eines Datenauswerte- <strong>und</strong> Informations-Tools<br />

(DAWIT) oder <strong>die</strong> Erstellung<br />

eines Controlling-Konzepts <strong>für</strong><br />

das Heeresunterstützungskommando<br />

(HUKdo) folgten.<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

<strong>und</strong> Projekte<br />

Einen wichtigen Meilenstein stellt <strong>die</strong><br />

Einführung von SASPF (Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien)<br />

im Jahr 2004 dar. Im Rahmen des<br />

Gesamtprojekts galt es, <strong>die</strong> ERP-Software<br />

SAP R/3 sowie <strong>die</strong> Komponenten<br />

von mySAP bzw. SAP NetWeaver <strong>und</strong><br />

BI fl ächendeckend <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hauptprozesse<br />

der B<strong>und</strong>eswehr einzuführen.<br />

Parallel lief das Strategic Development<br />

Project (SDP) mit dem Ziel, eine Standard-SAP-Lösung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Streitkräfte zu<br />

entwickeln.<br />

Zu den Kernaufgaben von <strong>CONET</strong><br />

gehören etwa <strong>die</strong> Implementierung<br />

der Hauptprozesse Rechnungswesen,<br />

Haushalt <strong>und</strong> Logistik, <strong>die</strong> Migration<br />

von Altverfahren sowie Entwicklungsunterstützung<br />

bei der Branchenlösung<br />

SAP IS-DFPS (SAP Industry Solution<br />

Defense Forces & Public Security)<br />

im Rahmen des SDP-Projekts.<br />

Zu Beginn der Einführung von SAP als<br />

Standard-Software stand <strong>die</strong> Einführung<br />

des Betriebsführungssystems in<br />

stationären Instandsetzungseinrichtungen<br />

des Heeres (BESI-H/2) auf Basis<br />

von SAP R/3. <strong>CONET</strong> unterstützte<br />

hierbei <strong>die</strong> Entwicklung eines neuen<br />

Prototyps.<br />

Mit der Gründung des BWI Leistungsverb<strong>und</strong>es<br />

erfolgt <strong>die</strong> Vergabe von<br />

Aufträgen nicht mehr vorrangig durch<br />

das B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Wehrtechnik <strong>und</strong><br />

Beschaff ung (BWB) bzw. das IT-Amt<br />

der B<strong>und</strong>eswehr, sondern durch den<br />

neu gegründeten Leistungsverb<strong>und</strong>.<br />

Dazu zählen auch bisherige Leistungen,<br />

beispielsweise <strong>die</strong> Betreuung von<br />

über 20 DV-Verfahren der Systeme in<br />

Nutzung (SinN) oder IVF-VOCON.<br />

Ein weiteres wichtiges Projekt, welches<br />

in Zusammenarbeit mit der Prof.<br />

Tempelmeier GmbH (im Folgenden:<br />

POM) durchgeführt wurde, war <strong>die</strong><br />

Realisierung eines APS-Systems („Advanced<br />

Planning and Scheduling“) zur<br />

bedarfs- <strong>und</strong> kapazitätsorientierten<br />

Planung der Instandsetzungsressourcen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> HIL GmbH.<br />

Neuere Projekte setzen den Fokus<br />

auf Software- <strong>und</strong> Kommunikationslösungen<br />

bei multinationalen Einsätzen.<br />

Dazu gehört beispielsweise <strong>die</strong><br />

Entwicklung der Leitstellenlösung<br />

UC Radio Suite zur Verbesserung der<br />

Kommunikation zwischen der Vielzahl<br />

unterschiedlicher Funksysteme <strong>und</strong><br />

mehrerer Telefonnetze auf B<strong>und</strong>eswehr-Flugplätzen.<br />

Der BWI Leistungsverb<strong>und</strong> wurde 2006<br />

von der B<strong>und</strong>eswehr, Siemens <strong>und</strong> IBM mit<br />

dem Ziel gegründet, <strong>die</strong> gesamte nichtmilitärische<br />

IT- <strong>und</strong> Telekommunikationsinfrastruktur<br />

der B<strong>und</strong>eswehr zu modernisieren.<br />

APS: Das Projekt beauftragte <strong>die</strong> HIL<br />

GmbH, <strong>die</strong> 2005 mit der Maßgabe gegründet<br />

wurde, <strong>die</strong> Planung, Steuerung <strong>und</strong><br />

Durchführung von Materialerhaltungsaufgaben<br />

zu übernehmen.<br />

SASPF: Die Unterstützung erfolgt bis heute<br />

in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit<br />

mit einem Konsortium bestehend<br />

aus Fachleuten des Auftraggebers <strong>und</strong> der<br />

SAP AG sowie dem BWI Leistungsverb<strong>und</strong>.<br />

UC Radio Suite: Sie ermöglicht <strong>die</strong><br />

direkte Kopplung aller Kommunikationskanäle<br />

<strong>und</strong> gewährleistet eine<br />

reibungslose Kommunikation sowie<br />

fl exible Alarmierungskreise.<br />

7


8<br />

IT-Unterstützung von Hard- <strong>und</strong> Software-<br />

Projekten bei der B<strong>und</strong>eswehr<br />

<strong>CONET</strong> SICHERT EINSATZBEREITSCHAFT WICHTIGER FÜHRUNGSINFORMATIONSSYSTEME<br />

Im B<strong>und</strong>esministerium der Verteidigung<br />

(BMVg) in Bonn ist im<br />

ehemaligen Bereich des Systemzentrums<br />

RUBIN, heute Streitkräfteunterstützungskommando<br />

(SKUKdo) Abt<br />

FüUstg/G6 Grp IV, ein Netzwerk mit<br />

etwa 500 Arbeitsplätzen <strong>und</strong> über 20<br />

Servern installiert. Die Hennefer IT-<br />

Spezialisten stellen seit 1997 den Betrieb<br />

des Netzwerkes sicher.<br />

Mit Hilfe von <strong>CONET</strong> wurden im Rahmen<br />

des Regierungsumzuges 1999<br />

Teile der Server <strong>und</strong> Arbeitsplätze<br />

über <strong>die</strong> WAN-Verbindung des Informationsverb<strong>und</strong>-Bonn-Berlin<br />

(IVBB)<br />

OPTIMALE BEREITSTELLUNG MILITÄRISCHER INFORMATIONEN<br />

Das DV-Vorhaben IMPPIS (Management,<br />

Projekt-, Planungs- <strong>und</strong> Informationssystem)<br />

ist ein Programm zur<br />

Unterstützung der militärischen Bedarfsträger<br />

in den Stabsabteilungen<br />

des BMVg <strong>und</strong> den Ämtern der militärischen<br />

Organisationsbereiche.<br />

IMPPIS unterstützt <strong>die</strong> Planungs- <strong>und</strong><br />

Steuerungsfunktionen der Vorhabenbearbeitung<br />

bei der Umrüstung, dem<br />

Ersatz <strong>und</strong> der Erneuerung von Waffensystemen<br />

<strong>und</strong> Geräten sowie deren<br />

Zulaufplanung. Die B<strong>und</strong>eswehr hatte<br />

<strong>die</strong> Anforderung, alle Informationen<br />

nach Berlin ausgelagert. Im Zuge der<br />

Pfl ege der Systemanteile KrisenvorsorgeInformationssystem<br />

(KVInfoSys),<br />

Führungsinformationssystem der<br />

Streitkräfte (FüInfoSysSK) <strong>und</strong> Mobilmachung/Operationelle<br />

Gr<strong>und</strong>lagen<br />

(KAM/OG) galt es, <strong>die</strong> Einsatzbereitschaft<br />

<strong>die</strong>ser Systeme <strong>für</strong> <strong>die</strong> interne,<br />

nationale aber auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> internationale<br />

