31.01.2013 Aufrufe

NordCap Getränketheken Bedienungsanleitung

NordCap Getränketheken Bedienungsanleitung

NordCap Getränketheken Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Abtauen<br />

4.4 Außerbetriebnahme<br />

<strong>NordCap</strong> <strong>Getränketheken</strong><br />

Inbetriebnahme<br />

Das hochwertige Programm verfügt über eine Abtauautomatik. Alle 6 Stunden<br />

findet eine Abtauphase durch das Abschalten des Aggregates von ca.<br />

30 Minuten statt. Innerhalb dieses Zeitraumes verändert sich die Innentemperatur<br />

bei geschlossener Kühltheke nur geringfügig.<br />

Nach Beendigung der Abtauphase, schaltet das Kälteaggregat wieder ein.<br />

6) Schalten Sie den Wippschalter aus (Pos.1; Abbildung 4-3).<br />

7) Entfernen Sie nach dem Abtauen des Verdampfers das Tauwasser aus<br />

dem Polycarbonat GN-Behälter<br />

8) Tauwasser im Innenraum des Maschinenfachs mit einem weichen,<br />

saugfähigen Tuch aufnehmen.<br />

Bei Außerbetriebnahme der Kühltheken, empfiehlt es sich Flügeltüren und<br />

Rollenauszüge einen Spalt weit geöffnet zu lassen.<br />

Unangenehme Geruchsentwicklung und mikrobielles Wachstum kann<br />

dadurch vermieden werden.<br />

18 Stand 02/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!