31.01.2013 Aufrufe

Kurzinfo Nr. 51 - Musikerverband Schleswig-Holstein e.V.

Kurzinfo Nr. 51 - Musikerverband Schleswig-Holstein e.V.

Kurzinfo Nr. 51 - Musikerverband Schleswig-Holstein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Musikerverband</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e. V.<br />

Maienbeeck 11 • 24576 Bad Bramstedt<br />

Tel. 0 41 92 / 97 98 • Fax 0 41 92 / 8 52 50<br />

eMail: info@mvsh.de<br />

Internet: www.mvsh.de<br />

<strong>Kurzinfo</strong> Mai 2007 <strong>Nr</strong>. <strong>51</strong><br />

Mitteilungen des Präsidiums und der Landesgeschäftsstelle<br />

In eigener Sache:<br />

Aufbau eines Email-Verteilers<br />

Die Geschäftsstelle erstellt zurzeit einen Email-Verteiler. Mit Hilfe dieses Verteilers soll es<br />

möglich werden, künftig möglichst viele Mitgliedsvereine aktuell und kostengünstig mit<br />

Informationen versorgen zu können. Die Anregung hierzu kam von einem Mitgliedsverein aus<br />

dem Kreisverband Segeberg.<br />

Aus diesem Grunde haben wir in unseren Unterlagen und im Internet recherchiert und auf diese<br />

Weise über 100 Anschriften ermittelt. Parallel zur Versendung dieser <strong>Kurzinfo</strong> per Post wird<br />

diese <strong>Kurzinfo</strong> auch per Email versendet. Sollte eine Mitgliedsvereinigung diese <strong>Kurzinfo</strong> per<br />

Email nicht erhalten, bitten wir um Übermittlung der aktuellen Email-Anschrift. Bitte sendet in<br />

diesem Fall eine Nachricht an unseren Schriftwart Torsten Manthey (tmanthey@mvsh.de).<br />

Unterricht<br />

Kompetent in Sachen Kultur<br />

Am 16 März 2007 erhielten in Berlin 72 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und<br />

Sachsen ihren Kompetenznachweis Kultur. Sie haben sich dieses Zertifikat gemeinsam mit<br />

Fachkräften im Rahmen verschiedener Theater-, Musik- und Medienprojekte erarbeitet. Anlass<br />

für die Vergabe des Kompetenznachweises ist die Veröffentlichung einer Studie, welche die<br />

Wirkung des bundesweit verbreiteten Bildungspasses bestätigt. Mit ihm sollen junge Menschen<br />

lernen, ihre Stärken zu erkennen und selbstbewusst einzusetzen. Weitere Infos unter:<br />

www.kompetenznachweiskultur.de .<br />

Kongress<br />

CISM zu Gast<br />

beim Deutschen Musikfest in Würzburg. Auf Einladung der Bundesvereinigung Deutscher<br />

Musikverbände findet der diesjährige Kongress der CISM mit Delegiertenversammlung in<br />

Würzburg vom 18. – 20. Mai während des Deutschen Musikfestes statt. Neben der<br />

Versammlung können Orchester auch am „CISM Golden Globe“, dem Wettbewerb für<br />

Blasorchester der beiden Höchstklassen teilnehmen.<br />

Der <strong>Musikerverband</strong> wird gefördert durch das Land <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

– Der Ministerpräsiden - Staatskanzlei –


Kreismusikfest<br />

Zum Altstadtfest in Mölln<br />

lädt der Kreisverband Herzogtum Lauenburg wieder zum überregionalen Kreismusikfest in die<br />

Eulenspiegelstadt. Am Sonnabend, 25. August 2007, wollen die Organisatoren wieder die<br />

Altstadt mit Musikdarbietungen verschönern. Weitere Infos, sowie Meldebögen gibt es bei<br />

Gerhard Hölser, Memeler Straße 11, 23879 Mölln oder unter Telefon 04542/3614.<br />

Aus den Vereinen<br />

Der Spielmannszug des TSV Malente teilt mit, dass das traditionelle Musikfest des<br />

Spielmannszuges Anfang Juni 2007 wegen Umbau des Kurparks Malente leider ausfallen<br />

muss. Die Planungen für das Jahr 2008 (wieder Anfang Juni) sind aber bereits angelaufen.<br />