Nutzung sicherzustellen.<br />

<strong>CONET</strong> führte eine umfassende Systemanalyse<br />

durch <strong>und</strong> entwickelte ein<br />

Architekturkonzept, das den Einsatz<br />

von Standard-Software <strong>und</strong> -PCs <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong>sen Führungsprozess vorsah.<br />

zu den Vorhaben in einer integrierten<br />

Datenbasis zu speichern <strong>und</strong> den Zugangsberechtigten<br />

sowohl im Dialog<br />

als auch in Listenform verfügbar zu<br />

machen. Zur Umsetzung entwickelte<br />

<strong>CONET</strong> mit der Logica Deutschland<br />

GmbH & Co. KG ein zentrales Host-<br />

Verfahren <strong>und</strong> implementierte es im<br />

Bonner B<strong>und</strong>eswehr-Rechenzentrum.<br />

Ziel war <strong>die</strong> aktuelle Bereitstellung<br />

der wichtigsten militärischen Informationen<br />

<strong>für</strong> das Vorhabenmanagement<br />

sowie <strong>die</strong> Unterstützung der Stückzahl-<br />

<strong>und</strong> Finanzplanung.<br />

Organisationsplanung B<strong>und</strong>esWehr<br />

Unsere Lösung: Auf Basis der Host-Lösung<br />

OrgPlan-Heer setzte <strong>CONET</strong> eine moderne<br />

Client-/Server-Lösung, den so genannten Org-<br />

Plan B<strong>und</strong>eswehr, um.<br />

Nutzen: Zum ersten Mal gibt es eine einheit-<br />

liche, nutzerfre<strong>und</strong>liche Darstellung der Organi-<br />

sations- <strong>und</strong> Stationierungsplanung <strong>für</strong> alle Orga-<br />

nisationsbereiche.<br />

Unsere Lösung: Innerhalb einer Stu<strong>die</strong> hat<br />

<strong>CONET</strong> zusammen mit der POM eine Berech-<br />

nungsmethodik zur Ermittlung der Großgeräte<br />

des Heeres inklusive einer Computer-Simulation<br />

durchgeführt.<br />

Nutzen: Diese neue Methodik bietet einen be-<br />

darfsgerechteren Einsatz von Großgeräten nach<br />

neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.<br />

Verbesserter DatenVerkehr beim Heer Vorhabenmanagement & Controlling<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> realisierte im Rahmen<br />

der Weiterentwicklung des DV-Verfahrens Aus-<br />

stattungsplanung Heer ein Planungs- <strong>und</strong> Dispo-<br />

sitionswerkzeug.<br />

Nutzen: Das System <strong>die</strong>nt als Drehscheibe zwi-<br />

schen zentralem <strong>und</strong> dezentralem Materialbe-<br />

wirtschaftungsverfahren <strong>und</strong> ermöglicht jede Art<br />

von Materialdisposition.<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> realisierte <strong>die</strong> SQL-<br />

Server-gestützte DV-Lösung DAWIT (DatenAus-<br />

Werte- <strong>und</strong> Informations-Tool) <strong>und</strong> implemen-<br />

tierte <strong>die</strong>se zur Steuerung von Instandsetzungs-<br />

aufträgen auf einer .NET-Plattform.<br />

Nutzen: Die Lösung verbessert Steuerung <strong>und</strong><br />

Transparenz von Instandsetzungsaufträgen <strong>und</strong><br />

bietet zahlreiche Auswertemöglichkeiten.<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> entwickelte eine Web-<br />

Applikation <strong>für</strong> das Berichtswesen <strong>und</strong> Control-<br />

ling von Forschungs- <strong>und</strong> Technologievorhaben<br />

sowie von Vorhaben des BMVg (IVF-VOCON).<br />

Nutzen: Mit der Implementierung von IVF-VO-<br />

CON konnte neben einer Prozessoptimierung zu-<br />

dem eine Einsparung von Betriebskosten erzielt<br />

werden.<br />

GroßgerÄte korrekt ermitteln Logistische Steuerstellen im Griff Kontrolle über oliVgrünen Haushalt<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> hat das Verfahren<br />

„DV-HÜL/Bw“ zur elektronischen Abbildung der<br />

Vorgänge von Haushaltsüberwachungslisten<br />

(HÜL) weiterentwickelt <strong>und</strong> in über 400<br />

Dienststellen eingeführt.<br />

Nutzen: Die Software schafft Schnittstellen zu<br />

anderen Systemen <strong>und</strong> <strong>die</strong>nt der einheitlichen<br />

maschinellen Führung von HÜL.<br />

9


Rechnungswesen <strong>und</strong> Controlling<br />

10<br />

10<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> konzipierte <strong>für</strong> das Con-<br />

trolling in den Teilbereichen des Heeresführungs-<br />

kommandos eine Data-Warehouse-Lösung auf Ba-<br />

sis von SAP Business Information Warehouse.<br />

Nutzen: Die Lösung ermöglicht eine zentrale Da-<br />

tenhaltung, detaillierte Analysen, eine verbesserte<br />

Steuerung <strong>und</strong> <strong>die</strong>nt als Gr<strong>und</strong>lage zur Überwa-<br />

chung von Leistungserstellungsprozessen.<br />

Kolibri beWegt das RechnungsWesen<br />

Unsere Lösung: Die B<strong>und</strong>eswehr verfügte über kein eigenes Instrument zur Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung. Als Resultat der Stu<strong>die</strong> zur Aufwandsbegrenzung im<br />

Betrieb der B<strong>und</strong>eswehr (AGAB) Anfang der 90er Jahre sowie der ständig sinkenden Haushaltsmittel <strong>und</strong> Zunahme an Aufgaben entschied sich <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr, eine<br />

umfassende Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung einzuführen. Die Entwicklung der Software erfolgte durch <strong>CONET</strong>. Das realisierte Controlling-Instrument KOLIBRI bietet<br />

der B<strong>und</strong>eswehr nicht nur <strong>die</strong> „traditionelle“ Kostenarten- <strong>und</strong> Kostenstellenrechnung, sondern auch eine dynamische, ablauforientierte Prozesskostenrechnung sowie<br />

eine fl exibel gestaltbare Kostenträgerrechnung. Diese Lösung ist ebenfalls im Österreichischen B<strong>und</strong>esheer im Einsatz. Im Jahr 2008 erfolgte eine Neuentwicklung des<br />

Systems mit einer Programmiermaschine durch <strong>die</strong> Integranova GmbH.<br />

Nutzen: Die Software <strong>die</strong>nt als umfangreiches Standard-Berichtswesen mit allen gängigen Berichtsarten. Außer bekannten Reports wie Betriebsabrechnungsbögen<br />

stellt das System auch neue Kosten-Leistungs-Beziehungen, beispielsweise Aktivitätenabrechnungsbögen, dar. Darüber hinaus ermöglicht ein frei defi nierbarer Be-<br />

richtsgenerator zusätzliche Auswertungen <strong>und</strong> ihre grafi sche Aufbereitung.<br />

