31.01.2013 Aufrufe

Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Hattorf am Harz - der ...

Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Hattorf am Harz - der ...

Ev.-luth. St.-Pankratius-Kirchengemeinde Hattorf am Harz - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus dem<br />

Das diesjährige Schulanfängerprojekt<br />

steht unter dem Thema „Sprache – Fantasie<br />

– Schrift”. Dabei machen die Kin<strong>der</strong> spannende<br />

Erfahrungen bei <strong>der</strong> Erforschung<br />

6<br />

evangelischen<br />

Kin<strong>der</strong>garten<br />

<strong>Ev</strong>.-<strong>luth</strong>. Kin<strong>der</strong>garten – Gebrü<strong>der</strong>-Grimm-Platz 1 – Tel. 05584-2455 – Fax 05584-2456<br />

Während <strong>der</strong> Osterschließung haben alle<br />

Mitarbeiterinnen an einer Te<strong>am</strong>fortbildung<br />

zum Thema „Partizipation” teilgenommen.<br />

Hierbei haben wir uns inhaltlich mit<br />

unserer pädagogischen Arbeit beschäftigt,<br />

um zu klären, wo die Kin<strong>der</strong> im Alltagsgeschehen<br />

bereits mit entscheiden o<strong>der</strong> an<br />

Entscheidungsprozessen beteiligt werden<br />

können. D<strong>am</strong>it die Kin<strong>der</strong> frühzeitig<br />

lernen, sich eine Meinung zu bilden, ist<br />

E-Mail: kin<strong>der</strong>garten@kirche-hattorf.de<br />

es wichtig, sie in demokratische Prozesse<br />

einzubinden.<br />

In den täglich stattfindenden <strong>St</strong>uhlkreisen<br />

werden in je<strong>der</strong> Gruppe Belange und Anliegen<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> kindgerecht besprochen,<br />

bearbeitet, ausprobiert und abgestimmt.<br />

Dabei lernen die Kin<strong>der</strong>, sich sprachlich<br />

auszudrücken, sich mitzuteilen und erleben,<br />

dass auch ihre Meinung zählt und zu<br />

Verän<strong>der</strong>ungen führen kann.<br />

Kin<strong>der</strong>gartenmitarbeiterinnen mit Referentinnen zur „Partizipation“ (April 2012)<br />

und beim Ausprobieren verschiedener<br />

Möglichkeiten rund um die Entstehung<br />

von Symbolen und Schriftzeichen.<br />

In diesem Jahr wird im Kin<strong>der</strong>garten wie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!