31.01.2013 Aufrufe

Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Hattorf am Harz - der ...

Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Hattorf am Harz - der ...

Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Hattorf am Harz - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

A BIS Z IN KÜRZE<br />

Alte Handys (auch iPods, mp3-Player,<br />

Navis, Digi-C<strong>am</strong>s, Objektive, Konsolen,<br />

Tablets, E-Book-Rea<strong>der</strong>, Laptops, Babyphones<br />

und grafikfähige Taschenrechner)<br />

werden fürs Recycling von <strong>der</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

ges<strong>am</strong>melt. Auch alte Brillen und<br />

Hörgeräte werden einem guten Zweck<br />

zugeführt.<br />

Altklei<strong>der</strong> können <strong>am</strong> Montag, 11. Juni und<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 12. Juni in <strong>der</strong> Pfarrhaus-Garage<br />

abgegeben werden – jeweils von 8 bis<br />

20 Uhr. Die S<strong>am</strong>mlung erfolgt wie<strong>der</strong> für<br />

das Spangenberg-Sozial-Werk Helmstedt<br />

und dient Bedürftigen in aller Welt.<br />

Backblech gesucht: Haben Sie ein<br />

Backblech übrig – 34,5 x 41,5 cm? Im<br />

Gemeindehaus würde es gebraucht. Bitte<br />

ggf. melden (332).<br />

Briefmarken für Bethel: Die Unterstützung<br />

Behin<strong>der</strong>ter in Bethel (bei Bielefeld)<br />

wird z. T. durch den Verkauf von Briefmarken<br />

finanziert. Im Pfarrbüro s<strong>am</strong>meln<br />

wir gebrauchte Briefmarken und schicken<br />

sie nach Bethel. Wenn Sie etwas beisteuern<br />

wollen, können Sie sich im Pfarrbüro<br />

melden. Weitere Informationen unter<br />

www.bethel.de.<br />

Diakonie-Projekt „Gemeins<strong>am</strong> gewinnen“<br />

sucht Freiwillige. Zehn Mitarbeiterinnen<br />

sind seit zwei Jahren im Einsatz,<br />

um Menschen in sozialen Notlagen und<br />

belastenden Lebenssituationen zu unterstützen<br />

und zu begleiten. Vorweg gab es<br />

eine ausführliche Schulung zu Themen<br />

wie „Gesprächsführung“, „Haushaltsbud-<br />

getplanung“, „Entwicklungspsychologie“,<br />

„Migration“, „Umgang mit Krisen und<br />

Sucht“, „Soziale Einrichtungen in <strong>der</strong> Region“.<br />

Für Herbst 2012 wird ein zweiter<br />

Fortbildungskurs geplant. Wenn Sie Interesse<br />

haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf<br />

mit Susanne Mende, Diakonisches Werk<br />

Herzberg, Tel. 05521 3766.<br />

Fahrer für Tafel gesucht: 70 Personen<br />

werden z. Z. mit 31 gut gefüllten Lebensmittelkisten<br />

vom <strong>Hattorf</strong>er Zweig <strong>der</strong><br />

Ostero<strong>der</strong> Tafel unterstützt. Jeden Donnerstag<br />

– gegen Mittag – fahren dafür zwei<br />

o<strong>der</strong> drei ehren<strong>am</strong>tliche Mitarbeiter durchs<br />

Dorf (und z. T. auch in Nachbardörfer)<br />

und geben die Kisten ab. Benzinkosten<br />

werden erstattet. Nun werden neue Fahrer<br />

gesucht. Wer Genaueres erfahren möchte<br />

o<strong>der</strong> bereit ist, melde sich bei Uwe Hildmann<br />

(942862; uhildmann@t-online.de)<br />

o<strong>der</strong> im Pfarrbüro.<br />

Goldene Konfirmation: 40 Jugendliche<br />

wurden 1962 in <strong>Hattorf</strong> konfirmiert. Das<br />

goldene Jubiläum soll <strong>am</strong> 2. September<br />

gefeiert werden. Alle jetzigen o<strong>der</strong> ehemaligen<br />

<strong>Hattorf</strong>er, die 1961 konfirmiert<br />

wurden und nach wie vor <strong>der</strong> Kirche angehören,<br />

sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Wer bis Mitte Juli keine Einladung<br />

bekommen hat, aber dabei sein möchte,<br />

möge sich im Pfarrbüro melden.<br />

(„Halbanonyme“) Rasenreihengräber:<br />

Seit mehreren Jahren werden im hinteren<br />

Bereich des Urnenfriedhofs sogenannte<br />

Rasenreihengräber angeboten, sowohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!