Data-Warehouse-LÖsung<br />

Optimiertes Betriebsmodell GÜZ<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> unterstützte u.a. mit<br />

Hilfe der KLR <strong>und</strong> eines Ausbildungs-Controllings<br />

<strong>die</strong> Erstellung eines optimierten Betriebsmodells<br />

des Gefechtsübungszentrums Heer.<br />

Nutzen: Das Ergebnis der Stu<strong>die</strong> bildete <strong>die</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Ausschreibung <strong>und</strong> führte zur<br />

Entwicklung eines ganzheitlichen Betriebsmo-<br />

dells, welches noch heute Bestand hat.<br />

Reibungsloser Betrieb SAP BW<br />

Unsere Lösung: Im Jahr 2005 übernahm<br />

<strong>CONET</strong> Anteile der Betriebsunterstützung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

implementierten Zyklen im Produktivbetrieb des<br />

Business Information Warehouse der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

Nutzen: Die technische Betreuung gewährleiste-<br />

te einen reibungslosen Betrieb, eine zeit- <strong>und</strong> be-<br />

darfsgerechte Problembehandlung <strong>und</strong> ermögli-<br />

chte <strong>die</strong> Ausbildung eigener Experten.<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> erarbeitete <strong>für</strong> den<br />

Kommandobereich des Heeresunterstützungskom-<br />

mandos (HUKdo) ein Controlling-Konzept, das <strong>die</strong><br />

militärische Führung des HUKdo in allen Phasen des<br />

Führungsprozesses rechtzeitig <strong>und</strong> aufgabengerecht<br />

unterstützt. Für <strong>die</strong> informationstechnische Ver-<br />

sorgung der Fach- <strong>und</strong> Führungskräfte entwickelten<br />

<strong>die</strong> IT-Spezialisten dabei einen DV-Prototypen.<br />

Ebenengerechtes Controlling in der Marine<br />

Unsere Lösung: Zur verbesserten Überwachung<br />

ihrer Aufgaben konzipierte <strong>CONET</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Zerstörerflottille (ZFltl) der deutschen Marine ein<br />

System auf Basis einer Balanced Scorecard <strong>für</strong> ein<br />

durchgängiges, ebenengerechtes Controlling. Die<br />

Einführung des Systems erfolgte im Rahmen eines<br />

Coaching-Prozesses, der gleichzeitig den laufenden<br />

Know-how-Transfer unterstützte.<br />

Controlling der Territorialen WehrVerWaltung<br />

Unsere Lösung: Zur Verbesserung des<br />

Dienstleistungs- <strong>und</strong> Service-Angebots <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

B<strong>und</strong>eswehr erstellte <strong>CONET</strong> ein Fachkonzept zur<br />

Einführung eines ganzheitlichen, ebenengerechten<br />

Controllings <strong>für</strong> <strong>die</strong> Territoriale Wehrverwaltung<br />

(TerrWV). Die finale Implementierung erfolgte mit<br />

Hilfe eines IT-gestützten Berichtswesens auf Basis von<br />

SAP BW / SEM.<br />

Nutzen: Das System auf Basis einer Balanced<br />

Scorecard unterstützt eine durchgängige Zielbildung<br />

<strong>und</strong> -verfolgung im Bereich der TerrWV sowie <strong>die</strong><br />

Steuerung <strong>und</strong> Überwachung der Leistungserstellung<br />

<strong>und</strong> des damit verb<strong>und</strong>enen Ressourceneinsatzes.<br />

Darüber hinaus sorgt es <strong>für</strong> eine durchgängige<br />

Informationsversorgung sowie Steuerung <strong>und</strong> erhöht<br />

<strong>die</strong> Transparenz.<br />

Nutzen: Das entwickelte System unterstützt<br />

<strong>die</strong> Planung, Überwachung <strong>und</strong> Steuerung der<br />

Bereitstellung von einsatz- <strong>und</strong> durchhaltefähigen<br />

Einheiten <strong>und</strong> schafft eine Verbindung zu anderen<br />

unterstützenden Prozessen. Zudem konnte<br />

eine deutliche Verbesserung der Qualität von<br />

Entscheidungsgr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> des damit ver-<br />

b<strong>und</strong>enen Einsatzes von Ressourcen erzielt werden.<br />

Controlling-Konzept <strong>für</strong> das Heeresunterstützungskommando<br />

Nutzen: Das anhand des Fachkonzepts zu imple-<br />

mentierende Controlling ergänzt den militärischen<br />

Führungsprozess um Wirtschaftlichkeitsaspekte<br />

<strong>und</strong> stimmt <strong>die</strong> truppen<strong>die</strong>nstlichen Aufgaben<br />

des HUKdo besser aufeinander ab. Gleichzeitig<br />

hilft es, Frühindikatoren zu entwickeln, auf deren<br />

Basis Entscheidungen schneller getroffen <strong>und</strong><br />

Steuerungsmaßnahmen eingeleitet werden können.<br />

11


Die Ergebnisse wurden auf Basis der<br />

Global-ASAP-Methode erstellt <strong>und</strong> geben<br />

Aufschluss über SAP-Lizenzmodelle, Haushaltsmittelbedarf<br />

sowie Rationalisierungspotenziale<br />

<strong>und</strong> schlossen mit einer Risikobetrachtung<br />

sowie Empfehlungen zur weiteren<br />

Vorgehensweise ab.<br />

12<br />

Die Einführung von SASPF:<br />

Eine organisatorische Neuausrichtung<br />

Im Rahmen der Stu<strong>die</strong> „Vertiefende<br />

Untersuchung SASPF“ erarbeitete<br />

<strong>CONET</strong> in interdisziplinärer Zusammenarbeit<br />

mit einem Team, bestehend<br />

aus vier weiteren Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Fachleuten des Auftraggebers sowie<br />

der SAP AG, eine Einführungsstrategie<br />

zum Einsatz von Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien<br />

(SASPF) von SAP in der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

Dabei galt es, den Nachweis zu erbringen,<br />

dass <strong>die</strong>ses Projekt in seiner Komplexität<br />

technisch <strong>und</strong> organisatorisch<br />

realisierbar ist.<br />

<strong>CONET</strong> konzentrierte sich dabei auf<br />

folgende Aufgabenbereiche:<br />

Implementierung der Hauptprozesse<br />

Controlling, Rechnungswesen<br />

<strong>und</strong> Logistik<br />

Migration der Altverfahren<br />

Globale Entwicklung<br />

Technik <strong>und</strong> Basis<strong>die</strong>nste<br />

Strategic Development Project<br />

(SDP)<br />

Im Rahmen der eigentlichen SAP-Einführung<br />

unterstützte <strong>die</strong> <strong>CONET</strong> Solutions<br />

GmbH unter Verwendung des<br />

SAP Solution Managers for Implemen-<br />

tation <strong>die</strong> Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung<br />

der Rechnungswesenprozesse<br />

(Haushalt, Finanzbuchhaltung, Kosten<strong>und</strong><br />

Leistungsrechnung, kurz KLR) in<br />

ausgewählten Dienststellen der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