Musikfeste, Veranstaltungen und Konzerte<br />

01. bis 03.06.2007 17. Thumer Orchestertreff in Thum (Sachsen)<br />

Infos zur Teilnahme und Anmeldung unter ’www.jbo-thum.de’<br />

02.06.2007 15. Uckermärkisches Blasmusikfest in Angermünde (Brandenburg)<br />

Infos zur Teilnahme und Anmeldung unter ’www.ubtev.de’<br />

08.06.2007 14. Kreismusikfest des Kreisverbandes Neumünster, Wankendorf, Festzelt<br />

30.06 bis 01.07.2007 Aufsichtspflicht-Seminar, Landesmusikjugend<br />

24.07. bis 26.07.2007 Kanu-Tour, Landesmusikjugend<br />

24.08. bis 26.08.2007 III. Phase C3-Lehrgang, Fachbereich Spielleute, Kiel<br />

28. bis 30.09.2007 Euregio-Musikfestival 2007 – 1. Internationales Polka/Walzer/Marsch-Festival in<br />

Nesselwang (Anmeldeschluss: 01.05.2007) – Infos unter ’www.euregio-via-salina.de’<br />

24.08. bis 26.08.2007 III. Phase C3-Lehrgang, Fachbereich Spielleute, Kiel<br />

31.08. bis 02.09.2007 6. Musikfest des Spielmannszuges des VfL Bad Schwartau 1863 e.V. in Bad<br />

Schwartau. Infos unter www.vfl-spielmannszug.de<br />

09.09.2007 Musikfest des Spielmannszuges der DGS Hörnerkirchen e.V. in Hörnerkirchen<br />

13.09.2007 Aufführung des Großen Zapfenstreiches 2007 in Rendsburg des HMK 14 aus<br />

Neubrandenburg<br />

28.10.2007 Appen musiziert. Infos unter www.appen-musiziert.de<br />

B-Lehrgang für Dirigenten beginnt im November 2007<br />

Im November 2007 startet der 24. berufsbegleitende Lehrgang „Leitung von Blasorchestern“ an<br />

der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen. Der bundesweit anerkannte<br />

B-Lehrgang ist die höchstqualifizierte Fortbildungsmaßnahme für Dirigenten und Dirigentinnen<br />

von Blasorchestern in der Laienmusik. Intensiver Dirigierunterricht, weiterführende<br />

Schlagtechnik und Vermittlung vertiefender Kenntnisse im methodischen Bereich sind<br />

Schwerpunkte des Lehrgangs. Weitere fachliche Themen werden ergänzt durch aktuelle<br />

Aspekte der Jugendarbeit. Neben der musikalisch-fachlichen Verantwortung werden die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre sozial-gesellschaftliche Arbeit vorbereitet. Neue<br />

Arbeitsfelder aus den Bereichen der Ganztagsschule, des Klassenmusizierens und der<br />

vereinsübergreifenden Kooperationen werden berücksichtigt. Für erfahrene Dirigentinnen und<br />

Dirigenten, die bereits einen B-Lehrgang oder ein Musikstudium absolviert haben, bietet die<br />

Bundesakademie vom 3. bis 8. September 2007 eine intensive Fortbildungswoche an.<br />

Schwerpunkte in diesem Jahr sind neben Dirigieren und Probenmethodik Qualitätskriterien von<br />

Bearbeitungen und Wege zum lebendig-homogenen Klang im Blasorchester.<br />

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unterlagen und weitere<br />

Informationen sind bei der Bundesakademie in Trossingen erhältlich.


Kopieren von Noten<br />

Wir möchten noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Kopieren von Notenmaterial<br />

für die Verwendung bei Auftritten, grundsätzlich verboten ist.<br />

Der <strong>Musikerverband</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e.V. gratuliert zu folgenden<br />

Auszeichnungen:<br />

Leistungsabzeichen Bronze – D1 – Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumentalspiel haben bestanden:<br />

Drums & Pipes Eckernförde: Mirco Heide, Spielmannszug Kieler Turner Bund: Patrick Kahlert und Jessica<br />

Launstein <strong>Schleswig</strong>er Spielmannszug: Matthias Kock<br />

Leistungsabzeichen Silber - D2 - Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumentalspiel haben bestanden:<br />

Nortorfer Spielergarde: Jan Carstens und Ann-Katrin Werder, Drums & Pipes Eckernförde: Carina Kruse,<br />

Spielmannszug Kieler Turner Bund: Marcel Launstein, Michaela Schweser und Patrick Kahlert,<br />

Spielmannszug Sventana Bornhöved: Christina Sieck<br />

Leistungsabzeichen Gold - D3 - Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumentalspiel haben bestanden:<br />