Dabei erbrachte das Projektteam den<br />

Nachweis der prozessübergreifenden<br />

Integration von Rechnungswesen-,<br />

Logistik-, Personal- <strong>und</strong> Organisationsprozessen<br />

in einem k<strong>und</strong>entypischen<br />

‚Wirkverb<strong>und</strong>’ unterschiedlicher<br />

Dienststellen <strong>und</strong> Leistungserbringer.<br />

Im Fokus der Betrachtungen stand <strong>die</strong><br />

prozessübergreifende Harmonisierung<br />

der identifi zierten Integrationserfordernisse<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten<br />

unter Beachtung<br />

der besonderen Integrationsanforderungen<br />

der Rechnungswesenprozesse:<br />

Customizing des SAP-Systems <strong>und</strong><br />

Test der Einstellungen<br />

Durchführung abschließender<br />

Integrationstests <strong>und</strong> Erstellung der<br />

Dokumentation<br />

Erarbeitung von Schulungsunterlagen<br />

zur Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen<br />

der Produktivnutzer<br />

Nachdem der Nachweis der prozessübergreifenden<br />

Integration erbracht<br />

worden war, entwickelte <strong>CONET</strong> weitere<br />

Funktionalitäten, unterstützte den<br />

Rollout auf weitere Dienststellen sowie<br />

<strong>die</strong> Durchführung einer Kontenplan-<br />

Conversion.<br />

Schwerpunkt war <strong>die</strong> Konzeption <strong>und</strong><br />

Entwicklung von zentralen KLR-Prozessen,<br />

beispielsweise der automatisierten<br />

Tarifermittlung <strong>für</strong> Waff ensysteme<br />

<strong>und</strong> Großgerät der Infrastruktur<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Verrechnung kalkulatorischer<br />

Mieten sowie <strong>die</strong> Unterstützung der<br />

Änderungsprozesse der Organisationsstruktur.<br />

Zudem stand <strong>die</strong> Implementierung<br />

von Workfl ow-gestützten Prozessen<br />

zur Anpassung von Rechnungswesen-<br />

Stammdaten nach Organisationsänderungen<br />

über <strong>die</strong> SAP-Branchenlösung<br />

IS-DFPS im Mittelpunkt der Projektrealisierung.<br />

Da in der Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

der B<strong>und</strong>eswehr nicht mit<br />

Personal-Ist-Kosten, sondern mit Personalnormkosten<br />

gearbeitet wird,<br />

konzipierte <strong>CONET</strong> in SAP BI eine Lösung,<br />

welche <strong>die</strong> Personalausgaben<br />

aus dem SAP HCM sowie aus einem<br />

Altverfahren der B<strong>und</strong>eswehr zusammenführt.<br />

In dem weiteren Teilprojekt Haushaltsmittelplanung<br />

<strong>und</strong> -verteilung waren<br />

<strong>die</strong> <strong>CONET</strong>-Fachspezialisten maßgeblich<br />

an der Entwicklung eines Planungssystems<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterstützung<br />

des Haushaltsplanungsprozesses vom<br />

untersten Bewirtschafter bis in <strong>die</strong><br />

Abteilung Haushalt des B<strong>und</strong>esministeriums<br />

der Verteidigung (BMVg) beteiligt.<br />

Das Hauptziel des Projekts bestand<br />

darin, eine b<strong>und</strong>eswehrweit gemeinsame,<br />

einheitliche <strong>und</strong> harmonisierte<br />

Haushaltsmittelplanung bis hin zum<br />

Haushaltsvoranschlag <strong>für</strong> den Geschäftsbereich<br />

des BMVg fachlich zu<br />

beschreiben <strong>und</strong> technisch innerhalb<br />

des SAP BW mit der Integrierten Planung<br />

(BI-IP) zu realisieren.<br />

Der komplette Planungsprozess, an<br />

dem sich insgesamt etwa 2200 Bewirtschafter<br />

<strong>und</strong> Titelverwalter beteiligten,<br />

war somit durchgängig <strong>und</strong><br />

me<strong>die</strong>nbruchfrei im SAP BW mit der<br />

Integrierten Planung optimal abbildbar.<br />

Besondere technische Herausforderungen<br />

lagen in der Realisierung einer Lösung <strong>für</strong><br />

das Management haushaltsbegründender<br />

Unterlagen im SAP Knowledge Management,<br />

eines komplexen Versions- <strong>und</strong> Berechtigungskonzepts<br />

sowie eines Freigabe-<br />

Workfl ows <strong>für</strong> <strong>die</strong> Übergabe der Plandaten<br />

an <strong>die</strong> übergeordnete Ebene.<br />

13


14<br />

Projektskizze Logistik (prolog): Die<br />

prolog bündelt <strong>die</strong> wichtigsten Aktivitäten<br />

zur Gestaltung der Logistik der<br />

B<strong>und</strong>eswehr. Dazu gehören <strong>die</strong> ganzheitliche<br />

Modernisierung, schnelle operative<br />

Verbesserungen sowie <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit der zivilen Wirtschaft.<br />

Logistik bei der B<strong>und</strong>eswehr:<br />

Prozessoptimierung durch <strong>CONET</strong><br />

Optimierung logistischer Materialerhaltungseinrichtungen<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> definierte im Rahmen einer<br />

Stu<strong>die</strong> ein wirtschaftliches, effizientes Materialerhal-<br />

tungssystem <strong>für</strong> <strong>die</strong> ortsfesten logistischen Einrich-<br />

tungen der Streitkräftebasis <strong>und</strong> erarbeitete Hand-<br />

lungsoptionen zur Umsetzung.<br />

Neues Cockpit unterstützt Nutzungssteuerung<br />

Unsere Lösung: Im Zuge der Transformation der<br />

B<strong>und</strong>eswehr von der „alten Datenwelt“ der Syste-<br />

me in Nutzung (SinN) in <strong>die</strong> „neue“ SAP-Datenwelt<br />

entwickelte <strong>CONET</strong> ein Management-Cockpit als<br />

Brücke zwischen beiden Welten.<br />

Verbessertes Prognosemodell <strong>für</strong> Ersatzteilbedarf<br />

Unsere Lösung: Im Zuge der Anpassung der Bevor-<br />

ratungsgröße <strong>für</strong> Ersatz- <strong>und</strong> Austauschteile (Einzel-<br />

verbrauchsgüter) schuf <strong>CONET</strong> durch <strong>die</strong> Analyse<br />

<strong>und</strong> Integration der IT-Systeme der B<strong>und</strong>eswehr <strong>die</strong><br />

Datenbasis <strong>für</strong> den Gr<strong>und</strong>betrieb <strong>und</strong> Einsatz.<br />

Logistisches Informationssystem des Heeres<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> unterstützte das Vorhaben-<br />

management im BWB <strong>und</strong> IT-Amt der B<strong>und</strong>eswehr<br />

durch qualifizierte Managementberatung bei der<br />

Planung, Umsetzung <strong>und</strong> Steuerung von Vorhaben<br />

in Teilreferaten der Luftwaffe <strong>und</strong> des Heeres.<br />

Nutzen: Der Strukturvorschlag zeigte neue Optimie-<br />

rungspotenziale <strong>für</strong> <strong>die</strong> Logistik der Streitkräftebasis<br />

auf. Die empfohlenen Handlungsoptionen <strong>die</strong>nten<br />

als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> heute existierenden ortsfesten<br />

logistischen Materialerhaltungseinrichtungen.<br />

Nutzen: <strong>CONET</strong> schuf <strong>die</strong> Voraussetzung zur Umset-<br />

zung der zu bearbeitenden Vorhaben in den jewei-<br />

ligen Phasen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bedarfsträger zur Verbesserung<br />

der Aufgabenerfüllung in der Truppen- <strong>und</strong> Zentral-<br />

logistik sowie logistischer Managementfunktionen.<br />

Nutzen: Das Cockpit unterstützt <strong>die</strong> Nutzungslei-<br />

tungen von Heer, Streitkräftebasis, Zentralem Sani-<br />

täts<strong>die</strong>nst <strong>und</strong> IT-Amt der B<strong>und</strong>eswehr in allen Fragen<br />

der Nutzungssteuerung, Materialbewirtschaftung<br />

sowie Haushaltsmittelplanung <strong>und</strong> -verwendung.<br />

Nutzen: Die B<strong>und</strong>eswehr ist in der Lage, eine diffe-<br />

renzierte Prognose des Ersatzteilverbrauchs pro End-<br />

gerät zu treffen <strong>und</strong> eine bedarfsgerechte Beschaf-<br />

fung von Ersatzteilen zu gewährleisten. Somit konnte<br />

eine Entlastung der Lagerkapazitäten erzielt werden.<br />

Qualitätssicherung logistischer<br />

Pilotprojekte des Heeres<br />

Public-Private-<strong>Partner</strong>ship (PPP) ist <strong>die</strong><br />

dominierende Zielsetzung <strong>für</strong> zahlreiche<br />

logistische Vorhaben der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

Bestehende Kooperationen<br />

mit der Privatwirtschaft <strong>und</strong> noch zu<br />

realisierende Vorhaben führen insbesondere<br />

unter Berücksichtigung der<br />

übergeordneten „Neuausrichtung“<br />

der B<strong>und</strong>eswehr zu starken Interdependenzen.<br />

Die Entwicklung von Controlling-<br />

Richtlinien <strong>und</strong> projektspezifischen<br />

Controlling-Konzepten ist somit ein<br />

wesentlicher Bestandteil der Aufgaben<br />

im Rahmen der Qualitätssicherung.<br />

<strong>CONET</strong> hat als Teil des erweiterten<br />

Projektauftrags, insbesondere innerhalb<br />

des Controllings in den Jahren<br />

2000-2003, <strong>für</strong> folgende Projekte umfangreiche<br />

Zuarbeit geleistet <strong>und</strong> Konzepte<br />

entwickelt:<br />

9.7.1 „Regionale Friedensversorgung<br />

im Wehrbereich II alt“<br />

9.7.2 „Versorgung mit Munition“<br />

9.7.3 „Versorgung mit Verbrauchsgütern“<br />

9.8.1 „Flottenmanagement im<br />

Wehrbereich II alt“<br />

9.8.2 „Versorgung der PzTrS“<br />

HIL „Heeres-Instandsetzungs-<br />

Logistik“<br />

NFM „Neues Flottenmanagement“<br />

ZEBEL(H) „Zentrale B<strong>und</strong>eseigene<br />

Lager“<br />

Neben der Beratung des Auftraggebers<br />

hinsichtlich des Prozesses der<br />

Ausschreibung <strong>und</strong> Vergabe von Leistungen<br />

an <strong>die</strong> Industrie, wurde der<br />

Auftraggeber sowohl im Rahmen der<br />

fachlichen Zuarbeit als auch bei der<br />

Planung <strong>und</strong> Durchführung von Workshop-Reihen<br />

im Sinne eines „Mental-<br />

Change-Prozesses“ unterstützend begleitet.<br />

<strong>CONET</strong> führte in intensiver Zusammenarbeit<br />

mit den jeweiligen Projektleitern<br />

des Auftraggebers zu folgenden<br />

Themen erfolgreich einzelne<br />

Workshop-Reihen durch:<br />

Controlling-Richtlinie<br />

Leistungsdefinitionen<br />

Strategische Projektziele<br />

Flexible Budgetierung<br />

Bewertungskriterien der Angebote<br />

Ziel- <strong>und</strong> Kennzahlen-Systematiken<br />

zur Messung der Projekterfolge<br />

Die Hennefer Militärlogistiker haben<br />

damit frühzeitig <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong><br />

das Controlling <strong>und</strong> <strong>die</strong> Qualitätssicherung<br />

logistischer Modernisierungsprojekte<br />

geschaffen.<br />

15


Die Logistik der B<strong>und</strong>eswehr als<br />

wichtiges Kernstück <strong>für</strong> den Einsatz<br />

Unsere Lösung: Die im Zuge der Transformation der Streitkräfte eingeleitete internationale Einsatzorientierung der B<strong>und</strong>eswehr führt sowohl zu einer Verknappung<br />

der logistischen Ressourcen als auch zu gestiegenen Anforderungen durch Auslandseinsätze. Diesen Anforderungen muss <strong>die</strong> Logistische Drehscheibe als funktionales<br />

Bindeglied zwischen Logistischer Basis Inland <strong>und</strong> den Logistischen Basen in den Einsatzgebieten gerecht werden. In einer Stu<strong>die</strong> erbrachte <strong>CONET</strong> gemeinsam mit<br />

der POM Prof. Tempelmeier GmbH mittels eines Demonstrators den prinzipiellen Nachweis der Funktionsfähigkeit der als virtuelles logistisches Netzwerk geschaffenen<br />

Logistischen Drehscheibe.<br />

Nutzen: Mit dem Demonstrator hat <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr nun wesentlich höhere Handlungssicherheit, da <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> den prinzipiellen Nachweis der Eignung zur Durchführ-<br />

barkeit des virtuellen Netzwerkes erbrachte. Die Streitkräfte haben nun wiederum ein Instrument, das <strong>die</strong> Möglichkeit der Netzwerkplanung hinsichtlich verfügbarer<br />

Kapazitäten <strong>für</strong> künftige Einsatze demonstriert.<br />

Unsere Lösung: Im Zuge der Einsatzvorhaben<br />

KFOR/SFOR entwickelte <strong>CONET</strong> <strong>die</strong> IT-Vorhaben<br />

des Heeres weiter, fügte bislang separat entwi-<br />

ckelte Einzelvorhaben zusammen <strong>und</strong> überarbei-<br />

tete <strong>die</strong> Vorschriften inklusive Qualitätssicherung.<br />

Nutzen: Diese Bündelung von Aufgaben verein-<br />

facht <strong>die</strong> Überwachung der Einzelvorhaben. Ein<br />

Projektbuch dokumentiert Regelungen <strong>und</strong> Vor-<br />

haben <strong>für</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung der Verfahren.<br />

Modellierung der Logistischen Drehscheibe<br />

Unterstützung der IT-Einsatzlogistik Supply Chain Management (SCM)<br />

IT-gestützte Lageroptimierung<br />

16<br />

Unsere Lösung: Im SCM unterstützt <strong>CONET</strong> <strong>die</strong><br />

Einrichtung der Logistischen Drehscheibe sowie<br />

Prozesse von SASPF/IS-DFPS <strong>und</strong> fördert <strong>die</strong> ma-<br />

terielle Einsatzbereitschaft durch zuverlässige Me-<br />

thoden <strong>und</strong> Werkzeuge gemeinsam mit der POM.<br />

Nutzen: Ziel ist es, eine hohe materielle Einsatz-<br />

bereitschaft durch eine gesteigerte Material- <strong>und</strong><br />

Ressourcenverfügbarkeit gemäß des festge-<br />

legten Service-Grades zu erreichen.<br />

Unsere Lösung: In den zentralen Bw-Geräte-<br />

depots bestehen komplexe manuelle Prozesse zur<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausgangssteuerung sowie zur Datener-<br />

fassung, <strong>die</strong> <strong>CONET</strong> durch <strong>die</strong> Einführung einer<br />