Nortorfer Spielergarde: Jana Mutschinski, Tim Rohwer, Jan Carstens und Ann-Katrin Werder, Spielmannszug<br />

Bredstedt: Vanessa Klein und Finja Rolfs, Musikzug Rellingen: Jennifer Littek und Stephanie Wiechmann,<br />

Spielmannszug Linden: Hilke Carstens und Nadine Moritz, Musikzug Halstenbek: Wiebke Kleen<br />

Den C 1 Lehrgang - Stimmführer - haben bestanden:<br />

Spielmannszug Appen: Melanie Bothing, Spielmannszug Ascheffel: Maren Engel, Musikzug Rellingen: Kai<br />

Danker, SFZ im SC Pinneberg: Annika Ahrens-Glissmann, Spielmannszug TURA Harksheide: Katja<br />

Constabel und Anja Gebhard<br />

Herzlichen Glückwunsch allen Musikerinnen und Musikern zur bestandenen Prüfung. Ein<br />

herzliches Dankeschön den Organisatoren, Lehrkräften und Prüfern<br />

Mit der Bronzenen Ehrennadel für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit werden ausgezeichnet:<br />

Förde Blasorchester Kiel e.V.: Wiebke Köper, Horst Neumann und Julia Zielke; Musikzug Wiemersdorf: Ina<br />

Hüttenberger; Spielmannszug Linden e.V.: Mareike Feisel, Male Kosmin; Spielmannszug Old Reinfelder<br />

Jungs: Arno Quendler; Spielmannszug TSV Schwarzenbek: Janna Sieling; TSV Nordhastedt e.V. : Peter<br />

Todt und Heiko Todt; Musikzug Halstenbek: Yasmin Kuttlar, Wiebke Kleen, Jennifer Etler und Verena Vater;<br />

Musikzug Blau-Weiß Wesselburen: Christina Voigt<br />

Mit der Silbernen Ehrennadel für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit werden ausgezeichnet:<br />

Spielmannszug Linden e.V.: Björn Bergeest und Verena Löwenstein; Spielmannszug Old Reinfelder Jungs:<br />

Michaela Koch; Musikzug Blau-Weiß Wesselburen: Daniel Haberkorn<br />

Mit der Goldenen Ehrennadel für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit werden ausgezeichnet:<br />

Förde Blasorchester Kiel: Kerstin Wittig; Spielmannszug DGS Hörnerkirchen: Birgit Krüger; TSV<br />

Nordhastedt e.V. Anneliese Frank<br />

Mit der Goldenen Ehrennadel mit Diamant werden durch die BDMV ausgezeichnet<br />

SV Lauenburg: Thomas Freidank, Rudolf Stelley und Karl Osterwold<br />

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Eure Arbeit!


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

Das 35. Landesmusikfest des MVSH findet am 13./14. September 2008 in<br />

Schwarzenbek statt.<br />

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<br />

Internationale Auszeichnung für Gerlinde Gullert und Hans-Georg Wolos<br />

Der internationale Musikbund CISM -Confédération Internationale des Sociétés Musicales-<br />

zeichnete die Geschäftsführerin des Mädchen-Musikzuges Neumünster Gerlinde Gullert und<br />

den Dirigenten des Orchesters Hans-Georg Wolos mit der CISM-Verdienstmedaille aus.<br />

Diese Auszeichnungen werden verliehen als Anerkennung für den langjährigen<br />

herausragenden Einsatz für die Blasmusik im Mädchen-Musikzug Neumünster. Beide haben<br />

sich um die Leistungen des Orchesters verdient gemacht. Viele Auftritte im In- und Ausland<br />

wurden durch sie gestaltet und ermöglicht.<br />

Gleichzeitig erhielt Hans-Georg Wolos für seine mehr als 20-jährige Dirigententätigkeit die<br />

Dirigentennadel in Gold der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände in Stuttgart.<br />

Überreicht wurden diese Auszeichnungen durch Herrn Hartmut Runge am 6. Januar 2007<br />

anlässlich des Neujahrskonzertes des Mädchen-Musikzuges Neumünster in der Stadthalle.<br />

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

... mit günstigen HDI-Versicherungen!<br />

Für ehrenamtlich tätige Mitglieder im <strong>Musikerverband</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> e.V.<br />

Nähere Informationen auf unserer Internetseite oder bei der<br />

HDI Privat Versicherung AG<br />

Niederlassung Hamburg<br />

Stichwort: MVSH<br />

Großer Burstah 45, 20457 Hamburg<br />

Telefon 0 40 / 3 61 50 - 198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!