ASP.NET-basierten Software optimierte.<br />

Nutzen: In den Depots konnte eine deutliche Re-<br />

duzierung des Erfassungsaufwands <strong>und</strong> damit der<br />

Arbeitszeiten sowie eine Verbesserung der Daten-<br />

qualität des Bestands erzielt werden.<br />

Betriebsführungssystem <strong>für</strong> ortsfeste logis-<br />

tische Materialerhaltungseinrichtungen<br />

Die Systeminstandsetzungszentren<br />

(SIZ) in der B<strong>und</strong>eswehr führten den<br />

gesamten Instandsetzungsprozess<br />

an b<strong>und</strong>eswehreigenen Schadgeräten<br />

durch. Innerhalb der B<strong>und</strong>eswehr<br />

existierten fünf SIZ. Die einzelnen SIZ<br />

waren auf bestimmte Programme spezialisiert,<br />

etwa Waffen, Funk- <strong>und</strong> Elektronik,<br />

Großgeräte wie Lastkraftwagen,<br />

Busse oder Panzerfahrzeuge.<br />

Zusätzlich zum Instandsetzungsprozess<br />

wurden auch <strong>die</strong> wichtigsten Querschnittsfunktionen<br />

wie <strong>die</strong> Disposition,<br />

<strong>die</strong> Beschaffung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Lagerung der<br />

Ersatzteile sowie <strong>die</strong> Fertigung von Betriebsmitteln<br />

<strong>und</strong> Ersatzteilen durchgeführt.<br />

Im Fokus der Aufgaben von <strong>CONET</strong><br />

stand <strong>die</strong> Unterstützung einer Prototyp-Entwicklung<br />

eines Betriebsführungssystems<br />

(BESI-H/2) <strong>für</strong> <strong>die</strong> fünf SIZ<br />

sowie <strong>die</strong> Sicherstellung von Schnittstellen<br />

zu anderen B<strong>und</strong>eswehr-Systemen<br />

der Materialbewirtschaftung.<br />

Im SIZ 850 Darmstadt (gepanzerte<br />

Fahrzeuge) erstellte <strong>CONET</strong> zunächst<br />

den Pilot <strong>für</strong> den späteren Rollout des<br />

BESI-H/2 in <strong>die</strong> anderen SIZ der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

Im Rahmen der Einführung<br />

des Betriebsführungssystem in vier<br />

weitere Systeminstandsetzungszentren<br />

kam es 1998 zur Überarbeitung<br />

des bisherigen Prototypen. Der neue<br />

Prototyp sollte auf folgenden SAP-R/3-<br />

Modulen basieren: PM, PS, PP, MM <strong>und</strong><br />

FI/CO. Zudem wurden umfangreiche<br />

Add-ons wie ein Bef<strong>und</strong>ungs-Tool <strong>und</strong><br />

Schnittstellen zu bestehenden B<strong>und</strong>eswehr-DV-Verfahren<br />

realisiert.<br />

Im Zuge dessen führte <strong>CONET</strong> eine<br />

Untersuchung der Unternehmensprozesse<br />

durch, um später SAP R/3 mit<br />

seinen Modulen zu implementieren.<br />

Danach folgte der Rollout in den SIZs<br />

Sankt Wendel (Waffensysteme, leicht<br />

gepanzerte Fahrzeuge), Bad Bergzabern<br />

(Elektronik, Funkgeräte) <strong>und</strong><br />

Jülich (Radfahrzeuge).<br />

Im Laufe des Gesamtprojekts war aufgr<strong>und</strong><br />

der Einstellung des Supports<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> ursprünglich eingesetzte Version<br />

SAP R/3 3.0 des Herstellers SAP<br />

zunächst ein Release-Wechsel auf <strong>die</strong><br />

Version 4.6 C, später auf SAP ERP 5.0<br />

notwendig. Gleichzeitig erfolgten Datenmigrationen<br />

auf neue Betriebssysteme,<br />

Hardware sowie Datenbanken.<br />

Zudem realisierten <strong>die</strong> Projektverantwortlichen<br />

eine Schnittstelle zum<br />

SinN-Verfahren „Zentrale b<strong>und</strong>eseigene<br />

Lager“ (ZEBEL) <strong>und</strong> ein eigenes<br />

Produktivsystem <strong>für</strong> den Prozess „Konservierung<br />

<strong>und</strong> Verpackung.“<br />

Zwischenzeitlich übernahm <strong>die</strong> HIL<br />

GmbH drei SIZ, bei denen BESI-H/2<br />

als Betriebsführungssystem im Einsatz<br />

war. Die verbleibenden SIZ, <strong>die</strong> BESI-<br />

H/2 noch heute nutzen, sind das Mechatronikzentrum<br />

Jülich <strong>und</strong> das Elektronikzentrum<br />

Bad Bergzabern.<br />

17


18<br />

Kommunikation <strong>und</strong> IT-Infrastruktur<br />

B<strong>und</strong>esWehr-TV <strong>und</strong> Intranet in der BeWegung schaffen neuen Me<strong>die</strong>n-MiX<br />

Die B<strong>und</strong>eswehr be<strong>die</strong>nt sich zahlreicher<br />

Informationsme<strong>die</strong>n. Ziel ist es,<br />

möglichst viele Synergien zwischen<br />

den einzelnen Me<strong>die</strong>n zu schaff en, so<br />

dass ein übergreifender Me<strong>die</strong>n-Mix<br />

entsteht.<br />

Daher führte <strong>CONET</strong> im Rahmen des<br />

Gesamtkonzepts zum Thema „Truppeninformation“<br />

eine Stu<strong>die</strong> mit dem<br />

Ziel durch, eine zukunftsfähige technische<br />

Konzeption zu entwickeln, <strong>die</strong><br />

eine fl ächendeckende Verbreitung des<br />

B<strong>und</strong>eswehr-TV in der B<strong>und</strong>eswehr ermöglicht.<br />

Parallel erfolgte eine Analyse,<br />

unter welchen technischen Vorausset-<br />

B<strong>und</strong>esWehr setzt auf <strong>CONET</strong> Media Suite<br />

Die B<strong>und</strong>eswehr hat <strong>die</strong> BWI beauftragt,<br />

ihre Internet- <strong>und</strong> Intranet-Auftritte<br />

auf ein einheitliches Web-basiertes<br />

Redaktionssystem zu migrieren.<br />

Das Hauptziel ist <strong>die</strong> Integration von<br />

bis zu 300 dezentralen Web-Auftritten<br />

in ein gemeinsames Portal mit einem<br />

zugehörigen Web Content Management<br />

System (WCMS) im Rechenzentrum<br />

Strausberg.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der zahlreichen<br />

Auftritte, der weitgefassten<br />

Anforderungen sowie der positiven<br />

Erfahrungen mit <strong>CONET</strong> entschied<br />

zungen ein B<strong>und</strong>eswehr-TV sukzessive<br />

<strong>die</strong> bestehenden AV-Me<strong>die</strong>n der Truppeninformation<br />

<strong>und</strong> deren Verteilung<br />

auf massenkopierten Videokassetten<br />

zu ersetzen sind.<br />

Zudem führte <strong>CONET</strong> eine Marktanalyse<br />

zur Eignung der Intranet-Technologie<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Einsatzführung <strong>und</strong> -unterstützung<br />

durch. Dabei entwickelte<br />

das Team Szenarien <strong>für</strong> <strong>die</strong> Nutzung<br />

des Intranets im Einsatz <strong>und</strong> erprobte<br />

eine prototypisch realisierte Anwendung<br />

im Feldversuch. Dabei wurden<br />

größtmögliche Synergien von Intranet<br />

<strong>und</strong> bwtv ausgeschöpft.<br />

sich <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr <strong>für</strong> das <strong>CONET</strong>-<br />

Produkt CREATOR (you@web Content<br />

Manager). Dieser ermöglicht den Redaktionen,<br />

Inhalte nach genauen, zentral<br />

festgelegten Vorgaben zu pfl egen.<br />

Technisch erfolgt <strong>die</strong> Integration der<br />

Inhalte durch eine spezielle Portaltechnologie,<br />

den so genannten CI4All<br />

(you@web Content Integrator).<br />

Insgesamt werden etwa 170.000 Nutzer<br />

Zugang zu verschiedensten Diensten<br />

wie Telefonbuch, Foren <strong>und</strong> Formularen<br />

haben.<br />

Unsere Lösung: Die B<strong>und</strong>eswehr beabsichtigte „ein Betriebszentrum IT-System Bw“ im Streitkräfteunterstützungskommando aufzubauen <strong>und</strong> zu betreiben. Ziel war<br />

es, alle zentralen Management-Einrichtungen an einem Ort auf der Gr<strong>und</strong>lage des Standards „IT-Infrastructure Library (ITIL) v3“ zusammenzufassen <strong>und</strong> zu einer mo-<br />

dernen Server Farm auszubauen. <strong>CONET</strong> erstellte da<strong>für</strong> ein technisches Konzept, welches <strong>die</strong> Darstellung der physischen <strong>und</strong> logischen Netzstruktur beinhaltet. Zudem<br />

legten <strong>die</strong> Projektverantwortlichen <strong>die</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Migration fest.<br />

Nutzen: Das technische Konzept bildet durch <strong>die</strong> umfassende Darstellung der physischen <strong>und</strong> logischen Netzstruktur eine optimale Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Entwicklung der<br />

Server Farm. Durch <strong>die</strong> Festlegung der Rahmenbedingungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Migration der Altdaten ist der Gr<strong>und</strong>stein <strong>für</strong> eine defi nierte Vorgehensweise gelegt. Alle wichtigen<br />

Dienste wie Virenschutz oder Backup <strong>und</strong> Recovery wurden dabei berücksichtigt.<br />

Technisches Konzept <strong>für</strong> das Betriebszentrum IT-System BW<br />

Verbesserung der IT-Sicherheit Kinderbetreuungsportal<br />

Dokumente effizient managen<br />

Unsere Lösung: Zur Sicherung der Führungs-<br />

fähigkeit der B<strong>und</strong>eswehr bei multinationalen<br />

Einsätzen oder regionalen ad-hoc-Koalitionen<br />

muss <strong>die</strong> IT-Infrastruktur eine fl exible Vernetzung<br />

ermöglichen. <strong>CONET</strong> erstellte daher ein IT-Adres-<br />

sierungskonzept <strong>für</strong> <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr auf der Basis<br />

von IPv6.<br />

Nutzen: Das Konzept zeigt gr<strong>und</strong>legende tech-<br />

nische Vorgaben <strong>für</strong> <strong>die</strong> Umstellung auf IPv6 auf,<br />

identifi ziert Schwachstellen <strong>und</strong> bietet Sicherheit<br />

vor zukünftigen Investitionen.<br />

Unsere Lösung: Im Auftrag der B<strong>und</strong>eswehr<br />

setzten <strong>die</strong> Hennefer IT-Spezialisten gemein-<br />

sam mit der Gesellschaft <strong>für</strong> Entwicklung, Be-<br />

schaff ung <strong>und</strong> Betrieb mbH, kurz g.e.b.b.,<br />

das Kinderbetreuungsportal der B<strong>und</strong>eswehr<br />

mit.kind@bw um. Die technische Basis bil-<br />

det der <strong>CONET</strong> Content Manager CREATOR.<br />

Nutzen: Zweck des Portals ist es, <strong>für</strong> Eltern in der<br />

B<strong>und</strong>eswehr einen umfassenden Überblick über<br />

Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Funktio-<br />

nen wie Live Chat zur Verfügung zu stellen.<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> realisierte ein Doku-<br />

mentenmanagement- <strong>und</strong> Vorgangsbearbei-<br />

tungssystem (DMS/VBS). Aus Gründen der<br />

Flexibilität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit setzten <strong>die</strong><br />

Projektverantwortlichen <strong>die</strong> Server-Systeme<br />

als virtuelle Maschinen mit Hilfe von VMware<br />

vSphere 4 um.<br />

Nutzen: Die Virtualisierung der Server-Systeme<br />

ermöglicht eine wirtschaftliche Pilotierung des<br />

DMS/VBS <strong>und</strong> garantiert gleichzeitig Flexibilität<br />

<strong>und</strong> Sicherheit.<br />

19


Führungsprozesse <strong>und</strong> Führungssysteme<br />

20<br />

Unsere Lösung: Die nahtlose Vernetzung unterschiedlicher Kommunikationssysteme spielt bei der B<strong>und</strong>eswehr, insbesondere im Hinblick auf <strong>die</strong> wachsenden He-<br />

rausforderungen bei multinationalen Einsätzen, eine zentrale Rolle. Die <strong>CONET</strong> UC Radio Suite in Verbindung mit dem Cisco IP Interoperability and Collaboration<br />

System (IPICS) realisiert <strong>die</strong>se Kopplung über eine IP-Funkintegration <strong>und</strong> stellt eine auch in Krisenfällen geeignete Be<strong>die</strong>nbarkeit sicher. Sie nutzt das bewährte Internet<br />

Protocol (IP) als Basis-Technologie <strong>und</strong> gewährleistet damit eine zukünftige Erweiterbarkeit.<br />

Nutzen: Die <strong>CONET</strong> UC Radio Suite zusammen mit Cisco IPICS umfasst alle notwendigen Komponenten zur Sicherstellung direkter Kommunikationswege, einschließ-<br />

lich Funkanbindung, Zusammenschaltung von Funk- <strong>und</strong> Telefonteilnehmern, Steuerung beliebiger Konferenzen – mit Zwangstrennung im Alarmfall – sowie eine fl e-<br />

xible Be<strong>die</strong>nung <strong>und</strong> Administration. Die bestehenden Prozesse der unterschiedlichen Kommunikationstypen, beispielsweise Alarmierungskreise mit höchster Priorität,<br />

bildet das System schlüssig in einer einfachen Ansicht ab.<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> wurde von der BWI<br />

Systeme GmbH beauftragt, <strong>die</strong> Betriebsfunk-<br />

tionalität der IT-Komponenten der Logistik sowie<br />

einsatzorientierter Material- <strong>und</strong> Lagerbewirt-<br />

schaftung sicherzustellen.<br />

Nutzen: Die logistischen Kräfte der B<strong>und</strong>eswehr<br />

arbeiten nun effi zienter. Insbesondere <strong>die</strong> Nach-<br />

schubtruppe im Einsatz konnte nach Eintreff en<br />

des Materials <strong>die</strong> Versorgung direkt aufnehmen.<br />

Die Leitstelle als Kommunikations- <strong>und</strong> Informationszentrale<br />

Logistikmanagement im Einsatz Optimaler Datenaustausch<br />

VerlegefÄhige IT-Leitungsnetze<br />

Unsere Lösung: <strong>CONET</strong> entwickelte im Auftrag<br />

der B<strong>und</strong>eswehr das System PrimaSys, das <strong>die</strong><br />

Kommandoebene bei der Führung der Einsatzver-<br />

bände der Luftwaff e unterstützt <strong>und</strong> einen direk-<br />

ten Datenaustausch ermöglicht.<br />

Nutzen: Informationen werden somit auf Ver-<br />

bandsebene erfasst <strong>und</strong> mittels eines Workfl ow-<br />

Mechanismus <strong>und</strong> einer Schnittstelle zu den je-<br />

weiligen Führungsebenen weiterverdichtet.<br />

Unsere Lösung: Bei der Stu<strong>die</strong> zeichnete <strong>CONET</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Konzeption universeller, mobil verlege-<br />

fähiger IT-Leitungsnetze zur Unterstützung des<br />

Flugbetriebs fl iegender Waff ensysteme verant-<br />

wortlich.<br />

Nutzen: Diese Stu<strong>die</strong> leitete wichtige Schritte bei<br />

der Personalorganisation <strong>und</strong> -planung sowie Be-<br />

schaff ung des Materials ein <strong>und</strong> sorgte damit <strong>für</strong><br />

mehr Planungssicherheit.<br />

IT-Unterstützung <strong>für</strong> Dienststellen der humanitÄren Hilfe<br />

In <strong>die</strong> Bereitstellung von Material <strong>für</strong><br />

humanitäre Hilfen sind mehrere B<strong>und</strong>eswehr-Dienststellen<br />

eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Die Aufgaben reichen dabei von der<br />

Erfassung der Anträge über <strong>die</strong> Erstellung<br />

der Abgabevorschläge <strong>und</strong> deren<br />

Genehmigung bis zur Bereitstellungsmeldung<br />

an <strong>die</strong> Depots <strong>und</strong> <strong>die</strong> Benachrichtigung<br />

der Petenten.<br />

Diese Aufgaben bearbeiteten <strong>die</strong> Verantwortlichen<br />

bislang manuell mittels<br />

Kommunikation per Telefon <strong>und</strong> Fax.<br />

Diese Vorgehensweise war nicht nur<br />

zeit-, sondern auch sehr arbeitsintensiv.<br />

Um eine effi zientere Arbeitsweise<br />

zu erzielen, erfolgte <strong>die</strong> Entwicklung<br />

eines DV-Verfahrens zur Optimierung<br />

Dezentrales, VerlegefÄhiges SerVer-System <strong>für</strong> den Einsatz<br />

Im Zuge vermehrter internationaler<br />

Einsatzvorhaben sind <strong>die</strong> Streitkräfte<br />

auf eine adäquate IT-Unterstützung<br />

zur Sicherstellung administrativer <strong>und</strong><br />

logistischer Prozesse sowie eines ständigen<br />

Zugriff s auf zentrale Dienste<br />

angewiesen. Vor <strong>die</strong>sem Hintergr<strong>und</strong><br />

suchte <strong>die</strong> B<strong>und</strong>eswehr nach einer<br />

Lösung <strong>für</strong> ein verlegefähiges <strong>und</strong> dezentrales<br />

Server-System im Einsatz.<br />

Die <strong>CONET</strong> Solutions GmbH entwickelte<br />

auf Basis einer Stu<strong>die</strong> das Gesamtdesign<br />

<strong>für</strong> ein Deployable Data<br />

Center (DDC) mit einem speziell gehärteten<br />

Server der Firma Dell Inc.<br />

der Kommunikation <strong>und</strong> des Datenaustausches<br />

zwischen den <strong>für</strong> humanitäre<br />

Hilfen zuständigen Dienststellen durch<br />

<strong>die</strong> <strong>CONET</strong> Solutions GmbH.<br />

Das neue System führte zu einer Optimierung<br />

der internen Kommunikation<br />

zwischen den beteiligten Dienststellen<br />

<strong>und</strong> ihren Anwendern sowie einem<br />

automatischen Datenaustausch von<br />

<strong>die</strong>nststellenübergreifenden <strong>und</strong> allgemein<br />

relevanten Informationen. Die<br />

Anwender verfügen seitdem auch an<br />

örtlich getrennten Standorten stets<br />

über tagesaktuelle Daten. Dies setzten<br />

<strong>die</strong> Projektverantwortlichen über eine<br />

PC-Anwendung um, <strong>die</strong> mittels Standard-Software<br />

geschaff en wurde.<br />

<strong>und</strong> einem Kühlsystem der ARCHE<br />

Systeme GmbH. Dieses dezentrale,<br />

verlegefähige Server-System ist <strong>für</strong> 80<br />

bis 240 Nutzer ausgelegt <strong>und</strong> auch in<br />

rauer Umgebung einsetzbar. Die Be<strong>die</strong>nung<br />

des Geräts erfolgt über eine<br />

Keyboard-Video-Mouse-(KVM)-Konsole<br />

mit KVM-Switch <strong>für</strong> den Anschluss<br />

von bis zu vier Server-Systemen. Das<br />

Kühlsystem sorgt <strong>für</strong> eine Betriebsfähigkeit<br />

zwischen -32°C <strong>und</strong> +49°C bei<br />

3 bis 95 Prozent Luftfeuchtigkeit. Der<br />

Transport kann in Luftfahrzeugen ohne<br />

Druckausgleich <strong>und</strong> in Fahrzeugen der<br />

Typen WOLF (Jeep) <strong>und</strong> UNIMOG erfolgen.<br />

21


22<br />

Über <strong>die</strong> <strong>CONET</strong> Solutions GmbH<br />

„IT-Welten verbinden!“ Getreu <strong>die</strong>sem<br />

Leitsatz bietet <strong>CONET</strong> seinen<br />

K<strong>und</strong>en aus den Bereichen Defense &<br />

Public Security, Public Sector <strong>und</strong> Private<br />

Enterprise seit 1987 erfolgreich<br />

Lösungen <strong>für</strong> Management <strong>und</strong> Informationstechnologie<br />

an.<br />

Das Leistungsspektrum des mittelständischen<br />

IT-System- <strong>und</strong> Beratungshauses<br />

umfasst Consulting, Software-<br />

Entwicklung sowie Netzwerk- <strong>und</strong><br />

Kommunikationsinfrastrukturen. CO-<br />

Unsere K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> <strong>Partner</strong><br />

im B<strong>und</strong>eswehr-Umfeld<br />

NET-Produkte <strong>für</strong> Enterprise Content<br />

Management <strong>und</strong> herstellerzertifi zierte<br />

Erweiterungslösungen <strong>für</strong> SAP Net-<br />

Weaver <strong>und</strong> Cisco IP-Telefonie sind<br />

weltweit im Einsatz.<br />

Als Mitglied der <strong>CONET</strong> <strong>Group</strong> erzielt<br />

<strong>die</strong> <strong>CONET</strong> Solutions GmbH mit 235<br />

Mitarbeitern an den Standorten Hennef,<br />

Augsburg, Berlin, München, Neubrandenburg<br />

<strong>und</strong> Walldorf jährliche<br />

Umsätze von mehr als 28 Millionen<br />

Euro.<br />

Gemeinsame Veranstaltungen mit der B<strong>und</strong>eswehr<br />

23


www.conet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!